Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7171215 mal)

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8685 am: 27. November 2015, 00:10:03 »
Und was passiert mit dem Manner-Zug? Bleibt der wieder in der Remise? Oder wird er wieder bis Schottentor kurz- und dann über Kai - Ring zurückgeführt?
Der fährt – wie auch die Ströck-Bim – auf der Route Karlsplatz – Kai – Schottentor.
Eine schöne Wiederholung vom Osterbetrieb - wenn auch aus anderem Anlass.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8686 am: 27. November 2015, 08:14:02 »
Sehen wir heute wieder einen E1 am 44er? Gerade gab es einen schadhaften Zug in der Güpferlingstraße. Umleitung erfolgte über 43 - 9.

Update: Es gibt einen Kurs mit "?" im iTip. Das wird dann wohl ein 48xxer sein! *freu*
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8687 am: 27. November 2015, 08:47:20 »
Aktuell Linie 1 Umleitung zum Praterstern. Laut Radio Wien Feuerwehreinsatz im Bereich Rotundenallee/Wittelsbachstraße, ein Baum wird umgeschnitten.

LG,
Stellwerker

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8688 am: 27. November 2015, 21:32:46 »
Sehen wir heute wieder einen E1 am 44er? Gerade gab es einen schadhaften Zug in der Güpferlingstraße. Umleitung erfolgte über 43 - 9.

Ach, das wird wohl nur wieder einer gewesen sein, der mangels Sandstreumöglichkeit die Steigung nicht derpackt hat. Und wenn er einmal steht schaltet die Elektronik nicht mehr rauf, falls er keinen Grip hat. Da hilft dann nur über den Berg rauf abschleppen, das ist wie mit den Lkw ohne Ketten beim ersten Schnee auf der Außenringautobahn.  :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8689 am: 28. November 2015, 00:09:57 »
Am 27.11.2015 führte ein Erdschluss bei einem E1 + c4 Zug der Linie 25 in der Haltestelle Kagraner Brücke (FR Aspern) zu einer Stromstörung mit anschließendem Rüstwageneinsatz. Der schadhafte Zug wurde mit dem Folgezug B 676 gekuppelt und geschoben. Störungsdauer von 14:14 - 15:10, während der Störung nur Betrieb zwischen Floridsdorf SU und Kagran U. Ursache des Erdschlusses: Motor 1 durchgebrannt.

nord22

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8690 am: 28. November 2015, 03:45:54 »
Am 27.11.2015 führte ein Erdschluss bei einem E1 + c4 Zug der Linie 25 in der Haltestelle Kagraner Brücke (FR Aspern) zu einer Stromstörung. [...] Ursache des Erdschlusses: Motor 1 durchgebrannt.

Oje. Nach 4509 vermutlich der nächste E1, der auf diese Weise sein Leben ausgehaucht hat.  :(

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8691 am: 28. November 2015, 13:40:35 »
... gekuppelt und geschoben...

Auch schon ein seltenes Ereignis!

War der Vorfall direkt in der Haltestelle oder am Vignolgleiskörper vorher?

Wurde der schadhafte Zug bis zur Schleife Donauspital geschoben oder lediglich soweit bis der Rüstwagen kuppeln konnte?
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8692 am: 28. November 2015, 13:55:53 »
Die Linie 25 verfügt über viele Abschnitte, welche mit dem Rüstwagen oder anderen Straßenfahrzeugen nicht befahren werden können, u.a. Tokiostraße von Haltestelle Prandaugasse bis Haltestelle Josef-Baumann-Gasse, Wagramer Straße von Haltestelle Donauzentrum bis Haltestelle Kagraner Brücke, Langobardenstraße von Konstanziagasse bis Hardeggasse. Zum Freimachen der Strecke von einem fahruntauglichen Straßenbahnzug ist daher Kuppeln und Schieben erforderlich.

nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8693 am: 28. November 2015, 16:25:48 »
Wird beim Schieben noch immer gepfiffen oder geht das über Funk/Mobiltelefon?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8694 am: 28. November 2015, 19:35:34 »
Wird beim Schieben noch immer gepfiffen oder geht das über Funk/Mobiltelefon?

Offiziell wird immer noch gepfiffen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8695 am: 28. November 2015, 20:13:18 »
Wird beim Schieben noch immer gepfiffen oder geht das über Funk/Mobiltelefon?

Offiziell wird immer noch gepfiffen

Wsa anderes geht ja auch laut Signalvorschrift gar nicht. Der Verschub in OTG mit Funkgeräten ist beispielsweise nicht durch die Signalvorschrift gedeckt, sondern ein klassischer Fall von "Mir mochn des jetzt so, es wird scho nix passiern."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8696 am: 28. November 2015, 21:50:06 »

Wsa anderes geht ja auch laut Signalvorschrift gar nicht. Der Verschub in OTG mit Funkgeräten ist beispielsweise nicht durch die Signalvorschrift gedeckt, sondern ein klassischer Fall von "Mir mochn des jetzt so, es wird scho nix passiern."
Aber zumindest durch das Gesetz (StrabVO) ist es gedeckt! Die WiLi waren sich halt wieder einmal zu fein, die schnöden Bestimmungen der StrabVO in ihre Vorschriften zu übernehmen.  :-[


Wie viele Leute bräuchte man wohl als Signalübermittler um einen B-ULF rechtlich korrekt über Gleisbögen schieben zu dürfen!? Und wie gut hört wohl ein Fahrer in der Kabine eines schiebenden ULFs die Pfiffe des Signalübermittlers im Heck eines geschobenen ULFs? ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8697 am: 28. November 2015, 22:33:52 »
Wie viele Leute bräuchte man wohl als Signalübermittler um einen B-ULF rechtlich korrekt über Gleisbögen schieben zu dürfen!? Und wie gut hört wohl ein Fahrer in der Kabine eines schiebenden ULFs die Pfiffe des Signalübermittlers im Heck eines geschobenen ULFs? ???
Aber sehen tut er ihn gut und Fahnensignale sind ja auch erlaubt - oder?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8698 am: 29. November 2015, 04:13:05 »
Aber sehen tut er ihn gut und Fahnensignale sind ja auch erlaubt - oder?
Aus der StrabVO:
Zitat
§ 54. Signale
(16) Verschubaufträge, die nicht durch technische Verständigungseinrichtungen übermittelt werden, gelten nur, wenn die Signale hörbar
und sichtbar wahrgenommen werden; das Signal „Verschubhalt“ gilt bereits, wenn es nur hörbar oder nur sichtbar wahrgenommen wird.

Also, nur sehen gilt nicht!  ;)


Und zur Weitergabe der Signale des Bediensteten an der Zugspitze brauchst du daher innerhalb des ULFs einen Übermittler im Portal 1, weiters einen in jedem Gelenk und einen im Heck!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8699 am: 29. November 2015, 09:39:33 »
Seit 9.30 fährt der 5er nur zwischen Praterstern und Uhlschleife. Grund: Gasrohrgebrechen Kaiserstraße # Seidengasse.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.