0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: haidi am 13. September 2018, 18:19:10Zitat von: Kanitzgasse am 13. September 2018, 17:56:36. Inzwischen wurde das Gespann 4045+1445, das in der Geßlgasse dem übrigen Verkehr im Weg war, vom Rüstwagen abgeschleppt. hätte man den Zug nicht zurückziehen können bis zum eigenen Gleiskörper? Dann hätte man bei der Betriebsaufnahme in diesem Bereich Züge gehabt.Wäre sicher auch weniger Aufwand gewesen und man hätte bei BA gleich einen Zug bei der Maurer Lange Gasse. Wäre es eigentlich möglich gewesen, zwischen Rodaun und Mauer (mit verkehrter Wendefahrt) zu fahren, oder gabs da keinen Strom? Wenn ja, ist das nicht einfacher als den SEV nach Rodaun fahren zu lassen?LG t12700
Zitat von: Kanitzgasse am 13. September 2018, 17:56:36. Inzwischen wurde das Gespann 4045+1445, das in der Geßlgasse dem übrigen Verkehr im Weg war, vom Rüstwagen abgeschleppt. hätte man den Zug nicht zurückziehen können bis zum eigenen Gleiskörper? Dann hätte man bei der Betriebsaufnahme in diesem Bereich Züge gehabt.
. Inzwischen wurde das Gespann 4045+1445, das in der Geßlgasse dem übrigen Verkehr im Weg war, vom Rüstwagen abgeschleppt.
Zitat von: t12700 am 13. September 2018, 18:27:02Wäre es eigentlich möglich gewesen, zwischen Rodaun und Mauer (mit verkehrter Wendefahrt) zu fahren, oder gabs da keinen Strom? Wenn ja, ist das nicht einfacher als den SEV nach Rodaun fahren zu lassen?Der Trenner befindet sich zwischen der Haltestelle Maurer Lange Gasse und der Haymogasse. Somit ist die Schleife auch Stromlos. Und selbst wenn der Trenner vor der Schleife gewesen wäre. Auf Grund von Sicherheitsbestimmungen werden die Abschnitte unmittelbar vor und hinter dem schadhaften Abschnittes auch abgeschaltet. Und somit ist die Frage der Trennerposition irrelevant.
Wäre es eigentlich möglich gewesen, zwischen Rodaun und Mauer (mit verkehrter Wendefahrt) zu fahren, oder gabs da keinen Strom? Wenn ja, ist das nicht einfacher als den SEV nach Rodaun fahren zu lassen?
Laut Ö3 ist beim Schottenring ein 31er entgleist.
Die Verzweigungsweiche 1/VRT am Schwedenplatz hat den Geist ausgehaucht. Derzeit läuft der gesamte Betrieb Richtung Raab-Platz über das VRT-Gleis.
Ich hoffe, diese Weiche wird nicht durch ein gerades Gleisstück ersetzt.
Zitat von: Schienenchaos am 21. September 2018, 09:28:08Die Verzweigungsweiche 1/VRT am Schwedenplatz hat den Geist ausgehaucht. Derzeit läuft der gesamte Betrieb Richtung Raab-Platz über das VRT-Gleis.Also vier Linien über ein Gleis - weit hammas gebracht Ich hoffe, diese Weiche wird nicht durch ein gerades Gleisstück ersetzt.
Zitat von: E1-c3 am 21. September 2018, 09:52:59Zitat von: Schienenchaos am 21. September 2018, 09:28:08Die Verzweigungsweiche 1/VRT am Schwedenplatz hat den Geist ausgehaucht. Derzeit läuft der gesamte Betrieb Richtung Raab-Platz über das VRT-Gleis.Also vier Linien über ein Gleis - weit hammas gebracht Ich hoffe, diese Weiche wird nicht durch ein gerades Gleisstück ersetzt. Wenn du auf die Knöllgasse anspielst. Das wird nächstes Jahr im Zuge des Tausches vom der kompletten Gleisanlage wieder durch eine Weiche ersetzt.
Die Linie 41 wird aus irgendeinem Grund über die Kreuzgasse umgeleitet.