Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5538530 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16876 am: 28. Februar 2023, 11:17:53 »
Das solche Dinge nach einem Unfall ab und zu vergessen werden würde ich angesichts der allgemein stressigen Situation nicht so sehr ankreiden.
Wenn der Zug isoliert steht(Sandung neben Entgleisung) und sich wer an einer blanken Stelle anlehnt/hingreift und keine isolierenden(normal bis 1kV) Sicherheitsschuhe trägt, wird er dem Fahrer die erhaltene Stromwatsche vermutlich weitergeben.
Sind zwar "nur" 600V und der Triebwagen steht noch mit zumindest einem Drehgestell im Gleis, aber das Vergessen von Schutzvorschriften zu verharmlosen finde ich den falschen Weg. Spätestens die BI oder der  Fahrer vom Gegenzug sollte darauf hinweisen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16877 am: 28. Februar 2023, 11:19:58 »
Wir wissen weder, ob sich der Bügel vielleicht nicht mehr abziehen ließ oder dem Absenken ein Teil der Oberleitung oder Querverspannung im Weg gewesen wäre. Wenn von 5 Drehgestellen 3 oder 4 noch im Gleis stehen (und die Innenbeleuchtung vollständig brennt), kann von Isoliertstehen keine Spur sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16878 am: 28. Februar 2023, 11:46:59 »
Auf dem Bild im Fireworld-Bericht ist der Bügel bereits abgezogen und das Dach des PKWs immer noch drauf. Allzu lange wird der Bügel nicht oben gewesen sein, man weiß anhand der Bilder nicht, wie schnell nach dem Unfall und dem Eintreffen der Einsatzkräfte die ersten Bilder entstanden sind.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16879 am: 28. Februar 2023, 11:57:42 »
Auch sollte mir Das Verkehrszeichen Allgemeines Fahrverbot mit der Zusatztafel Gilt auch für Einsatzfahrzeuge zu denken geben. das beidseitig angebracht ist.

Ja, das sollte zu denken geben, aber rein rechtlich ist das noch kein Hindernis: die MA 48 hat Straßenfahrzeuge, keine Einsatzfahrzeuge. Die Zusatztafel müsste also korrekt lauten: Gilt auch für Einsatz- und Straßenfahrzeuge. Wobei das natürlich auch kein Hindernis für jemanden ist, der's wissen will.  ;)

Für wen außer Straßenfahrzeugen sollte ein allgemeines Fahrverbot gelten? Ballons und Schiffe fahren zwar auch, werden sich aber eher selten ins Rasengleis verirren. ;)

Sorry, ich habe natürlich Straßendienstfahrzeuge gemeint.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16880 am: 28. Februar 2023, 12:17:30 »
Wir wissen weder, ob sich der Bügel vielleicht nicht mehr abziehen ließ oder dem Absenken ein Teil der Oberleitung oder Querverspannung im Weg gewesen wäre. Wenn von 5 Drehgestellen 3 oder 4 noch im Gleis stehen (und die Innenbeleuchtung vollständig brennt), kann von Isoliertstehen keine Spur sein.
Das kann der Fahrer alles beurteilen, um nicht abzubügeln? Wozu dann eine Strab40 oder Strabvo mit Punkten wie "Gegen Spannungsverschleppung durch Bruch eines Fahrdrahtes oder durch Entgleisung oder Bruch eines Stromabnehmers müssen Maßnahmen getroffen sein"
Aber spätestens die Mitarbeiter der BI als ausgebildete EAO müssen entsprechende Maßnahmen setzen und wurden ja auch, wie schon von Alex geschrieben.

Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 321
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16881 am: 28. Februar 2023, 12:21:27 »
Also im Vergleich zum Auto, schaut der 4024 noch ganz gut aus, sogar der Scheinwerfer leuchtet noch, beim ULF hätte es sicher mehr erwischt, Rammbohle , Scheibe kaputt, evtl sogar Tür 1 kaputt. Ich denke auch dass Foto mit obenen Bügel wurde ziemlich früh geschossen, sodass der Fahrer noch nicht dazu kam. Immerhin ist das ein Schockmoment auch. Also tut jetzt nicht alle so als würdet ihr besser handeln ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16882 am: 28. Februar 2023, 12:25:35 »
Wir wissen weder, ob sich der Bügel vielleicht nicht mehr abziehen ließ oder dem Absenken ein Teil der Oberleitung oder Querverspannung im Weg gewesen wäre. Wenn von 5 Drehgestellen 3 oder 4 noch im Gleis stehen (und die Innenbeleuchtung vollständig brennt), kann von Isoliertstehen keine Spur sein.
Das kann der Fahrer alles beurteilen, um nicht abzubügeln? Wozu dann eine Strab40 oder Strabvo mit Punkten wie "Gegen Spannungsverschleppung durch Bruch eines Fahrdrahtes oder durch Entgleisung oder Bruch eines Stromabnehmers müssen Maßnahmen getroffen sein"
Aber spätestens die Mitarbeiter der BI als ausgebildete EAO müssen entsprechende Maßnahmen setzen und wurden ja auch, wie schon von Alex geschrieben.

