Der Flexity C wird hoffentlich nie kommen - es sei denn er ist traktionsfähig und wird entsprechend doppelt am 6er, 43er etc. eingesetzt.
Ganz ehrlich: Lieber möchte ich kurze Flexitys, auf schwach ausgelastete Linien, sehen, als überlange Züge à la WLB auf der Flurschützstraße.
Aha, also lieber überfüllte Züge auf stark ausgelasteten Teilstücken als längere Züge 
Du hast schon gelesen, dass ich "schwach ausgelastete" geschrieben habe, oder?
Du hast aber auch den Vergleich mit der Badner Bahn gebracht, und wie darf ich den bitte sonst verstehen?
Wenn diese Züge wenigstens durchgehend auf einem eigenen Gleiskörper, im Stadtgebiet, fahren würden, würden diese auch kein Problem darstellen (Was bei der Flurschützstraße nicht der Fall ist). So wirken diese Züge einfach nur wie ein Fremdkörper (Und ja, mir ist bewusst, dass die Wiener Lokalbahn in Guntramsdorf, mit dem Individualverkehr, durch die Feldgasse fährt, jedoch besitzt dieser dort, im Gegensatz zur Flurschützstraße, über keine Haltestellen).
Und nur weil das ein Problem ist, dass sie auf dich als Fremdkörper wirken, sollten Fahrgäste also stehen. 
Wo habe ich geschrieben, dass die Fahrgäste "stehen" sollen?
Nun wirfst du mir Worte in den Mund, die ich nie gesagt habe. 
Nein, aber das ist nun mal die logische Schlussfolgerung aus deinem Statement.
Wie du meinst, jedoch möchte ich anmerken, dass es nicht die feine Art ist, jemandem etwas zu unterstellen, was die Person nie gesagt bzw. geschrieben hat.
Nur weil du versessen auf überlange Fahrzeuge bist, muss nicht jeder automatisch deiner Meinung sein. Ich persönlich halte nun mal nichts von überlangen Zügen im Stadtverkehr (Nichts gegen die Wiener Lokalbahn), außerdem finde ich, dass man, ab der der Hanauskagasse, ruhig eine, für die Lokalbahn, eigene Ustrab Rampe hätte errichten können (Wenigstens hat man den 62er nicht, wie mit der Einführung des 7,5 Takes der WLB vorgesehen war, bis Meidling gekürzt).