Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7194762 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13245 am: 09. September 2018, 10:17:17 »
Ist bekannt, ob das Rettungsauto auf der Trasse der Straßenbahn unterwegs war?

Eher unwahrscheinlich, da auf der einen Seite Schotter und auf der anderen Seite Wiese zwischen den Schienen ist.

Nur vielen Autofahrer nehmen einfach auf ein Einsatzfahrzeug keine Rücksicht und machen nicht so wie gestern auf der Erzherzog Karl Straße platz, damit die Rettung durchkommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13246 am: 09. September 2018, 11:34:26 »
Aus der Störungsmeldungsübersicht:
Zitat
5 : Polizeieinsatz  Wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Blindengasse 17 ist die Linie 5 in Fahrtrichtung Westbahnhof S U an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 11:00 Uhr! Update (10:57): Wegen eines Polizeieinsatzes in der Kaiserstraße 117 ist die Linie 5 in Fahrtrichtung Westbahnhof S U an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 11:00 Uhr! Update (11:07): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 5 zu unterschiedlichen Intervallen. 

Also wo jetzt ?? Blindengasse oder Kaiserstraße und 17 oder 117  :fp: :bh:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13247 am: 09. September 2018, 11:42:08 »
Aus der Störungsmeldungsübersicht:
Zitat
5 : Polizeieinsatz  Wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Blindengasse 17 ist die Linie 5 in Fahrtrichtung Westbahnhof S U an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 11:00 Uhr! Update (10:57): Wegen eines Polizeieinsatzes in der Kaiserstraße 117 ist die Linie 5 in Fahrtrichtung Westbahnhof S U an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 11:00 Uhr! Update (11:07): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 5 zu unterschiedlichen Intervallen. 

Also wo jetzt ?? Blindengasse oder Kaiserstraße und 17 oder 117  :fp: :bh:

Und das der Zug eventuell sich zuerst von einer falschen Örtlichkeit gemeldet hat, bzw dass der Zug nach der Erstmeldung noch weiter gefahren sit, auf die Idee kommst du nicht. Das was du da machst ist schon wieder einmal lästern auf höchsten Niveau. Die Auswirkung für die Fahrgäste ist ja auch das Gleiche.

Kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13248 am: 09. September 2018, 12:31:23 »
[...]Die Auswirkung für die Fahrgäste ist ja auch das Gleiche.

Kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof.
Und wieso steht dann nicht dies (Kurzführung) in der Meldung, sondern das der 5er in FR Westbahnhof fahrtbehindert ist? Für mich bedeutet die Originalmeldung, dass in FR Praterstern eh alles ok sei und ich fahren kann. Jedoch, wie ich deinem Post entnehme, ist dem nicht so gewesen.

Ich folge also daraus, wenn ich zukünftig lese, dass eine Linie in eine FR ein Problem hat, dann muss ich mit einer möglichen  Kurzführung rechnen (also beide FR betroffen und nicht nur eine)? Falls ja, wie soll das der normale Fahrgast oder gar Tourist dann wissen? Die Meldungen sollen einen Fahrgast helfen und sie nicht zum Rätsel raten animieren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13249 am: 09. September 2018, 12:47:36 »
[...]Die Auswirkung für die Fahrgäste ist ja auch das Gleiche.

Kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof.
Und wieso steht dann nicht dies (Kurzführung) in der Meldung, sondern das der 5er in FR Westbahnhof fahrtbehindert ist? Für mich bedeutet die Originalmeldung, dass in FR Praterstern eh alles ok sei und ich fahren kann. Jedoch, wie ich deinem Post entnehme, ist dem nicht so gewesen.

Ich folge also daraus, wenn ich zukünftig lese, dass eine Linie in eine FR ein Problem hat, dann muss ich mit einer möglichen  Kurzführung rechnen (also beide FR betroffen und nicht nur eine)? Falls ja, wie soll das der normale Fahrgast oder gar Tourist dann wissen? Die Meldungen sollen einen Fahrgast helfen und sie nicht zum Rätsel raten animieren.

Ich habe nichts davon gesagt, dass es eine Kurzführung gibt, sondern das ein Streckenabschnitt wegen einem Vorfall betroffen ist.  Denn egal, ob Kaiserstraße oder Blindengasse, bzw auch einer Kurzführung  - In diesem Abschnitt fährt solange die Störung ist sicher nichts.

Aber es ist ja nichts neues. In diesem Forum werden Aussage von WL-Mitarbeiter seit neuesten immer auf die Goldwaage gelegt und auf Punkt und Beistrich zerlegt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13250 am: 09. September 2018, 14:47:55 »
…vielleicht sogar mit Migrationshintergrund und dadurch eine falsche Auffassungsgabe, falsches Vorstellungsvermögen hat.
???

...brauchst das Smylie nicht alleine stehen lassen.
Ähm doch? Wie man an dem, was du dann selbst schreibst sieht, hat das mehr mit Mentalitätsunterschieden zu tun als mit Migrationshintergrund (Katana hat das eh schon schön ausgeführt). Aber man kann ja alles darauf reduzieren und pauschal auf Menschen mit Migrationshintergrund dreschen, das ist eh gerade in. Wenn man dann gleich im selben Posting noch ein paar schöne Worte findet ("ich habe sogar auch mit Ausländern zu tun gehabt, die nicht unfähig sind!"), hat man ja auch ausreichend gezeigt, dass man eh differenziert denkt und gute Erfahrungen gemacht hat. Aber im Grunde schaut man trotzdem herab >:(

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2563
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13251 am: 09. September 2018, 14:52:06 »
Nur vielen Autofahrer nehmen einfach auf ein Einsatzfahrzeug keine Rücksicht und machen nicht so wie gestern auf der Erzherzog Karl Straße platz, damit die Rettung durchkommt.

Was war leicht auf der Erzherzog-Karl-Straße los?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13252 am: 09. September 2018, 15:10:16 »
Vermutlich wird ein Ambulanz-Fahrzeug zum SMZ-Ost gefahren sein, kommt dort öfters vor!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13253 am: 09. September 2018, 20:50:07 »
Ist bekannt, ob das Rettungsauto auf der Trasse der Straßenbahn unterwegs war?
Nur vielen Autofahrer nehmen einfach auf ein Einsatzfahrzeug keine Rücksicht und machen nicht so wie gestern auf der Erzherzog Karl Straße platz, damit die Rettung durchkommt.
Liebe Kingelfee:
Es handelt sich dort um eine geregelte Kreuzung und ich nehme nicht an, dass der Autofahrer das Ampelrotlicht ignoriert hat.
Für Einsatzfahrzeuge heißt es: Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.
Wenn ich Einsatzfahrzeuge bei Rot in Kreuzungen einfahren sehe, dann habe ich nur sehr selten gesehen, dass die Lenker angehalten hätten. Mir selbst ist ein Rotkreuzfahrzeug bei Rot in die Seite gefahren, der junge Zivildiener hat erst Signal gegeben, als ich schon in die Kreuzung einfuhr. Unfallort war Breitenfurter Straße#Carlbergergasse, ich kam von Westen, das Rettungsauto von Süden, wer die Kreuzung kennt weiß, dass in dieser Relation die Autofahrer erst in der Kreuzung einander sehen können.
Ich hab den Unfall nicht gesehen, aber nach meiner Erfahrung war zu 95% der Einsatzfahrer schuldtragend.


Und das der Zug eventuell sich zuerst von einer falschen Örtlichkeit gemeldet hat, bzw dass der Zug nach der Erstmeldung noch weiter gefahren sit, auf die Idee kommst du nicht. Das was du da machst ist schon wieder einmal lästern auf höchsten Niveau. Die Auswirkung für die Fahrgäste ist ja auch das Gleiche.

Kein Betrieb zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof.
Wenn U4 die gesamte Störungsmeldung wiedergegeben hat, dann fehlt der obige Satz und dafür könnte man auch kleine Schweinchen verteilen.

Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13254 am: 09. September 2018, 21:07:40 »
Ich hab den Unfall nicht gesehen, aber nach meiner Erfahrung war zu 95% der Einsatzfahrer schuldtragend.


Aus eigener gebe ich dir Recht. Nur habe ich auch schon erlebt, dass auf einer mehrspurigen Straße auf alle, bis auf einer Spur stehen bleiben und auf der einen übrig gebliebenen Spur kommt dann ein PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit und verursacht so den Unfall mit dem Einsatzfahrzeug, welches sich langsam in die Kreuzung reintastet.

