Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5540134 mal)

gersthof2000 und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4920 am: 21. Januar 2014, 20:57:01 »
Zitat
25 Fahrtbehinderung    Durch einen PKW inm offenen Gleis fährt die Linie 25 nur zwischen Oberdorffstraße und Kagran. Ausweichen U1 , 26

Update (18:39): Durch einen PKW inm offenen Gleis kann die Linie 25 zwischen Donaufelder Straße und Aspern nicht fahren.    2014-01-21 18:01:00    2014-01-21 19:01:00



Was dauert da eine Stunde??????


Man verreckt wahlweise in Kagran oder Flo'dorf?

Das hier –> http://imgur.com/a/Cqy0q (Fotos nich von mir)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4921 am: 21. Januar 2014, 21:24:44 »
Eh klar... ein Bauern-Kennzeichen. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2468
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4922 am: 21. Januar 2014, 21:41:30 »
In NÖ sind die Wiener ob ihrer "eigenen" Fahrweise gefürchtet  :))

Das arme Rasengleis...  :-\

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4923 am: 21. Januar 2014, 23:18:10 »
LOL auch noch an der Stelle. Dem Mann (oder Frau) gehört wirklich der Schein gezupft, das gibts ja gar nicht. Das Rasengleis erholt sich garantiert nicht mehr, repariert wird es auch nicht - vielleicht machen das ja wieder die Anrainer!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4924 am: 21. Januar 2014, 23:20:10 »
Zitat
25 Fahrtbehinderung    Durch einen PKW inm offenen Gleis fährt die Linie 25 nur zwischen Oberdorffstraße und Kagran. Ausweichen U1 , 26

Update (18:39): Durch einen PKW inm offenen Gleis kann die Linie 25 zwischen Donaufelder Straße und Aspern nicht fahren.    2014-01-21 18:01:00    2014-01-21 19:01:00



Was dauert da eine Stunde??????


Da musst du die Feuerwehr fragen

Es wäre interessant ob nicht eventuell das VUK kommen muß weil jemand verletzt wurde, das kann dauern. Weiters ist es fraglich ob das Fahrzeug mit der Winde oder dann doch mit einem Kran, das nächste Abschleppfahrzeug PKW steht in der Zentrale Am Hof, das kann natürlich auch dauern.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4925 am: 22. Januar 2014, 00:10:04 »
Wie in der verlinkten Bilderserie  zu sehen ist - mit Abschleppfahrzeug PKW herausgehoben.

Hanes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4926 am: 22. Januar 2014, 00:18:22 »
Die Wiener Feuerwehr ist übrigens unter den anderen Einsatzkräften berüchtigt - eine der langsamsten und schwächsten Österreichs. Wundert mich nicht, dass die so lange brauchten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4927 am: 22. Januar 2014, 01:00:59 »
Die Wiener Feuerwehr ist übrigens unter den anderen Einsatzkräften berüchtigt - eine der langsamsten und schwächsten Österreichs. Wundert mich nicht, dass die so lange brauchten.
Naja, also wenn da wer in der Leitstelle mal auf den roten Knopf drückt, sind ziemlich flott ne ganze Menge Feuerwerker da wo du sie brauchst, das ist zumindest meine Wahrnehmung. Ich schätze, für die Bergung eines Pkw aus dem Gleisbereich der Straßenbahn wird das ASF (Abschleppfahrzeug) nicht als Alarmfahrt angereist sein...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4928 am: 22. Januar 2014, 01:02:32 »
Die Wiener Feuerwehr ist übrigens unter den anderen Einsatzkräften berüchtigt - eine der langsamsten und schwächsten Österreichs. Wundert mich nicht, dass die so lange brauchten.
Wundert mich jetzt nicht wirklich... ich habe drei Einsätze mehr oder weniger direkt miterlebt (Brände) und zwei davon waren völlig versch*en, der dritte hätte deutlich besser laufen können.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2468
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4929 am: 22. Januar 2014, 19:45:32 »
6 und 18 fuhren heute wieder einmal zum Bf. Meidling, 38 zur Hohen Warte...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4930 am: 22. Januar 2014, 20:08:22 »
38 zur Hohen Warte...
VU Billrothstraße 18.09 bis 18.39.

Auch beim 6er/18er wars ein VU Margaretengürtel, gegen 16 Uhr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4931 am: 22. Januar 2014, 22:26:25 »
Die Wiener Feuerwehr ist übrigens unter den anderen Einsatzkräften berüchtigt - eine der langsamsten und schwächsten Österreichs. Wundert mich nicht, dass die so lange brauchten.
Wundert mich jetzt nicht wirklich... ich habe drei Einsätze mehr oder weniger direkt miterlebt (Brände) und zwei davon waren völlig versch*en, der dritte hätte deutlich besser laufen können.

Es gibt immer Einsätze die nicht so gut laufen und dann gibt es wieder welche da funktioniert alles super. Es ist ja auch jeder Einsatz anders, man muß sich immer an die gegebenen Verhältnisse anpassen, ist nicht immer einfach.
Zu dem Einsatz im Gleisbereich: Ist mal die Frage was alarmiert wurde, bei KFZ Entfernung für WiLi liegt einmal keine Gefahr in Verzug vor, also da hat mal keiner einen Stress, kann also mal 10 min. dauern bis das Auto am Einsatzort ist. Wenn dann entschieden wird das Auto mit einem Abschleppfahrzeug zu Bergen dann wird eines angefordert, dieses kommt entweder aus der Zentrale Am Hof oder vom Rudolfshügel, beide Varianten dauern natürlich dementsprechend, da kommt schon mal eine Stunde zusammen bis das Fahrzeug dann wirklich geborgen ist.
Kann euch nur versichern, bei Personengefährdung geht alles ziemlich flott, da darf keine Zeit verloren gehen, bei einer KFZ Entfernung geht's um nix! Ist natürlich ärgerlich, der Betrieb der Linie ist für diese Zeit unterbrochen, aber das rechtfertigt keine Einsatzfahrt mit vollem Geschäft.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4932 am: 22. Januar 2014, 23:40:01 »
Die Wiener Feuerwehr ist übrigens unter den anderen Einsatzkräften berüchtigt - eine der langsamsten und schwächsten Österreichs. Wundert mich nicht, dass die so lange brauchten.
Vorige Woche haben sie 40 Minuten gebraucht um einen Pkw in der Kaiserstraße ein paar Zentimeter zur Seite zu schieben! Meist sind sie absolut angefressen wenn sie wegen der (depperten) Tramway ein Auto versetzen müssen, besonders wenn es der zweite oder dritte derartige Einsatz hintereinander ist.  8)


Ausnahmen bestätigen die Regel!  ;)





Den Pkw vom 25er hätte ich übrigens einfach mit einem Seil angehängt und aus den Gleisbereich rausgezogen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4933 am: 23. Januar 2014, 01:15:27 »
Naja, das Seil wäre eine Brutalmethode und könnte Schadensersatzforderungen erfolgreich nach sich ziehen. Aber ein Abschleppwagen hätte die Bergung auch so erfolgreich durchführen können und die sind schneller da.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #4934 am: 23. Januar 2014, 06:09:34 »


Den Pkw vom 25er hätte ich übrigens einfach mit einem Seil angehängt und aus den Gleisbereich rausgezogen!  ::)

Und dann riskiert, dass sich der PKW die Ölwanne aufreißt und die Umwelt verschmutzt. Um das Auto wäre es nicht schade gewesen, aber um den Umweltschaden
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen