Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7254163 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2970 am: 19. Dezember 2012, 17:50:31 »
VU Nußdorfer Straße, den Schuldigen konnte ich nicht ausmachen, er muß aber zur geistigen Elite des Landes gehören, denn dort hat ein Auto nichts verloren (oder es war eine Eigenkollision, nur dann müßte der Vorderzug auch noch da sein). Delle am Wagen vorne, falls nicht gut genug sichtbar).
Lustig, dazu gibt es gar keinen Störungseintrag.
Naja, mittlerweile sehen die Fronten einiger (nicht weniger) Züge ziemlich verbeult und lädiert aus, vielleicht also nur ein Fahrzeugschaden?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2971 am: 19. Dezember 2012, 18:00:18 »
Naja, mittlerweile sehen die Fronten einiger (nicht weniger) Züge ziemlich verbeult und lädiert aus, vielleicht also nur ein Fahrzeugschaden?
Nein, der Zug ist nachher normal weitergefahren. Außerdem hat sich der Fahrer des Hinterzuges zuerst erkundigt und dann einen VU durchgesagt. Es war auch nur mehr ein Polizist da und hat mit dem Fahrer letzte Formalitäten geklärt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

roadrunner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2972 am: 19. Dezember 2012, 19:52:39 »
Gerade eben:
Ein Ulf (A63) als Sonderzug mit Werkstattler in der Hormayergasse/Beheimgasse FR Gersthof mit Warnblinker. Ein 9er angestellt und Werkstattler beim Folgezug am Funk. Nicht ersichtlich was los ist.  :o

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2973 am: 19. Dezember 2012, 19:59:26 »
Ach, deswegen waren wohl gegen 18 Uhr bei der Spitalgasse Richtung Gürtel Puffer an Puffer Züge 40 - 37 - 37 - 38 - 38 - 41 aufgestellt.

Kleiner Bericht von meiner Fahrerei heute: Start Aumannplatz, Ziel Stumpergasse/Gumpendorfer Straße. Weg: 41 bis Volksoper, U6 bis Westbahnhof, Rest Fußweg. Bei der Volksoper kommt gerade ein Zug Richtung Alterlaa und steht... und steht... und steht... die Anzeige schaltet auf Anzeige des nächsten Zuges (Boarding, no na) ohne Folgezug, das Ausfahrsignal bleibt penetrant auf Halt. Irgendwann wird es uns zu mühsam und wir machen uns auf den Weg zum 5er, als wir gerade den Gürtel überqueren geht es auf der U6 wieder weiter.
Der 5er ist brechend voll, kommt aber recht brauchbar weiter und bringt uns zur Stollgasse.

Für die Rückfahrt haben mein Bruder und ich uns aufgeteilt (unterschiedliche Einkäufe zu erledigen), er hat die U6 genommen, ich gleich den 5er. Wieder war alles bummvoll, aber der richtige Hammer ist erst gekommen. Abgesehen vom Abschnitt Mariahilfer Straße - Westbahnstraße war das Vorankommen überraschend angenehm und flott. Bis zur Alser Straße. Bei der Haltestelle Lazarettgasse haben wir nicht weniger als 6(!) Ampelphasen gebraucht, um in die Haltestelle einfahren und diese wieder verlassen zu können. Dank fleißiger Linksabbieger war es in der Folge kaum besser und ich war äußerst dankbar, bei der Währinger Straße den Zug verlassen zu können.

Grundsätzlich sind an diesen Verzögerungen eindeutig die Autofahrer schuld, aber eines muss ich doch anmerken: so verständlich der Unmut der Fahrer ist, es bringt absolut nichts, beim Anblick einer völlig zugestauten Straße im E1 im Dauerlauf den Glockenstift durch die Bodenplatte zu treten! Die Autos können sich nicht in Luft auflösen! Wenn die Fahrer einmal so blöd waren, mitten in die Kreuzung zu fahren, hilft nur mehr Warten!

Ebenso ungemütlich ist es, 50 Meter vor der Haltestelle immer wieder heftig zu beschleunigen und wieder zu bremsen, eine Vorgehensweise, die einen anderen Fahrgast zum wörtlichen Kommentar veranlasst hat: "I steh erst auf, wann der Wahnsinnige da steht! I mecht wissn, wo der sei Foaberechtigung herhot!".

Die anschließende Fahrt mit dem 41er (den ersten 40er habe ich ignoriert, da maximal noch Sardinen bei den Türen reingepasst haben) war auch kaum gemütlicher, selbst wenn wir nur knapp 6 Minuten von der Spitalgasse zur Volksoper gebraucht haben.

