Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 11. Mai 2012, 20:07:13

Titel: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 11. Mai 2012, 20:07:13
Morgen erwartet uns wieder eine Demo der besonderen Art am Ring. Zwischen etwa 10 und 22 Uhr wird vom Schottentor bis zur Oper eine "Frauenzeltstatt" am Ring errichtet, gegen die unmenschliche Unterdrückung durch das Patriarchat... (tut mir leid, dass ich durch das Studium allergisch auf solche Veranstaltungen bin).

Umleitungen wie üblich außer am 1er, wo ich aus den Angaben nicht ganz schlau werde:
Zitat
Linie 1 in Richtung Prater ab Haltestelle Kliebergasse:

    Ablenkung über Linie 18 - Schleife Südbahnhof - Linie D - Schwarzenbergplatz - Linie 2 und Julius Raabplatz zur Stammstrecke.

Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz ab Haltestelle Schottentor:

    Ablenkung über Schleife Schottentor - Schottenring - Julius Raab Platz - Stubenring - Parkring - Schubertring - Schwarzenbergplatz - Linie D - Schleife Südbahnhof und Linie 18 - zur Stammstrecke.

Irgendwie kommt da bei mir im Kopf keine geschlossene Schleife heraus? Der 1er kommt ja laut erstem Absatz gar nicht beim Schottentor vorbei? Oder wird es zwei 1er geben, einer Schottentor - Prater und einer Fadingerplatz - Prater. Oder fährt der 1er nur in Richtung Fadingerplatz zusätzlich übers Schottentor? Quasi eine große Schleife Prater - Raabplatz - Schottenring - Schottentor - Schottenring - Raabplatz - 2 - Schwarzenbergplatz?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 11. Mai 2012, 20:26:12
Morgen erwartet uns wieder eine Demo der besonderen Art am Ring. Zwischen etwa 10 und 22 Uhr wird vom Schottentor bis zur Oper eine "Frauenzeltstatt" am Ring errichtet, gegen die unmenschliche Unterdrückung durch das Patriarchat... (tut mir leid, dass ich durch das Studium allergisch auf solche Veranstaltungen bin).

Umleitungen wie üblich außer am 1er, wo ich aus den Angaben nicht ganz schlau werde:
Zitat
Linie 1 in Richtung Prater ab Haltestelle Kliebergasse:

    Ablenkung über Linie 18 - Schleife Südbahnhof - Linie D - Schwarzenbergplatz - Linie 2 und Julius Raabplatz zur Stammstrecke.

Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz ab Haltestelle Schottentor:

    Ablenkung über Schleife Schottentor - Schottenring - Julius Raab Platz - Stubenring - Parkring - Schubertring - Schwarzenbergplatz - Linie D - Schleife Südbahnhof und Linie 18 - zur Stammstrecke.

Irgendwie kommt da bei mir im Kopf keine geschlossene Schleife heraus? Der 1er kommt ja laut erstem Absatz gar nicht beim Schottentor vorbei? Oder wird es zwei 1er geben, einer Schottentor - Prater und einer Fadingerplatz - Prater. Oder fährt der 1er nur in Richtung Fadingerplatz zusätzlich übers Schottentor? Quasi eine große Schleife Prater - Raabplatz - Schottenring - Schottentor - Schottenring - Raabplatz - 2 - Schwarzenbergplatz?
Gewonnen, der Kandidat hat 100 Punkte. Der Vorteil dieser Linienführung ist, du kannst die Linie wesentlich leichter disponieren, da sie durchgängig bleibt und bei der normalisierung bruachst du nur sagen, alles wieder normal und du bist ohne großen Aufwand planmässig denn die Verspätung, die du in Richtung Stefan Fadinger Platz aufbaust, holst du in der Gegenrichtung wieder rein.

Die Linie 2 wird laut Info geteilt, jedoch kann es auch sein, dass die Linie in beiden Richtungen über die Reichsratsstraße fährt. Das kommt ganz darauf an, wie weit sich die Frauen morgen ausbreiten. Bewilligt ist von der Oper bis zum Schottentor, die WL hoffen jedoch, dass es nur so viele werden, dass nur der Bereich zwischen Bellariastraße und Schottentor zum Campingplatz umgebaut wird.

Und bevor es von irgendjemand kommt, wieso dass von den WL nicht auch so kommuniziert wird, ganz einfach

Für den Durchschnittsfahrgast ist es immer besser verständlich, man gibt eine Streckensperre bekannt, die nicht eintrifft, als umgekehrt
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 11. Mai 2012, 20:33:46
Für den Durchschnittsfahrgast ist es immer besser verständlich, man gibt eine Streckensperre bekannt, die nicht eintrifft, als umgekehrt
Sehe ich auch so!

Und danke für die Erklärung! Das ist auch für die Fahrgäste durchaus eine sinnvolle Variante, da wohl die meisten Leute, die von der Hauptallee kommen, lieber zum Schwedenplatz oder Schottentor wollen als gleich in den Ring abzubiegen (wo der 1er ja normalerweise eh auch nicht fährt und in welchem Fall man bei Bedarf auch in den 2er oder D umsteigen kann).
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 11. Mai 2012, 20:42:16
Für den Durchschnittsfahrgast ist es immer besser verständlich, man gibt eine Streckensperre bekannt, die nicht eintrifft, als umgekehrt
Sehe ich auch so!

Und danke für die Erklärung! Das ist auch für die Fahrgäste durchaus eine sinnvolle Variante, da wohl die meisten Leute, die von der Hauptallee kommen, lieber zum Schwedenplatz oder Schottentor wollen als gleich in den Ring abzubiegen (wo der 1er ja normalerweise eh auch nicht fährt und in welchem Fall man bei Bedarf auch in den 2er oder D umsteigen kann).

In der Fanpage http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/chronik/11642-2012-05-12-demonstrationsbedingte-umleitungen-und-kurzf-hrungen-am-ring/ (http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/chronik/11642-2012-05-12-demonstrationsbedingte-umleitungen-und-kurzf-hrungen-am-ring/) hat Linie 38 Fotos von den Infotafel reingestellt.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 11. Mai 2012, 20:49:32
Infotafel
Wenn ich die gesehen hätte, hätte sich meine Frage auf jeden Fall erübrigt. Die ist diesmal wirklich gut gelungen! :up:
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 11. Mai 2012, 22:00:59
... fährt der 1er nur in Richtung Fadingerplatz zusätzlich übers Schottentor? Quasi eine große Schleife Prater - Raabplatz - Schottenring - Schottentor - Schottenring - Raabplatz - 2 - Schwarzenbergplatz?
Damit kann man dann in die Zukunft reisen (wenn man am Julius-Raab-Platz in den vom Schottentor zurückkommenden 1er umsteigt). Man kommt am Stefan-Fadinger-Platz vor der Bim an, mit der man in der Hauptallee weggefahren ist. ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 11. Mai 2012, 22:14:51
In der Fanpage frage Ibismaster nach dem Gleisbogen am Südbahnhof zum direkten abbiegen. (vermutlich meinte er die von der Prinz- Eugen-Straße FR U-Strab)
Diesen gibt es sehr wohl aber es hängt(hang?) eine Tafel am Querdraht "Fahrverbot für alle Züge", somit muß man wohl oder übel in beide Richtungen über die Südbahnschleife fahren.

Edit: Erst jetz gelesen, dass dort bereits ein User die selbe Antwort gab.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 11. Mai 2012, 22:32:15
In der Fanpage frage Ibismaster nach dem Gleisbogen am Südbahnhof zum direkten abbiegen. (vermutlich meinte er die von der Prinz- Eugen-Straße FR U-Strab)
Diesen gibt es sehr wohl aber es hängt(hang?) eine Tafel am Querdraht "Fahrverbot für alle Züge", somit muß man wohl oder übel in beide Richtungen über die Südbahnschleife fahren.

Edit: Erst jetz gelesen, dass dort bereits ein User die selbe Antwort gab.
... mit der Erklärung, dass die Ampel noch nicht umprogrammiert wurde.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 11. Mai 2012, 22:38:37
In der Fanpage frage Ibismaster nach dem Gleisbogen am Südbahnhof zum direkten abbiegen. (vermutlich meinte er die von der Prinz- Eugen-Straße FR U-Strab)
Diesen gibt es sehr wohl aber es hängt(hang?) eine Tafel am Querdraht "Fahrverbot für alle Züge", somit muß man wohl oder übel in beide Richtungen über die Südbahnschleife fahren.

Edit: Erst jetz gelesen, dass dort bereits ein User die selbe Antwort gab.
... mit der Erklärung, dass die Ampel noch nicht umprogrammiert wurde.
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 11. Mai 2012, 22:47:46
Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Bei mir nicht ein mal mehr das...
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 12. Mai 2012, 13:53:06
Nur um's mal wieder festzustellen: Das RBL und iTip zeigen wieder einmal fast nur Unsinn an.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: U4 am 12. Mai 2012, 16:06:07
Zitat
Geringer Zulauf bei Zeltstadt am Ring

Die Zeltstadt auf der Ringstraße ist vom regnerischen Wetter beeinträchtigt worden, der Zulauf war daher gering. In zwanzig Zelten machen etwa 60 Organisationen auf frauenpolitische Themen aufmerksam.

Die Plattform „20.000 Frauen“ hatte zur Besetzung der Ringstraße zwischen Operngasse und Schottengasse aufgerufen. Mit Themenzelten, Diskussionen, Straßenaktionen und Kulturprogramm wird bis 22.00 Uhr auf frauenpolitische Themen aufmerksam gemacht. Aufgrund des regnerischen Wetters hielt sich der Zulauf aber in Grenzen, „wir kämpfen gegen Wind und Regen“, sagte Plattform-Sprecherin Petra Unger.

Die Aktion sei gut angekommen, es herrsche ein „buntes Treiben“. Wegen des Regens sei der Zulauf aber nicht sehr groß. Die Polizei sprach von 20 Zelten mit jeweils vier Frauen. Die Zahl der Beteiligten und Interessenten liege „weit unter Tausend“. Gröbere Verkehrsprobleme habe es nicht gegeben

Quelle: wien.orf.at


Ich denke da wird man von den WL schnell "normalisiert" haben  ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: tramway.at am 12. Mai 2012, 16:46:13
Zitat
Die Plattform „20.000 Frauen“ hatte zur Besetzung der Ringstraße zwischen Operngasse und Schottengasse aufgerufen.
(...)
Die Polizei sprach von 20 Zelten mit jeweils vier Frauen. Die Zahl der Beteiligten und Interessenten liege „weit unter Tausend“.

<politischunkorrekt>
Die Frauenbewegung gehört endlich in Männerhände, damit da mal was weitergeht...
</politischunkorrekt>
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 12. Mai 2012, 17:15:38
Das größte Problem der Frauen sind ja leider Querschüsse aus dem eigenen Geschlecht – wie beispielsweise die Elternteilzeitdebatte, die von der dümmlichen Frauenministerin argumentativ völlig ins Lächerliche gezogen wird und den Eindruck hinterläßt die Frauen wüßten selbst nicht, was sie wollen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 12. Mai 2012, 18:42:59
Meine Erfahrung ist, dass solche militanten Feministinnen immer dort, wo sie auftauchen, alles durch ihren engstirnigen Fanatismus zerstören und den Frauen, die zweifellos noch in genügend gesellschaftlichen Bereichen benachteiligt sind, nur schaden. Das war auch bei der Audimax-Besetzung so, mit den absurdesten Auswüchsen (zu wenig klatschen nach einer Feministinnenrede wurde als Vergewaltigung aufgefasst usw.). Ich hab mir erlaubt, bei einer Uni-Demo mal so eine Kampfemanze wegen des absolut nicht mehr erträglichen femmofaschistischen Geschwätzes auszubuhen und hätte von der Frauen-SS fast eine geknallt bekommen. Mit Extremistinnen ist eben nicht zu scherzen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 12. Mai 2012, 18:45:31

Ich denke da wird man von den WL schnell "normalisiert" haben  ;)
Laut Radio Wien (18.00 Uhr) bleiben Ringsperre und Tramwayumleitung bis 22.00 Uhr aufrecht!  :o
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 12. Mai 2012, 19:01:41

Ich denke da wird man von den WL schnell "normalisiert" haben  ;)
Laut Radio Wien (18.00 Uhr) bleiben Ringsperre und Tramwayumleitung bis 22.00 Uhr aufrecht!  :o
Nein, 19 Uhr Verkehrsaufnahme :up:
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 12. Mai 2012, 19:31:02
Sind ihnen die Themen ausgegangen oder war es ohne Besucherinnen beim Gendern fad?   ???


Sie könnten es ja einmal mit Squirt Parties versuchen!  8)   ;)  :o
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 12. Mai 2012, 19:37:44
Sie könnten es ja einmal mit Squirt Parties versuchen!  8)   ;)  :o
Was du für Wörter kennst :o 8)

Hier ein kleiner Bericht von Dr. Ludwig Ekl, der vor Ort war:
Zitat
Ein noch selten erlebtes Chaos erlebten die Fahrgäste heute, die auf die
Linien 1 und 2 angewiesen waren: Durch die Sperre des Rings von 10 bis 18
Uhr und die angeordneten Umleitungen brach der Verkehr teilweise völlig
zusammen und man mußte sich die Frage stellen, ob Züge in einem schwarzen
Loch verschwunden waren. Besonders schlimm war es am 1er und 2er (ersterer
umgeleitet ab Kliebergasse über 18 - Südbahnhofschleife - D- 2 - Urania und
zurück ab Schwedenplatz über 2 - Schottentor - Schottenring - [!] - Urania -
2 - D - 18, zweiterer klassisch zweigeteilt Ottakring - Parlamentsbypass -
Bellaria und Friedrich Engels-Platz - Schwarzenbergplatz - Karlsplatz,
Lothringerstraße), während der D (über Kai) einigermaßen regulär unterwegs
war.
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 12. Mai 2012, 20:22:47
Weichenstellen passt nicht zum Berufsethos der höheren Dienste!  :'(
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 158er am 12. Mai 2012, 20:31:41
oder war es ohne Besucherinnen beim Gendern fad?   ???

 :up: :up: :up:

Die "Demo" war in der Tat sehr lau bevölkert. Auf dem Abschnitt Parlament-Burgring habe ich vielleicht 30 Personen in den Zelten gesehen. Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können - die Autofreiheit alleine ist ja schon einmal sehr wünschenswert. Große Mängel an Fahrgastinformation habe ich nicht festgestellt - die Gelbjacken bei der Bellaria gaben bereitwillig Auskunft über die Umleitungen und im 49er-E1 kamen sogar zwei krachende, aber halbwegs verständliche Durchsagen, in denen über die Verkehrsmaßnahmen aufgeklärt wurde.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 12. Mai 2012, 20:45:38
Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können . . . .
Hätte man frau ausschließlich Fahrerinnen eingesetzt und nur benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen befördert, hätte man frau sicher drüber reden können!  ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 12. Mai 2012, 20:47:15
Weichenstellen passt nicht zum Berufsethos der höheren Dienste!  :'(
Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 158er am 12. Mai 2012, 20:50:57
Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet.
Fällt das nicht auf, wenn jeder Fahrer vom Zug steigt und die Weiche manuell stellt?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: luki32 am 12. Mai 2012, 21:08:41
Zitat
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.

Die Weiche vom Schwarzenbergplatz in die Lothringerstraße ist schon seit Ostern kaputt, und die Linksweiche von der Arsenalstraße in den Gürtel schon seit Donnerstag, als 62er, 1er und WLB Abends zum Südbahnhof umgeleitet wurden.

Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.

Tschuldige, aber das kann keiner glauben, daß ihr am Schwarzenberplatz nicht seht, das jeder runtersteigen muß (auch wenn ihr auf der anderen Seite steht), vor allem wurde die Störung schon zu Ostern gemeldet!
Und am Südbahnhof sagt ja keiner etwas wegen der Ampelschaltung, die Weiche springt schon nicht seit Donnerstag, und wenn man die händisch stellt, muß man sich auch händisch einprogrammieren.
Und wer wundert sich, daß keiner vom Fahrpersonal noch etwas meldet, ist ja so und so wie eine Meldung ans Salzamt.

mfG
Luki
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 12. Mai 2012, 21:16:28
Zitat
... Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und ...
Was haben die 1er eigentlich von der Hauptallee bis zum Schottentor angezeit (oder anzeigen sollen)?
Und was haben sie vom Faden Platz bis zur Urania angezeigt?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Conducteur am 12. Mai 2012, 21:17:32
Die Tramway hätte also locker über den Ring fahren können . . . .
Hätte man frau ausschließlich Fahrerinnen eingesetzt und nur benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen befördert, hätte man frau sicher drüber reden können!  ;)
;D ;D ;D

Zitat
... benachteiligte weibliche Fahrgäste und bekennende Emanzen ...
Haben die, die Österreich aufzubieten hat, nicht eh schon alle feste Sitzplätze IM Parlament?  ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 12. Mai 2012, 21:18:12
Zitat
Vollkommen versagt haben Fahrgastinformation, Zielanzeigen und
Störungsmanagement, und während sich am Schwarzenbergplatz unnötigerweise
bis zu sieben Mitarbeiter der BI zusammenrotteten, wurde niemand abgestellt,
um die nicht funktionierenden Weichen Julius-Raab-Platz (zur Uraniastraße),
Schwarzenbergplatz (zur Lothringerstraße), und Wiedner Gürtel/Arsenalstraße
(in beiden Richtungen) händisch zu bedienen. Besonders krass war das im Fall
der Linksweiche Arsenalstraße in den Gürtel, da jeder Fahrer zusätzlich bis
zum Ende der Haltestelle vorrennen mußte, um sich manuell in die Ampelanlage
einzuprogrammieren.

Die Weiche vom Schwarzenbergplatz in die Lothringerstraße ist schon seit Ostern kaputt, und die Linksweiche von der Arsenalstraße in den Gürtel schon seit Donnerstag, als 62er, 1er und WLB Abends zum Südbahnhof umgeleitet wurden.

Also ich war zwar am Schwarzenbergplatz im Einsatz, aber offensichtlich hat KEIN Fahrer sich über die schadhafte Weiche, bzw die schafhafte Programmierung am Südbahnhof gemeldet. Denn sonst hätte man sicherlich auf den einen oder auch mehrere Einsageposten (offizielle Bezeichung für Gelbjacke) zum Julius Raab Platz,bzw Südbahnhof beordert um das Fahrpersonal auch dort unterstützen. Die Ampelprogrammierung am Südbahnhof wurde erst letzte Woche überprüft und da hat es funktioniert.

Tschuldige, aber das kann keiner glauben, daß ihr am Schwarzenberplatz nicht seht, das jeder runtersteigen muß (auch wenn ihr auf der anderen Seite steht), vor allem wurde die Störung schon zu Ostern gemeldet!
Und am Südbahnhof sagt ja keiner etwas wegen der Ampelschaltung, die Weiche springt schon nicht seit Donnerstag, und wenn man die händisch stellt, muß man sich auch händisch einprogrammieren.
Und wer wundert sich, daß keiner vom Fahrpersonal noch etwas meldet, ist ja so und so wie eine Meldung ans Salzamt.

mfG
Luki

OK, die Schwarzenbergplatzweiche habe ich überlesen, nur dass sie bereits seit Ostern defekt sein soll ist insofern komisch, da sie bei der WLB Sonderfahrt im Zuge der Langen Nacht einwandfrei funktioniert hat. Und die Weiche bei der Südbahn hat zumindest heute,wie auch die Weiche am Julius Raab Platz offensichtlich NIEMAND gemeldet, denn sonst hätte ich es am Funk gehört. Und ich hätte spätestens nach dem 2. Mal runtersteigen gemeldet, dass sich die Weiche elektrisch nicht stellen lässt
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 12. Mai 2012, 21:54:58
Fällt das nicht auf, wenn jeder Fahrer vom Zug steigt und die Weiche manuell stellt?
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: luki32 am 12. Mai 2012, 22:21:55
OK, die Schwarzenbergplatzweiche habe ich überlesen, nur dass sie bereits seit Ostern defekt sein soll ist insofern komisch, da sie bei der WLB Sonderfahrt im Zuge der Langen Nacht einwandfrei funktioniert hat. Und die Weiche bei der Südbahn hat zumindest heute,wie auch die Weiche am Julius Raab Platz offensichtlich NIEMAND gemeldet, denn sonst hätte ich es am Funk gehört. Und ich hätte spätestens nach dem 2. Mal runtersteigen gemeldet, dass sich die Weiche elektrisch nicht stellen lässt

Die Weiche ging zu Ostern nicht und am Donnerstag auch nicht, sie ist auch ziemlich oft kaputt, da ist sicher ein "Hund" drinnen, so wie früher die Roßknödelweiche, die aber in letzter Zeit verläßlich funktioniert.

Und daß Du das meldest, glaube ich sofort, aber der durchschnittliche Wagenbeweger weiß schon, daß das so und so nichts nutzt.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 12. Mai 2012, 22:50:39
OK, die Schwarzenbergplatzweiche habe ich überlesen, nur dass sie bereits seit Ostern defekt sein soll ist insofern komisch, da sie bei der WLB Sonderfahrt im Zuge der Langen Nacht einwandfrei funktioniert hat. Und die Weiche bei der Südbahn hat zumindest heute,wie auch die Weiche am Julius Raab Platz offensichtlich NIEMAND gemeldet, denn sonst hätte ich es am Funk gehört. Und ich hätte spätestens nach dem 2. Mal runtersteigen gemeldet, dass sich die Weiche elektrisch nicht stellen lässt

Die Weiche ging zu Ostern nicht und am Donnerstag auch nicht, sie ist auch ziemlich oft kaputt, da ist sicher ein "Hund" drinnen, so wie früher die Roßknödelweiche, die aber in letzter Zeit verläßlich funktioniert.

Und daß Du das meldest, glaube ich sofort, aber der durchschnittliche Wagenbeweger weiß schon, daß das so und so nichts nutzt.  8)

mfG
Luki

Das halte ich für ein Gerücht, denn wieso höre ich andere Problemweichen immer wieder. Wenn ein Fahrer eine Weiche meldet, dann wird der Weichenspritzwagen entsendet. Und bringt eine Reinigung auch nicht, dann B68 entsendet, die dann die Weiche zumindest für kurze Zeit wieder zum funktionieren bringt.

Es ist leider so, dass die durchschnittlichen Wagenebeweger glauben, das kasterl in der Mitte beisst, wenn man das bedient und deshalb nicht anfunkt.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 13. Mai 2012, 00:02:12

Und wer wundert sich, daß keiner vom Fahrpersonal noch etwas meldet, ist ja so und so wie eine Meldung ans Salzamt.

mfG
Luki
:up:
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 95B am 13. Mai 2012, 10:51:24
Es ist leider so, dass die durchschnittlichen Wagenebeweger glauben, das kasterl in der Mitte beisst, wenn man das bedient und deshalb nicht anfunkt.
Viele benutzen es auch deswegen nicht, weil sie sich die genervt-gelangtweilt-besserwisserischen Sprüche nicht geben wollen, die einem mitunter da entgegenkommen. Da ist der zusätzliche Ärger durch eine Kletterweiche geringer.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 68er am 13. Mai 2012, 11:21:17
Es ist leider so, dass die durchschnittlichen Wagenebeweger glauben, das kasterl in der Mitte beisst, wenn man das bedient und deshalb nicht anfunkt.

Ja, diese bösen, bösen Fahrer, verweigern völlig willkürlich und unerklärlich die Verwendung des Sprachfunks. Nein, es kann nicht daran liegen, dass dieser in 95% der Fälle nicht funktioniert und selbst die Übertragung eines einzelnen Worts fünf Versuche braucht, bis es verständlich bei der Gegenseite angelangt ist. Nein, das gibts nicht, die Wiener Linien sind am neuesten Stand der Technik nach internationalem Standard. Bis dieses neumodische GSM-Zeugs eingesetzt werden kann, müssen noch etliche Jahrzehnte vergehen, man sieht doch, dass das in der Praxis nicht funktionieren kann.
Auch ein Mikrophon, dem man sich mit dem Mund nähern kann, ohne nur noch das Armaturenbrett zu sehen, ist unnötig. Wer will schon während der Fahrt nach vorne schauen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Klingelfee am 13. Mai 2012, 11:26:04
Es ist leider so, dass die durchschnittlichen Wagenebeweger glauben, das kasterl in der Mitte beisst, wenn man das bedient und deshalb nicht anfunkt.
Viele benutzen es auch deswegen nicht, weil sie sich die genervt-gelangtweilt-besserwisserischen Sprüche nicht geben wollen, die einem mitunter da entgegenkommen. Da ist der zusätzliche Ärger durch eine Kletterweiche geringer.

Also ich weiß nicht, wegen einer schadhaften Weiche kommt sicher keine "genervt-gelangtweilt-besserwisserischen Sprüche" zurück. Das kommt eher, weil die Fahrer einerseits nicht wissen, WIE sie die Weiche melden soll. Und das die Leitstellenbeamten zeitweise dann gelangweilt klingen, wenn der Fahrer mittels Roman die Störung schildert und dann die eigentliche Störung auch nur mit X-Rückfragen.
Anstatt das der Fahrer zum Beispiel für den Südbahnhof nur sagt: Zug 1 36 - Standort: Südbahnhof - Fahrtrichtung: Stefan Fadinger Platz - Verzweigungsweiche in der Haltestelle Südbahnhof läßt sich elektrisch nicht nach links stellen.

Was soll denn dann die Leitstelle darauf noch antworten. unter normalen umständen - Wir kümmern uns darum - oder - Ist schon bekannt, Reparatur wird aber noch etwas dauern.

Das Hauptproblem ist aber, dass sich das Fahrpersonal auf der Oberfläche einfach nicht funken traut, bzw wenn sie dann funken, dass dann nur ein Gestammel kommt. Da bräuchtest du, um die oben angeführte Information zu bekommen, wenn du alles mit protokollieren würdest eine ganze A4 Seite. Ich bekomme das oft genug mit.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: 13er am 13. Mai 2012, 12:17:05
Das Hauptproblem ist aber, dass sich das Fahrpersonal auf der Oberfläche einfach nicht funken traut, bzw wenn sie dann funken, dass dann nur ein Gestammel kommt.
"Weiche haben Fieber" :D Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben bzw. werden von der Leitstelle so falsch verstanden, dass die dann falsche Dinge anordnen. Ich hab schon hin und wieder Fahrer aus einer von ihnen selten befahrenen Gegend "zurückgelotst".

Im Allgemeinen muss man aber sagen, dass das mit dem Weichenspritzwagen eher ein Zufall ist, ob er kommt oder nicht. Manche Weichen wurden schon vor Tagen gemeldet (ich war selbst dabei, wie die BI verständigt wurde, die allerdings ihrerseits den exakt durchgegebenen Standort nicht zu verstehen schien) und passiert ist nix, bis dann etwas passiert ist (Entgleisung).
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: E2 am 13. Mai 2012, 12:23:38
mangels Sprach- und Ortskenntnissen

Jaja, wenn der Herr Straßenbahnbeweger dann nach Kürzung per Funk vom Fahrgast in die Buchenschleife eingewiesen werden muss...
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Tatra83 am 13. Mai 2012, 12:26:19
Das Hauptproblem ist aber, dass sich das Fahrpersonal auf der Oberfläche einfach nicht funken traut, bzw wenn sie dann funken, dass dann nur ein Gestammel kommt.
"Weiche haben Fieber" :D Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben bzw. werden von der Leitstelle so falsch verstanden, dass die dann falsche Dinge anordnen. [..]
Nungut, wenn beim Diktat beim Einstellungstest auch jeder Beistrich (Komma) auch noch explizit angesagt wird, brauchma uns nimmer wundern...
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 13. Mai 2012, 17:56:33

Auch ein Mikrophon, dem man sich mit dem Mund nähern kann, ohne nur noch das Armaturenbrett zu sehen, ist unnötig. Wer will schon während der Fahrt nach vorne schauen.
Funkgespräche sind (eigentlich) nur während des Stillstands des Fahrzeuges erlaubt. Also, Gespräch anmelden und auf den Ruf warten, kann zehn Sekunden dauern, öfters zwei bis drei Minuten, aber auch bis fünf Minuten sind möglich. Das freut den Fahrgast, bzw. würde ihn riesig freuen!  Oder die Funkanmeldung verschwindet anscheinend irgendwo im elektronischen Nirvana. Hartnäckige Wagenbeweger melden sich da zwei-, dreimal an und gelangen dann an einen dementsprechend gereizten und "freundlichen" Gesprächspartner.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: invisible am 13. Mai 2012, 23:59:52
Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben

Wobei sich wieder die Frage stellt wozu sie das überhaupt müssen. Das RBL weiß doch hoffentlich eh auf +/- 50m genau wo der Zug gerade ist.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 14. Mai 2012, 07:33:58
Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben

Wobei sich wieder die Frage stellt wozu sie das überhaupt müssen. Das RBL weiß doch hoffentlich eh auf +/- 50m genau wo der Zug gerade ist.
Setzt aber vorraus, dass die Zielfolge korrekt eingegeben wurde, was bei Kurzführungen aber oft an der Unkenntnis mancher Wagenbeweger scheitert.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: roadrunner am 14. Mai 2012, 11:18:08
Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben
Es kommt alledings auch auf das "Gegenüber" an. Folgendes Ereignis aus dem Jahr 2009 ca. 18Uhr:
Linie 43, FR Neuwaldegg, Station S45.
Exp. : 43/13 kommen!
43/13 : Standort S45 FR Neuwaldegg. Mein IBIS ist defekt, sie können mich nicht sehen und ich habe 16min Verspätung. Soll ich Güpferlingstraße kürzen? Kommen.
Exp. : 43/13 ich seh sie nicht! Standort bitte!
43/13 : Standort S45 FR Neuwaldegg.
Exp. : 43/13 ich seh sie nicht! Standort bitte!
43/13 : Standort S45 FR Neuwaldegg. Mein IBIS ist defekt, sie können mich nicht sehen und ich habe 16min Verspätung. Soll ich Güpferlingstraße kürzen? Kommen.
Exp. : Moment!

Danach nie wieder etwas gehört.
Folge: Selbst gekürzt über Güpferlingstraße und wie vorgesehen eingezogen. Folgen für den Fahrer: keine.


Quelle: Eigenerfahrung

Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 14. Mai 2012, 11:42:35
Es kommt alledings auch auf das "Gegenüber" an. Folgendes Ereignis aus dem Jahr 2009 ca. 18Uhr:
War der Expeditor wirklich dermaßen daneben oder ist die Funkübertragung nicht verläßlich?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: roadrunner am 14. Mai 2012, 11:51:44
War der Expeditor wirklich dermaßen daneben oder ist die Funkübertragung nicht verläßlich?
Ich kann dir versichern, dass die Funkübertragung wie man so schön sagt " bussi fein" war.  ::)
Es gab auch noch andere "Gegenüber" die es schafften einen 43er in der HVZ nach einer massiven Störung, innerhalb von einer halben Stunde wieder völlig normal fahren zu lassen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 14. Mai 2012, 18:33:28
Es ist leider so, dass die durchschnittlichen Wagenebeweger glauben, das kasterl in der Mitte beisst, wenn man das bedient und deshalb nicht anfunkt.

Ja, diese bösen, bösen Fahrer, verweigern völlig willkürlich und unerklärlich die Verwendung des Sprachfunks. Nein, es kann nicht daran liegen, dass dieser in 95% der Fälle nicht funktioniert und selbst die Übertragung eines einzelnen Worts fünf Versuche braucht, bis es verständlich bei der Gegenseite angelangt ist. Nein, das gibts nicht, die Wiener Linien sind am neuesten Stand der Technik nach internationalem Standard. Bis dieses neumodische GSM-Zeugs eingesetzt werden kann, müssen noch etliche Jahrzehnte vergehen, man sieht doch, dass das in der Praxis nicht funktionieren kann.
Auch ein Mikrophon, dem man sich mit dem Mund nähern kann, ohne nur noch das Armaturenbrett zu sehen, ist unnötig. Wer will schon während der Fahrt nach vorne schauen.
Dei der Wiederholungsschule gehört und bebildert bekommen, dass ein Entwurf eingereicht wurde was das telefonieren zu dienstlichen Zwecken ab in Kraft treten der neuen DV-Strab erlaubt. Natürlich nur bei stillstand des Zuges. Das wäre zumindesten mMn mal was seh positives, bevor ich "100"mal am Funk ein und den selben müll reden muß sag ich das der Betreibsleitstelle(Dispo) am Handy und kann schon weiter fahren der Zeitverlust ist nicht halb so groß wie beim funken. Zumal dort in der Leitstelle scheinbar 50-70% noch nie was von Funkdisziplin gehört haben.
@Klingelfee sorry wenn ich dir widerspreche, aber von den bis zu 7Gelbjacken hat nur der älteste von euch(?) versucht zu unterstützen, auch der an der Börse stand hat sich nur die Beine in Bauch gestanden das wars dann. Und das ist leider nicht das erste mal... vermehrt bei "größeren" Demos und auch beim E-Wagen sind viele deiner Kollegen nur da gewesen um Sauerstoff zu verbrauchen.
Die Weiche am Julius-Raab-Platz funktioniert seltener als das sie es tut ebenso die "Einzieherweiche" am Südbahnhof, bei der kommt ja das einprogrammieren noch erschwerend hinzu und wenn du bis ganz vor hatschen mußt um den Richtungsdrehschalter zu drehn bevor du wieder im Zug sitzt kommt die Abbiegephase und somit versaut man sich die und wartet ein weiteres mal einen kompletten Phasenumlauf (das ist aber schon immer so und somit hätte man schon deshalb mindesten eine Gelbjacke dort postieren können, um die schwere Aufgabe "Richtungsdrehschalter bedienen" zu übernehmen.
Sorry wenn ich manches ein wenig überspitzt dargestellt habe aber im Grunde ist es doch genau so, dass der Fahrer eigentlich mit allem allein gelassen wird.
Eine einzige positive Ausnahme möchte ich dabei aber auch zum Ausdruck bringen der Disponent, welcher am Tisch 10 saß und somit dem ersten Tisch unter die Arme griff, war sehr nett, kompetent und schaute auf zumindestens auf die Fahrer vom D das sie ausreichend Pause bzw Ausgleichszeit erhilten um auch in ruhe eine ordentliche Wagenumsicht mit Sandfüllen zu ermöglichen.
Ich habe dieses absichtlich hervorgehoben weil genau das sollten sich Mitarbeiter der Leitstelle als Vorbild nehmen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Ferry am 14. Mai 2012, 18:41:38
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 14. Mai 2012, 19:08:04
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Das hat mit niemand gesagt. Nur sah ich dort mehrere Tage Siemens-Techniker und "Wien Leuchtet" Mitarbeiter. Sie könnte aber schon eine Zeit lang in Benutzung sein und zwar Linienmäßig von der einziehenden VRT und wenn das so wäre hätte man den 1ser nicht über die Südbahnschleife in FR Fadinger-Platz führen müssen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 14. Mai 2012, 21:01:33
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Wenn das so ist, müsste man den Gleisbogen nach dem Ersatzverkehr wieder abreißen, weil dann auch kein Linienverkehr darauf ist.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: invisible am 14. Mai 2012, 22:13:33
Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben

Wobei sich wieder die Frage stellt wozu sie das überhaupt müssen. Das RBL weiß doch hoffentlich eh auf +/- 50m genau wo der Zug gerade ist.
Setzt aber vorraus, dass die Zielfolge korrekt eingegeben wurde, was bei Kurzführungen aber oft an der Unkenntnis mancher Wagenbeweger scheitert.

Dann ist das System erst recht Murks. Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen. Allein dass der Fahrer Umleitungs-Zielfolgen händisch eintippen muss ist ja schon schon ein Krampf - die gehören natürlich automatisch vom RBL ans IBIS übertragen.

Wie ich öfter schon gesagt habe: in der derzeitigen Form (oder zumindest Anwendung, ich vermute ja immer noch dass das System das eigentlich eh alles kann) ist das RBL großteils einfach die alte Zettelwirtschaft auf elektronisch.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: ULF am 15. Mai 2012, 00:03:54
Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Weißt du zufälligerweise wer sich eine solche Vorgehensweise ausgedacht hat? Die Infrastruktur ist da, wieso sollte man sie nicht nutzen? Man baut ja auch eine U-Bahn ins Nichts und lässt sie trotzdem fahren, obwohl niemand da ist, der sie nutzt.  ;D
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 15. Mai 2012, 01:50:18

Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen.
Sobald ein Zug an einer "falschen" Bake vorbeikommt, ist er aus dem RBL draußen und könnte infolge spaßeshalber hinfahren wo er will, ohne dass die Leitstelle es merkt. Außer natürlich, es riefe wer an und fragt "Wos mocht der Zwarasechzga am Jonasplotz!?".  :D


Nur falls er auf seiner weiteren Fahrt (zufällig) wieder auf seine per Zielcodes vorgegebene Sollstrecke kommt, wird er ab der ersten passierten "regulären" Bake wieder vom RBL erfasst.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Ferry am 15. Mai 2012, 10:36:35
Wenn das so ist, müsste man den Gleisbogen nach dem Ersatzverkehr wieder abreißen, weil dann auch kein Linienverkehr darauf ist.
Schmarrn. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Später wird eben eine Möglichkeit vorgesehen, die zusätzliche Phase im Bedarfsfall einzuprogrammieren - entweder direkt durch das Stellen der Weiche oder durch den an einem Ampelmast angebrachten Vierkant-Schalter. Wie auch bei Dutzenden anderen Kreuzungen in Wien.

@ULF: Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: moszkva tér am 15. Mai 2012, 10:43:24
@ULF: Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Der Gleisbogen arbeitet also derzeit im Zwentendorfmodus?

Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: ULF am 15. Mai 2012, 12:50:10
Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Warum sollte man das Gleis nicht befahren dürfen? Und warum wird die Sperre erst mit dem U1-SEV aufgehoben? Es wird ja nicht besser, nur weil es jetzt wochenlang unbenutzt mitten am Gürtel liegt... Natürlich, wir sind ihn Wien. Aber trotzdem ist diese Vorgehensweise totaler Humbug, den sogar ein Wiener verstehen wird - wahrscheinlich sogar ein Wiener Regierungsbeamter. Möglicherweise trauen sich die Wiener Linien einfach nicht sich auf die Beine zu stellen und zu sagen "des brauch ma aba jetzt scho..!". Ich wage zu behaupten, es hätte niemand etwas dagegen...

PS: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, warum man das Gleis noch nicht befahren darf. Die Wiener Linien wollen das noch gar nicht - aus Engstirnigkeit ("des woa no nia so..") oder warum auch immer. Zweifelhafterweise kommt mir das sogar am wahrscheinlichsten vor. :D
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Ferry am 15. Mai 2012, 13:22:14
Warum sollte man das Gleis nicht befahren dürfen?
Weil es noch gesperrt ist.
Zitat
Und warum wird die Sperre erst mit dem U1-SEV aufgehoben?
Vielleicht, weil die behördliche Abnahmefahrt erst dann stattfindet?
Zitat
Ich wage zu behaupten, es hätte niemand etwas dagegen...
Doch, die für die Fahrgenehmigung zuständige Behörde.
Zitat
PS: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, warum man das Gleis noch nicht befahren darf. Die Wiener Linien wollen das noch gar nicht - aus Engstirnigkeit ("des woa no nia so..") oder warum auch immer. Zweifelhafterweise kommt mir das sogar am wahrscheinlichsten vor. :D
Ich glaube, dass die WL so ziemlich die letzten wären, die mit dem vorzeitigem Befahren des Gleises ein Problem hätten.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: ULF am 15. Mai 2012, 14:06:40
Klar, dass das genehmigt werden muss. Aber um zu verstehen, warum man sich so dermaßen zeitlässt, bin ich wohl zu blöd oder ich wohne noch nicht lang genug in Wien. ;)
Das Problem, was ich habe, ist ja nicht, dass ich nicht weiß, warum man jetzt nicht sofort drüberfährt. Ich hab nur absolut kein Verständnis dafür, dass es Monate dafür braucht, einen bereits fertiggestellten simplen Gleisbogen befahren zu können (beziehungsweise eher befahren zu dürfen). Wir reden hier ja nicht über neue Strecke oder ein wahnsinnig kompliziertes Bauwerk, das sind ein paar Meter Gleisstrang mit eigener Ampelphase... Das sollte auch für Wiener Verhältnisse nix neues sein. ::)
Und wenn schon Infrastruktur da ist, sollte sie benutzt werden und nicht brach liegen - und wenn dann auch nur möglichst kurz. Das Ding, so simpel es auch sein mag, hat ja auch Geld gekostet. Besser wird der Gleisbogen bestimmt nicht, wenn er wochenlang unbenutzt mitten am Gürtel herumliegt.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 15. Mai 2012, 15:30:30
Den Bogen befahren könnte/dürfte man sicher, wenn man (wirklich) wollte, halt derzeit ohne spezielle Regelung. Die neue Ampelschaltung bei dieser Kreuzung wird so ziemlich das komplizierteste und aufwendigste Ding, das es je in Österreich (weltweit?) gegeben hat, will man echt eine Lösung finden, die halbwegs alle bedient -  zufrieden sein wird niemand. Wie es genau ausgehen wird weiß wohl noch niemand, es wird vermutlich noch heftig debattiert und man wartet sicher das Ende des generellen Umbaus der Kreuzung ab (Fahrbahnverbreiterung, Radwege, neue Fußgängerübergänge, Verlegung der Haltestellen). Schlimm wird es allemals, da schon allein durch die neue, von den Grünen durchgesetzte Fußgängerregelung* sich gerade eine kürzeste Umlaufzeit von zwei Minuten ausgehen wird um alle Relationen gerade noch zu bedienen (Abbieger, alle Radwegrelationen usw.), für die Bim bleibt da kaum Zeit, von einer Vorrangschaltung kann man nur träumen.

Herrlich, diese überregulierte Welt aus der krausen Logik der Beamten und Politiker!  ::)



*) Für die Fußgängerquerung des Gürtels (23 Meter) müssen dort 46 Sekunden vorgesehen werden!
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: luki32 am 15. Mai 2012, 15:38:13
Den Bogen befahren könnte/dürfte man sicher, wenn man (wirklich) wollte, halt derzeit ohne spezielle Regelung. Die neue Ampelschaltung bei dieser Kreuzung wird so ziemlich das komplizierteste und aufwendigste Ding, das es je in Österreich (weltweit?) gegeben hat, will man echt eine Lösung finden, die halbwegs alle bedient -  zufrieden sein wird niemand.

Mometan darf man sicher nicht fahren, da die Strab-VLSA nur frei für gerade zeigt, damit darf man nicht abbiegen.
Der Umbau wäre für mich (hoffentlich ist es auch in der Praxis so) einfach: mit frei-gerade kommt auch frei-rechts und ein Permissivsignal (da reicht eines aus Blech mit Pfeil), und man müßte keine Phase ändern.

mfg
Luki
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 15. Mai 2012, 15:52:09

Mometan darf man sicher nicht fahren, da die Strab-VLSA nur frei für gerade zeigt, damit darf man nicht abbiegen.
Was machst du an anderen Stellen, wenn die Lampe 3 (oder1) ausgefallen ist oder wegen eines Defekts die Abbiegephase nicht kommt? Auch von der Blindengasse zur Thaliastraße (und umgekehrt) dürftest du dann nie fahren, weil da gibt es keine Abbiegephase.



Zitat
. . . .  ein Permissivsignal (da reicht eines aus Blech mit Pfeil) . . . .

mfg
Luki
Ein Lichtsignal als Blechtafel? Ich weiß, solchen Unfug gibt es, ist aber dann rechtlich ohne Bedeutung.

Außerdem geht es ja darum, die parallel fahrenden Autos aus der Prinz Eugen-Straße "abzudrehen"
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: coolharry am 15. Mai 2012, 15:56:41
Außerdem geht es ja darum, die parallel fahrenden Autos aus der Prinz Eugen-Straße "abzudrehen"


Die hinter oder vor der Bim stehen da die geradeaus Fahrspur auf den Gleisen liegt.
Die zwei daneben sind rechts abbiege Spuren.

Somit kann, zumindest theoretisch, keiner der Bim in die Quere kommen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: invisible am 15. Mai 2012, 20:02:09

Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen.
Sobald ein Zug an einer "falschen" Bake vorbeikommt, ist er aus dem RBL draußen und könnte infolge spaßeshalber hinfahren wo er will, ohne dass die Leitstelle es merkt. Außer natürlich, es riefe wer an und fragt "Wos mocht der Zwarasechzga am Jonasplotz!?".  :D

Nur falls er auf seiner weiteren Fahrt (zufällig) wieder auf seine per Zielcodes vorgegebene Sollstrecke kommt, wird er ab der ersten passierten "regulären" Bake wieder vom RBL erfasst.

Ich sag ja: Murks.

Wenn das RBL (oder von mir aus auch ein menschlicher Bediener, wenn man dem Computer Aufgaben wie Graphen-Optimierung nicht zutraut) irgendwie planen können soll muss er/sie/es jederzeit wissen wo alle Fahrzeuge sind - auch die die gerade "falsch" fahren. Vor allem wenn man Zielcodes auch noch händisch eintippen lässt (wo man damit rechnen muss dass Fehler passieren, egal wie gut ausgebildet die Fahrer sind).

So ist's ja kein Wunder dass ständig irgendwelche Geisterzüge unterwegs sind.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 16. Mai 2012, 09:00:27
Normalerweise wird die Zielfolge sehrwohl vom RBL vorgegeben und der Fahrer braucht sie nur mehr zu bestätigen, nur gibt es so geistreiche Fahrer, die meinen, doch etwas anderes eintippen zu müssen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 16. Mai 2012, 10:56:58
Normalerweise wird die Zielfolge sehrwohl vom RBL vorgegeben und der Fahrer braucht sie nur mehr zu bestätigen, nur gibt es so geistreiche Fahrer, die meinen, doch etwas anderes eintippen zu müssen.
Oft sagt dir aber auch der Dispo er kanns dir nicht schicken oder sagt dir zwar eine Ablenkung/Kurzführung und vergisst aufs schicken... und wenn es dann der Fahrer nicht selber eintippt darf er jede HST selber ansagen. Das kommt gar nicht so selten vor wie man sich jetz vielleicht denkt.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: martin8721 am 16. Mai 2012, 12:14:47
Auch von der Blindengasse zur Thaliastraße (und umgekehrt) dürftest du dann nie fahren, weil da gibt es keine Abbiegephase.

Dort hängt aber das hier:  :lamp:

(http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/images/6/6d/Einbiegen_gruen.jpg)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: schaffnerlos am 16. Mai 2012, 12:16:16
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: martin8721 am 16. Mai 2012, 12:20:18
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: schaffnerlos am 16. Mai 2012, 12:39:51
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?
Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)
Danke! :)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2012, 13:02:41
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)

Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.

Hannes
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 16. Mai 2012, 13:04:09
Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.
Bist Du sicher? DIESES Verkehrszeichen steht nämlich NICHT in der StVO.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2012, 13:08:49
Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.
Bist Du sicher? DIESES Verkehrszeichen steht nämlich NICHT in der StVO.

Vorherschauend nachgesehen:
§ 53, Punkt 10a (warum 10a, wenn 10 die Einbahntafel ist?)
Nebenbei gab es nicht nur die beiden darin gezeigten Möglichkeiten, sondern auch "Straßenbahn biegt bei Gelb nach Grün ein - z.B. Mariahilfer STraße stadtauswärts, nach rechts in die Winkelmannstraße. Es war unter dem grünen Feld ein zusätzliches gelbes Feld mit dem Pfeil.

Hannes
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 16. Mai 2012, 13:50:14
Vorherschauend nachgesehen:
§ 53, Punkt 10a (warum 10a, wenn 10 die Einbahntafel ist?)
Nebenbei gab es nicht nur die beiden darin gezeigten Möglichkeiten, sondern auch "Straßenbahn biegt bei Gelb nach Grün ein - z.B. Mariahilfer STraße stadtauswärts, nach rechts in die Winkelmannstraße. Es war unter dem grünen Feld ein zusätzliches gelbes Feld mit dem Pfeil.
Genau, in der StVO ist eben nur exakt dieses Verkehrszeichen mit der Bedeutung "Straßenbahn biegt bei gelb oder rot ein" definiert. Die in der SV-Strab erwähnten übrigen Zeichen sind dort eben nicht zu finden.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: HLS am 16. Mai 2012, 13:53:54
Die in der SV-Strab erwähnten übrigen Zeichen sind dort eben nicht zu finden.
Vermutlich weil sie auch weiter keine Bedeutung für den Individualverkehr haben, man hat also nur eines dieser Strab-Verkehrszeichen erklärt damit hinterher keiner sagen kann er wußte nicht was es ist bzw dachte er dürfe z.B Gelb nach Grün ebenfalls noch abbiegen.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: haidi am 16. Mai 2012, 14:02:26
Als Grund könnte ich mir vorstellen:
Verkehrsampeln hatten früher fixe Umläufe, d.h. sie konnten zwar der Tageszeit angepasst werden, aber es gab keine STraßenbahnbeeinflussung und vor allem keine Kontakte, die das Einfahren in die bzw. das Verlassen der Kreuzung überwachten und die Ampel entsprechend schalteten. Wenn eine Straßenbahn bei Gelb einbog, dann war die Kreuzung bei Grün noch einige Zeit durch die GArnitur blockiert. Diese Zeichen wiesen die Autofahrer auf diesen Umstand hin.

