Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7665303 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7680 am: 13. April 2015, 13:45:48 »
Störung behoben und fährt weiter . . . .
Wenn du all diese Fälle anführen würdest, würde das Forum bald in Platznöte geraten!  ;)  ;D

Es stellt sich eher die Frage, ob 95b aus der Störungsmeldung rauslesen kann, ob der Zug dann mit oder ohne Fahrgäste weiter gefahren ist. Das bezweifle ich nämlich. Da wird es sich so verhalten, wie bei der Sandhasenentfernung. Da dürfte er auch nur auf Grund der Örtlichkeit, Uhrzeit und den angeforderten Einsatzkräfte seine Rückschlüsse gezogen haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7681 am: 13. April 2015, 14:01:21 »
Es gibt täglich hunderte kleine Störungen, die mit mehr oder weniger langen Aufenthalten verbunden sind. Die meisten werden naturgemäß gar nicht gemeldet oder, falls es technische Störungen sind, nur am Wagenpass vermerkt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7682 am: 13. April 2015, 14:06:31 »
Störung behoben und fährt weiter . . . .
Wenn du all diese Fälle anführen würdest, würde das Forum bald in Platznöte geraten!  ;)  ;D

Es stellt sich eher die Frage, ob 95b aus der Störungsmeldung rauslesen kann, ob der Zug dann mit oder ohne Fahrgäste weiter gefahren ist. Das bezweifle ich nämlich.

Nein, kann ich nicht. Die Störungseinträge entstehen dadurch, dass der Fahrer (1) den Sonderzug meldet oder (2) nicht mehr weiter weiß. Im Fall (2) kann es natürlich sein, dass die Funkstreifenbesatzung den Zug mit zwei Handgriffen wieder zum Fahren bringt, aber das wird eher die Ausnahme sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7683 am: 13. April 2015, 16:22:28 »
Derzeit Oberleitungsschaden Spitalgasse. Betroffen 5,33,37,38,40,41,42.

Auch 43 + 44 nur Zimmermann + JNBP


Edit 16.43: Fahren schon wieder

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7684 am: 13. April 2015, 20:45:33 »
Ich würde es sehr interessant finden wie oft in den Fällen dann wirklich eingezogen wird, aber das wird vermutlich schwer zu ermitteln sein.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7685 am: 14. April 2015, 07:51:16 »
Gestern gab es so gegen 16.15Uhr einen VU am Höchstädtplatz, betroffen war ein Ulf der Linie 2(den Unfallgegner konnte ich nicht sehen, gehe aber davon aus, dass es ein PKW war), der Zug fuh anfänglich mit FG weiter wurde aber von der Funkstreife in der Hst "am Tabor" abgepasst und zog dann als Sonderzug nach Otg ein.
Der Zugrückstau, bedingt durch die drei Linien dort, war bis kurz vor die Haltestelle FEP.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7686 am: 14. April 2015, 13:35:16 »
Gestern gab es so gegen 16.15Uhr einen VU am Höchstädtplatz, betroffen war ein Ulf der Linie 2(den Unfallgegner konnte ich nicht sehen, gehe aber davon aus, dass es ein PKW war), der Zug fuh anfänglich mit FG weiter wurde aber von der Funkstreife in der Hst "am Tabor" abgepasst und zog dann als Sonderzug nach Otg ein.
Der Zugrückstau, bedingt durch die drei Linien dort, war bis kurz vor die Haltestelle FEP.

War man sich da nicht einig ob man den Zug mit FG auf die Tour schickt, oder wie soll man das vorgehen der BI(?) verstehen?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7687 am: 14. April 2015, 14:11:02 »

War man sich da nicht einig ob man den Zug mit FG auf die Tour schickt, oder wie soll man das vorgehen der BI(?) verstehen?
Die VBI, kann nur das anordnen, was sie aus dem Funkgespräch erfährt. Un dwenn der Fahrer nicht explizit sagt, dass z.B. die Rambohle gebrochen ist, wird diese dem Fahrer auch nicht sagen können, er solle als Sonderzug einziehen. Und wenn die Funkstreife kommt, schauen sie sich kurz den Zug an, sehen das und weisen den Fahrer an einen Sonderzug draus zu machen und einzuziehen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7688 am: 14. April 2015, 14:31:38 »
Er könnte aber mit Fahrgästen bis Ottakring fahren, sofern keine Gefährdung besteht. Man müsste wissen wie schwer der Schaden war.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7689 am: 15. April 2015, 11:13:52 »
Er könnte aber mit Fahrgästen bis Ottakring fahren, sofern keine Gefährdung besteht. Man müsste wissen wie schwer der Schaden war.
Wird aber nie gemacht, sobald irgendwas gebrochen ist, wird der Fahrer angewiesen als SZ zu fahren.
Weiteres ist es so einfach besser, da er einen Teil seiner Verspätung wieder aufholt und nicht noch zusätzlich die Folgezüge aufhält.
Der E1 direkt dahinter, war jedenfalls danach deutlich schneller unterwegs und wurde nicht noch zusätzlich an jeder Haltestelle vom Ulf aufgehalten.
Auch gab es Fahrgäste, die den E1, weil er eben schon recht gut gefüllt war, fahren ließen und erst in den zweiten E1, der recht früh gleich die Kurzführung Josefstadt bekam oder sogar erst den Ulf, der ebenfalls direkt folgte, nutzten.
Somit waren auch die Wartezeiten, selbst wenn man die ersten beiden Folgezüge fuhren ließ, geringer als drei Minuten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7690 am: 15. April 2015, 12:36:00 »
Danke für die Aufklärung, dachte mir nur weil dieser ja sowieso die ganze Strecke fahren muss, aber wie du geschrieben hast ist es auch logisch.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7691 am: 15. April 2015, 17:04:34 »
Aber gern.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7692 am: 16. April 2015, 18:50:08 »
Das RBL ist wieder einmal total ausgefallen. Es gibt einen Funk-Notbetrieb.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7693 am: 16. April 2015, 19:14:45 »
Das RBL ist wieder einmal total ausgefallen. Es gibt einen Funk-Notbetrieb.

Wäre er nicht eingegangen, wäre 734 jetzt der einzige Zug im ganzen Netz, dessen Standort sich bestimmen hätte lassen. >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7694 am: 16. April 2015, 20:25:10 »
15.43-15.57 102/52 Ameisgasse VU mit Pkw
.....
16.04-16.18 fremder VU Linzer Straße/Ameisgasse

Die Kreuzung dürfte heute ein schlechtes Karma gehabt haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.