Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7192530 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2250 am: 22. Juli 2012, 15:08:08 »
Heute in den Mittagsstunden gab es einen Schadhaften Zug in der Eichenstraße.
Zitat
BI: 18er geteilt Burggasse-Dörfelstraße bzw Schlachthausgasse-Fadinger und 62er Lainz-Dörfelstraße bzw Oper-Fadinger

Ja das wars! Da hat man wohl vergessen, dass der 6er und auch die Badner ebenfals da fahren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2251 am: 23. Juli 2012, 13:39:12 »
685 am 5er ist heute nur äußerst beschwerlich vorwärts gekommen. Schon nach einer Haltestelle, in der Lazarettgasse, nach dem Fahrgastwechsel mehrere Minuten Aufenthalt, mehrere Ampelphasen versäumt. Wagen komplett "rebootet", dann ging's wieder weiter. Dasselbe Spiel, etwas kürzer, bei der Währinger Straße. Da bin ich dann ausgestiegen, weil's mir gereicht hat. Bei der Alserbachstraße sah ich den Zug gleich wieder, mit Warnblinker, hinter ihm inzwischen schon weitere Züge angestellt. Irgendwie kam er dann doch nach einiger Zeit wieder weg. Ich war aber trotzdem zu Fuß schneller beim F-J-Bahnhof.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2252 am: 23. Juli 2012, 17:19:53 »
16:35 - 17:00 schadhafter 6er Simmeringer Hauptstraße 156, 6 + 71 fuhren nur bis SIMM.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2253 am: 24. Juli 2012, 11:21:32 »
Derzeit schadhafte VRT... wieder einmal :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2254 am: 24. Juli 2012, 11:29:56 »
Derzeit schadhafte VRT... wieder einmal :)
Wieder ein Softwareproblem?  ;D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2255 am: 25. Juli 2012, 11:02:31 »
Derzeit eine wegen des Regens schadhafte (überflutete) Weiche am Enkplatz, 6er fahrtbehindert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2256 am: 25. Juli 2012, 12:48:01 »
Will sich wieder keiner sie Schuh' ruinieren beim Weichenstellen!  ;D


Kein Scherz, hat's schon gegeben, auf der Weiche standen ein paar Zentimeter Wasser, aber keiner/keine der anwesenden Fahrer(innen) war bereit hineinzusteigen. Schließlich sind dann alle in jene Richtung gefahren, wie die Weiche gestanden ist.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2257 am: 25. Juli 2012, 13:01:30 »
Solange man sicher sein kann das die Weichenzungen anliegen ist das legetim nur wenn man sich einmal nicht mehr sicher sein kann sollte man das tunlichst unterlassen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2258 am: 25. Juli 2012, 13:02:29 »
Will sich wieder keiner sie Schuh' ruinieren beim Weichenstellen!  ;D
–> Fleck wegen Tragens von ungeeignetem Schuhwerk :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2259 am: 25. Juli 2012, 13:12:33 »
Will sich wieder keiner sie Schuh' ruinieren beim Weichenstellen!  ;D
–> Fleck wegen Tragens von ungeeignetem Schuhwerk :D
Dann muß man aber schon Sandalen ohne Fersenband oder Badelatschen getragen haben, alles andere ist nämlich okay. ;)
Ich war zwar auch nicht begeistert  beim Weichenstellen bis zum Knöchel im Wasser zu stehn aber schließlich ging es um meinen Feierabend und da macht man sich auch mal die Füße nass. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2260 am: 25. Juli 2012, 13:26:14 »
Ich war zwar auch nicht begeistert  beim Weichenstellen bis zum Knöchel im Wasser zu stehn aber schließlich ging es um meinen Feierabend und da macht man sich auch mal die Füße nass. ;D
Hauptsächlich geht es darum, dass es inakzeptabel ist, dutzende bis hunderte Fahrgäste auf eine Umleitung zu schicken, weil sich der Wagenbeweger nicht die Schuhsohlen nass machen will. Was anderes ist es, wenn das Wasser so verschmutzt ist, dass die Position der Weichenzungen nicht mehr eindeutig erkannt werden kann. Dann gibt es aber auch keine Umleitung, sondern Stillstand.

Nur wenn sich die Weiche durch eingedrungenen Schmutz nicht mehr stellen lässt und Auskehren nichts hilft, ist eine Umleitung das Mittel der Wahl. Da aber jeder Wagenbeweger am Funk genau das behaupten wird, auch wenn er seinen Thron nicht einmal verlassen hat, ist die "Zentrale" da ohnehin machtlos.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2261 am: 25. Juli 2012, 13:34:38 »
Andererseits würde ich mit meinen Privatschuhen auch nicht bis zu den Knöcheln in dem Dreck, der Wasser in Wien sofort wird, herumwaten wollen. Wenn man danach noch ein paar Runden zu fahren hat, kann man das dann mit nassen Füßen tun und der Krankenstand ist nicht fern ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2262 am: 25. Juli 2012, 13:37:13 »
Also das Heute war mein zweitschlimster Regen den ich in Wien erlebt habe, teilweise waren nicht mal die Gleise zu sehn weil ja sämtlicher Dreck mitgeschwommen kam und man sicher nicht freiwillig aussteigt um die Weiche auch nur zu suchen.
Schlimmer war es nur an dem Tag wo auch die Seestadt Matzleinsdorferplatz eröffnet worden ist, dass müßte ende August bzw anfang September 2011 gewesen sein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2263 am: 25. Juli 2012, 14:23:55 »
Andererseits würde ich mit meinen Privatschuhen auch nicht bis zu den Knöcheln in dem Dreck, der Wasser in Wien sofort wird, herumwaten wollen. Wenn man danach noch ein paar Runden zu fahren hat, kann man das dann mit nassen Füßen tun und der Krankenstand ist nicht fern ;)
Wie gesagt: Wenn das Wasser dreckig ist, kannst du die Weichenzungen nicht sehen, daher ist eine Weiterfahrt so oder so nicht möglich. Wenn es sich aber nur um einen transparenten See handelt, weil das Wasser schneller herunterregnet, als es abfließen kann, schaut es anders aus. Es ist dir als Fahrer zuzumuten, passendes Schuhwerk zu tragen. Das müssen bei prognostiziertem Regen eben Schuhe sein, mit denen man durchaus durch einige cm tiefes Wasser gehen kann.

Es verlangt ja niemand, bis zu den Knöcheln ins Wasser zu steigen – es kommt äußerst selten vor, dass das Wasser wirklich so hoch steht. Meistens sind es ja nur ein paar Zentimeter... etwa die halbe Gehsteighöhe.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2264 am: 25. Juli 2012, 14:41:18 »
Heute war es z.B so, dass das bis zum Knöchel stand es total dreckig war aber durch die recht gute Entwässerung bei den Weichen diese nur gering überflutet waren.
Somit du beim austeigen richtig nass und dreckig warst aber bei den Weichen selber es gar nicht so schlimm war. Jetzt ist die Frage bin ich wirklich verplichtet, mich in 10cm hohe Wasserlacken zu begeben nur weil die Weichen bzw Weichensteuerungen damit nicht klar kamen?

Edit: Halbe Gehsteighöhe sind rund 10cm, sprich etwa bis zum Knöchel.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr