Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7207417 mal)

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8895 am: 05. Januar 2016, 06:29:15 »
Zumindest am Alten Landgut war die Heizung nicht eingeschalten, zu zweit hat man versucht die Weiche zu stellen - ohne Erfolg.
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8896 am: 05. Januar 2016, 08:54:50 »
Zumindest am Alten Landgut war die Heizung nicht eingeschalten, zu zweit hat man versucht die Weiche zu stellen - ohne Erfolg.

Ich warte noch immer auf die Verteidigung ULVB und den triftigen Grund, warum bei diesem Wetter Weichenheizungen nicht eingeschalten sind und das auch gut so ist.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1980
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8897 am: 05. Januar 2016, 10:17:59 »
Gleich zu Beginn Stromstörung auf den Linien 1, 6, 9, 18, 40, 41, 42, 43, 44, 67, D, O

Zu viele Heizungen auf einmal aktiviert im Bahnhof? :D

...der is guat!!

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1980
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8898 am: 05. Januar 2016, 10:26:36 »
Zumindest am Alten Landgut war die Heizung nicht eingeschalten, zu zweit hat man versucht die Weiche zu stellen - ohne Erfolg.

Ich warte noch immer auf die Verteidigung ULVB und den triftigen Grund, warum bei diesem Wetter Weichenheizungen nicht eingeschalten sind und das auch gut so ist.

mfg
Luki

Ganz einfach: das kostet Geld, das wir - zumindest für den Fahrbetrieb nicht haben - und deshalb müssen wir ( die WL )  sparen.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8899 am: 05. Januar 2016, 11:16:19 »
@denond: Bitte fasse mehrere hintereinanderfolgende Postings in ein- und demselben Thread mit Hilfe der Zitatfunktion in einem einzigen Beitrag zusammen und vermeide Doppelpostings!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8900 am: 05. Januar 2016, 12:55:33 »
Jetzt Stromstörung Linzer Straße. 49er nur Bellaria - Baumgarten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8901 am: 07. Januar 2016, 01:03:25 »
Leider wieder mal grandioser Fahrgastpflanz am 43er. Der letzte Zug ab Schottentor (0:40 Uhr) ist mit +12 abgefahren, vorausgegangen ist ein Polizeieinsatz. Nun fährt die letzte Straßenbahn nur noch bis Hernalser # Wattgasse, wo man lt. Plan mit drei Minuten in den N43 Richtung Neuwaldegg umsteigen kann. Der N43 ist pünktlichst um 0:57 Uhr abgefahren.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Der oben genannte letzte 43er ab Schottentor ist mit +4 abgefahren und somit kam er 0:58 statt 0:54 Hernalser # Wattgasse an. Der entsprechende N43 muss pünktlichst abgefahren sein, denn um 0:57 war er schon S Hernals.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8902 am: 07. Januar 2016, 08:33:53 »
Woest? ???

JETZT! Lkw steckt in Unterführung Sanettystraße! 33 Westbahnhof, 2 über 5 – 46!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

10-44-42

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8903 am: 07. Januar 2016, 12:02:27 »
Wie immer 42er, Kreuzgasse 45.
Uhrzeit ca. 11**.
Täter: Pensionist
Auto: Mercedes

Auch nett der Dialog zw. Straßenbahner und Feuerwehr.
Feuerwehr hat sich beschwert, das sie ausgerückt sind, man hätte ja nur den Spiegel einklappen gebraucht.
Straßenbahner sagte: Er dürfe das nicht.
Dazu 3 Polizisten.
Nach ca. 5 Minuten war das Schauspiel vorbei und der herr hat eine Belehrung der Polizei bekommen.
1954, 1974, 1990, 2014............

Danke Jungs für die geile WM.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8904 am: 07. Januar 2016, 12:21:25 »
Nach ca. 5 Minuten war das Schauspiel vorbei und der herr hat eine Belehrung der Polizei bekommen.

Und das ist schlecht; eine Anzeige hätte vermutlich eine größere Wirkung gehabt. Eine Belehrung bringt genau nichts.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

10-44-42

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8905 am: 07. Januar 2016, 12:33:23 »
Vielleicht gabs eine Anzeige, bin dann einkaufen gegangen.
1954, 1974, 1990, 2014............

Danke Jungs für die geile WM.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8906 am: 07. Januar 2016, 12:36:44 »
Und das ist schlecht; eine Anzeige hätte vermutlich eine größere Wirkung gehabt. Eine Belehrung bringt genau nichts.
Die Rechnung für den Einsatz wird er schon noch per Post bekommen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8907 am: 07. Januar 2016, 17:09:02 »
Und das ist schlecht; eine Anzeige hätte vermutlich eine größere Wirkung gehabt. Eine Belehrung bringt genau nichts.
Die Rechnung für den Einsatz wird er schon noch per Post bekommen.
Nicht unbedingt, wenn sich Polizei und Feuerwehr einigen, dass nichts war, wirds nur eine "Spaßfahrt" und der Fahrer darf die Anzeige maximal selber über die Verkehrskanzlei anfertigen.
Selber schon oft erlebt, z.B. wenn die Hernalser Feuerwehrleute kommen, schalten sie für eine kurze Zeit das Folgehorn ein und geben dem Fahlschparker 1-2min, kommt er in dieser Zeit und entfernt sein Hindernis selbst, haben sie selten was gesehen oder gehört vom Einsatzobjekt, sie können aber auch extrem anders und einigen sich plötzlich, weil sie ihn vielleicht schonmal eingeparkt hatten drauf, dass der Fahrer sein Fahrzeug mal in Simmering abholen darf, auch das habe ich schon Life erlebt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8908 am: 07. Januar 2016, 17:28:46 »
Ich finde, bei Falschparkern, die die Öffis behindern, sollte es allein schon deshalb eine Null-Toleranz-Politik geben, weil es klar im Interesse aller (auch der Autofahrer!) ist, dass die Öffis ungestört fahren können. Jede Minute Stehzeit verursacht ja nicht nur die Anzahl der Fahrgäste im Zug an Verspätungsminuten, sondern auch weitere Minuten, die den dadurch im Stau stehenden Autofahrern erwachsen. Und wenn man das hochrechnet, sind die Strafen sowieso viel zu gering. :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8909 am: 07. Januar 2016, 17:44:40 »
Ich finde, bei Falschparkern, die die Öffis behindern, sollte es allein schon deshalb eine Null-Toleranz-Politik geben

Der Meinung bin ich auch. Aber was soll man tun, wenn die Feuerwehrleute das anders sehen, weil sie sich den ganzen lästigen Papierkram (der die Allgemeinheit im Übrigen viel mehr kostet, als durch die Strafe wieder hereinkommt) ersparen wollen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!