Und da gebe ich den Autofahrer trotz seines Vorranges zumindest eine Teilschuld. Und wenn ein Rettungsfahrzeug auf der Seite liegt, dann nehme ich an, dass
der Autofahrer, welcher das Einsatzfahrzeug gerammt hat auch nicht gerade langsam unterwegs war.

Was aber auch ein Problem ist, dass ich es immer wieder erlebe, dass Einsatzfahrzeuge zwar das Blaulicht aufdrehen, nicht jedoch das Horn aktivieren.

Ich habe auch die Berechtigung mit einem Einsatzfahrzeug zu fahren. Und bei meinen wenigen Blaufahrten bin ich bis jetzt immer nach dem Motto gefahren, dass die Autofahrer, die mich nicht sehen wenigstens hören.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13255 am: 10. September 2018, 07:55:57 »
Aber im Grunde schaut man trotzdem herab >:(

Das ist deine Interpretation.
Jeder, der es mit seiner persönlichen Veränderung Ernst meint, dies auch wirklich anstrebt, diese Person wird auch in keinster Weise irgend welche Schwierigkeiten in ihrer neuen, selbstgewählten Umgebung haben, egal in welchem Berufs-/Bildungsstand und aus welchem Herkunftsland. Sie will ja einen anderen Lebensstil annehmen und ist deshalb auch willkommen und akzeptiert. Beide Seiten profitieren da von einander und stehen auf gleichem Niveau.

So ist es auch im Störungsmanagement. Es werden in größerem Ausmaß Personen angeworben bzw. ausgewählt (auch unter Druck von Seiten der Politik), wo man glaubt, billiger, kostengünstiger im Lohnniveau und Lohngefüge weg zu kommen. Allgemeinbildungsgrad, Computerkenntnisse, Mentalität weit hinten angestellt und Wissen über Linien-/Netzkenntnisse: nau, de wird ma scho erlerna. Auf Dauer kann man solche Personen im Arbeitsumfeld nicht mitziehen. Man kann zwar vereinzelt Fehler abfedern, ausmärzen. Aber: Die Arbeitsqualität sinkt.
Wissen-/ Bildungs-/ Belastungsstand: Tendenz nach untern...    Und dann kommen halt Sachen heraus, wie sie in letzter Zeit bei Störungen passiert bzw. zu lesen waren und hier massiv kritisiert werden und das Unternehmen halt in einem schlechten Licht erscheinen lassen.


T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13256 am: 10. September 2018, 09:34:33 »
Sorry, aber wenn es eh egal ist, aus welchem Herkunftsland die Person stammt, wieso hast du dann anfangs den Migrationshintergrund explizit betont und den als Grund dargelegt?

Schön, dass du deine Pauschalaussage anscheinend bei Nachfrage doch nicht so bestätigst. Schade, dass dir das anscheinend erst bewusst wird, wenn man dich darauf anspricht. :-[

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13257 am: 10. September 2018, 10:35:47 »
Sorry, aber wenn es eh egal ist, aus welchem Herkunftsland die Person stammt, wieso hast du dann anfangs den Migrationshintergrund explizit betont und den als Grund dargelegt?

Schön, dass du deine Pauschalaussage anscheinend bei Nachfrage doch nicht so bestätigst. Schade, dass dir das anscheinend erst bewusst wird, wenn man dich darauf anspricht. :-[

Was hat das bitte mit Störungen und Fahrtbehinderungen zu tun?
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13258 am: 10. September 2018, 18:35:39 »
Laut Itip jetzt ab Baumgarten ein Hochflurzug am 52er.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #13259 am: 10. September 2018, 20:09:09 »
Der zweite E1-Zug war 4519+1360, ein Einzieherzug vom 49er, der kurzfristig über die Linzer Straße als 52er im RBL codiert bis Westbahnhof und zurück bis RDH geführt wurde.

Vermutlich hat man dasselbe vorher schon mit dem ersten 49er-Einzieher, der 4538+1337 war, gemacht, der auch über die Linzerstrasse eingezogen wurde, bzw. spontan als 52er codiert über Westbahnhof bis RDH fuhr.

Auch 709/49 kam auf seiner Einziehfahrt über die Linzer Strasse zum Westbahnhof, allerdings richtig als 52er erkennbar.

:up: :up: dafür, dass man kurzfristig auf die sehr unregelmäßigen Intervalle am 52er reagiert hat und 49er-Einzieher deshalb als 52er-Verstärker verwendet hat!

LG t12700