Er könnte aber mit Fahrgästen bis Ottakring fahren, sofern keine Gefährdung besteht. Man müsste wissen wie schwer der Schaden war.
Wird aber nie gemacht, sobald irgendwas gebrochen ist, wird der Fahrer angewiesen als SZ zu fahren.
Weiteres ist es so einfach besser, da er einen Teil seiner Verspätung wieder aufholt und nicht noch zusätzlich die Folgezüge aufhält.
Der E
1 direkt dahinter, war jedenfalls danach deutlich schneller unterwegs und wurde nicht noch zusätzlich an jeder Haltestelle vom Ulf aufgehalten.
Auch gab es Fahrgäste, die den E
1, weil er eben schon recht gut gefüllt war, fahren ließen und erst in den zweiten E
1, der recht früh gleich die Kurzführung Josefstadt bekam oder sogar erst den Ulf, der ebenfalls direkt folgte, nutzten.
Somit waren auch die Wartezeiten, selbst wenn man die ersten beiden Folgezüge fuhren ließ, geringer als drei Minuten.