Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5537368 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16890 am: 28. Februar 2023, 22:42:04 »
Leute, laut Feuerwehrbericht war auch der Bimfahrer einer der Verletzten der versorgt werden mußte und war deshalb nicht im Stande den Bügel abzuziehen! ;)
Eben, das scheinen einige hier vergessen oder überlesen haben, und auf den Fotos des Feuerwehrberichts ist der E2 ja abgebügelt. Aber manche hier müssen jede erdenkliche Gelegenheit nutzen, um ein vermeintliches Fehlverhalten zu monieren, ohne sich auch nur kurz über die möglichen Umstände vor Ort Gedanken zu machen.
Ich hab mir die Bilder heute später noch einmal angesehen, auf den Bildern, auf denen der Bügel noch oben ist, sind nicht einmal noch Einsatzkräfte zu sehen und der Fahrer ist noch am Fahrerplatz. Diese Fotos müssen unmittelbar nach dem Unfall entstanden sein und zeigen einmal mehr die traurige Wahrheit, dass sich die Leute heutzutage lieber das Geld für Leserreporter-Fotos abholen, als zu helfen  :down:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16891 am: 28. Februar 2023, 23:44:42 »
Ich hab mir die Bilder heute später noch einmal angesehen, auf den Bildern, auf denen der Bügel noch oben ist, sind nicht einmal noch Einsatzkräfte zu sehen und der Fahrer ist noch am Fahrerplatz. Diese Fotos müssen unmittelbar nach dem Unfall entstanden sein und zeigen einmal mehr die traurige Wahrheit, dass sich die Leute heutzutage lieber das Geld für Leserreporter-Fotos abholen, als zu helfen  :down:
Was hättest da helfen können? Den Fahrer aus dem Fahrzeug ziehen? Ich werde bei Unfällen keinen Verletzten aus dem Auto holen, wenn keine Gefahr für ihn besteht, sondern mit ihm reden und ihm sagen, dass er ruhig sitzen bleiben soll, bis die Rettung da ist.. Rausholen sollen die, die wissen was zu tun ist. Im Auto ist ein Unfallopfer besser aufgehoben, als wenn es verwirrt auf der Fahrbahn herumläuft.

Ein Ersthelfer hat erzählt, dass eine junge Frau gebeten hat, ihr aus dem Wrack zu helfen, bei dem Versuch sie aber solche Schmerzen hatte, dass sie aufgegeben haben. Er  hat sie später im Spital besucht und erfahren, dass ihr die Ärzte gesagt haben, dass sie eine Rückgratverletzung gehabt hat und bei einer unsachgemäßen Rettung aus dem Auto wahrscheinlich eine Querschnittlähmung erlitten hätte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16892 am: 28. Februar 2023, 23:57:34 »
Ich hab mir die Bilder heute später noch einmal angesehen, auf den Bildern, auf denen der Bügel noch oben ist, sind nicht einmal noch Einsatzkräfte zu sehen und der Fahrer ist noch am Fahrerplatz. Diese Fotos müssen unmittelbar nach dem Unfall entstanden sein und zeigen einmal mehr die traurige Wahrheit, dass sich die Leute heutzutage lieber das Geld für Leserreporter-Fotos abholen, als zu helfen  :down:
Was hättest da helfen können? Den Fahrer aus dem Fahrzeug ziehen? Ich werde bei Unfällen keinen Verletzten aus dem Auto holen, wenn keine Gefahr für ihn besteht, sondern mit ihm reden und ihm sagen, dass er ruhig sitzen bleiben soll, bis die Rettung da ist.. Rausholen sollen die, die wissen was zu tun ist. Im Auto ist ein Unfallopfer besser aufgehoben, als wenn es verwirrt auf der Fahrbahn herumläuft.

