Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7662827 mal)

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6975 am: 30. Dezember 2014, 16:02:44 »

Klar, weil sie vorher 5 Minuten lang hinter dem 5er verhungert sind und trotz der "Kurzführung" einen Frack haben. 8) Gäbe es diese Gleisverbindung, wäre eine Kurzführung am Westbahnhof sinnvoll umsetzbar.


Dann genügt ein kurzer Funkspruch und der 5er wird mit "Abfahrt" sofort" weggeschickt. Normalerweise sollte der betreffende Disponent aber soweit mitdenken.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6976 am: 30. Dezember 2014, 16:37:03 »
Dann genügt ein kurzer Funkspruch und der 5er wird mit "Abfahrt" sofort" weggeschickt.
Ist halt aus Sicht des Fahrers auch ungut, dass er dann seine Pause nicht voll hat (bzw. erst am Praterstern länger, mit Glück). Das von 95B eingezeichnete Gleis wäre nicht so schlecht, wenn es sich ausginge.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6977 am: 30. Dezember 2014, 16:49:35 »
Klingelfee...wenn ich sage das ist der dümmste Ort für einen Eigenknaller, dann brauchst nicht schon wieder Gegenargumente bringen die sowieso nicht haltbar sind.
Wozu gibt es diese bösen gelben Lichter die leuchten und sagen....Stop auf der anderen Seite steht ein Zug...nicht weiterfahren.
Ausserdem sieht der betreffende Fahrer ja den anderen Zug und wenn er dann trotzdem weiterfährt dann gebührt ihm der Oscar des  :ugvm:

Wie willst Du jetzt argumentieren?

Damit, dass ich dich frage ob du dich noch nie verschätzt hast?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6978 am: 30. Dezember 2014, 17:04:29 »
10.42 Universitätsstraße 8 4847/43 schadhaft
Der fährt noch, obwohl er skartiert ist?
Es stand so im Störungsprotokoll.
Glaub ich dir schon, die Frage ging eher in die Richtung, ob das üblich ist, dass Züge nach der Skartierung noch eingesetzt werden? Im Prinzip spricht ja nix dagegen (der Wagen verliert ja die HU nicht von heute auf morgen, sondern nur der Betrieb selbst beschließt, dass er ihn nicht mehr braucht).
Gestern um 20h stand der 4847 jedenfalls Solo und abgebügelt vor dem 4848 und einem weiteren skartierten E1 auf Gleis 3(?) in Halle 3 der AH GTL.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6979 am: 30. Dezember 2014, 17:28:00 »
Klingelfee...wenn ich sage das ist der dümmste Ort für einen Eigenknaller, dann brauchst nicht schon wieder Gegenargumente bringen die sowieso nicht haltbar sind.
Wozu gibt es diese bösen gelben Lichter die leuchten und sagen....Stop auf der anderen Seite steht ein Zug...nicht weiterfahren.
Ausserdem sieht der betreffende Fahrer ja den anderen Zug und wenn er dann trotzdem weiterfährt dann gebührt ihm der Oscar des  :ugvm:
Wie willst Du jetzt argumentieren?
Damit, dass ich dich frage ob du dich noch nie verschätzt hast?
Ganz ehrlich: Bei so was gibt's kein schätzen, sondern nur eines: Vorsicht. Defensiv fahren und nicht hoffen, dass es sich eh irgendwie ausgehen wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6980 am: 30. Dezember 2014, 17:41:09 »

Damit, dass ich dich frage ob du dich noch nie verschätzt hast?

Da gibt es kein verschätzen. Die eindeutige unmissverständliche Vorschrift lautet: Halt wenns Licht angeht.........

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6981 am: 30. Dezember 2014, 17:44:02 »
Dann genügt ein kurzer Funkspruch und der 5er wird mit "Abfahrt" sofort" weggeschickt.
Ist halt aus Sicht des Fahrers auch ungut, dass er dann seine Pause nicht voll hat (bzw. erst am Praterstern länger, mit Glück). Das von 95B eingezeichnete Gleis wäre nicht so schlecht, wenn es sich ausginge.

