0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.
(Edit: Ca. 17.50 bis 18.10) schadhafter 1er (4311+c5) in der Kärntner Straße. Der 1er wird über Ring - Lothringerstraße - Karlsplatz zur Wiedner Hauptstraße umgeleitet. Der 62er fährt über Karlsplatz in die Christinenschleife(!).
Der Abend hat anscheinend erst begonnen. Wie gehts dann noch weiter?
Es geht weiter, keine Angst: Derzeit Entgleisung Simmeringer Hauptstraße 153, vermutlich wegen eines Gleisschadens. 6+71 kurz Grillgasse, dafür 15A zum 3. Tor. Von Richtung KE her wird beim 3. Tor "gedreieckt".
Derzeit Entgleisung Simmeringer Hauptstraße 153, vermutlich wegen eines Gleisschadens.
VUK
Zitat von: E2 am 24. Januar 2013, 18:24:34VUKDie scheinen heute zuviel Freizeit zu haben, anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie sich an einer Intensivverkehrskontrolle, in der Speisinger Straße beteiligten.
Zitat von: HLS am 24. Januar 2013, 22:28:53Zitat von: E2 am 24. Januar 2013, 18:24:34VUKDie scheinen heute zuviel Freizeit zu haben, anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie sich an einer Intensivverkehrskontrolle, in der Speisinger Straße beteiligten. Falsche Richtung gedacht, die dort würden lieber heimgehen, angeordnete Überstunden SOKO OST. Und da is nun mal ein VUK-Fahrzeug dabei (wegen der Büroausrüstung, Kopierer, Drucker, Laptop, ALkomat, etc..., und nur 2 Kollegas vom VUK selber.
Selbststeller also
Der 62er fährt über Karlsplatz in die Christinenschleife(!).
Bahnt sich der nächste Gleisschaden an?
Zitat von: 95B am 25. Januar 2013, 09:12:53Bahnt sich der nächste Gleisschaden an? Mittlerweile ist es so, dass ständig Gleisschäden (teilweise ziemlich üble) gefunden werden. Zum Beispiel hab ich letztens gehört, wie sich zwei Gelbjacken unterhalten haben, dass der Oberbau bei der Felberstraße auch schon ganz besonders mies ist und über kurz oder lang sicher ein Thema wird. Es wird wohl noch einiger weiterer Entgleisungen, möglicherweise mit Verletzten, bedürfen, bis sich da an der Unternehmenseinstellung was ändert. Vor allem reicht es jetzt nicht mehr, kleinere Summen wie bei dem Investitionsprogramm vorgestellt ins Gleisnetz zu stecken, sondern wirklich große Summen hineinpumpen, sonst kann man immer nur hintennachflicken und während man einen Bruch repariert, entstehen zwei neue.
Man siehts ja auch an der Lage der Großflächenplatten, die praktisch flächendeckend für Einspurige eine Gefahr sind. Das war früher doch recht sorgfältig verlegt.