Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7579234 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9062
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16215 am: 11. Oktober 2021, 17:35:15 »
E1 4844 war heute Nachmittag in einem VU mit einem PKW bei der Station Anton-Schall-Gasse verwickelt. So schlimm wars aber nicht, nach ca 20 Minuten gings mit Fahrgästen weiter!

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16216 am: 11. Oktober 2021, 17:35:59 »
Wenn ich in den letzten Monaten  die Störungsmeldungen im F59 Board ansehe so scheinen mir 80% der Fahrtbehinderungen in den Bezirken 18 und 19 zu sein.
Woran liegt das ?
Sind die Fahrzeugbesitzer so unvorsichtig beim Parken oder sind die Straßenbahnen in diesen beiden Bezirken "zu breit" ?

Die Autos werden immer breiter, vor allem die "bladen" SUVs.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16217 am: 11. Oktober 2021, 17:43:14 »
Wenn ich in den letzten Monaten  die Störungsmeldungen im F59 Board ansehe so scheinen mir 80% der Fahrtbehinderungen in den Bezirken 18 und 19 zu sein.
Woran liegt das ?
Sind die Fahrzeugbesitzer so unvorsichtig beim Parken oder sind die Straßenbahnen in diesen beiden Bezirken "zu breit" ?

Die Autos werden immer breiter, vor allem die "bladen" SUVs.
Und du meinst in den zwei Bezirken wohnen mehr "Gstopfte" ?  >:D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16218 am: 11. Oktober 2021, 18:08:31 »
Wobei gerade im 18. Bezirk eh schon viele Parkplätze aufgelassen worden sind. Aber es gibt leider nach wie vor unzählige Engstellen dort :(

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 538
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16219 am: 12. Oktober 2021, 17:12:06 »
Meldung einer Signalstörung von heute, 10:34: Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien 1, 6, 18 , 60 zu unterschiedlichen Intervallen.

Wo bitte, war diese Signalstörung, daß davon sowohl die Linie 1 als auch die Linie 60 betroffen war?
Und wenn die Linie 60 von einem defekten Signal betroffen war, warum dann nicht auch die Linie 52, 10, 62, die streckenweise auf dieselben Signale wie für die Linie 60 angewiesen sind?   

Die Signalstörung war in der Ustrab und statt 60 ist selbstverständlich 62 gemeint. Des is do bitte logisch, Genosse! :P :ugvm:

Wiener Linien und Logik - ist das nicht ein Widerspruch?  ;D

Und ja, sorry, war mein Fehler; habe infolge längerer Abwesenheit vergessen, daß für die Tätigkeit in der Störungsabteilung Grundkenntnisse des Streckennetzes zwar vorteilhaft wären, aber sichtlich nicht verlangt werden, sodaß solche (Tipp?)Fehler auch gar nicht auffallen können. Leider hat sich da noch nichts geändert  :ugvm: :ugvm:

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16220 am: 13. Oktober 2021, 14:46:44 »
42 Schadhaftes Fahrzeug
Wegen der aktuellen Wetterlage im Bereich Währinger Gürtel wird die Linie 42 in Fahrtrichtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper U und Sommarugagasse über die Linien 40 und 9 zur Kreuzgasse umgeleitet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 13:30 Uhr!
Update (13:01): Wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Währinger Gürtel wird die Linie 42 in Fahrtrichtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper U und Sommarugagasse über die Linien 40 und 9 zur Kreuzgasse umgeleitet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 13:30 Uhr!

Weis jemand ob am Währinger Gürtel ein Unwetter war ???  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

M4033

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16221 am: 13. Oktober 2021, 15:48:17 »
42 Schadhaftes Fahrzeug
Wegen der aktuellen Wetterlage im Bereich Währinger Gürtel wird die Linie 42 in Fahrtrichtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper U und Sommarugagasse über die Linien 40 und 9 zur Kreuzgasse umgeleitet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 13:30 Uhr!
Update (13:01): Wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Währinger Gürtel wird die Linie 42 in Fahrtrichtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper U und Sommarugagasse über die Linien 40 und 9 zur Kreuzgasse umgeleitet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 13:30 Uhr!

Weis jemand ob am Währinger Gürtel ein Unwetter war ???  8)

Eventuell hat es durchs Dach des ULF's reingeregnet, ist ja auch schon mal am D beim Beethovengang so gewesen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16222 am: 13. Oktober 2021, 15:55:10 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2031
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16223 am: 13. Oktober 2021, 16:49:45 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.
Und die Simonygasse ist so viel leichter zu bewältigen als der Währinger Gürtel?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16224 am: 13. Oktober 2021, 17:53:52 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.
Und die Simonygasse ist so viel leichter zu bewältigen als der Währinger Gürtel?

