1
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von abc am Heute um 17:36:01 »Österreich ist (noch) kreditwürdig. Wobei solche solche Investitionen vermutlich über die Kommunalkredit laufen - und die ist nicht schlecht aufgestellt.Geld dafür kann man sich grundsätzlich ausborgen, denn das kommt dann ja zurück.Eben nicht unbegrenzt, wie schon viele Länder erfahren mussten.
Und um nochmals auf die Studien zurückzukommen: vieles lässt sich bereits durch die hausinterne Planungsabteilung klären, im Besonderen die Rentabilitätsrechnung einer Maßnahme. Solche Studien werden selten publikumswirksam ausgearbeitet, also keine Animationen und Hochglanzprospekte sondern Grundlagen für die Entscheidungsträger. Dennoch sollte auch hier eine gewisse Transparenz und Akteneinsicht gegeben sein.
Erst wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind und ein politischer Konsens zustandekommt, gibt es Detailstudien bzw geht man damit an die Öffentlichkeit.
Endlich jemand, der das erfasst hat.
Aber zur Transparenz und Akteneinsicht. Ich glaube, dass die notwendigen Stellen sehr wohl dann auch entsprechende Akteneinsicht bekommen. Aber was bringt es, wenn auch Hinz und Kunz diese Akteneinsicht bekommen. Nur um deren Befindlichkeiten zu befriedigen? Bitte lasst och endlich die Kirche im Dorf und akzetpeirt, dass nicht alle Entscheidungen groß an die Öffentlichkeit getragen werden.
Ich habe gerade extra nochmal in den Kalender geschaut: tatsächlich, wir haben 2025 und nicht 1895. Den Kaiser gibt's auch nicht mehr, und Gerüchten zufolge ist Österreich zwischenzeitlich zur Demokratie geworden.
Heißt: staatlich finanzierte Studien haben der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt zu werden, damit Entscheidungswege transparent nachvollziehbar sind. Denn diese Entscheidungen lösen in der Regel wieder Kosten aus.
Weißt du, um wessen Befindlichkeiten es hier wirklich geht? Um die einiger Lokalkaiser, die Studien zurückhalten, deren Ergebnis ihnen nicht in den Kram passen. Denn sonst könnten sie die Studien ja einfach veröffentlichen.