Ich bin bei weitem kein Verschwörungstheoretiker, aber dieser Erlass ist in jederlei Hinsicht ein Griff ins Klo.
Und zwar in jeder Hinsicht, weil er im Widerspruch zum derzeit aufrechten Betretungsverbot öffentlicher Flächen steht, wovon bekanntlich nur dringende Einkäufe (Lebensmittel), die Fahrt zur und von der Arbeit, Hilfeleistung bei anderen sowie Spaziergänge alleine oder mit der eigenen Familie ausgenommen sind. Eine Fahrt zu anderen ("familienfremden") Menschen zwecks Abhalten einer Osterparty oder Osterfeier zählt definitiv nicht dazu. Wie soll man also mit max. fünf Personen Ostern feiern, wenn es für diese Personen gar keine gesetzeskonforme Möglichkeit gibt, zusammenzukommen?
Und wer soll wie überprüfen, ob dem Erlass auch von allen Folge geleistet wird? Ich glaube nicht, dass die Exekutive das Recht hat, sich durch stichprobenartige Kontrollen von der Einhaltung des Erlasses zu überzeugen.
Und das Argument des Gesundheitsministers, man wollte damit "Coronapartys" vermeiden, ist ebenfalls ein Griff ins Braune, weil diejenigen, die begriffen haben, was die Uhr geschlagen hat, ohnehin - auch ohne Erlass - auf große Feiern verzichten werden und diejenigen, die nicht einsichtig sind, es auch durch diesen Erlass bestimmt nicht werden.
Naja, warten wir ab, was wir heute Neues von der hohen Politik hören werden...

Und es stimmt, für Brillenträger sind die Masken wirklich nicht sehr lustig. Aber was ist schon lustig in dieser Zeit?