Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7625325 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9330 am: 01. Mai 2016, 12:23:51 »
Abgesehen davon gibt es bei der Schleifenausfahrt eine VETAG-Weiche, die aufgrund ihrer Lage denselben konstruktiven Einschränkungen unterliegen muss. Ich halte die angeblich zu geringe Fahrbahndicke daher für eine schlichte Ausrede, weil man halt partout keine E-Weiche einbauen will (des hamma no nia ...).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9331 am: 01. Mai 2016, 13:21:45 »
Abgesehen davon gibt es bei der Schleifenausfahrt eine VETAG-Weiche, die aufgrund ihrer Lage denselben konstruktiven Einschränkungen unterliegen muss. Ich halte die angeblich zu geringe Fahrbahndicke daher für eine schlichte Ausrede, weil man halt partout keine E-Weiche einbauen will (des hamma no nia ...).
Du kennst genauso wenig den genauen Aufbau der Schleife, wie ich. Denn angeblich war neim letzten Weichentausch sogar schon die Weiche gebaut. Und wie man dann die alte Weicje freigelegt hatte, ist man drauf gekommen, dass die neue Weiche aus welchen Grund auch immer, keinen Platz hatte.

Deine Unterstellungen gehen mir schön langsam auf die Nerven. Bitte unterlasse das, sofern du keine Fakten dazu hast.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9332 am: 01. Mai 2016, 17:40:38 »
Du kennst genauso wenig den genauen Aufbau der Schleife, wie ich. [...]

Deine Unterstellungen gehen mir schön langsam auf die Nerven. Bitte unterlasse das, sofern du keine Fakten dazu hast.

Wenn ich den wahren Hintergrund genau so wenig kenne wie du, habe ich genau dasselbe Recht wie du, meine Vermutungen zu äußern. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9333 am: 01. Mai 2016, 17:47:21 »
Der vorschlag ist nicht schlecht. Nur habe ich irgendwo einmal gehört, dass man dort auf Grund der vorhandenen geringen Fahrbahndecke keine Vetag-Weiche einbauen kann. Zumindest war dies die Info beim letzten Weichentausch.
Das ist natürlich möglich. Wäre schade, wenn es nicht ginge.
Das Problem ist, dass die Klingelfee alles für bare Münze nimmt, was sie im Betrieb höhererseits hört!  :-[

Warum sollte eine E-Weiche vom Unterbeton bis zur Schienenoberkante mehr Platz brauchen als eine Handweiche? Der Antrieb liegt zwischen den Schienen, was unter der Weiche Platz braucht ist im wesentlichen die Entwässerung und die gibt es bei jeder Weiche! Wenn die Unterdecke unter einem Gleis wo wirklich zu wenig tragfähig ist, kann man ja immer noch Querträger einziehen oder eine Art Brückenkonstrukt wählen, egal ob Weiche oder normales Gleisstück.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9334 am: 01. Mai 2016, 19:03:27 »
Der vorschlag ist nicht schlecht. Nur habe ich irgendwo einmal gehört, dass man dort auf Grund der vorhandenen geringen Fahrbahndecke keine Vetag-Weiche einbauen kann. Zumindest war dies die Info beim letzten Weichentausch.
Das ist natürlich möglich. Wäre schade, wenn es nicht ginge.
Das Problem ist, dass die Klingelfee alles für bare Münze nimmt, was sie im Betrieb höhererseits hört!  :-[

Warum sollte eine E-Weiche vom Unterbeton bis zur Schienenoberkante mehr Platz brauchen als eine Handweiche? Der Antrieb liegt zwischen den Schienen, was unter der Weiche Platz braucht ist im wesentlichen die Entwässerung und die gibt es bei jeder Weiche! Wenn die Unterdecke unter einem Gleis wo wirklich zu wenig tragfähig ist, kann man ja immer noch Querträger einziehen oder eine Art Brückenkonstrukt wählen, egal ob Weiche oder normales Gleisstück.
Vielleicht ist auch irgendein Träger, der auf keinen Bauplan eingezeichnet ist, im Weg. Ich kann nur das weitergeben, was ich höre.
Ich bin nun mal kein Bautechniker. Und für mich ist die Erklärung mit der Einbautiefe nun mal logisch. Sorry, aber dafür kann ich nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9335 am: 01. Mai 2016, 19:34:54 »
Wobei ich glaube man sieht sehrwohl beim Übergang Weichenbereich auf normales Rillengleis einen Unterschied.
Das "Weichengleis" ist, so bilde ich mir ein gut 10-15cm "tiefer" oder der "Steg" halt höher.
Wie das dort mit dem Unterbau ist, kann ich nicht sagen. Das man diesen aber nicht im Zuge des Umbaus anpassen kann bezweifle ich, zumal der Unterbau sowieso erneuert werden muss. Vielleicht hat jemand eine Aufnahme eines solchen Übergangs von Rillengleis auf den Weichenbereich.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9336 am: 01. Mai 2016, 20:26:44 »
Das bei Weichen verwendete Profil ist 160 mm hoch, während das in Wien immer noch mehrheitlich verwendete (Uralt-)Schienenprofil 210 mm hoch ist. Seit einiger Zeit steigt man aber auch auf der Strecke immer mehr auf das 160 mm hohe Profil um. Vom den "alten" Schienen dürfte aber ein riesiger Vorrat vorhanden sein, den man nun nach und nach aufbraucht. Die Schienen im Weichenbereich sind also in der Regel um fünf Zentimeter niedriger als im anschließenden Gleis!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9337 am: 02. Mai 2016, 06:29:05 »
Du hast natürlich recht.
Ich habe es gerade auf einer Aufnahme gesehen und so wie du schon geschrieben hast, die Entwässerung gibt es so auch.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9338 am: 02. Mai 2016, 16:04:38 »
15:49: Der übl(ich)e Linksabbieger bei der Müglendergasse glaubte noch vor 777 drüberzukommen, wurde aber etwas geschubst.
16:00: 777 fuhr als Sonderzug mit Fahrgästen weiter.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9339 am: 02. Mai 2016, 16:35:12 »

16:00: 777 fuhr als Sonderzug mit Fahrgästen weiter.
Komplett weiter oder beis zur nächsten Haltestelle und dann als Sonderzug zum Bahnhof? Wenn ersteres, warum hat er dann erst überschildert? ???
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9340 am: 02. Mai 2016, 16:46:10 »

16:00: 777 fuhr als Sonderzug mit Fahrgästen weiter.
Komplett weiter oder beis zur nächsten Haltestelle und dann als Sonderzug zum Bahnhof? Wenn ersteres, warum hat er dann erst überschildert? ???
Weiß ich nicht, er verschwand mir aus dem Blickfeld.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9341 am: 03. Mai 2016, 09:56:48 »
Straßenbahnlinie 60

Vorübergehende ersatzlose Auflassung einer Haltestelle

Wegen Instandsetzung der Bahnsteigkanten muss die Haltestelle "Breitenfurter
Straße" der Straßenbahnlinie 60 in beiden Fahrtrichtungen an den nachstehend
angeführten Tagen jeweils von 21:00 bis 05:00 Uhr ersatzlos aufgelassen werden:

Von Montag, dem 9. Mai 2016, bis Freitag, den 13. Mai 2016, und
von Dienstag, dem 17. Mai 2016, bis Freitag, den 20. Mai 2016.
Der Zugang zu den Haltestellenbereichen ist in diesem Zeitraum gesperrt.


Q: WL
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9342 am: 03. Mai 2016, 16:46:48 »
Heute 13.46-14.07 Burgring Linie 2 Eigenkollision! Beteiligte Fahrzeuge vorerst nicht bekannt. Vielleicht ist das aber ein Grund, warum momentan gleich zwei Geamaten am 2er unterwegs sind. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9343 am: 04. Mai 2016, 08:56:23 »
Stand das gestrige "Fahrleitungserbrechen" am Schwarzenbergplatz in irgendnem Zusammenhang mit der Stromstörung auf der Ramponini-Linie 2A?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9344 am: 04. Mai 2016, 09:01:41 »
Stand das gestrige "Fahrleitungserbrechen" am Schwarzenbergplatz in irgendnem Zusammenhang mit der Stromstörung auf der Ramponini-Linie 2A?

Der übliche LKW mit hirnlosem Fahrer hat die Oberleitung vom Bus heruntergerissen.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!