Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7283006 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10980 am: 18. März 2017, 19:33:38 »
Wow! Das erste Mal, dass ich einen Zug über diese Gleisverbindung fahren sehe! :)
Die eine Weiche ist ja meines Wissens nicht elektrisch, gab es einen temporären Weichenposten, oder haben die jeweiligen Fahrer selbst gestellt?

Wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, ist die Weiche am Ende der Schleife Schottentor sehr wohl elektrisch. Weichenposten gab es jedenfalls keinen.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10981 am: 18. März 2017, 19:40:27 »
Wow! Das erste Mal, dass ich einen Zug über diese Gleisverbindung fahren sehe! :)
Die eine Weiche ist ja meines Wissens nicht elektrisch, gab es einen temporären Weichenposten, oder haben die jeweiligen Fahrer selbst gestellt?

Wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, ist die Weiche am Ende der Schleife Schottentor sehr wohl elektrisch. Weichenposten gab es jedenfalls keinen.
Nein, die Verzweigungsweiche, die durch die Gleisverschlingung ersetzt wurde, war nicht elektrisch.

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10982 am: 18. März 2017, 19:45:02 »
Wow! Das erste Mal, dass ich einen Zug über diese Gleisverbindung fahren sehe! :)
Die eine Weiche ist ja meines Wissens nicht elektrisch, gab es einen temporären Weichenposten, oder haben die jeweiligen Fahrer selbst gestellt?

Wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, ist die Weiche am Ende der Schleife Schottentor sehr wohl elektrisch. Weichenposten gab es jedenfalls keinen.
Nein, die Verzweigungsweiche, die durch die Gleisverschlingung ersetzt wurde, war nicht elektrisch.

Um die nicht mehr existierende, durch die Verschlingung ersetzte Weiche geht es nicht, sondern um die Verzweigungsweiche Ausfahrt zur Universitätsstraße/Ausfahrt zum Innenring. Ist die nicht elektrisch?

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10983 am: 18. März 2017, 20:00:27 »
Alle Verzweigungsweichen die im Rahmen der Schleifenfahrt über die Verschlingung am Schottentor befahren werden sind elektrische Weichen.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10984 am: 18. März 2017, 20:51:27 »
Eine Überraschung hielten die heutigen Demo-Verkehrsmaßnahmen der WL bereit. Die Stichfahrten der Linie 1 wurden entgegen der Ankündigung nicht bis zur Börseschleife, sondern bis zur Schleife Schottentor geführt.
Zu sehen sind 764 und 4009+1409.
Wirklich überraschend! Aber ich muss meinen Beitrag editieren: Jetzt ist es ja aus der Relation sogar einfacher verwendbar, vielleicht sehen wir das jetzt öfters.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10985 am: 18. März 2017, 21:51:32 »
Wow! Das erste Mal, dass ich einen Zug über diese Gleisverbindung fahren sehe! :)
Die eine Weiche ist ja meines Wissens nicht elektrisch, gab es einen temporären Weichenposten, oder haben die jeweiligen Fahrer selbst gestellt?

Wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, ist die Weiche am Ende der Schleife Schottentor sehr wohl elektrisch. Weichenposten gab es jedenfalls keinen.
Nein, die Verzweigungsweiche, die durch die Gleisverschlingung ersetzt wurde, war nicht elektrisch.

Um die nicht mehr existierende, durch die Verschlingung ersetzte Weiche geht es nicht, sondern um die Verzweigungsweiche Ausfahrt zur Universitätsstraße/Ausfahrt zum Innenring. Ist die nicht elektrisch?
Doch, die ist, wie oldtimer bereits erwähnt hat, schon elektrisch.

lol515

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 80
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10986 am: 25. März 2017, 19:28:47 »
Roter Seat hat sich Dommesgasse#Simmeringer Haupt. mit 4082 am 71er angelegt. Fahrbetrieb bis voraussichtlich 19:45 eingestellt, FG sind per Pedes unterwegs zur U3.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10987 am: 25. März 2017, 19:43:51 »
Roter Seat hat sich Dommesgasse#Simmeringer Haupt. mit 4082 am 71er angelegt. Fahrbetrieb bis voraussichtlich 19:45 eingestellt, FG sind per Pedes unterwegs zur U3.
Warum ist 4082 abgebügelt?

