Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7663977 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7215 am: 26. Januar 2015, 20:49:57 »
Sondern?
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7216 am: 26. Januar 2015, 21:08:09 »

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7217 am: 26. Januar 2015, 21:09:31 »
Meines Wissens gibt es eine Absprache mit Medien, "Unfälle" nicht zu veröffentlichen. Warum muss diese sehr positive Lösung immer wieder hier durchbrochen werden ???

Dann ist dein Wissen falsch, mit den Medien sind nur Suizidversuche und erfolgreiche Suizide abgesprochen diese nicht öffentlich zu machen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7218 am: 27. Januar 2015, 08:36:54 »
Dann ist dein Wissen falsch, mit den Medien sind nur Suizidversuche und erfolgreiche Suizide abgesprochen diese nicht öffentlich zu machen.

Wer hat das wie mit den Medien abgesprochen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7219 am: 27. Januar 2015, 08:48:53 »
Dann ist dein Wissen falsch, mit den Medien sind nur Suizidversuche und erfolgreiche Suizide abgesprochen diese nicht öffentlich zu machen.
Wer hat das wie mit den Medien abgesprochen?
Siehe Werther-Effekt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6110
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7220 am: 27. Januar 2015, 09:00:43 »
Und schuld ist natürlich der Gleiskörper, nicht etwa der Autofahrer. Eh klar.
Für uns ist das klar, aber hast du dir schon mal überlegt,  vieviele Menschen Nachts schlecht sehen, obwohl sie tagsüber keine Probleme hätten? Ich denke, das wird ziemlich unterschätzt. Das die dann trotzdem Auto fahren , ist eine andere Sache. Wie oft wird denn deine Fahrtauglichkeit für den Führerschein überprüft? Da rede ich aber jetzt nicht mal von Drogen, Alkohol und oder Übermüdung!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7221 am: 27. Januar 2015, 09:10:04 »
Dann ist dein Wissen falsch, mit den Medien sind nur Suizidversuche und erfolgreiche Suizide abgesprochen diese nicht öffentlich zu machen.
Wer hat das wie mit den Medien abgesprochen?
Siehe Werther-Effekt.

Danke für den Tipp - habe eben in der Wikipedia nachgesehen. Allerdings steht dort nichts davon, dass irgendjemand etwas mit Medien "abgesprochen" hätte, schon gar nichts Verbindliches.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7222 am: 27. Januar 2015, 09:13:30 »
Und schuld ist natürlich der Gleiskörper, nicht etwa der Autofahrer. Eh klar.
Für uns ist das klar, aber hast du dir schon mal überlegt,  vieviele Menschen Nachts schlecht sehen, obwohl sie tagsüber keine Probleme hätten? Ich denke, das wird ziemlich unterschätzt. Das die dann trotzdem Auto fahren , ist eine andere Sache.

Allerdings eine, die an dieser Stelle nicht so beiläufig erwähnt werden sollte! Wer nachtblind ist und trotzdem Auto fährt, gefährdet sich und andere! Die Karre in einer Gleisgrube zu parken ist da vergleichsweise noch harmlos.

Wenn ich weiß, dass ich im Finstern nichts oder schlecht sehe, dann darf ich zu diesen Zeiten auch nicht Auto fahren. Punkt, Ende, Aus. Tue ich es trotzdem, handle ich genauso verantwortungslos, wie wenn ich mich berauscht hinter das Steuer setze (und sollte auch entsprechend bestraft werden, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7223 am: 27. Januar 2015, 09:34:02 »
Wie lang dauert es, bis Großflächenplatten zwischen die Gleise gelegt werden?  >:D

Na hoffentlich packens vorher lieber den Farbeimer aus und markieren ein paar Sperrflächen und Sperrlinien. Die fehlen nämlich noch. Dann hätten die Lenkradakrobaten wenigstens eine Ausrede weniger.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7224 am: 27. Januar 2015, 09:36:19 »
Und schuld ist natürlich der Gleiskörper, nicht etwa der Autofahrer. Eh klar.
Für uns ist das klar, aber hast du dir schon mal überlegt,  vieviele Menschen Nachts schlecht sehen, obwohl sie tagsüber keine Probleme hätten? Ich denke, das wird ziemlich unterschätzt. Das die dann trotzdem Auto fahren , ist eine andere Sache.

Die Gefahren des motorisierten Individualverkehrs werden von nahezu allen Verkehrsteilnehmern grob unterschätzt. Solche Unfälle passieren, weil viele Lenker nicht auf Sicht fahren, sondern "auf Navi" oder den bunten Discoleuchten der GESIG blind vertrauen.

Es wäre relativ einfach, die "Gefahrenstelle" (die meines Erachtens keine ist, sondern höchstens eine Aussortieranlage für unfähige Lenkradbeweger darstellt – leider zum Nachteil des durchgehenden Sraßenbahnbetriebs) zu entschärfen, indem man bereits im Haltestellenbereich Vignolgleis anbringt. Leider wird das in Wien aus unerfindlichen Gründen nirgends gemacht – halt, eine Ausnahme gibt es, wo (ausgenommen Ustrab) im Haltestellenbereich nur zwischen rechter Schiene und Bahnsteigkante Platten liegen. Wer kennt sie?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Andi_M

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7225 am: 27. Januar 2015, 09:38:10 »
67 z.b. Nach Otto-Probst raus.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7226 am: 27. Januar 2015, 09:52:28 »
67 z.b. Nach Otto-Probst raus.

Dort bin ich so selten, dass mir das gar nicht bewusst ist. Eigentlich meinte ich die Haltestelle der Linie 31 auf der Floridsdorfer Brücke Richtung Schottenring. Dann gibt es ja doch eine Hand voll Haltestellen in dieser Ausführung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7227 am: 27. Januar 2015, 09:57:17 »
67 z.b. Nach Otto-Probst raus.

Dort bin ich so selten, dass mir das gar nicht bewusst ist. Eigentlich meinte ich die Haltestelle der Linie 31 auf der Floridsdorfer Brücke Richtung Schottenring. Dann gibt es ja doch eine Hand voll Haltestellen in dieser Ausführung.

Bei der Haltestelle Valiergasse (Linie 6) gibts auch sowas, allerdings mit Asphalt statt Betonplatten.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7228 am: 27. Januar 2015, 10:14:58 »
Leider wird das in Wien aus unerfindlichen Gründen nirgends gemacht – halt, eine Ausnahme gibt es, wo (ausgenommen Ustrab) im Haltestellenbereich nur zwischen rechter Schiene und Bahnsteigkante Platten liegen. Wer kennt sie?
60er Breitenfurter Straße.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7229 am: 27. Januar 2015, 11:09:53 »
Dann ist dein Wissen falsch, mit den Medien sind nur Suizidversuche und erfolgreiche Suizide abgesprochen diese nicht öffentlich zu machen.
Wer hat das wie mit den Medien abgesprochen?
Siehe Werther-Effekt.

Danke für den Tipp - habe eben in der Wikipedia nachgesehen. Allerdings steht dort nichts davon, dass irgendjemand etwas mit Medien "abgesprochen" hätte, schon gar nichts Verbindliches.
Nur weil du diesbezüglich nicht findest, heißt es nicht das es Absprechen gibt. Fakt ist es jedoch, dass seitdem es kaum mehr Meldungen über Suizid gibt, die Anzahl der Selbstmörder um mehr als 50% zurück gegangen ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen