Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7224384 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16125 am: 18. August 2021, 15:33:39 »
Zitat von: Klingelfee
:blank: Die verhindert, dass man ggf. den Intervall weiter verdichten kann
Und mit der neuen Anlage kann man das Intervall verdichten? Mir wurde seinerzeit aus berufenem Mund erklärt, dass auf der U6 keine Intervallverdichtungen mehr möglich sind.
Es ist eben mit der derzeitigen Signalanlage keine Verdichtung möglich. Aber wer sagt den dir, dass dies mit einer anderen Signalanlage es nicht doch möglich ist.
IN den Schwachlastzeiten braucht man keine neue Signalanlage, um die Intervalle verdichten zu können. Zu den Hauptverkehrszeiten ist eine Intervallverdichtung bei einigen STationen wahrscheinlich nur mit spanischen Bahnsteigen möglich, weil die Haltestellenaufenthalte zu lange dauern.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16126 am: 18. August 2021, 15:52:00 »
Es ist eben mit der derzeitigen Signalanlage keine Verdichtung möglich. Aber wer sagt den dir, dass dies mit einer anderen Signalanlage es nicht doch möglich ist.

Wenn das derzeitige Zugsicherungssystem der U6 laut anderem Thread aus Zwangsbremsungen bei Überfahren eines haltzeigenden Signals besteht bin ich wirklich auf die kapazitätssteigernden Möglichkeiten des neuen Systems gespannt.  ::)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16127 am: 18. August 2021, 16:50:29 »
Ich finde nur, hier werden falsche Prioritäten gesetzt. Die - aus der Sicht des Fahrgastes - problemlos verkehrende U6 wird mit einer neuen Signalanlage ausgestattet, während im Straßenbahnnetz ständig Langsamfahrstellen eingerichtet werden und Notfalltrupps unterwegs sein müssen, um zu retten, was überhaupt noch zu retten ist.

Es ist, wie bei haidi, schon ein wenig anmaßend von euch, dass ich euch zutraut, das zu beurteilen. Wir alle kennen die Ersatzteilsituation nicht, wir alle kennen die Probleme im täglichen Betrieb nicht, die keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Fahrgäste haben etc. Und im Übrigen machen die WL hier genau das, was von euch beim Gleisnetz gefordert wird: Mittelfristige, vorausschauende Planung. Wäre die Signalanlage ständig defekt, würden die gleichen Personen hier gscheit reden, wieso man nicht früher etwas unternommen hätte ::)

Klar, das Geld wird auch woanders benötigt. Aber wieso wird hier da ein an sich sinnvolles Projekt dem gegenübergestellt? Die Stadt Wien möchte gerade mehrere Millionen Euro in eine Quasi-Autobahn stecken - vielleicht sollte man dort ansetzen? Oder?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9014
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16128 am: 18. August 2021, 17:41:21 »
Man sollte viel eher dem Marketing-Team die Ressourcen kürzen. Denn was da fabriziert wird, grenzt schon langsam an Peinlichkeit, für die man sich fremdschämen muss. Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.

Wenn man dann sieht, dass man dafür bei der Infrastruktur spart, welche Vorfälle wie den gestrigen verursachen, fühle ich mich als Fahrgast gelinde gesagt, verarscht. Man darf sich nicht wundern, wenn der Schuss früher oder später nach hinten losgeht!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2497
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16129 am: 18. August 2021, 17:42:35 »
Es ist, wie bei haidi, schon ein wenig anmaßend von euch, dass ich euch zutraut, das zu beurteilen. Wir alle kennen die Ersatzteilsituation nicht, wir alle kennen die Probleme im täglichen Betrieb nicht, die keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Fahrgäste haben etc. Und im Übrigen machen die WL hier genau das, was von euch beim Gleisnetz gefordert wird: Mittelfristige, vorausschauende Planung. Wäre die Signalanlage ständig defekt, würden die gleichen Personen hier gscheit reden, wieso man nicht früher etwas unternommen hätte ::)
:up::up: :up: :lamp: :up: :up: :up:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16130 am: 18. August 2021, 19:10:31 »
Es ist, wie bei haidi, schon ein wenig anmaßend von euch, dass ich euch zutraut, das zu beurteilen. Wir alle kennen die Ersatzteilsituation nicht, wir alle kennen die Probleme im täglichen Betrieb nicht, die keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Fahrgäste haben etc. Und im Übrigen machen die WL hier genau das, was von euch beim Gleisnetz gefordert wird: Mittelfristige, vorausschauende Planung. Wäre die Signalanlage ständig defekt, würden die gleichen Personen hier gscheit reden, wieso man nicht früher etwas unternommen hätte ::)
Du denkst, dass der Grund mittelfristige vorausschauende Planung ist? Wenn das stimmt, dann ist entweder der Gleiszustand der Straßenbahn eine mittelfristig vorausschauende Planung im Hhinblick auf Umstellung auf Busbetrieb oder aber die Wiener Linien verstehen unter mittefristig vorausschauender Planung etwas, was wir alle nicht erkennen.

Ich als Entscheidungsverantwortlicher würde alle nicht dringend benötigten Mittel in den Aufbau eines brauchbaren  Schienenzustandes in dieser Situation erst einmal im gesamten Netz einsetzen und wenn es dann so weit ist, über derartige Projekte nachdenken, egal ob es dieses Zugsicherungssystem ist oder ob es um die grüne Bemalung von Ubahntrassensäulen geht.

Mein Eindruck: Wenn Siemens neben Zugsicherungssystem auch Schienen im Angebot hätte, dann hätten wir wahrscneinlich einen guten bis hervorragenden Zustand des Gleisnetzes.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16131 am: 18. August 2021, 19:26:45 »
Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.
???

Gibt es dazu auch irgendwelche Berichterstattung oder sonst weitere Informationen, worum es hier geht?

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1367
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16132 am: 18. August 2021, 20:48:52 »
Man könnte aber die "Altlast" auch auf die Beschaffung der Ulf legen, dieser Weg wurde vor 2004 bzw. 2011 eingeschlagen  >:D

Dann müßte heute jeder Betrieb mit Niederflurfahrzeugen eigentlich desolate Gleise haben, nicht wahr???
Es gibt so viele verschiedene Konzepte an Teil- und  reinen Niederflurfahrzeugen, mit Losrädern, mit echten Achsen, Drehgestellen, starren Fahrwerken Radnarbenmototren, Antrieb über Kardanwellen, Antrieb über Getriebe etc. etc. etc.
Es mag für die Gleise noch schlechtere Wagen geben, es gibt aber erwiesener Maßen für die Gleise auch wesentlich bessere Fahrzeuge. Klar sollte aber auch sein, dass mit den NF-Wagen auch höhere Achslasten einher gehen, die wiederum Ober- und Unterbau stärker strapazieren, was die Instandhaltungsintervalle verkürzt.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9014
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16133 am: 18. August 2021, 21:05:12 »
Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.
???

Gibt es dazu auch irgendwelche Berichterstattung oder sonst weitere Informationen, worum es hier geht?
Ich meine diesen Beitrag. Inzwischen ist er in der Wortwahl entschärft, lässt sich aber anhand der Kommentare noch nachvollziehen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16134 am: 19. August 2021, 09:04:38 »
Es ist, wie bei haidi, schon ein wenig anmaßend von euch, dass ich euch zutraut, das zu beurteilen. Wir alle kennen die Ersatzteilsituation nicht, wir alle kennen die Probleme im täglichen Betrieb nicht, die keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Fahrgäste haben etc. Und im Übrigen machen die WL hier genau das, was von euch beim Gleisnetz gefordert wird: Mittelfristige, vorausschauende Planung. Wäre die Signalanlage ständig defekt, würden die gleichen Personen hier gscheit reden, wieso man nicht früher etwas unternommen hätte ::)
Du denkst, dass der Grund mittelfristige vorausschauende Planung ist? Wenn das stimmt, dann ist entweder der Gleiszustand der Straßenbahn eine mittelfristig vorausschauende Planung im Hhinblick auf Umstellung auf Busbetrieb oder aber die Wiener Linien verstehen unter mittefristig vorausschauender Planung etwas, was wir alle nicht erkennen.
Ich habe nie behauptet, dass der Gesamtheit der Baumaßnahmen und Reinvestitionen vorausschauende Planung zu Grunde liegt, sondern dem konkreten Projekt. Nur weil es in anderen Teilen des Netzes anders ist, heißt es nicht, dass es nicht auch hier so ist. Oder muss zwingend alles nach unten nivelliert werden?

Der Reisende

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 347
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16135 am: 19. August 2021, 09:52:28 »
Zitat
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Langobardenstraße # Kapellenweg ist die Linie 25 in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 14:50 Uhr!
Update (14:38): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Langobardenstraße # Kapellenweg fährt die Linie 25 nur zwischen Floridsdorf S U und Kagran U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U2 und 26A . Die Störung dauert voraussichtlich bis 14:50 Uhr!
Quelle: https://f59.at/stoerungen/detail.php?id=bms_202108180020


Warum fährt man nicht bis Donauspital? Liegt das schon im gleichen Stromabschnitt wie die Störung?

