Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von M-wagen am Heute um 03:44:26 »
Auch bei dieser Neubaustrecke ist der Oberleitungsbau bereits abgeschlossen.
2
Allgemeines / Re: Haltestellenansage Spittelau
« Letzter Beitrag von Katana am Heute um 00:14:15 »
Spinne ich, oder wird bei der Haltestelle Spittelau am D-Wagen seit neuestem "umsteigen zu ... Fernzügen" durchgesagt? Also dass es diese Woche so durchgesagt wurde, ist auf jeden Fall so. Aber das war doch früher sicher nicht so oder? Welche Fernzüge sollen das denn biite sein? Etwa der verlängerte REX nach Prag? (Hahahah)
Würde Norbert Normaltourist, der mit dem Zug ins 300 km entfernte Prag fahren will, bei einem Bahnhof umsteigen wollen, wenn dort nur Regionalzüge angesagt werden?
3
Galerie / Re: Außerhalb des Fahrgastbetriebes
« Letzter Beitrag von Alex am Heute um 00:06:53 »
4323 war heute Mittwoch den 9.Juli 2025 auf der Invalidenstaße, Marxergasse unterwegs....
Überstellung in den Sektor Nord?
4
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von SlowFox am Gestern um 23:58:49 »
Gerade in Hinblick auf die dichteren Zugfolgen auf der Stammstrecke ist eine ausgebaute Wendeanlage in Liesing ungeheuer wichtig.
Abgesehen davon, dass zusätzliche Verbindungen nach Liesing per se eine gute Sache sind: Wird Wenden dort dann denn schneller möglich sein als in Meidling?
5
Allgemeines / Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Gestern um 23:57:25 »
Ich finde eure Kritik ja berechtigt und teile vieles davon, nur manchmal wird mir hier auch zu viel Bashing betrieben... Bzw. finde ich manche Dinge anscheinend nicht so schlimm wie ihr (und ich kenne auch andere Städte). Letztendlich hat Wien wie jede Großstadt ihre Vorzüge und ihre Schwachstellen, für mich überwiegt in weiten Teilen das Positive. Man hat halt in den letzten 100 Jahren schon vieles richtig gemacht.... Trends kommen in Wien dafür halt immer verspätet an und man bastelt in manchen Aspekten oftmals zu sehr an eigenen halbgaren Lösungen herum, als dass man stärker von anderen lernt, das stimmt sicherlich.

Aber gut, ich bin jetzt hier auch nicht der Verteidiger der Stadt bzw. ihrer Verantwortlichen... 
6
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Gestern um 23:50:34 »
Ich denke, das ist sehr unrealistisch und betrieblich suboptimal, die Bhf. Schleife dauerhaft (bzw. über eine längere Zeit) im regulären Betrieb zu nutzen.
Seltsam, jahrzehntelang hat es doch recht gut funktioniert mit dem H2 und sogar mit der Haltestelle am Bahnhofsgelände

Das mag so sein, aber irgendwer hat hier doch glaube ich mal wegen der Kreuzungssituation bzw. der Ampelschaltung gemeint, dass das eine etwas suboptimale Lösung wäre. Kann es leider nicht genau wiedergeben, vielleicht stimmt es eh nicht ganz so....

So oder so halte ich es für überflüssig, vom Verkehrsknoten Hernals extra zum Betriebsbahnhof für das Wenden zu fahren. Noch einmal: Was wäre der große Vorteil dieser Lösung? Das wären nur verschwendete Ressourcen...
7
ÖBB/Schnellbahn / Re: Viergleisiger Ausbau Meidling-Mödling
« Letzter Beitrag von Kurzzug am Gestern um 23:48:47 »
Zitat
Die Fertigstellung wurde im Rahmenplan der ÖBB zuletzt von 2034 auf 2035 verschoben.

Das war glaube ich im Rahmen des Sparbudgets. Ein Jahr ist allerdings verschmerzbar.

Für mich ist die Frage der Verschmerzbarkeit sehr daran gekoppelt, was konkret ein Jahr länger braucht. Meidling - Liesing sollte so früh und so schnell wie möglich fertig werden, damit man die Wenden in Meidling bald los ist und nur möglichst kurz dort eingleisigen Betrieb bzw. Streckensperren ertragen muss. Gerade in Hinblick auf die dichteren Zugfolgen auf der Stammstrecke ist eine ausgebaute Wendeanlage in Liesing ungeheuer wichtig.
8
Allgemeines / Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Letzter Beitrag von tramway.at am Gestern um 22:47:03 »
Aber sie sind besser bis wesentlich besser als das, was in Wien betrieben wird. Da sollte es wirlklich ein paar Leute bei den WL geben, die für die Ausgestaltung zuständig sind. Wenn sie gut sind, dürfens ruhig auch Partemitglieder sein.

Das schlimme ist, dass diese Leute ja eh alles kennen, toll finden und es trotzdem nicht schaffen, das umzusetzen. Ich hab irgendwo eine Präsentation von den WiLi zum Thema Grüngleise, da steht eigentlich eh alles korrekt drin, keine Ahnung warum dann so rumgepfuscht wird. Der Designer der Haltestellenpfosten ist total frankophil und kennt etliche Betriebe, und die Person, die für die Netzpläne verantwortlich ist, ist eh auch auf den einschlägigen Konferenzen - und schaffts dann doch nicht, was gutes zu bauen.

Auch der Wiener Planungsdirektor Madreiter ist ein toller Fachmann, in seinen Vorträgen hört man vom regenwassermanagement bis zur Schwammstadttechnik alles, aber es wird dann von den MAs nicht umgesetzt.
9
Allgemeines / Re: Haltestellen-Upgrades im Wiener Straßenbahnnetz
« Letzter Beitrag von haidi am Gestern um 22:20:47 »
Und dass der öffentliche Raum in Wien in vielen Aspekten nicht wirklich ansprechend gestaltet ist, da sind wir uns eh wohl fast alle hier einig. Aber umgekehrt finde ich jetzt auch nicht, dass wirklich jedes Beispiel aus Frankreich und co. derart gelungen ist, wie es hier manchmal dargestellt wird.
Aber sie sind besser bis wesentlich besser als das, was in Wien betrieben wird. Da sollte es wirlklich ein paar Leute bei den WL geben, die für die Ausgestaltung zuständig sind. Wenn sie gut sind, dürfens ruhig auch Partemitglieder sein.
10
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von haidi am Gestern um 22:12:41 »
Ich denke, das ist sehr unrealistisch und betrieblich suboptimal, die Bhf. Schleife dauerhaft (bzw. über eine längere Zeit) im regulären Betrieb zu nutzen.
Seltsam, jahrzehntelang hat es doch recht gut funktioniert mit dem H2 und sogar mit der Haltestelle am Bahnhofsgelände
Seiten: [1] 2 3 ... 10