Nebenbei: Abbiegen bei Rot gab es nach meiner Erinnerung nur ein Mal: Schlossallee, Linie 58 Richtung Stadt.

Hannes
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 16. Mai 2012, 14:27:04
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)

Und genau dort steht aber auch:

Zitat

Überall, wo Straßenbahn-Verkehrslichtsignale in Betrieb sind und eindeu-
tige Signalbilder zeigen, haben sich die Fahrer ausschließlich danach zu richten.

Und dort hängen Strab-Lichtsignale, die aber die entsprechende Abbiegerelation nicht anzeigen!  ;)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Ferry am 16. Mai 2012, 15:27:56
Und genau dort steht aber auch:

Zitat

Überall, wo Straßenbahn-Verkehrslichtsignale in Betrieb sind und eindeu-
tige Signalbilder zeigen, haben sich die Fahrer ausschließlich danach zu richten.

Und dort hängen Strab-Lichtsignale, die aber die entsprechende Abbiegerelation nicht anzeigen!  ;)
Das ausschließlich bezieht sich aber auf Lichtsignale des IV  (Verkehrsampeln). Diese sind bei Vorhandensein eines Strab-Lichtsignals für den Fahrer gegenstandslos. Es besagt nicht, dass sonstige, im Wirkungsbereich der Kreuzung angebrachte Erinnerungssignale ihre Bedeutung verlieren.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 16. Mai 2012, 15:31:06
Und genau dort steht aber auch:

Zitat

Überall, wo Straßenbahn-Verkehrslichtsignale in Betrieb sind und eindeu-
tige Signalbilder zeigen, haben sich die Fahrer ausschließlich danach zu richten.

Und dort hängen Strab-Lichtsignale, die aber die entsprechende Abbiegerelation nicht anzeigen!  ;)
Das ausschließlich bezieht sich aber auf Lichtsignale des IV  (Verkehrsampeln). Diese sind bei Vorhandensein eines Strab-Lichtsignals für den Fahrer gegenstandslos. Es besagt nicht, dass sonstige, im Wirkungsbereich der Kreuzung angebrachte Erinnerungssignale ihre Bedeutung verlieren.
Interessante Logik. Die Verkahrsampeln (StvO) sind bedeutungslos, sollen aber eingehalten werden (in diesem Fall das Grünlicht)!  ::)
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Linie 41 am 16. Mai 2012, 15:52:07
Wird wohl zu beachten sein, wenn das Lichtsignal ausgefallen ist.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: luki32 am 16. Mai 2012, 15:54:12
Wird wohl zu beachten sein, wenn das Lichtsignal ausgefallen ist.

Bei Grün abbiegen, wenn das Lichtsignal ausgefallen ist???
Und daß das Strab-Lichtsignal ausfällt und nicht die restliche VLSA, kann ich nicht glauben.

Ich würde eher sagen, dieses Erinnerungssignal ist vergessen worden, als bei dieser Ampel ein eigenes Strab-Signal eingabaut wurde.

mfg
Luki
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: IbisMaster am 16. Mai 2012, 16:10:00
Wird wohl zu beachten sein, wenn das Lichtsignal ausgefallen ist.

Bei Grün abbiegen, wenn das Lichtsignal ausgefallen ist???
Und daß das Strab-Lichtsignal ausfällt und nicht die restliche VLSA, kann ich nicht glauben.

Ich würde eher sagen, dieses Erinnerungssignal ist vergessen worden, als bei dieser Ampel ein eigenes Strab-Signal eingabaut wurde.

mfg
Luki

Und ich würde sagen, dass wenn bei der Strab-VLSA ein ungültiges Signalbild angezeigt wird (eine kaputte Birne reicht da schon), ist die MIV-VLSA zu beachten, und damit auch das Erinnerungssignal.

Wird die Abbiegephase auch bei umgestellter Weiche nicht angezeigt?
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: schaffnerlos am 16. Mai 2012, 16:42:48
Ich würde eher sagen, dieses Erinnerungssignal ist vergessen worden, als bei dieser Ampel ein eigenes Strab-Signal eingabaut wurde.

Nein, das Strabsignal kann meines Wissens keine Fahrt nach links bzw. rechts signalisieren, da dafür keine eigene Phase einprogrammiert wurde und ein Abbiegen eine Permissivfahrt wäre. Daher diese eigenwillige und rechtlich fragwürdige Konstruktion.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: hema am 17. Mai 2012, 01:47:57

Und ich würde sagen, dass wenn bei der Strab-VLSA ein ungültiges Signalbild angezeigt wird (eine kaputte Birne reicht da schon), ist die MIV-VLSA zu beachten, und damit auch das Erinnerungssignal.
Solange dort ein Strab-Signal hängt, gilt immer nur das Strab-Signal. Wenn es ganz oder teilweise ausgefallen ist, gelten die darauf bezughabenden Bestimmungen der StrabVO, der DV-Strab bzw. der Signalvorschrift. Nur wenn es abgedeckt ist, gilt die StVO (Ampel).



Zitat
Wird die Abbiegephase auch bei umgestellter Weiche nicht angezeigt?
Das ist eine alte "überschlaue" Lösung. Beim nächsten Umbau wird es dort garantiert ganz reguläre Abbiegephasen geben.



. . . . und ein Abbiegen eine Permissivfahrt wäre.
Das Rechtsabbiegen Richtung Thaliastraße könnte ganz normal in jedem Umlauf mit der Geradeaus-Fahrt angezeigt werden. Das Linksabbiegen Richtung Blindengasse geht nicht als Permissivfahrt, weil der 46er stadtauswärts gleichzeitig frei hat!
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: Ferry am 18. Mai 2012, 12:16:55
Ich würde eher sagen, dieses Erinnerungssignal ist vergessen worden, als bei dieser Ampel ein eigenes Strab-Signal eingabaut wurde.
Dann dürfte man aber dort nie abbiegen, nachdem kein entsprechendes Bild am Lichtsignal angezeigt wird. Erst durch das Erinnerungssignal wird das Abbiegen ausdrücklich erlaubt, weil dadurch ja auch der IV davon informiert wird, dass außerhalb der durch die VLSA gezeigten Freiphasen zusätzliche Fahrten im Phasenumlauf möglich sind  (ob das heutzutage noch irgendjemand beachtet, ist eine andere Frage).

@schaffnerlos: Eine Permissivfahrt wäre durch ein entsprechendes Zusatzsignal anzuzeigen; das ist aber noch kein Grund, das keine freie Fahrt nach links bzw. rechts angezeigt werden kann.
Titel: Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
Beitrag von: schaffnerlos am 18. Mai 2012, 13:33:24
@schaffnerlos: Eine Permissivfahrt wäre durch ein entsprechendes Zusatzsignal anzuzeigen; das ist aber noch kein Grund, das keine freie Fahrt nach links bzw. rechts angezeigt werden kann.

Ich denke, dass diese Signalisierung noch aus einer Zeit ist, als es dieses Zusatzsignal noch nicht gab.