Das dürfte die Ursache gewesen sein.

BadnerBahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16136 am: 19. August 2021, 10:58:33 »
f59.at:
(04:44): Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Quellenstraße 181 sind die Einschübe der Linie U2Z in Richtung Schottenring sowie die Linie 6 in Fahrtrichtung Burggasse, Stadthalle U an der Weiterfahrt gehindert. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (04:56): Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Quellenstraße 181 sind die Einschübe der Linie U2Z in Richtung Schottenring an der Weiterfahrt gehindert. Die Linie 6 wird zwischen Quellenplatz und Matzleinsdorfer Platz über die Linien O und 18 umgeleitet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (05:01): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien U2z , 6 zu unterschiedlichen Intervallen.


Wenn eine kleine Gleisbaustelle der Straßenbahn im 10. Bezirk sogar die U-Bahn im 1. Bezirk in Mitleidenschaft zieht.  ;)

Bei dieser Baustelle scheint aber überhaupt der Wurm drinnen zu sein - mehrmals wöchentlich kommt es da zu Betriebseinstellungen. Auch die Beschilderung für den restlichen Verkehr ist sehr mager, eine wirkliche Umleitung ist nicht ausgeschildert. Ab der Gußriegelstraße müssen sich die Autos selber den Weg durch das Einbahn-Labyrinth bahnen und irren dann meist Gußriegelstraße - Rotenhofgasse - Sonnleithnergasse - Davidgasse - Bernhardtstalgasse - Inzersdorfer Straße - Fernkorngasse. Oder fahren zwischen Sonnleithnergasse und Fernkorngasse einfach gegen die Einbahn.

Ich frage mich echt, warum man es bei einer bis Jahresende (!) dauernden Baustelle nicht schafft, vernünftige Infotafeln aufzustellen. Auf der Triester Straße steht erst 10 Meter vor der Quellenstraße eine Tafel "Durchfahrt Quellenstraße gesperrt" - da ist der ganze Verkehr stadteinwärts aber schon weit hinter der Alternativroute Davidgasse ... und dass man von der Rotenhofgasse links auf die Bernhartstalgasse und die Buchengasse fahren kann, ist ohne Umleitungsschilder eher ein Geheimtipp.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3067
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16137 am: 19. August 2021, 12:54:46 »
Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.
???

Gibt es dazu auch irgendwelche Berichterstattung oder sonst weitere Informationen, worum es hier geht?
Ich meine diesen Beitrag. Inzwischen ist er in der Wortwahl entschärft, lässt sich aber anhand der Kommentare noch nachvollziehen.
Bei Facebook haben die Wiener Linien den selben Beitrag wie auf Instagram gepostet, dort ist der ursprüngliche Text im Bearbeitungsverlauf sichtbar (Sofern man einen Account hat).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16138 am: 21. August 2021, 09:29:48 »
Man sollte viel eher dem Marketing-Team die Ressourcen kürzen. Denn was da fabriziert wird, grenzt schon langsam an Peinlichkeit, für die man sich fremdschämen muss. Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.

Dafür haben sie gestern einen sehr netten Artikel über eine ehemalige Schaffnerin vom Bahnhof Favoriten gepostet, die mittlerweile unglaubliche 106 Jahre alt ist.  :)

https://blog.wienerlinien.at/emma-wenda-die-106-jaehrige-schaffnerin/

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9014
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #16139 am: 21. August 2021, 14:53:32 »
Man sollte viel eher dem Marketing-Team die Ressourcen kürzen. Denn was da fabriziert wird, grenzt schon langsam an Peinlichkeit, für die man sich fremdschämen muss. Damit meine ich unter anderem das gestrige Instagram-Posting samt unnötig deftiger provozierender Sprache, durch die man glaubt, lustig zu sein.

Dafür haben sie gestern einen sehr netten Artikel über eine ehemalige Schaffnerin vom Bahnhof Favoriten gepostet, die mittlerweile unglaubliche 106 Jahre alt ist.  :)

https://blog.wienerlinien.at/emma-wenda-die-106-jaehrige-schaffnerin/
Über diese Schaffnerin haben sich auch auf den Social Media Kanälen berichtet, war eine angenehm positive Abwechslung. :up: