Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7253109 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2940 am: 16. Dezember 2012, 05:23:02 »
Nein, wenn du den ganzen Artikel anschaust, findest den Auffahrunfall.
Hannes

Da war das Datum gemeint, den busara kenn i seit September.....

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2941 am: 16. Dezember 2012, 05:24:17 »
Großartig, erste Tram in der Früh vom Schottentor ist ein 42er um 05:17 (nicht eine der tatsächlich relevanten Linien 41 oder 38). Dieser 42er hätte sogar Anschluß auf einen 9er nach Gersthof, wenn er nicht 2 Minuten zu spät wäre... :bh:

P.S.: Trotzdem Lob an den Fahrer, der den 42er tritt wie einen Porsche!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2942 am: 16. Dezember 2012, 05:27:15 »
Ok, ich nehm das Auto...

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2943 am: 16. Dezember 2012, 07:05:10 »
Wegen einer Verkehrsbehinderung gibt es derzeit (sic!) unregelmäßige Intervalle auf den Linien 6 und 18. :fp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2944 am: 16. Dezember 2012, 10:22:45 »
Was tut sich am Sonntag in Wien:

Kurz nach 6 Uhr schadhafter Zug am 18er, 6 und 18 kurz Wbf,
Kurz nach 8 Uhr schadhafter D,
Ca. halb neun bis 10 nach neun Stromstörung: 37 und 38 fahren nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2945 am: 16. Dezember 2012, 10:38:44 »
Großartig, erste Tram in der Früh vom Schottentor ist ein 42er um 05:17 (nicht eine der tatsächlich relevanten Linien 41 oder 38). Dieser 42er hätte sogar Anschluß auf einen 9er nach Gersthof, wenn er nicht 2 Minuten zu spät wäre... :bh:


Es nur herrlich, dass dir das erst heute auffällt. Denn die Betriebszeiten der Linie 37-42 hat sich in den letzten Jahren mWn NICHT geändert.
Der Grund ist wahrscheinlich, weil es mit 5:06 sowohl einen N38, als auch einen N41 mit direktanschluß am Gürtel an die Linie 38, bzw 41 gibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2946 am: 16. Dezember 2012, 11:59:10 »
Nein, wenn du den ganzen Artikel anschaust, findest den Auffahrunfall.
Hannes

Da war das Datum gemeint, den busara kenn i seit September.....

Im Artikel kommt es so raus, als sei das am selben Dienstag passiert, an dem auch der Unfall bei der Urania passiert ist.
Naja, man weiß ja eh, was man von der Journaille zu halten hat.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2947 am: 16. Dezember 2012, 13:52:53 »
Im Artikel kommt es so raus, als sei das am selben Dienstag passiert, an dem auch der Unfall bei der Urania passiert ist.
Naja, man weiß ja eh, was man von der Journaille zu halten hat.

Hannes
War doch eh so, allerdings waren beide Unfälle am 25. September.
Erkennt man doch auch an den Fotos, das das nicht diesen Dienstag aufgenommen wurde, da noch Laub auf den Bäumen ist.
In dem Fall liegt der Fehler wohl weniger bei Heute sondern alleine beim Leser.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2948 am: 16. Dezember 2012, 15:09:04 »
Es nur herrlich, dass dir das erst heute auffällt. Denn die Betriebszeiten der Linie 37-42 hat sich in den letzten Jahren mWn NICHT geändert.
Das fällt mir erst heute auf, weil es das erste Mal ist, daß ich um die Uhrzeit am Schottentor war.

Zitat
Der Grund ist wahrscheinlich, weil es mit 5:06 sowohl einen N38, als auch einen N41 mit direktanschluß am Gürtel an die Linie 38, bzw 41 gibt.
Schön, wenn das der Grund war – ich hätte es nur auch noch super gefunden, wenn mir Qando das verraten hätte, da standen keine Abfahrtszeiten für den Nachtbus drin.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2949 am: 16. Dezember 2012, 17:00:34 »
Es nur herrlich, dass dir das erst heute auffällt. Denn die Betriebszeiten der Linie 37-42 hat sich in den letzten Jahren mWn NICHT geändert.
Das fällt mir erst heute auf, weil es das erste Mal ist, daß ich um die Uhrzeit am Schottentor war.

