0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?
Ja, das ginge über eine Häuserblockschleife Spitalgasse - Währinger Straße - Sensengasse. Schwieriger ist es, dort eine Haltestelle für den Bus zu errichten, in der auch Stehzeit eingehalten werden kann.
Zitat von: W_E_St am 22. Januar 2024, 13:03:36Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.
Zitat von: darkweasel am 22. Januar 2024, 15:49:48Zitat von: W_E_St am 22. Januar 2024, 13:03:36Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?
Zitat von: marq am 22. Januar 2024, 22:35:24Zitat von: darkweasel am 22. Januar 2024, 15:49:48Zitat von: W_E_St am 22. Januar 2024, 13:03:36Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?Ich denke nicht. Der 12er wird doch den 33er ersetzen, oder nicht?
Zitat von: Paulchen am 22. Januar 2024, 22:49:52Zitat von: marq am 22. Januar 2024, 22:35:24Zitat von: darkweasel am 22. Januar 2024, 15:49:48Zitat von: W_E_St am 22. Januar 2024, 13:03:36Wo könnte man bei der Haltestelle Währinger Straße/Spitalgasse mit einem Gelenkbus sinnvoll wenden?Am besten gar nicht, denn wenn der Zweck des Ganzen schon sein soll, zusätzliche Radiallinien an den 13A anzubinden, fährt man am besten gleich noch eine Station weiter, um den 40A auch gleich dabeizuhaben, da gibt es genügend Möglichkeiten.Fände ich aktuell gut, aber wenn dann auch der 12er kommt, würde die Strecke zwischen Laudongasse und Nussdorfer Straße/Alserbachstraße neben 5er, 33er und 12er zusätzlich auch noch vom 13A bedient werden. Ob das noch realistisch ist?Ich denke nicht. Der 12er wird doch den 33er ersetzen, oder nicht?So ist es. Damit wären im Bereich Laudongasse - AKP die Linien 5, 12 und 13A unterwegs. Den 13A zum 40A vorziehen klingt naheliehend, nur wohin dann weiter mit ihm? Richtung Gürtel und U6? Oder zum FJB zwecks Bahnanschluss und D, weils ebenso ums Eck wäre? Oder gleich durch die Liechtensteinstraße zur Nordbergbrücke/Spittelau? Die Martinstraße ist in einem der vorigen Posts gefallen. Das wäre doch ein Fall für einen Grätzlbus, der etwa von der Alser Straße U über Martinstraße und Gymnasiumstraße zur Hardtgasse und weiter zur S45 Kottenbachstraße oder Oberdöbling fahren könnte. Da passen Gefäßgröße und Intervall schon nicht zum 13A.
Die Martinstraße ist in einem der vorigen Posts gefallen. Das wäre doch ein Fall für einen Grätzlbus, der etwa von der Alser Straße U über Martinstraße und Gymnasiumstraße zur Hardtgasse und weiter zur S45 Kottenbachstraße oder Oberdöbling fahren könnte. Da passen Gefäßgröße und Intervall schon nicht zum 13A.
Wird dann der 12er mit der Bebauung des Nordwestbahnhofs nicht von der Wallensteinstraße zur Traisengasse durchgeleitet, sondern bleibt in der Stromstraße? Der Vorteil wäre die Anbindung an die U6, der Nachteil, dass die Verbindung einen Umweg zwischen dem östlichen Teil des 20. und 2. Bezirks und der Bezirke westlich des Donaukanals darstellt. Erscheint mir noch nicht ganz durchdacht.
Zitat von: marq am 23. Januar 2024, 09:01:05Wird dann der 12er mit der Bebauung des Nordwestbahnhofs nicht von der Wallensteinstraße zur Traisengasse durchgeleitet, sondern bleibt in der Stromstraße? Der Vorteil wäre die Anbindung an die U6, der Nachteil, dass die Verbindung einen Umweg zwischen dem östlichen Teil des 20. und 2. Bezirks und der Bezirke westlich des Donaukanals darstellt. Erscheint mir noch nicht ganz durchdacht.Das ist geplant, wird aber noch einige Jahre dauern. Was dann mit der Straßenbahn in der Jägerstraße passiert, steht nicht fest. Ideal wäre natürlich die kurze Neubaustrecke durch die Obere Augartenstraße zur Taborstraße und eine "Linie 33 neu" vom Friedrich-Engels-Platz über Jägerstraße zum Schwedenplatz.
zum 13A: Muss da nicht ohnehin die Streckenführung im 5. überarbeitet werden, wenn die U2 Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße kommt? Da könnte man gleichzeitig auch im Norden verlängern und neben der U2 auch die U5 anbinden. Gibt es da eigentlich schon Pläne für die geänderten Linienführungen mit Inbetriebnahme von U2 Matz bzw U5 Hernals?
Zitat von: marq am 23. Januar 2024, 09:53:23zum 13A: Muss da nicht ohnehin die Streckenführung im 5. überarbeitet werden, wenn die U2 Bacherplatz/Reinprechtsdorfer Straße kommt? Da könnte man gleichzeitig auch im Norden verlängern und neben der U2 auch die U5 anbinden. Gibt es da eigentlich schon Pläne für die geänderten Linienführungen mit Inbetriebnahme von U2 Matz bzw U5 Hernals?Was soll die Anbindung des 13A an den Bacherplatz bringen? Der 13A kreuzt bei der Pilgramgasse die künftige U2