Ich habe wieder eine Anzahl Dias eingescannt. Wie üblich ist die Qualität nicht mit heutigen Maßstäben messbar. Außerdem hab ich kein Datum auf den Dias notiert, sodaß ich die Wissenden um Mithilfe bitte, um den Aufnahmezeitpunkt einzugrenzen. Früher als 1971 hab ich jedenfalls nie fotografiert.
1. Begonnen hab ich auf dem alten Praterstern, also muß das Bild 1971 oder 1972 entstanden sein, weil dann der Umbau begann. Zu dieser Zeit waren noch die M-Dreiwagenzüge "normal", aber auch B-Garnituren waren bereits im Einsatz. Ein Dreiwagenzug fährt in die Haltestelle ein.
2. Nachdem ich Typenfotos und später Linienfotos von Wien halbwegs vollständig (wie ich glaubte) gemacht hatte, waren die Sonderverkehr mein Interessensgebiet. Besonders schön waren die rot/schwarzen Schilder im Messeverkehr. Auf der Kreuzung mit der Weiskirchnerstraße beim Luegerplatz ist dieser Zug zur Messe unterwegs.
3. Ein AK-Zug fährt in die Messeschleife ein. In der kalten Jahreszeit hatten die Schaffner warme Mäntel an.
4. Ich war auch immer darauf aus, Züge auf besonderen Gleisstücken zu fotografieren. Die Ausfahrt aus der Messeschleife in Richtung Elderschplatz war linienmäßig nicht vorgesehen. Die Liniensignalscheiben wurden zumindest vorne abgenommen, ebenso die Zielschilder, und mit weißer Scheibe zog der Zug der Linie AK über Elderschplatz und Engerthstraße in Richtung Bahnhof Vorgarten ein. Die Schaffnerin stellt die Weiche vorschriftsmäßig wieder um, damit der nachfolgende Zug nach Plan Richtung Praterstern zurückfahren kann. Der Zug wartet derweil, bis sie fertig ist.
5. Zweiter Sonderverkehr war der Stadionverkehr. Daß es sich hierbei um einen Zug der Linie AK handelt, weiß ich nur, weil ich es notiert habe! Von hinten ist das nicht erkennbar, weil der Triebwagen hinten nur eine weiße Scheibe hat. Und zu allem Überfluß ist im Beiwagen innen das Liniensignal 71 ins Fenster gesteckt, was wohl ein Hinweis darauf ist, daß der Zug aus dem Bahnhof Simmerhin stammt. Es war aber kein 71er (der fuhr damals nicht zum Stadion). Ich habe wohl den Fehler in der Besteckung beim Vorbeifahren entdeckt und schnell auf den Auslöser gedrückt.
6. Manchmal wollte ich einfach Typenbilder machen, uns so ist von einem B+b+b-Zug auf dem Ring nur ein Bild eines Triebwagens...
7. ...und eines Beiwagens auf Linie AK in meinem Archiv.
8. Manchmal war es mir - wie schon erwähnt - wichtig, normalerweise nicht befahrene Gleisstücke zu fotografieren. Der Gleisbogen vom Elderschplatz Richtung Stadion wurde damals nur von Stadioneinlagen befahren. Da war mir auch ein Nachschuß nicht zu minder.
9. Grund für den Nachschuß war wohl, daß ein Bilder aus der anderen Richtung nicht wirklich gut gelingen wollte.
10. Stadionverkehr gab es natürlich auch zu E1-Zeiten. Hier ist allerdings das Liniensignal AK falsch, denn es müßte eigentlich A heißen, denn der Zug aus dem Bahnhof Favoriten fuhr über die Strecken 70-69-Ring-Kai-21-11 zum Stadion. Hier beim Südtirolerplatz. Der Zebrazettel ist deutlich zu sehen.
Weitere Bilder kommen dann unter den Linien A, B und BK.