Kann man bitte das Thema des Ersatzverkehrs abtrennen, bzw überhaupt ruhen lassen.
Und nochmals für die User mit ihren schlauen Kommentaren eine Zusammenfassung meinereiner, wieso ein Ersatzverkehr mit Aufsichtspersonal mMn kompletter Schwachsinn gewesen wäre.
1.) Die Zeitspanne - Der Vorfall dauerte exakt 30 min. In dieser Zeit schaffst du es gerade, abgestellte Garnituren zu aktivieren und eventuell zu besetzen. Daher mMn sinnlos.
2.) Das Personal - Das sitzt nicht am Bahnhof herum, also müsstest du Aufsichtspersonal nehmen, da das Verschubpersonal für eventuell einziehende Züge benötigt wird und da Werkstättenpersonal oft auch nicht den ganzen tag greifbar ist, bzw gar keine Fahrberechtigung mit Fahrgästen hat.
3.) Aufsichtspersonal - Den Teamleiter, da ist auch die frage, ob er nicht andere Aufgaben hat, bzw sich nicht überhaupt auf einer anderen Aussendienststelle befindet
4.) Funkstreife - Die nehme ich grundsätzlich für so etwas nicht, da ich sie sonst zu keinen eventuell anderen großen Einsatz schicken kann.
5.) Revisore oder Fahrscheinkontrollore - Auch wenn diese die Transportfrage zum Bahnhof geregelt bekommen, ist immer noch die Frage, wo sie sich gerade in Wien aufhalten. Da kann der Anfahrtsweg schon etwas weiter sein.
6.) Und das ist für mich die wichtigste Überlegung. Da in der Störungszeit keine einzige Haltestelle im Bereich des 20. Bezirkes nicht versorgt wurde, ist eine kurzfristige Ersatzmaßnahme für die Linie 33 mMn nur unnötige Bindung von Personal. Wäre die Störung über mehrere Stunden gegangen, dann hätte man sich sehr wohl etwas anderes einfallen lassen müssen.