0 Mitglieder und 48 Gäste betrachten dieses Thema.
Ein Wahnsinn: Heute waren die Linien 40 und 41 laut Kando-Einträgen vier Mal wegen Falschparkern in der Währinger Straße oder Gentzgasse fahrtbehindert. Das ist ein untragbarer Zustand, die neuralgischen Stellen gehören durch bauliche Maßnahmen (= Verlust von St. Parkplätzen) entschärft. Sollte sich der 18. Bezirk dagegenstellen, kann man ihm anbieten, sich an den Kosten der Fahrtbehinderungen zu beteiligen, oder die Linien 40 und 41 vorübergehend einzustellen bzw. ständig über die Kreuzgasse zu führen, wenn dem Herrn Homole das ungehinderte Abstellen von Pkw vorrangig erscheint. Die Fahrgäste können diesfalls von der Währinger Straße zu Fuß in die nahegelegene Kreuzgasse marschieren; für allfällig abgenutztes Schuhwerk können unter Vorlage entsprechend beglaubigter Gehwegaufzeichnungen Regressansuchen an die Bezirksvorstehung gestellt werden.
Und dann hast du wieder arme Geschäftsleute, die zusperren müüsen, weil ihre Kunden nicht zufahren/stehen bleiben können
Vor ca. einer halben Stunde Fahrtbehinderung auf den Linien 6 und 67 im Bereich Reumannplatz:ULF 605 (67er) wollte in die Buchenschleife fahren, touchierte aber an der Kreuzung Quellenstraße/Leibnizgasse türseitig einen dort geparkten LKW. Mim Bugmodul und eingeklappten Rückspiegel ging es sich zwar noch aus, aber dann hat's gekracht. Rüstwagen und Feuerwehr waren vor Ort.
Und er wollte dort einbiegen, weil es ab 20 Uhr die übliche wöchentliche Stromstörung gab
Echt? Das war der Grund?
aber du kannst dir eh vorstellen, wie sauber das Intervall am 6er war
Zitat von: martin8721 am 03. Dezember 2012, 22:00:14Echt? Das war der Grund? Es könnte natürlich genau dieser Zug zufällig ein normaler Einzieher gewesen sein...
Auf dem Zielschild stand nämlich "Otto Probst Platz".
Zitat von: martin8721 am 03. Dezember 2012, 22:05:55Auf dem Zielschild stand nämlich "Otto Probst Platz". Das glaube ich nicht. (Achtung, hier reitet wer am I-Tüpferl respektive auf den Bindestrichen.)
Heute in der Früh wurden die Linien 52 und 58 kurzzeitig zum Urban-Loritz-Platz verlängert, da sich im Bereich der Schleife Westbahnhof eine Eigenkollision ereignete: Ein vom Gleis der Linie 5 kommender E2 touchierte einen 52er.