Zitat
Der Grund ist wahrscheinlich, weil es mit 5:06 sowohl einen N38, als auch einen N41 mit direktanschluß am Gürtel an die Linie 38, bzw 41 gibt.
Schön, wenn das der Grund war – ich hätte es nur auch noch super gefunden, wenn mir Qando das verraten hätte, da standen keine Abfahrtszeiten für den Nachtbus drin.

Und dann kommt es drauf an, WANN du die Abfrage gemacht hast. War es nach 5:06, dann werden die Nachtbusse nicht mehr angezeigt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2950 am: 16. Dezember 2012, 17:40:04 »
Von 15:30 bis 15:50 Stromstörung 43/44, der 43er fuhr kurz Neuwaldegg - HLS, der 44er zum JNBP.

Der Zug stand einfach so herum....

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und da kurz vor Verkehrsaufnahme beim Aufrüsten....

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Autofahrer waren übrigens etwas verunsichert, wie sie mit der Situation umgehen sollen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2951 am: 16. Dezember 2012, 17:57:22 »
Von 15:30 bis 15:50 Stromstörung 43/44, der 43er fuhr kurz Neuwaldegg - HLS, der 44er zum JNBP.

Der Zug stand einfach so herum....


Und was hääte der Fahrer machen sollen, wenn ihm genau dort der Strom ausfällt ?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36814
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2952 am: 16. Dezember 2012, 18:52:18 »
Der ULF bremst sich nicht selbsttätig ein, wenn der Strom ausfällt. Wäre der Strom genau an der erkennbaren Stelle ausgefallen, hätte der Schwung noch gereicht, um die Kreuzung freifahren zu können. Der Strom muss also früher ausgefallen sein und da hätte der Fahrer den Zug noch vor dem Einfahren in die Kreuzung zum Stillstand bringen können...

... ja, wenn er den Stromausfall rechtzeitig bemerkt hat. Und das ist nun meine Frage: Bemerkt man als Fahrer eines ULF sofort, wenn der Strom ausfällt und der Fahrhebel auf Null oder in Bremsstellung ist? Da ich mir gut vorstellen kann, dass man das unter Umständen nicht gleich bemerkt, kann ich schon nachvollziehen, dass der Zug so unglücklich zum Stillstand gekommen ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2953 am: 16. Dezember 2012, 18:58:27 »
Im Artikel kommt es so raus, als sei das am selben Dienstag passiert, an dem auch der Unfall bei der Urania passiert ist.
Naja, man weiß ja eh, was man von der Journaille zu halten hat.

Hannes
War doch eh so, allerdings waren beide Unfälle am 25. September.
Erkennt man doch auch an den Fotos, das das nicht diesen Dienstag aufgenommen wurde, da noch Laub auf den Bäumen ist.
In dem Fall liegt der Fehler wohl weniger bei Heute sondern alleine beim Leser.

Uijeeeeeeeee
Jetzt hab ich das Datum oben gesehen, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich zu dem Artikel gekommen bin, es war irgendwo ein Link im Zusammenhang mit dem Unfall bei der Urania diese Woche, da bin ich dann nicht auf die Idee gekommen, dass es da zwei gleichartige Unfälle gab.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2954 am: 16. Dezember 2012, 19:03:03 »

... ja, wenn er den Stromausfall rechtzeitig bemerkt hat. Und das ist nun meine Frage: Bemerkt man als Fahrer eines ULF sofort, wenn der Strom ausfällt und der Fahrhebel auf Null oder in Bremsstellung ist? Da ich mir gut vorstellen kann, dass man das unter Umständen nicht gleich bemerkt, kann ich schon nachvollziehen, dass der Zug so unglücklich zum Stillstand gekommen ist.
Nachdem der ULF, speziell A1 und B1 wegen jedem Scheiß mit Nullstellungszwang reagiert, ist der erste Verdacht bei fehlender Antriebsleitung sicher nicht ein Stromausfall. Außerdem wirkt dort die Kurvenbegrenzung, was sich ja auch sehr ähnlich anfühlt. Dann gibt es ja auch die diversen "Spaß-" oder echten Störungen, die den ULF den Motorstrom (kurz oder auf Dauer) unterbinden lassen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!