Autor Thema: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz  (Gelesen 156877 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #480 am: 29. November 2024, 09:45:23 »
Ab 06.12 fährt die U2 nach über 3 Jahren wieder durchgehend zwischen Karlsplatz und Seestadt: https://wien.orf.at/stories/3283233/

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #481 am: 29. November 2024, 10:07:26 »
https://www.wienerlinien.at/news/die-u2-faehrt-ab-6-dezember-wieder-bis-zum-karlsplatz

Ist intern wohl schon länger beschlossene Sache gewesen, sonst hätten sie nicht zusätzlich solch einen "Trailer" rausgehauen.  ;D

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #482 am: 29. November 2024, 10:13:56 »
https://www.wienerlinien.at/news/die-u2-faehrt-ab-6-dezember-wieder-bis-zum-karlsplatz

Ist intern wohl schon länger beschlossene Sache gewesen, sonst hätten sie nicht zusätzlich solch einen "Trailer" rausgehauen.  ;D

Ich gehe davon aus, dass man den Trailer zunächst ohne Datum produziert hat. Der Aufwand, das Datum hinzuzufügen, ist wohl überschaubar.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #483 am: 29. November 2024, 10:15:19 »
Ist intern wohl schon länger beschlossene Sache gewesen, sonst hätten sie nicht zusätzlich solch einen "Trailer" rausgehauen.  ;D
Da diese Woche der volle Probebetrieb gestartet wurde, ist der 6. Dezember ein logischer Eröffnungstermin. So konnte man gerade noch das Versprechen einhalten, im kalendarischen Herbst fertig zu werden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14606
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #484 am: 29. November 2024, 10:37:21 »
Am 30. Mai 2021 war der letzte Betriebstag der U2 zum Karlsplatz vor der langen baustellenbedingten Unterbrechung. Die Betriebspause der U2 im Abschnitt Schottentor - Karlsplatz dauerte somit sagenhafte 3 Jahre und 7 Monate. Die Linie U2Z, welche aufgrund ihrer zu kurzen Linienlänge ein dauerhafter Misserfolg war, ist nun Geschichte. Trotzdem hat die Straßenbahn von dieser Dauerbaustelle sehr profitiert: mit der Anlage der neuen Schleife Schottenring U (am Franz-Josefs-Kai) wurde eine Fehlentscheidung der 70er Jahre korrigiert. Die Verlängerung der Linie 71 bis Schottenring U, welche trotz erheblichen Widerwillens und Zauderns der W.L. am 31. Juli 2023 auf Wunsch vieler Fahrgäste eingeführt wurde, ist eine echte Verbesserung.

nord22     

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #485 am: 29. November 2024, 11:11:55 »
Aufatmen können auch die Fahrgäste der Ringlinien die über 3 Jahre "gelitten" haben. Hoffentlich werden die neuen Bahnsteigtüren problemlos funktionieren.


U1 fährt wieder durchgehend, Wiedner Hauptstraße ist ab morgen wieder frei, U2 fährt ab nächsten Freitag wieder zum Karlsplatz. Man hat sich wirklich bemüht die Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen, einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter der WL!

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #486 am: 29. November 2024, 12:00:27 »
Am 30. Mai 2021 war der letzte Betriebstag der U2 zum Karlsplatz vor der langen baustellenbedingten Unterbrechung. Die Betriebspause der U2 im Abschnitt Schottentor - Karlsplatz dauerte somit sagenhafte 3 Jahre und 7 Monate. Die Linie U2Z, welche aufgrund ihrer zu kurzen Linienlänge ein dauerhafter Misserfolg war, ist nun Geschichte. Trotzdem hat die Straßenbahn von dieser Dauerbaustelle sehr profitiert: mit der Anlage der neuen Schleife Schottenring U (am Franz-Josefs-Kai) wurde eine Fehlentscheidung der 70er Jahre korrigiert. Die Verlängerung der Linie 71 bis Schottenring U, welche trotz erheblichen Widerwillens und Zauderns der W.L. am 31. Juli 2023 auf Wunsch vieler Fahrgäste eingeführt wurde, ist eine echte Verbesserung.

nord22   

Die U2Z war denke ich vor allem ein Misserfolg, weil sie unmittelbar nach dem 1er gefahren ist.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #487 am: 29. November 2024, 13:00:35 »
Zur HVZ waren die Ringlinien insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater regelmäßig zum Bersten voll. Das Problem beim U2Z war wie bei allen Verstärkerlinien in Wien, dass man nicht in Abhängigkeit von Planfahrzeiten anderer Linien, sondern stur nach Fahrplan fährt. Wenn dann D, 1, 71, U2Z im Konvoi fahren und dann 6 Minuten nix kommt, dann hat der U2Z nur dann viele Fahrgäste, wenn er die erste oder zweite Linie in dem 4er-Packl ist. Für Linien wie den U2Z oder den 30er sollte man eigentlich gar keinen fixen Fahrplan erstellen sondern nur einen groben Frequenzplan.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #488 am: 29. November 2024, 13:13:01 »
Zur HVZ waren die Ringlinien insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater regelmäßig zum Bersten voll. Das Problem beim U2Z war wie bei allen Verstärkerlinien in Wien, dass man nicht in Abhängigkeit von Planfahrzeiten anderer Linien, sondern stur nach Fahrplan fährt. Wenn dann D, 1, 71, U2Z im Konvoi fahren und dann 6 Minuten nix kommt, dann hat der U2Z nur dann viele Fahrgäste, wenn er die erste oder zweite Linie in dem 4er-Packl ist. Für Linien wie den U2Z oder den 30er sollte man eigentlich gar keinen fixen Fahrplan erstellen sondern nur einen groben Frequenzplan.

Und das dies ist, ist der Herdentrieb der Menschen. denn es können noch so viele Züge parat stehen - Viele wollen grundsätzlich in den 1. Wagen einsteigen. Und was dazukommt, dass viele Fahrgäste, die nur 1 oder 2 Stationen fahren wollen als erster einsteigen und dann gleich unmittelbar nach der Türe stehen bleiben. Und wenn man dann etwas sagt, dann wird man angeschnauzt.

Erst unlängst auf der Linie 77A erlebt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #489 am: 29. November 2024, 13:16:09 »
Zur HVZ waren die Ringlinien insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater regelmäßig zum Bersten voll. Das Problem beim U2Z war wie bei allen Verstärkerlinien in Wien, dass man nicht in Abhängigkeit von Planfahrzeiten anderer Linien, sondern stur nach Fahrplan fährt. Wenn dann D, 1, 71, U2Z im Konvoi fahren und dann 6 Minuten nix kommt, dann hat der U2Z nur dann viele Fahrgäste, wenn er die erste oder zweite Linie in dem 4er-Packl ist. Für Linien wie den U2Z oder den 30er sollte man eigentlich gar keinen fixen Fahrplan erstellen sondern nur einen groben Frequenzplan.
Ja das wäre vermutlich die beste Lösung gewesen. Die U2Z genau dann fahren zu lassen wenn es eine Lücke gibt am Ring.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #490 am: 29. November 2024, 13:47:30 »
Zur HVZ waren die Ringlinien insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater regelmäßig zum Bersten voll. Das Problem beim U2Z war wie bei allen Verstärkerlinien in Wien, dass man nicht in Abhängigkeit von Planfahrzeiten anderer Linien, sondern stur nach Fahrplan fährt. Wenn dann D, 1, 71, U2Z im Konvoi fahren und dann 6 Minuten nix kommt, dann hat der U2Z nur dann viele Fahrgäste, wenn er die erste oder zweite Linie in dem 4er-Packl ist. Für Linien wie den U2Z oder den 30er sollte man eigentlich gar keinen fixen Fahrplan erstellen sondern nur einen groben Frequenzplan.

Und das dies ist, ist der Herdentrieb der Menschen. denn es können noch so viele Züge parat stehen - Viele wollen grundsätzlich in den 1. Wagen einsteigen. Und was dazukommt, dass viele Fahrgäste, die nur 1 oder 2 Stationen fahren wollen als erster einsteigen und dann gleich unmittelbar nach der Türe stehen bleiben. Und wenn man dann etwas sagt, dann wird man angeschnauzt.

Erst unlängst auf der Linie 77A erlebt.

Ja eh, aber das ist ja bekannt und wird sich wohl auch nicht ändern. Dementsprechend hat man die Einsätze auch zu planen um allzulange Wartezeiten (=Menschenansammlungen) abzufangen. So was muss über ibis ja (zumindest meistens) möglich sein. Wenn gerade alle Systeme ausfallen, dann gibt man den Fahrern halt die Anweisung wann sie fahren sollen bzw. eben einen Fahrplan für solche Situationen. Im Falle des U2Z ist die Diskussion eh hinfällig, aber bei 30/31 ist es ja dasselbe, ein 1+5'-Intervall ist einfach eine unnötige Ressourcenverschwendung und destabilisiert den ganzen Betrieb. Bei den Linien 52/60, 6/18, 40/41 wäre es auch nicht schlecht, wenn man sich in eine Fahrtrichtung an der jeweils stärkeren Linie orientieren würde. Bei 40/41 natürlich nur stadteinwärts möglich gemäß den zu erwartenden Fahrzeiten von Herbeckstraße und Pötzleinsdorf nach Gersthof, bei 52/60 insbesondere bei Intervallstörungen des 60ers, bei 6/18 ebenfalls. Geht da natürlich nur im Bereich von 1-2 Minuten, da es sich um eigenständige Linien handelt, aber wenn zB einzelne 18er oder 52er-Kurse 1-2 Minuten zurückgehalten werden bei Störungen von 6 oder 60, hilft das dem System grundsätzlich eher. Aber da müsste man sich natürlich ein vernünftiges System überlegen, die "Anschluss abwarten"-Meldungen die es am ibis vor allem spät Nachts gibt bringen da wenig, weil sie nicht wirklich funktionieren. Ich selbst hab bei der "Blauen" am 46er oder 49er meist auf wienmobil die Echtfahrzeiten der anderen Linien gecheckt bevor ich losgefahren bin, aber wer macht das schon. Ich hatte beides erlebt, dass die Meldung Anschluss Linie 1 abwarten kam, obwohl der 1er schon abgefahren ist als auch dass die Meldung Anschluss abwarten erst kam nach der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit. So können Anschlusssicherungen natürlich nicht funktionieren!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #491 am: 29. November 2024, 14:02:07 »
Zur HVZ waren die Ringlinien insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater regelmäßig zum Bersten voll. Das Problem beim U2Z war wie bei allen Verstärkerlinien in Wien, dass man nicht in Abhängigkeit von Planfahrzeiten anderer Linien, sondern stur nach Fahrplan fährt. Wenn dann D, 1, 71, U2Z im Konvoi fahren und dann 6 Minuten nix kommt, dann hat der U2Z nur dann viele Fahrgäste, wenn er die erste oder zweite Linie in dem 4er-Packl ist. Für Linien wie den U2Z oder den 30er sollte man eigentlich gar keinen fixen Fahrplan erstellen sondern nur einen groben Frequenzplan.

Und das dies ist, ist der Herdentrieb der Menschen. denn es können noch so viele Züge parat stehen - Viele wollen grundsätzlich in den 1. Wagen einsteigen. Und was dazukommt, dass viele Fahrgäste, die nur 1 oder 2 Stationen fahren wollen als erster einsteigen und dann gleich unmittelbar nach der Türe stehen bleiben. Und wenn man dann etwas sagt, dann wird man angeschnauzt.

Erst unlängst auf der Linie 77A erlebt.

Ja eh, aber das ist ja bekannt und wird sich wohl auch nicht ändern. Dementsprechend hat man die Einsätze auch zu planen um allzulange Wartezeiten (=Menschenansammlungen) abzufangen. So was muss über ibis ja (zumindest meistens) möglich sein. Wenn gerade alle Systeme ausfallen, dann gibt man den Fahrern halt die Anweisung wann sie fahren sollen bzw. eben einen Fahrplan für solche Situationen. Im Falle des U2Z ist die Diskussion eh hinfällig, aber bei 30/31 ist es ja dasselbe, ein 1+5'-Intervall ist einfach eine unnötige Ressourcenverschwendung und destabilisiert den ganzen Betrieb. Bei den Linien 52/60, 6/18, 40/41 wäre es auch nicht schlecht, wenn man sich in eine Fahrtrichtung an der jeweils stärkeren Linie orientieren würde. Bei 40/41 natürlich nur stadteinwärts möglich gemäß den zu erwartenden Fahrzeiten von Herbeckstraße und Pötzleinsdorf nach Gersthof, bei 52/60 insbesondere bei Intervallstörungen des 60ers, bei 6/18 ebenfalls. Geht da natürlich nur im Bereich von 1-2 Minuten, da es sich um eigenständige Linien handelt, aber wenn zB einzelne 18er oder 52er-Kurse 1-2 Minuten zurückgehalten werden bei Störungen von 6 oder 60, hilft das dem System grundsätzlich eher. Aber da müsste man sich natürlich ein vernünftiges System überlegen, die "Anschluss abwarten"-Meldungen die es am ibis vor allem spät Nachts gibt bringen da wenig, weil sie nicht wirklich funktionieren. Ich selbst hab bei der "Blauen" am 46er oder 49er meist auf wienmobil die Echtfahrzeiten der anderen Linien gecheckt bevor ich losgefahren bin, aber wer macht das schon. Ich hatte beides erlebt, dass die Meldung Anschluss Linie 1 abwarten kam, obwohl der 1er schon abgefahren ist als auch dass die Meldung Anschluss abwarten erst kam nach der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit. So können Anschlusssicherungen natürlich nicht funktionieren!

Aber selbst, wenn man einen temporären Intervall einführt, man kann ein Intervallfahren nie vermeiden. denn es bracuht nur jemanden, der etwas langsamer beim Einsteigen ist und dann der Folgezug  eine haltestelle durchfahren knnen und schon ist der auch wieder hinten ran.

Und bezüglich temporäen Intervall auf den Linie 30/31, klar in Richtung Stammerdsdorf wäre es eventuell eine Alternative. Aber wenn die Züge auf Grund der Ausgleichzeit, dann von Stammersdorf wieder in einem gleichmässigen Intervall wegfahren können, sind das dann in Floridsdorf ad absurdum. denn dann hast du das Problem, dass die Züge der Linie 30 sich womöglich in Floridsdorf sammeln, weil eben die Linie 31 im Pulk kommen und dann fehlen die Züge in der Gegenrichtung ab Stammersdorf.

Und selbst, wenn du  dieses Problem löst, Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man auf Grund äußerer Vorfälle von der Endstation Floridsdorf bis in die Haltestelle Floridsdorf 1-2 min Verspätung aufbauen kannst.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #492 am: 29. November 2024, 14:33:55 »
https://www.wienerlinien.at/news/die-u2-faehrt-ab-6-dezember-wieder-bis-zum-karlsplatz

Ist intern wohl schon länger beschlossene Sache gewesen, sonst hätten sie nicht zusätzlich solch einen "Trailer" rausgehauen.  ;D

Ich gehe davon aus, dass man den Trailer zunächst ohne Datum produziert hat. Der Aufwand, das Datum hinzuzufügen, ist wohl überschaubar.
In den U-Bahn-Stationen hat man begonnen, neue Gesamtnetzpläne (mit der wieder in Betrieb befindlichen U2) aufzuhängen. Unten links im Eck steht „Stand der Daten: September 2024“ ;)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #493 am: 29. November 2024, 16:20:39 »
Ja das wäre vermutlich die beste Lösung gewesen. Die U2Z genau dann fahren zu lassen wenn es eine Lücke gibt am Ring.
Genau das hat man vor Jahren mit dem 72er versucht, der zwischen Simmering, Grillgasse und Kaiserebersdorf den unzuverlässigen 6er verstärken sollte. Funktioniert hat das nicht besonders.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #494 am: 29. November 2024, 16:46:19 »
Ja das wäre vermutlich die beste Lösung gewesen. Die U2Z genau dann fahren zu lassen wenn es eine Lücke gibt am Ring.
Genau das hat man vor Jahren mit dem 72er versucht, der zwischen Simmering, Grillgasse und Kaiserebersdorf den unzuverlässigen 6er verstärken sollte. Funktioniert hat das nicht besonders.

Nein, der wurde mit der Absicht ins Leben gerufen, zu demonstrieren, dass in Wien nicht geht, was überall sonst auf der Welt nur ein Fingerschnippen braucht (wenn überhaupt).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!