Ein Ersthelfer hat erzählt, dass eine junge Frau gebeten hat, ihr aus dem Wrack zu helfen, bei dem Versuch sie aber solche Schmerzen hatte, dass sie aufgegeben haben. Er  hat sie später im Spital besucht und erfahren, dass ihr die Ärzte gesagt haben, dass sie eine Rückgratverletzung gehabt hat und bei einer unsachgemäßen Rettung aus dem Auto wahrscheinlich eine Querschnittlähmung erlitten hätte.
Alles besser, als Fotos zu schießen und zu verkaufen. Auch kommunizieren und Einsatzkräfte anrufen und koordinieren kann schon eine Hilfe sein.

buschberg

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 284
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16893 am: 01. März 2023, 09:12:25 »
Leider ist es in unser heutigen Zeit so, schnell fotografieren und dann sich im Hintergrund aufhalten. Man muß schon froh sein dass die Helfer nicht an ihrer Arbeit behindert werden.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16894 am: 01. März 2023, 11:14:23 »
Alles besser, als Fotos zu schießen und zu verkaufen. Auch kommunizieren und Einsatzkräfte anrufen und koordinieren kann schon eine Hilfe sein.

Als Profifotograf sage ich dir, sorry, solche Beurteilungen sind immer recht naiv. Wenn sowas vor meinen Augen passiert kläre ich erst mal die Lage - und währenddessen hab ich schon nebenbei 5 Fotos gemacht. Ich geh auch 3 Sekunden nach einem Knaller nicht zu einem Auto, weil es explodieren könnte; erst wenn sich "der Staub gelegt" hat schau ich, wo ich persönlich helfen kann. Und wenn dann der Tramwayfahrer zB sagt, er hat schon die Rettung verständigt, und / oder ich seh den Autler verletzt eingeklemmt, mach ich auch noch nichts (außer ihn fragen, ob ich ihm helfen kann), sonst warte ich auf die Einsatzkräfte. Und in dieser Zeit habe ich weiter fotografiert (dass ich den Opfern nicht ins Gesicht fotografiere ist dabei selbstverständlich) . Also bitte beurteilt's nicht mit eurem Halbwissen zur Technik und mit eurem Nichtwissen zur konkreten Situation ob der Bügel oben ist oder ob wer Fotos macht. Und als Laie braucht mich die Feuerwehr oder Polizei sicher nicht zur Koordination.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16895 am: 01. März 2023, 11:50:06 »
Interessant ist nur, dass es wieder einer war ohne Lenkerberechtigung. Kommt immer häufiger vor.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16896 am: 01. März 2023, 12:21:43 »
Interessant ist nur, dass es wieder einer war ohne Lenkerberechtigung. Kommt immer häufiger vor.
1) Woher die Information
2) In den letzten gut 20 Jahren eine einzige Verkehrskontrolle ohne Grund gehabt. Die zweite war, weil ich mich an eine 30 km/h-Beschränkung gehalten habe - hat der Gendarm auf Nachfrage zugegeben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.


Tunafish

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16898 am: 01. März 2023, 14:40:53 »
Als Profifotograf sage ich dir, sorry, solche Beurteilungen sind immer recht naiv. Wenn sowas vor meinen Augen passiert kläre ich erst mal die Lage - und währenddessen hab ich schon nebenbei 5 Fotos gemacht. Ich geh auch 3 Sekunden nach einem Knaller nicht zu einem Auto, weil es explodieren könnte; erst wenn sich "der Staub gelegt" hat schau ich, wo ich persönlich helfen kann. Und wenn dann der Tramwayfahrer zB sagt, er hat schon die Rettung verständigt, und / oder ich seh den Autler verletzt eingeklemmt, mach ich auch noch nichts (außer ihn fragen, ob ich ihm helfen kann), sonst warte ich auf die Einsatzkräfte. Und in dieser Zeit habe ich weiter fotografiert (dass ich den Opfern nicht ins Gesicht fotografiere ist dabei selbstverständlich) . Also bitte beurteilt's nicht mit eurem Halbwissen zur Technik und mit eurem Nichtwissen zur konkreten Situation ob der Bügel oben ist oder ob wer Fotos macht. Und als Laie braucht mich die Feuerwehr oder Polizei sicher nicht zur Koordination.

Dass du gerne Fotos machst sei dir unbenommen (und deine Reportagen für das Straßenbahn-Magazin lese ich auch sehr gerne), Freunde bei den vom Unfall betroffenen wirst du dir damit aber sicher keine machen. Besonders lästig sind die ganz speziellen "Tramwayfreaks", die dann permanent alles mitfilmen, Bilder machen oder sogar selbst plötzlich mit einer Warnweste rumrennen. Das braucht in solchen Situationen einfach niemand.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2245
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16899 am: 01. März 2023, 20:49:47 »
Ich hab mir die Bilder heute später noch einmal angesehen, auf den Bildern, auf denen der Bügel noch oben ist, sind nicht einmal noch Einsatzkräfte zu sehen und der Fahrer ist noch am Fahrerplatz. Diese Fotos müssen unmittelbar nach dem Unfall entstanden sein und zeigen einmal mehr die traurige Wahrheit, dass sich die Leute heutzutage lieber das Geld für Leserreporter-Fotos abholen, als zu helfen  :down:
Alles besser, als Fotos zu schießen und zu verkaufen. Auch kommunizieren und Einsatzkräfte anrufen und koordinieren kann schon eine Hilfe sein.
Am Gehsteig gegenüber stehen einige Leute ganz entspannt, einer davon mit Warnjacke. Eine weiterer mit übergezogener Warnweste steht neben dem E2, vermutlich der ULF-Fahrer. Die E2-Fahrgäste sind schon ausgestiegen (Tür 2 ist offen). Wie "unmittelbar nach dem Unfall" kann das gewesen sein? Wer sagt, dass nicht in der Zwischenzeit das halbe Dutzend Anwesender schon alle Notrufe alarmiert hat?

Was du machst, nenne ich eine pauschale Vorverurteilung.

Nur damit es klar ist: Ich käme nicht auf die Idee, ein Unfallfoto einem Boulevard-Blatt zur Verfügung stellen, aber deine Aufregung verstehe ich nicht.

Interessant ist nur, dass es wieder einer war ohne Lenkerberechtigung. Kommt immer häufiger vor.
1) Woher die Information
Steht im letzten Satz des heute-Artikels. Bedeutet aber nur, dass er keine dabei hatte, kann auch heißen, dass er sie z.B. daheim vergessen hatte.

Erich Mladi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 155
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16900 am: 02. März 2023, 07:31:18 »
Was  mich interessiert ist wieso die Bim rechts neben den Schienen steht wenn das Fahrzeug von rechts kam?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16901 am: 02. März 2023, 08:14:33 »
Was  mich interessiert ist wieso die Bim rechts neben den Schienen steht wenn das Fahrzeug von rechts kam?

Stand sie nicht. Sie stand links neben ihrer Fahrtrichtung.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1141
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16902 am: 02. März 2023, 12:10:54 »
Interessant ist nur, dass es wieder einer war ohne Lenkerberechtigung. Kommt immer häufiger vor.
1) Woher die Information
Steht im letzten Satz des heute-Artikels. Bedeutet aber nur, dass er keine dabei hatte, kann auch heißen, dass er sie z.B. daheim vergessen hatte.

Den Führerschein kann man daheim vergessen, die Lenkberechtigung aber nicht. Der Führerschein ist nur die physische Ausdrucksform der Lenkberechtigung. Leider geht aus dem Heute-Artikel nicht so wirklich hervor, worum es geht.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Erich Mladi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 155
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16903 am: 02. März 2023, 15:21:58 »
Was  mich interessiert ist wieso die Bim rechts neben den Schienen steht wenn das Fahrzeug von rechts kam?

Stand sie nicht. Sie stand links neben ihrer Fahrtrichtung.

Sorry hab mich vom Bügelfoto in die Irre führen lassen. Was aber dann darauf hindeutet das das Bügelhorn gar nicht an der Fahrleitung (weil Gegenrichtung) anliegt sondern die Perspektive des Bildes eine Berührung vortäuscht.

60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16904 am: 02. März 2023, 18:04:07 »
Seit 14:30 und noch immer aktuell:
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Rittlergasse 2A fährt die Linie 60 nur zwischen Westbahnhof S U und Maurer-Lange-Gasse. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie 60A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (17:10): Wegen eines Gleisschadens im Bereich Rittlergasse 2A fährt die Linie 60 nur zwischen Westbahnhof S U und Maurer-Lange-Gasse. Steigen Sie zur Weiterfahrt bis Rodaun beim Maurer Hauptplatz ersatzweise zur Linie 60A um. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.