Beachte bitte die subtile Spitzfindigkeit: Das allgemein als "Rasengleis" bekannte ebensolche wird in oben verlinkter Webseite in "Grüngleis" umbenannt. Ist ja auch in Wien ähnlich gewesen...
Der Seitenbesitzer ist Politiker bei den Grünen Innsbrucks.
So wollen wir hoffen, dass nicht plötzlich Rote Blumen wachsen am Grüngleis. Oder gar die Pflanzen absterben und sich entsprechend flächig verfärben :-)
Fun Fact: Die deutschsprachige Wikipedia zum Jahrzehnte-alten "Rasengleis"
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasengleiserhielt im Mai 2019 gleich im ersten Satz den Einschub "....manchmal auch Grüngleis genannt".
Googelt man nun ein wenig nach "Grüngleis", so fällt auf, dass Begriff quasi nur in Wien und Innsbruck zum Einsatz kommt (ohne lokalisierte Suche).
Wobei, Detail, selbst im ehemals interessanten Diskussionsforum des o.g. Stadtpolitikers hat dieser bis vor nicht allzulanger Zeit das "Rasengleis" noch normal benannt. Irgendwann kam irgendjemand jedoch diese geniale Idee der Umfärbung in Grüngleis, welche fortan auch in jeglicher Kommunikation so eingesetzt wurde.
Übrigens m.M.n. ist diese Umfärbung der durchaus guten Sache (Rasengleise durchsetzen) wenig zuträglich, da ungeschickt gegenüber Koalitionspartnern...
Streng nach dem selbstgefälligen Motto 'Sprache ändert sich' wenn wir von der Partei der Richtigen nur hartnäckig genug die Brechstange ansetzen ...
Dies mögen je nach Weltsicht Details sein. Dennoch zeigt das Beispiel doch recht plakativ, wie unverfroren und durchaus erfolgreich heute Politik in die Sprache gedrückt wird. Wobei das "Grüngleis" eher noch eine kleine harmlose Variante von Sprachsteuerungen darstellt ...
Evtl. sollte der Wikipedia-Eintrag dennoch präzisiert werden in "Rasengleis.... von grünen Politikerinnen und Politiker neuerdings Grüngleis genannt". Das wäre ehrlicher und wohl auch im Sinne der historischen Korrektheit. Von der ja Wikipedia letztendlich lebt...