Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Linien / Re: Linie 33 (1907-1972)
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 22:49:03 »
G1 891 entgleiste Ecke Klosterneuburger Straße/ Wallensteinstraße. Die Aufnahmen von Mag. Alfred Luft dokumentieren die Bemühungen der Rüstwagenmannschaft, G1 891 wieder einzugleisen. Das Aufnahmedatum ist auf der Rückseite der Bilder leider nicht angegeben.

LG nord22
2
Australien / Re: [AU] Brisbane
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 21:14:02 »
Ein Brill Sommerwagen in der Haltestelle Toowong/ Elizabeth Street etwa 1910. Die Ähnlichkeit mit den Sommerwagen gleicher Bauart in Lissabon ist evident. Ein spektakulärer Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und einem LKW der US Army in Ascot, Queensland 1942 (Fotos: John Oxley Library).

LG nord22
3
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Linie 360 am Gestern um 20:35:34 »
4048+1464/31
Ist TZ für 735
4
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Nussdorf am Gestern um 19:52:19 »
... dann die maroden Betonträger.

Ich finde es auch bemerkenswert, das offenbar die im Zuge der Umstellung von Stadt- auf U-Bahn errichteten neuen Decken kaputt sind und nicht die aus Otto Wagners Zeiten. Gerüchteweise hat die Salzstreuung auf der Fahrbahn oberhalb den Armierungen so zugesetzt. Falls das stimmt, sollten die Sanierungen eigentlich aus dem Straßen-Budget finanziert werden.

Das wird auf den Teil, der jetzt saniert wird, aber eher nicht so zutreffen, zumindest im Bereich Rossauer Lände bis Friedensbrücke verläuft oberhalb der U4 nicht die Straße sondern ein Grünstreifen mit Lokalszene.

EDIT; Falls es in Wahrheit aber nur um den Stationsbereich Friedensbrücke und den Bereich bei der der Station Schottenring geht, wonach es derzeit eher aussieht, hättest Du recht.
5
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Gestern um 18:38:30 »
Und auch nochmals zur Klarstellung, mit oder ohne Flexitys? Danke!
Naja, es werden wohl schon Flexity sein, wenn es die Garnituren vom 18er sind. West hat keine 13 Lang-ULFe mehr.
Danke sehr!

4048+1464/31
Und sie sagten, es gäbe keine E2 in den Ferien...  8) ;D
6
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von 32er am Gestern um 18:32:38 »
4048+1464/31
7
Linien / Re: Linie E2 (1924-1980)
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Gestern um 18:15:18 »
Wurde eigentlich schon irgendwo geschrieben, warum der Teil Karlsplatz - Matthäusgasse nach Auflassung det 2er-Linien nicht von einer anderen Linie bedient wurde?

Von welcher? Außerdem gab es da ja auch noch die "parallel geführte" U4, die als Grund für die Einstellung des dortigen Straßenbahnverkehrs herhalten musste. So wie einige Jahre später die U6 für den 8er.
Eben der T oder wenn aus dem ein 74er geworden wäre, dann St. Marx - Invalidenstr. - 2er Linie - Karlsplatz - Stammstrecke. Was danach daraus entstanden wäre, wenn dann der Ring-T abgeschafft gewesen wäre, ist nicht mehr möglich zu sagen. Eventuell hätte es einen Stummerl-2er zwischen Praterstern - Landstraße - 2er Linie - Karlsplatz gegeben (in dem Fall ohne Strecke 74)
8
Linien / Re: Linie E2 (1924-1980)
« Letzter Beitrag von hema am Gestern um 18:01:52 »
Man hat behauptet, die Ungarbrücke wäre im Lauf der Jahre zu "schwach" für den Straßenbahnverkehr geworden!   ::)
9
Linien / Re: Linie E2 (1924-1980)
« Letzter Beitrag von Ferry am Gestern um 16:14:27 »
Wurde eigentlich schon irgendwo geschrieben, warum der Teil Karlsplatz - Matthäusgasse nach Auflassung det 2er-Linien nicht von einer anderen Linie bedient wurde?

Von welcher? Außerdem gab es da ja auch noch die "parallel geführte" U4, die als Grund für die Einstellung des dortigen Straßenbahnverkehrs herhalten musste. So wie einige Jahre später die U6 für den 8er.
10
Linien / Re: Linie E2 (1924-1980)
« Letzter Beitrag von 60er am Gestern um 14:58:05 »
Wurde eigentlich schon irgendwo geschrieben, warum der Teil Karlsplatz - Matthäusgasse nach Auflassung det 2er-Linien nicht von einer anderen Linie bedient wurde?
Ich glaube, das haben wir maßgeblich der straßenbahnfeindlichen BV Landstraße zu verdanken. Genauso auch die Einstellung des T-Wagens.
Seiten: [1] 2 3 ... 10