Autor Thema: Gesamtverkehrskonzept Wien  (Gelesen 118938 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 74
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #315 am: 30. Juli 2025, 23:18:38 »
MOD-EDIT: Textteile entfernt

(Image removed from quote.)

Konzept als Weiterentwicklung von Verkehrskonzept Süd Wien 2016-2019, Verkehrskonzept für 21. und 22. Wiener Gemeindebezirk 2018 und Verbindungsbahn Ausbau – Westbahn-Südbahn 

2020.03.15 gepostet: http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-15-90dpi/



Edit 2020.03.16: dalski Vorschläge Pragerstr und Nummer 25, http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-16-90dpi/



Edit 2020.03.25: 20 Bezirk Strab neuordnen. Strab 13 statt Bus 13A. Strab 62 über Wiedner Hauptstr.+Schwarzenbergplatz. S-Bahn Asttausch. Kreislinien geändert in Durchmesser Linien. 10z zu Strab 10 ohne Tunnel bei Hernals. L45 gestrichen und Strab 1 bis Hernals als Verstärkung für Strab 43. Strab 44 geändert in Strab 4 und bis Praterstern. Strab 62 bis Liesing. Linien Nummerierung geändert. Strab 5 von Westbahnhof bis Krieau. Strab 18 und Strab 39 über Nordwestbahn bis Heiligenstadt mit Brücke Donaukanal. Gürtel Schnellstraßenbahn 17+18 geändert. Bergbahn bis Heiligenstadt statt Praterstern. L95 als Strab bis Erz. Johan Str.. Bus 8A Küniglberg bis Troststr und 7A Tivoli bis Ober Laa. http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-25a-90dpi/ und 25b mit S-Bahn korrektur und O Linie Bus 35A+40A geändert, http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-25b-90dpi/

Edit: 2020.08.14: http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-08-13-90dpi/
Zeichenerklärung neu
http://www.steinbach.wien/zeichenerklarung-2020-08-13/

  • S-Bahn  Kartenanordnung und Farben
  • S7 statt Lokalbahnstammstrecke (Möglichkeit Tunnel nach Hernals)
  • Straßenbahn 35 neu, Glanzig+Krottenbachstr.+Billrothstr.+Gymnasiumstr.+Martinstr.+Jörgerstr.+Alser
  • Str.+Piaris/Lange Gasse+Ring
  • Straßenbahn 48 doch bis Hütteldorf
  • Straßenbahn 10 mit Tunnel zwischen Hernals-Gersthof
  • Kein Reaktivierung ehem. Stadtbahn trasse neben bis Heiligenstadt
  • S7 umsteigen zu U6 bei Nußdorfer Str. (wegen Bogen zu Michelbeuern, verlängerung Hernals)
  • Neue Bahnsteig in Altmannsdorfer Einschnitt für Ring S-Bahn
  • 4. und 5. Bezirk Straßenbahn und Bus neu geordnet.
  • Kein Straßenbahn Kreis Routen
  • Straßenbahn 13 doch nicht (siehe Bus 13 und Straßenbahn 35)
  • Straßenbahn 71 über Landstraße Hauptstraße
  • Straßenbahn 62 und 1 Margaretenstr.+Operng.
  • Straßenbahn 67 statt O nach Süden
  • Straßenbahn O nach Altes Landgut
  • Straßenbahn 67 auf Favoritenstr.+ Schleifmühlg.
  • Straßenbahn 52 bis Ring über Gumpendorfer Str.
  • Straßenbahn 44 auf Lazarettg.
  • Straßenbahn 42 auf Fuchstallerg.
  • Straßenbahn 16 bis Hietzing
  • Straßenbahn 10 bis Hietzing
  • Straßenbahn 11 bis S7+S10 über Kaiser Ebersdorfer Str.+Etrichstr.+Csckorg.+Schleife ÖBB Grund
  • Straßenbahn 62 bis Liesing Verlängern
  • Verbindungsbahn nach Verbindungsbahn Initiative diskutierten Vorschlag (großteils tiefer, unter Hietzinger Hauptstr. + Jagdschloß + Veitinger)
  • Straßenbahn 16 oberhalb von Verbindungsbahn(Tunnel 14 max promil)
  • Straßenbahn 44 statt 4 und 33 statt 3.
  • Lokalbahn L95 über Rennweg nach Karlsplatz
  • Lokalbahn L55 (Kaltenleutgeben) Tunnel unter Liesing Bahnhof, + alte Industriebahn Trasse + Perfektastr.
  • Lokalbahn (Doppel Garniture) und 43
  • Lokalbahn 18 (Doppel Garnitur, Drei Garnitur?) bis Heiligenstadt. (Mögliche Schlachthausgasse UStrab?)(Vorgartenstr. UStrab?
  • Lokalbahn 43 hält parallel zu Gürtel (neue 80m Haltestellen und Schleife)
  • Safari Gondel Schönbrunn
  • Standseilbahn Simmering - Böhmischer Prater bei Fernbus Termina Simmering
  • Haltestellen und Liniennummern ergänzt
  • Kartenfarbe ab gebleicht

Wurde so etwas für Linz eigentlich auch erstellt?
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 74
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #316 am: 30. Juli 2025, 23:21:14 »
MOD-EDIT: Textteile entfernt

(Image removed from quote.)

Konzept als Weiterentwicklung von Verkehrskonzept Süd Wien 2016-2019, Verkehrskonzept für 21. und 22. Wiener Gemeindebezirk 2018 und Verbindungsbahn Ausbau – Westbahn-Südbahn 

2020.03.15 gepostet: http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-15-90dpi/



Edit 2020.03.16: dalski Vorschläge Pragerstr und Nummer 25, http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-16-90dpi/



Edit 2020.03.25: 20 Bezirk Strab neuordnen. Strab 13 statt Bus 13A. Strab 62 über Wiedner Hauptstr.+Schwarzenbergplatz. S-Bahn Asttausch. Kreislinien geändert in Durchmesser Linien. 10z zu Strab 10 ohne Tunnel bei Hernals. L45 gestrichen und Strab 1 bis Hernals als Verstärkung für Strab 43. Strab 44 geändert in Strab 4 und bis Praterstern. Strab 62 bis Liesing. Linien Nummerierung geändert. Strab 5 von Westbahnhof bis Krieau. Strab 18 und Strab 39 über Nordwestbahn bis Heiligenstadt mit Brücke Donaukanal. Gürtel Schnellstraßenbahn 17+18 geändert. Bergbahn bis Heiligenstadt statt Praterstern. L95 als Strab bis Erz. Johan Str.. Bus 8A Küniglberg bis Troststr und 7A Tivoli bis Ober Laa. http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-25a-90dpi/ und 25b mit S-Bahn korrektur und O Linie Bus 35A+40A geändert, http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-03-25b-90dpi/

Edit: 2020.08.14: http://www.steinbach.wien/steinbach-konzept-2020-08-13-90dpi/
Zeichenerklärung neu
http://www.steinbach.wien/zeichenerklarung-2020-08-13/

  • S-Bahn  Kartenanordnung und Farben
  • S7 statt Lokalbahnstammstrecke (Möglichkeit Tunnel nach Hernals)
  • Straßenbahn 35 neu, Glanzig+Krottenbachstr.+Billrothstr.+Gymnasiumstr.+Martinstr.+Jörgerstr.+Alser
  • Str.+Piaris/Lange Gasse+Ring
  • Straßenbahn 48 doch bis Hütteldorf
  • Straßenbahn 10 mit Tunnel zwischen Hernals-Gersthof
  • Kein Reaktivierung ehem. Stadtbahn trasse neben bis Heiligenstadt
  • S7 umsteigen zu U6 bei Nußdorfer Str. (wegen Bogen zu Michelbeuern, verlängerung Hernals)
  • Neue Bahnsteig in Altmannsdorfer Einschnitt für Ring S-Bahn
  • 4. und 5. Bezirk Straßenbahn und Bus neu geordnet.
  • Kein Straßenbahn Kreis Routen
  • Straßenbahn 13 doch nicht (siehe Bus 13 und Straßenbahn 35)
  • Straßenbahn 71 über Landstraße Hauptstraße
  • Straßenbahn 62 und 1 Margaretenstr.+Operng.
  • Straßenbahn 67 statt O nach Süden
  • Straßenbahn O nach Altes Landgut
  • Straßenbahn 67 auf Favoritenstr.+ Schleifmühlg.
  • Straßenbahn 52 bis Ring über Gumpendorfer Str.
  • Straßenbahn 44 auf Lazarettg.
  • Straßenbahn 42 auf Fuchstallerg.
  • Straßenbahn 16 bis Hietzing
  • Straßenbahn 10 bis Hietzing
  • Straßenbahn 11 bis S7+S10 über Kaiser Ebersdorfer Str.+Etrichstr.+Csckorg.+Schleife ÖBB Grund
  • Straßenbahn 62 bis Liesing Verlängern
  • Verbindungsbahn nach Verbindungsbahn Initiative diskutierten Vorschlag (großteils tiefer, unter Hietzinger Hauptstr. + Jagdschloß + Veitinger)
  • Straßenbahn 16 oberhalb von Verbindungsbahn(Tunnel 14 max promil)
  • Straßenbahn 44 statt 4 und 33 statt 3.
  • Lokalbahn L95 über Rennweg nach Karlsplatz
  • Lokalbahn L55 (Kaltenleutgeben) Tunnel unter Liesing Bahnhof, + alte Industriebahn Trasse + Perfektastr.
  • Lokalbahn (Doppel Garniture) und 43
  • Lokalbahn 18 (Doppel Garnitur, Drei Garnitur?) bis Heiligenstadt. (Mögliche Schlachthausgasse UStrab?)(Vorgartenstr. UStrab?
  • Lokalbahn 43 hält parallel zu Gürtel (neue 80m Haltestellen und Schleife)
  • Safari Gondel Schönbrunn
  • Standseilbahn Simmering - Böhmischer Prater bei Fernbus Termina Simmering
  • Haltestellen und Liniennummern ergänzt
  • Kartenfarbe ab gebleicht

Wurde so etwas für Linz eigentlich auch erstellt?

Ebenso ist es für einen Nichtwiener wie mich schwer verständlich - interessant wäre ein Vergleichsplan zum jetzigen Straßenbahnnetz, was alles neu dazu käme.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #317 am: 31. Juli 2025, 07:27:11 »
@Linz:

Da hat der Hr. Steinbach nur folgendes erstellt.

http://www.steinbach.wien/2021/graz-s-bahn-tunnel-konzept/

@Vergleich:

Uff.... wäre nicht ganz leicht. Außerdem war die Reaktion hier im Forum auf das Konzept recht hitzig. (Auch weil er viele Linien zahlenmässig umbenannt hat, was auf Unverständnis gestossen ist.)

Laut ihm, hatte er übrigens Einfluss auf  einige Neuordnungen des Bussystems in Liesing und Donaustadt.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 74
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #318 am: 04. August 2025, 22:42:55 »
@Linz:

Da hat der Hr. Steinbach nur folgendes erstellt.

http://www.steinbach.wien/2021/graz-s-bahn-tunnel-konzept/

@Vergleich:

Uff.... wäre nicht ganz leicht. Außerdem war die Reaktion hier im Forum auf das Konzept recht hitzig. (Auch weil er viele Linien zahlenmässig umbenannt hat, was auf Unverständnis gestossen ist.)

Laut ihm, hatte er übrigens Einfluss auf  einige Neuordnungen des Bussystems in Liesing und Donaustadt.

Aber interessant. Was wird nun im Wesentlichen reaktiviert und was ist neu?
Und Linz fände ich interessant, da Linz vieles wollte, was das Land OÖ nicht wollte (NSL bspw.).
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 860
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #319 am: 05. August 2025, 06:30:51 »
Uff.... wäre nicht ganz leicht. Außerdem war die Reaktion hier im Forum auf das Konzept recht hitzig. (Auch weil er viele Linien zahlenmässig umbenannt hat, was auf Unverständnis gestossen ist.)
Nein weil er das Öffinetz mit seiner Modelleisenbahn zuhause verwechselt hat und absolut beratungsresistent war.

Laut ihm, hatte er übrigens Einfluss auf  einige Neuordnungen des Bussystems in Liesing und Donaustadt.
Wenn er glaubt …

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #320 am: 05. August 2025, 07:53:17 »
Nein weil er das Öffinetz mit seiner Modelleisenbahn zuhause verwechselt hat und absolut beratungsresistent war.

Einer seiner letzten Posts, welche ich anderswo gelesen habe, war bezüglich der Verbindungsbahn. (Wo er behauptet hatte, eine Tieflage wäre schon möglich.)

https://www.skyscrapercity.com/threads/wien-s-bahn-projekte-meldungen.790854/page-142?post_id=191985015#post-191985015

Ich habe mal mit ihn Pre Corona bei ein paar NEOs Treffen in Liesing reden können.

Wir haben über die U2 Verlängerung gesprochen. Und da ja damals noch die GHS Gasse im Gespräch war, wollte ich von ihm wissen wie eine weitere Verlängerung nach Alt Erlaa aussehen könnte. (Rein theoretisch wäre es ja denkbar, wenn irgendwann die Restfelder südlich der Rößlergasse auch mal verbaut werden.)

Er meinte es wäre in Hochlage möglich. Und er hat eine Alt Erlaa Variante ja in sein Konzept eingezeichnet. Nur wo zum Geier soll sich hier eine Hochlage ausgehen?

Und dann noch Sachen, wo er die U5 Verlängerung Richtung Hernals mit einer S-Bahn vertauscht hat....






fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 622
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #321 am: 05. August 2025, 13:12:59 »
Seine graphischen Darstellungen sind durchaus gut gemacht und anschaulich. Manche Detaillösungen zu Neugestaltungen von Kreuzungen und Straßenräumen im 13. Bezirk finde ich auch interessant.

Einer seiner letzten Posts, welche ich anderswo gelesen habe, war bezüglich der Verbindungsbahn. (Wo er behauptet hatte, eine Tieflage wäre schon möglich.)

Die Pläne, die er ins Netz stellt, sind soweit auf verlässlichen Grundkarten gezeichnet. Die Höhenangaben sind korrekt und die Steigungen glaubwürdig.

Bei seinen Ausführungen zur Verbindungsbahn hat er sogar die Gleislage bis ins Detail ausgearbeitet. Allerdings ist das ganze zwar eine schöne Zeichenübung, verkehrplanerisch aber das reinste Phantasiegebilde ohne irgendwelchen Realitätsbezug. Da werden Straßenbahnhlinien quer durch die Gartenviertel gezeichnet, als ob dort ein Fahrgastandrang zu erwarten wäre der Busse aus allen Nähten platzen ließe. Die Haltestelle Speising der S-Bahn hingegen streicht er - die einzige die bisher schon gut funktioniert und auch ein gewisses Umsteigpotenzial (Linie 60) hat. Dafür setzt er eine Haltestelle "Rotenberg" zwischen Titlgasse und Beckgasse, wo kein nennenswertes Einzugsgebiet und keinerlei bedeutender Umsteigverkehr vorhanden (und jemals zu erwarten) ist.

Über die Notwendigkeit einer S-Bahn-Haltestelle Hietzinger Hauptstraße kann man diskutieren, wenn in Unter-St.Veit ein Umstiegbauwerk und ein zweiter Zugang zur U4 eingerichtet wird. Eine kreuzungsfrei Ausfädelung der Strecke nach Hütteldorf halte ich hingegen für übertrieben (und nur mit erheblichem Aufwand realisierbar).

Nein weil er das Öffinetz mit seiner Modelleisenbahn zuhause verwechselt hat und absolut beratungsresistent war.
Ja, der Verdacht liegt nahe. Bezugnahme auf Studien zu bestehenden und zu erwartenden Verkehrflüssen sucht man vergeblich in seinen Ausführungen. Und städtebauliche Überlegungen über lokale Zentren und ihre Wechslewirkung zu Verkehrsknoten werden vollkommen außer acht gelassen. In der Schule habe ich auch den Stadtplan vom alten Rom in meinem Lateinbuch mit einem Straßenbahnnetz überzogen. Das war viel interessanter als der fade Cicero   :))

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #322 am: 05. August 2025, 18:21:38 »
Bei seinen Ausführungen zur Verbindungsbahn hat er sogar die Gleislage bis ins Detail ausgearbeitet. Allerdings ist das ganze zwar eine schöne Zeichenübung, verkehrplanerisch aber das reinste Phantasiegebilde ohne irgendwelchen Realitätsbezug.

Ähnlich war es ja bei seiner U2 Verlängerung.

- Warum nennt er die Station bei der GHS-Gasse "Steinhof"?
- Eine Station "Schloßsee", obwohl sie nördlich der A23 liegt und somit diesen Teil des Schöpfwerks erschließt ?
 -Und dann noch eine Führung, dass sie unterhalb oder parallel zur U6 fährt? (Wie schon oben gesagt, sprach er in seinem Gespräch mit mir von Hochlage.)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8233
    • www.tramway.at
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #323 am: 05. August 2025, 21:47:45 »

Bei seinen Ausführungen zur Verbindungsbahn hat er sogar die Gleislage bis ins Detail ausgearbeitet.

Verzeiht mir die laienhafte, uninformierte Frage, aber wer ist das?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #324 am: 05. August 2025, 23:15:04 »

Bei seinen Ausführungen zur Verbindungsbahn hat er sogar die Gleislage bis ins Detail ausgearbeitet.

Verzeiht mir die laienhafte, uninformierte Frage, aber wer ist das?

Niemand, den man verkehrsplanerisch ernst nehmen muss.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #325 am: 06. August 2025, 07:52:25 »
Verzeiht mir die laienhafte, uninformierte Frage, aber wer ist das?

Stephan Steinbach, in diversen Foren als "Alternative Transport" unterwegs. Ist anscheinend beruflich Verkehrsplaner und seit ettlichen Jahren bei den Neos aktiv.

https://vorwahl.neos.eu/election/BV2025_1230/67a497e565410744d0868ea0

Und laut hier:

https://www.neos.eu/_Resources/Persistent/fb06ea4c39aa86ab20d58111f5508913e4f7b29d/Verkehrskonzept%20Marchfeld.pdf

Zitat
Arbeitet als Verkehrsplaner in Wien. In Linz hat er die Mühlkreisbahn Durchbindung als
Lokalbahn (heute in Planung als Linie S6) vorgeschlagen und in Graz den S-Bahn City-Tunnel
erfunden. In Wien hat er gemeinsam mit NEOS Bezirksgruppen ÖV-Verbesserungen für 21., 22. und 23. Bezirken ausgearbeitet, die auch in teilweise in diese Regierungsperiode umgesetzt wurden.

Er ist seit der letzten Wien Wahl Bezirksrat in der Bezirksvertretung Liesing.

Bin ihm mal vor ettlichen Jahren begegnet. (Er spricht übrigens etwas gebrochen deutsch.)






60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8792
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #326 am: 06. August 2025, 08:49:40 »
Bin ihm mal vor ettlichen Jahren begegnet. (Er spricht übrigens etwas gebrochen deutsch.)
Er schreibt auch genau so. Haben die NEOs niemanden, der Texte korrekturliest, bevor diese auf der offiziellen Homepage veröffentlicht werden?

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 860
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #327 am: 06. August 2025, 09:05:10 »
Verzeiht mir die laienhafte, uninformierte Frage, aber wer ist das?

Stephan Steinbach, in diversen Foren als "Alternative Transport" unterwegs. Ist anscheinend beruflichhobbymäßig Verkehrs“planer“ und seit ettlichen Jahren bei den Neos aktiv.

;)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #328 am: 06. August 2025, 09:35:35 »
https://vorwahl.neos.eu/election/WW2025_LT-GR_WL/67a477e665410744d0864b0c

Hier ist sein Lebenslauf. Mehr habe ich nicht finden können.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 622
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #329 am: 06. August 2025, 10:19:03 »
Es gibt noch eine Selbstdarstellung von ihm auf seinem Blog:

Alternative Transport is a blog by Stephan F. Steinbach, currently residing in Vienna, who is a cartography, language and travel enthusiast, with an engineering background.

Kartographisch sicher kompetent, (graphisch auch gut) aber bei der Verkehrsplanung würde ich Zweifel an seinen Fähigkeiten anmelden - was er ja in seinem Curriculum auch nicht behauptet. Dürfte also von den Neos als Verkehrsplaner gepusht sein. Wenn man seine Zeichnungen ansieht, gewinnt man den Eindruck dass er sich vor allem mit der Gestaltung von Radwegen befasst.

Hier gibt es noch ein paar Phantasieblüten:

Orther Lokalbahn und Eisenbahn Marchfeld

Das ganze wird als Alternative zum Lobautunnel vorgeschlagen (kein Tunnel - soweit so gut). Aber es fehlt jedwede Analyse bestehender oder zu erwartender Verkehrsflüsse, ebenso wie die Auseinandersetzung mit bestehenden (oder eben nicht bestehenden) Siedlungsstrukturen. Raumplanung ist in diesem Kontext sowieso ein Fremdwort. Damit disqualifizieren sich die graphisch schön präsentierten Lösungsvorschläge auf fachlicher Ebene.