Ich glaube, du hast das zitierte Posting nicht gelesen oder nicht verstanden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16883 am: 28. Februar 2023, 14:47:35 »

Ich glaube, du hast das zitierte Posting nicht gelesen oder nicht verstanden.
Und ein Mister 1000% hat sicherlich in seinem ganzen Leben noch nie einen "Fehler" gemacht und handelt immer nach allen Vorschriften und Gesetzen.

Solche Aussagen können echt nur von Menschen stammen, die vermutlich den ganzen Tag im Büro sitzen und Bleistifte anspitzen. :down:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 650
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16884 am: 28. Februar 2023, 18:09:08 »
Glaubt ihr, dass E2 4024 heute mit diesem Unfall seine "letzte Fahrt" im Personenverkehr gehabt hat oder glaubt ihr, wird dieser nochmal repariert, weil es ihn doch ärger als so manch anderen E2 bei einem Crash mit einem anderen Fahrzeug in letzter Zeit erwischt hat?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14736
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16885 am: 28. Februar 2023, 18:19:08 »
Auch sollte mir Das Verkehrszeichen Allgemeines Fahrverbot mit der Zusatztafel Gilt auch für Einsatzfahrzeuge zu denken geben. das beidseitig angebracht ist.

Ja, das sollte zu denken geben, aber rein rechtlich ist das noch kein Hindernis: die MA 48 hat Straßenfahrzeuge, keine Einsatzfahrzeuge. Die Zusatztafel müsste also korrekt lauten: Gilt auch für Einsatz- und Straßenfahrzeuge. Wobei das natürlich auch kein Hindernis für jemanden ist, der's wissen will.  ;)

Nur das für Straßenfahrzeuge zum Gegensatz von Einsatzfahrzeuge das Fahrverbot mittels Zusatztafel aufgehoben werden muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16886 am: 28. Februar 2023, 18:59:42 »
Glaubt ihr, dass E2 4024 heute mit diesem Unfall seine "letzte Fahrt" im Personenverkehr gehabt hat oder glaubt ihr, wird dieser nochmal repariert, weil es ihn doch ärger als so manch anderen E2 bei einem Crash mit einem anderen Fahrzeug in letzter Zeit erwischt hat?
Nachdem er zwar vorne rechts anscheinend eine recht große Beule hat, aber eine fremde Versicherung zahlen wird (nehm ich zumindest einmal an), stehen die Chancen meiner Meinung nach nicht so schlecht, dass er wieder kommt, vorausgesetzt, der Rahmen ist nicht verzogen.
HU dürfte noch nicht so lange her sein, diesem Posting nach müsste er die Ende 2020, Anfang 2021 bekommen haben: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8840.msg365510#msg365510
Zum jetzigen Zeitpunkt aber alles Spekulation.

Erich Mladi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 155
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16887 am: 28. Februar 2023, 19:46:32 »
Leute, laut Feuerwehrbericht war auch der Bimfahrer einer der Verletzten der versorgt werden mußte und war deshalb nicht im Stande den Bügel abzuziehen! ;)

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16888 am: 28. Februar 2023, 20:05:24 »
Leute, laut Feuerwehrbericht war auch der Bimfahrer einer der Verletzten der versorgt werden mußte und war deshalb nicht im Stande den Bügel abzuziehen! ;)
Eben, das scheinen einige hier vergessen oder überlesen haben, und auf den Fotos des Feuerwehrberichts ist der E2 ja abgebügelt. Aber manche hier müssen jede erdenkliche Gelegenheit nutzen, um ein vermeintliches Fehlverhalten zu monieren, ohne sich auch nur kurz über die möglichen Umstände vor Ort Gedanken zu machen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14736
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16889 am: 28. Februar 2023, 22:03:27 »
Leute, laut Feuerwehrbericht war auch der Bimfahrer einer der Verletzten der versorgt werden mußte und war deshalb nicht im Stande den Bügel abzuziehen! ;)
Eben, das scheinen einige hier vergessen oder überlesen haben, und auf den Fotos des Feuerwehrberichts ist der E2 ja abgebügelt. Aber manche hier müssen jede erdenkliche Gelegenheit nutzen, um ein vermeintliches Fehlverhalten zu monieren, ohne sich auch nur kurz über die möglichen Umstände vor Ort Gedanken zu machen.

Und selbst wenn der Fahrer nicht mehr i der Lage war den Stromabnehmer abzusenken. Spätestens die betriebseigene Funkstreife hätte dann den Bügel abgesenkt.

Und wenn die Gefahr eines Stromschlages besteht, dann wird von der Leitstelle der Fahrstrom abgeschaltet. Also ich verstehe die Aufregung um den Stromabnehmer absolut nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen