Seine graphischen Darstellungen sind durchaus gut gemacht und anschaulich. Manche Detaillösungen zu Neugestaltungen von Kreuzungen und Straßenräumen im 13. Bezirk finde ich auch interessant.
Einer seiner letzten Posts, welche ich anderswo gelesen habe, war bezüglich der Verbindungsbahn. (Wo er behauptet hatte, eine Tieflage wäre schon möglich.)
Die Pläne, die er ins Netz stellt, sind soweit auf verlässlichen Grundkarten gezeichnet. Die Höhenangaben sind korrekt und die Steigungen glaubwürdig.
Bei seinen
Ausführungen zur Verbindungsbahn hat er sogar die Gleislage bis ins Detail ausgearbeitet. Allerdings ist das ganze zwar eine schöne Zeichenübung, verkehrplanerisch aber das reinste Phantasiegebilde ohne irgendwelchen Realitätsbezug. Da werden Straßenbahnhlinien quer durch die Gartenviertel gezeichnet, als ob dort ein Fahrgastandrang zu erwarten wäre der Busse aus allen Nähten platzen ließe. Die Haltestelle Speising der S-Bahn hingegen streicht er - die einzige die bisher schon gut funktioniert und auch ein gewisses Umsteigpotenzial (Linie 60) hat. Dafür setzt er eine Haltestelle "Rotenberg" zwischen Titlgasse und Beckgasse, wo kein nennenswertes Einzugsgebiet und keinerlei bedeutender Umsteigverkehr vorhanden (und jemals zu erwarten) ist.
Über die Notwendigkeit einer S-Bahn-Haltestelle Hietzinger Hauptstraße kann man diskutieren, wenn in Unter-St.Veit ein Umstiegbauwerk und ein zweiter Zugang zur U4 eingerichtet wird. Eine kreuzungsfrei Ausfädelung der Strecke nach Hütteldorf halte ich hingegen für übertrieben (und nur mit erheblichem Aufwand realisierbar).
Nein weil er das Öffinetz mit seiner Modelleisenbahn zuhause verwechselt hat und absolut beratungsresistent war.
Ja, der Verdacht liegt nahe. Bezugnahme auf Studien zu bestehenden und zu erwartenden Verkehrflüssen sucht man vergeblich in seinen Ausführungen. Und städtebauliche Überlegungen über lokale Zentren und ihre Wechslewirkung zu Verkehrsknoten werden vollkommen außer acht gelassen. In der Schule habe ich auch den Stadtplan vom alten Rom in meinem Lateinbuch mit einem Straßenbahnnetz überzogen. Das war viel interessanter als der fade Cicero