Als Krönung habe ich dann noch beim Gürtel einen Phantom-42er gesehen. Ein B1 ist vom Bahnhof gekommen, und zwar vollständig als 42 Antonigasse besteckt! Ich habe den Zug verfolgt, aber nicht mehr gesehen, er dürfte also als Sonderzug direkt nach MICH oder über die Schleife nach HLS gefahren sein. Das ist ultimativer Fahrgastpflanz!

Noch dazu, wo A 51 als U-Boot am 42er unterwegs war, alle Displays finster und nur eine Zifferntafel gut versteckt hinter der Windschutzscheibe.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2974 am: 20. Dezember 2012, 01:16:08 »
Gerade eben:
Ein Ulf (A63) als Sonderzug mit Werkstattler in der Hormayergasse/Beheimgasse FR Gersthof mit Warnblinker. Ein 9er angestellt und Werkstattler beim Folgezug am Funk. Nicht ersichtlich was los ist.  :o

Falschparker.....

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36814
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2975 am: 20. Dezember 2012, 09:04:57 »
Als Krönung habe ich dann noch beim Gürtel einen Phantom-42er gesehen. Ein B1 ist vom Bahnhof gekommen, und zwar vollständig als 42 Antonigasse besteckt! Ich habe den Zug verfolgt, aber nicht mehr gesehen, er dürfte also als Sonderzug direkt nach MICH oder über die Schleife nach HLS gefahren sein. Das ist ultimativer Fahrgastpflanz!

Noch dazu, wo A 51 als U-Boot am 42er unterwegs war, alle Displays finster und nur eine Zifferntafel gut versteckt hinter der Windschutzscheibe.
De Leit wissn do eh, wos a 42er is und wos ned.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2976 am: 20. Dezember 2012, 10:29:42 »
Gerade wieder einmal schadhafter Zug am 5er, 687 am Praterstern.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2977 am: 20. Dezember 2012, 20:38:39 »
Gegen 17:30 kam es am Kärntner Ring zu einem schweren Unfall: Ein Autofahrer war eingeschlafen und gegen einen D gekracht. Dabei hat die Front vom ULF offenbar erheblichen Schaden davongetragen, auch das erste Portal ist weggeflogen. Rettung und Rüstwagen waren einige Zeit beschäftigt. Die Ringinien wurden wie üblich umgeleitet.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2978 am: 20. Dezember 2012, 20:51:00 »
Oida... um 17:30 schon müde? Wie kann man überhaupt am Ring einschlafen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36814
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2979 am: 20. Dezember 2012, 20:53:12 »
Oida... um 17:30 schon müde? Wie kann man überhaupt am Ring einschlafen.
Restfettn von der Weihnachtsfeier am Vortag? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2980 am: 20. Dezember 2012, 21:18:31 »
Oida... um 17:30 schon müde? Wie kann man überhaupt am Ring einschlafen.
Restfettn von der Weihnachtsfeier am Vortag? ;)
Oder Medikamente...

Genauere Daten: Die Störung war von 17:15 bis 17:55, der ULF war B 642.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2981 am: 20. Dezember 2012, 22:54:32 »
Oida... um 17:30 schon müde? Wie kann man überhaupt am Ring einschlafen.
Restfettn von der Weihnachtsfeier am Vortag? ;)
Oder Medikamente...

Genauere Daten: Die Störung war von 17:15 bis 17:55, der ULF war B 642.
dann warens aber eh schnell mit 40min Fahrtunterbrechung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2982 am: 22. Dezember 2012, 00:41:06 »
23:15: Schadhafter O. Ende gegen 0 Uhr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2983 am: 22. Dezember 2012, 18:03:35 »
Derzeit schadhafter 31er in der Brünner Straße (122). Der 31er fährt kurz FLOR und die Fahrgäste werden auf Buslinien verwiesen.

Edit: Verkehrsaufnahme 18:20 Uhr.

Und jetzt schadhafter 49er-Einzieher am Gutraterplatz. 10 fährt getrennt Baumgarten resp. Joachimsthalerplatz.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2984 am: 23. Dezember 2012, 08:30:18 »
Unfallpremiere Linie 25 neu:

Tokiostraße 6, 688 gegen Pkw. (Do is jo nu nia a Stroßnbaun gfoarn) - nur Blechschaden.

25 über Kagraner Platz, 06.10 - 06.35 Uhr