Pause macht er ohnehin am Expedit, Ausgleichszeit ist keine Pause.  >:D
Und die Verfrühung bei der Abfahrt kann er ja unterwegs abbauen.
Das ist am Stefan Fadisma Platz auch an der Tagesordnung dass bei 62er Kurzführungen der 1er verfrüht losgeschickt wird.

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6982 am: 30. Dezember 2014, 21:11:41 »
@Nightshift: Bemüh Dich bitte keine Doppelpostings zu machen, Du kannst in einem Posting auch mehrere Antworten zitieren!

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6983 am: 30. Dezember 2014, 21:25:20 »
Jawohl Scheffe  >:D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6984 am: 30. Dezember 2014, 21:30:11 »

Ganz ehrlich: Bei so was gibt's kein schätzen, sondern nur eines: Vorsicht. Defensiv fahren und nicht hoffen, dass es sich eh irgendwie ausgehen wird.
Warum? Dort einen Unfall mit dem Gegenzug zu haben, kann doch auch den Aufstieg zu höheren Weihen bedeuten!  8)


Wenn der 5er früher weggeschickt wird, ist das normal mit der Anweisung verbunden, die restliche Stehzeit in der Haltestelle Kaiserstraße zu halten! Zudem sind in den aktuellen Plänen am Westbahnhof eh nur relativ kurze Stehzeiten vorgesehen. Manchmal werden 5er auch angefunkt, die blau/weiße Haltestelle einzuhalten und erst zwei Minuten vor der Abfahrt in die Anfangshaltestelle vorzufahren.




Die eindeutige unmissverständliche Vorschrift lautet: Halt wenns Licht angeht.........

Die Vorschrift sagt, Gelb/Gelb heißt "langsam". Der Dienstauftrag sagt, unter eigentlich missbräuchlicher Verwendung des Signals, Gelb/Gelb heißt dort "Nachrang"!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6985 am: 30. Dezember 2014, 23:48:23 »

Die Vorschrift sagt, Gelb/Gelb heißt "langsam". Der Dienstauftrag sagt, unter eigentlich missbräuchlicher Verwendung des Signals, Gelb/Gelb heißt dort "Nachrang"!  ;)
Das hatten wir auch schon unendlich oft, dass das absolut unverständlich ist, warum man dort nicht ein Rot/Rot aufhängt.
Diese gibt es an anderen Stellen auch und dort wurde auch nicht ein Gelb/Gelb aufgehangen und mit Dienstaufträgen betitelt. Es ist sowieso zum Teil komisch, was sich da besser bezahlte Personen bei überlegen, Praktiker sind sie jedenfals nie gewesen, frei nach dem Motto: "Wie eine Schaufel aussieht weiß ich nicht, wie man damit arbeitet schon gar nicht, berechnen kann ich sie aber".
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6986 am: 31. Dezember 2014, 09:09:32 »
Wer das Gelb-Gelb ignoriert, kümmert sich auch nicht um ein rotes Licht. Sie könnten dort auch ein rosa Fünfeck aufhängen – die Form des Signals ist völlig unbedeutend, da die wahre Bedeutung ja per Dienstauftrag kundgemacht wird. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6987 am: 03. Januar 2015, 22:06:43 »
Seit 21.16 Wagenmangel Linie 31, seit 21.22 Linie 6 wegen eines Verkehrsunfalls mit Verletzten in der Quellenstraße 54 Richtung Burggasse über 71 – 18 – O umgeleitet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6988 am: 03. Januar 2015, 22:38:42 »
Wagenmangel an einem Samstag Abend. Das klingt ziemlich schräg;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6989 am: 04. Januar 2015, 01:57:38 »
Wagenmangel an einem Samstag Abend. Das klingt ziemlich schräg;)
Zumal zu dem Zeitpunkt schon einige Einzieher wieder "zu Hause" sind.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr