Aber auch maximal für die, die auf die ursprüngliche fixiert sind. Ich hatte jedenfalls noch nie irgendweche Probleme, die neue Haltestelle als solche zu erkennen.
Ich würde eher sagen: weniger, weil Leute auf die alte fixiert sind, sondern weil du die neue kennst, kannst du sie halbwegs auffinden. Touristen und Gelegenheitsfahrer werden da so ihr Problem damit haben. Ich war mal eine Zeit lang in Santander und habe ewig nach Haltestellen ausschau gehalten, aber keine Logik gefunden warum Busse an allen möglichen Stellen halten oder auch nicht, bis mir dann aufgefallen ist, dass dies dort ist, wo die Straßenlaterne ein gelbes statt weißes Glas hat. Plötzlich waren da ganz viele Haltestellen im Stadtbild zu sehen.
Fakt ist, dass die neue Haltestelle absolut nicht selbsterklärend als solche wahrgenommen wird (insbesondere die abgespeckte Version), dass ein so zartes 10cm-Stangerl im gegenüber einem 90cm-Schild mit aussagekräftigem Piktogramm oder Aufschrift einfach viel schlechter in der städtischen Reizflut sichtbar ist und die Farbwahl (besser als Dunkelblau, aber dennoch) suboptimal ist. Farbenblinde (und rot/grün ist unter Männern nicht so selten) sehen dann sowieso nur eine graue Stange, die genauso aussieht wie diverse verzinkte Pfosten für allerlei Schilder.
Mit den alten Schildern ist man im deutschen Sprachraum an sich schon ziemlich aus dem Rahmen gefallen, aber anstatt die Modifizierung dazu zu nutzen, sich gängigen Lösungen anzugleichen hat man es geschafft, die Haltestellen noch viel schlechter erkennbar zu machen - man will halt offenbar auf biegen und brechend Zugang zum ÖV erschweren, so wie auch beim Kartenverkauf im Bus.

Klar, Stammfahrgäste wird man damit nicht vertreiben (weil, die wissen wo sie zum Einstwigen hin müssen und haben sowieso eine Fahrkarte), aber Gelegenheitsfahrer (die ja durchaus zu Stammkunden werden könnten) hält man so perfekt fern und zementiert den Eindruck "alles viel zu kompliziert".