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10988 am: 25. März 2017, 20:49:40 »
Roter Seat hat sich Dommesgasse#Simmeringer Haupt. mit 4082 am 71er angelegt. Fahrbetrieb bis voraussichtlich 19:45 eingestellt, FG sind per Pedes unterwegs zur U3.

Das übliche dort, rechts abgebogen trotz Geradeaus Gebot, jetzt wird er es sich hoffentlich merken!

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10989 am: 25. März 2017, 21:20:52 »
Warum ist 4082 abgebügelt?

Wahrscheinlich haben die Grisus wieder einmal überreagiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hau1951

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10990 am: 25. März 2017, 22:14:22 »
Es scheint bei der Alarmierung der Einsatzkräfte ein Problem gegeben zu haben. Ansonsten gibt es bei diesen Unfällen keine derartige Ansammlung von Feuerwehrfahrzeugen und die Leiter bleibt üblicherweise zu Hause.
Ohne Freiheit ist Alles Nichts!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15243
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10991 am: 26. März 2017, 00:35:04 »
Das schaut nach einem kompletten Zug aus - 3 Rüstlösch- und ähnliche Fahrzeuge, die Leiter und der Kommandowagen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1117
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10992 am: 26. März 2017, 10:32:21 »
Das übliche dort, rechts abgebogen trotz Geradeaus Gebot, jetzt wird er es sich hoffentlich merken!

Dort kann man alle paar Minuten einen Abbieger beobachten. Wenn man es wirklich unterbinden will, dann müßte man die Trennung zwischen Gleiskörper und Fahrbahn weiter in die Kreuzung vorziehen, denn die jetzige Gestaltung lädt ja geradezu zum abbiegen ein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15613
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10993 am: 26. März 2017, 11:05:32 »
Das übliche dort, rechts abgebogen trotz Geradeaus Gebot, jetzt wird er es sich hoffentlich merken!

Dort kann man alle paar Minuten einen Abbieger beobachten. Wenn man es wirklich unterbinden will, dann müßte man die Trennung zwischen Gleiskörper und Fahrbahn weiter in die Kreuzung vorziehen, denn die jetzige Gestaltung lädt ja geradezu zum abbiegen ein.

Und wie willst du das lösen? Aus der Gegenrichtung darfst du abbiegen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1117
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10994 am: 26. März 2017, 11:39:37 »
Das übliche dort, rechts abgebogen trotz Geradeaus Gebot, jetzt wird er es sich hoffentlich merken!

Dort kann man alle paar Minuten einen Abbieger beobachten. Wenn man es wirklich unterbinden will, dann müßte man die Trennung zwischen Gleiskörper und Fahrbahn weiter in die Kreuzung vorziehen, denn die jetzige Gestaltung lädt ja geradezu zum abbiegen ein.

Und wie willst du das lösen? Aus der Gegenrichtung darfst du abbiegen.

Am Luftbild des Stadtplans auf wien.at sieht man gerade einen entgegenkommenden Linksabbieger. Den Platz zwischen diesem Fahrzeug und der Insel benötigen nur die illegalen Abbieger. Da könnte man die Insel soweit vorziehen, wie eben die legalen Abbiegerelationen erfordern (auch die Linksabbieger aus der Dommesgasse heraus). Und vor allem müßte man das ganze "eckiger" gestalten, denn die jetzigen "Rundungen" laden wie gesagt zum abbiegen ein.

Wenn man das Rechtsabbiegen für Radfahrer beibehalten will, kann man ja die Insel mit Pollern gesichert für Radfahrer befahrbar machen.