Insofern, dass dort auch der MIV auf dem Gleisbereich fährt und somit die Schienen vom Laub befreit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 152
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16225 am: 14. Oktober 2021, 12:48:37 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.

Bitte nicht immer auf die Fahrzeuge ausreden auch wenn es seit dem Umbau etwas schlechter geworden ist, aber es gibt auch sehr viele Fahrer egal ob Neuankömmlinge oder alter Hase die überhaupt kein Gefühl haben bzw keine Ahnung haben wie sie mit dem Fahrzeug in so einem fall umzugehen haben
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16226 am: 14. Oktober 2021, 13:04:03 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.

Bitte nicht immer auf die Fahrzeuge ausreden auch wenn es seit dem Umbau etwas schlechter geworden ist, aber es gibt auch sehr viele Fahrer egal ob Neuankömmlinge oder alter Hase die überhaupt kein Gefühl haben bzw keine Ahnung haben wie sie mit dem Fahrzeug in so einem fall umzugehen haben
Wenn man dann den FAhrern, vor allem den Neuankömmlingen keine Möglichkeit gibt zu lernen, wie man ohne Sand auf feuchtem Herbstlaub am Berg anfährt, dann darf man sich nicht wundern und vor allem diesen Fahrern nicht die Schuld geben. Da gehört eine Übungsstrecke her, wo das geschult werden kann, also eine Rampe mit 10% Steigung und ganzjährig laubfallende Bäume. Die Feuchtigkeit kann man durch eine Sprühanlage leicht dosieren.

Oder man pfeift auf das Sandsparen und gibt den Fahrern die Möglichkeit, händisch ausreichend Sand einsetzen zu können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 152
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16227 am: 14. Oktober 2021, 13:10:17 »
Leichter Nieselregen und Herbstlaub, da kommen die Sandspar-ULFe die Steigung nicht mehr hinauf.

Bitte nicht immer auf die Fahrzeuge ausreden auch wenn es seit dem Umbau etwas schlechter geworden ist, aber es gibt auch sehr viele Fahrer egal ob Neuankömmlinge oder alter Hase die überhaupt kein Gefühl haben bzw keine Ahnung haben wie sie mit dem Fahrzeug in so einem fall umzugehen haben
Wenn man dann den FAhrern, vor allem den Neuankömmlingen keine Möglichkeit gibt zu lernen, wie man ohne Sand auf feuchtem Herbstlaub am Berg anfährt, dann darf man sich nicht wundern und vor allem diesen Fahrern nicht die Schuld geben. Da gehört eine Übungsstrecke her, wo das geschult werden kann, also eine Rampe mit 10% Steigung und ganzjährig laubfallende Bäume. Die Feuchtigkeit kann man durch eine Sprühanlage leicht dosieren.

Oder man pfeift auf das Sandsparen und gibt den Fahrern die Möglichkeit, händisch ausreichend Sand einsetzen zu können.

Ja Haidi da gebe ich dir recht, aber da sehr viele auch Sand brauchen wenn es trocken ist und das Gleis einen halbwegs guten zustand hat liegt es auch an den Lehrfahren bzw an der Ausbildung.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16228 am: 14. Oktober 2021, 13:55:17 »
Lustig, wie leicht "G'scheitreden" ist. So alt kann ein Hase gar nicht sein, um mit so einem Sandsparkübel in extremen Fällen (an)fahren zu können.

Das könnten sicher nur die Herren aus der Chefetage, aber die dürfen das ja leider mangels Fahrberechtigung nicht den Dilettanten das Alltags vorzeigen!  >:D  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16229 am: 14. Oktober 2021, 19:36:54 »
Lustig, wie leicht "G'scheitreden" ist. So alt kann ein Hase gar nicht sein, um mit so einem Sandsparkübel in extremen Fällen (an)fahren zu können.

Das könnten sicher nur die Herren aus der Chefetage, aber die dürfen das ja leider mangels Fahrberechtigung nicht den Dilettanten das Alltags vorzeigen!  >:D  >:(

...und da geb ich dir recht.
Der Ulf hat auch vor dem Umbau auf Supersandsparulf sich gern mal Sand genommen, und da wars völlig egal welcher angebliche Schienenzustand vorgeherscht hat.
Schlimmer war/sind nur die richtigen E2 und auch die jetzigen Chopper.
Aber man weiß ja wie einige User sind, sie erklären erstmal grundsätzlich das Fahrpersonal für zu unfähig.

"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr