0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Beim "Zentralen Schließen" gehen die Türen auf Knopfdruck zu, ohne Rücksicht drauf, ob sich wer im Türraum befindet. Das geht nur mit Sichtüberwachung, weil sonst immer wer eingezwickt würde!
Ich bin zwar nicht oft gegensätzlicher Meinung als du, aber – überall anders funktioniert das auch.
Da bei der Verlegung des 44er keine Haltestellen verloren gehen würden, denke ich nicht, dass es mit der Alser bergab gehen würde.
Zitat von: moszkva tér am 14. März 2011, 18:54:40Da bei der Verlegung des 44er keine Haltestellen verloren gehen würden, denke ich nicht, dass es mit der Alser bergab gehen würde.MIt der Gegend um das Hygieneinstitut (Kinderspitalgasse/Zimmermanngasse) ist es eh schon bergab gegangen. Da ist viel Kaufkraft verloren gegangen, seitdem es dort keinen Studienbetrieb mehr gibt, die Bundesanstalt für Lebensmitteluntersuchung und -forschung komplett und das BIfA zum Großteil abgewandert sind. Der Umsatzrückgang der Lokale dort ist nicht ohne.
Viel ist in der Alser Straße oberhalb der Brünnlbadgasse eh nicht.
Was glaubst du, was man aus dem eigenen Gleiskörper machen wird, wenn dort kein 44er mehr fährt?
Außerhalb Wiens würde man Bäume pflanzen.
@HLS: Bisher hast du immer nur erklärt, dass der gegenwärtige Zustand untragbar ist und alle Lösungsvorschläge nicht funktionieren würden. Aber was wäre dein konkreter Vorschlag zum 43er?
Zitat von: moszkva tér am 14. März 2011, 14:55:16@HLS: Bisher hast du immer nur erklärt, dass der gegenwärtige Zustand untragbar ist und alle Lösungsvorschläge nicht funktionieren würden. Aber was wäre dein konkreter Vorschlag zum 43er?Vorschlag: schnellstmöglich die U5 bauen und in Betrieb nehmen und bis dahin zusehn das die ganzen sinnlosen Straßenbahnverkehrslichtsignalschaltungen dem hohen Fahrgastaufkommen angepasst werden und das man mindestens zwischen Schottentor und Bründelbadgasse (natürlich auch in der Gegenrichtung) alles Doppelhaltestellen baut.
Haben die WLB-400er eigentlich eine solche Funktion?
Wozu braucht man dann noch die U5, wenn man die Linien 43 und 44 entsprechend ausbaut?
Zitat von: Linie 41 am 15. März 2011, 15:39:29Wozu braucht man dann noch die U5, wenn man die Linien 43 und 44 entsprechend ausbaut?Weil es laut Statistiken ein immer größeres Fahrgastaufkommen gibt und geben wird.