Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Achter am 17. August 2015, 09:30:56
-
Wenn man Itip Glauben schenkt, fahren derzeit am O zwei Hochflurer.
-
Gesamtauslauf: 11 Züge, davon 9 A. Gesamtstand an A im Referat Süd: 17. Es ist also offensichtlich gerade einmal die Hälfte der ULFe einsatzfähig. :ugvm:
-
Gesamtauslauf: 11 Züge, davon 9 A. Gesamtstand an A im Referat Süd: 17. Es ist also offensichtlich gerade einmal die Hälfte der ULFe einsatzfähig. :ugvm:
Warscheinlich stimmt man die Fahrgäste schon auf September ein! 8)
-
Gesamtauslauf: 11 Züge, davon 9 A. Gesamtstand an A im Referat Süd: 17. Es ist also offensichtlich gerade einmal die Hälfte der ULFe einsatzfähig. :ugvm:
Einsatzfähig, oder eher - willig? Es passt jedenfalls zu dem :ugvm:, dass (relativ gesehen) in den Ferien mehr Hochflurer unterwegs sind als außerhalb. Die ULFe haben ihre Kilometer halt schon erreicht.
-
Kaum ist die Hitze vorbei, trauen sich die E1+c3 wieder raus :D
Ps.: derzeit nur ein E1+c3 unterwegs.
-
Ps.: derzeit nur ein E1+c3 unterwegs.
Quelle?
[attachimg=1]
-
Ps.: derzeit nur ein E1+c3 unterwegs.
Quelle?
(Dateianhang Link)
Habe mich vertan sorry! ^-^
-
Habe mich vertan sorry! ^-^
Mach dich vor dem Schreiben schlau, das senkt die Irrtumswahrscheinlichkeit.
-
Habe mich vertan sorry! ^-^
Mach dich vor dem Schreiben schlau, das senkt die Irrtumswahrscheinlichkeit.
:up:
-
Die beiden Hochflurer sind 4521+1327 und 4522+1249.
-
4861 am 42er JETZT JETZT JETZT! :D
-
@ 95B: A 18 ist dzt. von FAV an FLOR verliehen; der Schadstand der A vom Referat Süd/ FAV ist daher 5 von 16 vorhandenen A = 31,2 %. Der übliche Jammer mit den ULF mit wenig Ansätzen für technische Verbesserungen.
Dieser Schadstand ist 20 Jahre nach der Instandnahme des ersten ULF und 299 ULF im Wagenstand der W.L. mehr als bedenklich!
nord22
-
@ 95B: A 18 ist dzt. von FAV an FLOR verliehen; der Schadstand der A vom Referat Süd/ FAV ist daher 5 von 16 vorhandenen A = 31,2 %.
Wenn 9 von 16 fahren, sind 7 von 16 nicht im Einsatz, das entspricht 43,8 %!
-
Ja natürlich; bei den A des Referats Nord war es temporär bei der Sommerhitze auch nicht besser ...
nord22
-
Wetten das ein E1 die Blaue sein wird :P
-
4861 am 42er JETZT JETZT JETZT! :D
Schulwagen, allerdings kommt mir der Fahrer um leicht 20 Jahre älter vor als der Lehrfahrer - Streckenschulung vielleicht?
Hier ein kleines Portrait aus der Haltestelle Vinzenzgasse. Weiß nicht, ob das galeriewürdig ist. Nachdem ich auch mitfahren wollte, waren meine Optionen bezüglich Standort sehr beschränkt.
-
4861 am 42er JETZT JETZT JETZT! :D
Schulwagen, allerdings kommt mir der Fahrer um leicht 20 Jahre älter vor als der Lehrfahrer - Streckenschulung vielleicht?
Hier ein kleines Portrait aus der Haltestelle Vinzenzgasse. Weiß nicht, ob das galeriewürdig ist. Nachdem ich auch mitfahren wollte, waren meine Optionen bezüglich Standort sehr beschränkt.
Könnte z.B. auch ein Werkmeister am Fahrerplatz gewesen sein. Zumindestens ein Werkmeister aus Rdh fuhr vor ein paar Wochen mit einem jungen Lehrfahrer.
Ursprünglich hat bei diesen Herrschaften die Fahrberechtigung ohne Fahrgäste genügt, jetzt wird aber von irgendeiner Stelle das Fahren mit Fahrgästen gefordert und, zumindestens in Rdh, auch praktiziert.
-
Ich glaube an keinen Zufall mehr! Fast immer, wenn ein unplanmäßiger Hochflureinsatz stattfindet, sitzt ein Lehrfahrer drin. War zuletzt am 44er auch der Fall.
Werkmeister mit Fahrberechtigung sollen wohl künftig bei Personalmangel auch im Fahrdienst eingesetzt werden können.
-
Lt. i.tip sollte heute wieder ein Hochflurer am 42er unterwegs sein.
-
Lt. i.tip sollte heute wieder ein Hochflurer am 42er unterwegs sein.
Ja, wieder der 4861, hab ihn grad so vor einer Stunde gesehen.
Der gestrige Tausch war definitiv wegen eines schadhaften ULFs. Dass ein Lehrfahrer dann drin saß, war evt. Zufall, evt. aber auch "Nützung einer Chance" ;
-
Lt. i.tip sollte heute wieder ein Hochflurer am 42er unterwegs sein.
Ja, wieder der 4861, hab ihn grad so vor einer Stunde gesehen.
Danke für den Tipp, dann kann ich ja vielleicht heute meinen Plan des Mitfilmens in die Realität umsetzen wenn mein Kameraakku geladen ist. Gestern hat er bei der Spitalgasse aufgegeben (und dank Lehrfahrer war auch Filmen durch die Frontscheibe unmöglich).
-
Heute fährt laut Itip der tägliche Hochflurer am 37er.
-
3 Beiträge gelöscht. Bitte beim Thema bleiben!
-
Sonntagsblech am 37er: 4865.
-
4861 am 42er JETZT! *gasp*
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
Genau, falls ein ULF eingeht, habe die Fahrten auszufallen. Nur so wird allfällig kein Rollstuhlfahrer diskriminiert, der zufällig an so einen E1 gerät! :up: >:D
Kein Schmäh, so was gab es schon. Nur hat der damalige Referatsleiter diese Politik nicht lange durchgehalten! 8)
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
[attach=1]
-
Der fährt ja schon regelmäßig am 42er, also gar nichts besonderes, außerdem sind die Leute die Züge ja gewohnt!
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
Genau, falls ein ULF eingeht, habe die Fahrten auszufallen.
Nicht der Hochflurereinsatz an sich ist drei Schweinderln wert, sondern der Umstand, dass an einem Ferientag derartig wenig kurze ULFe einsatzbereit sind!
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
Genau, falls ein ULF eingeht, habe die Fahrten auszufallen.
Nicht der Hochflurereinsatz an sich ist drei Schweinderln wert, sondern der Umstand, dass an einem Ferientag derartig wenig kurze ULFe einsatzbereit sind!
Diese fahren vermehrt am 40er. ;)
-
*gasp*
Eher :ugvm:! ;)
Genau, falls ein ULF eingeht, habe die Fahrten auszufallen.
Nicht der Hochflurereinsatz an sich ist drei Schweinderln wert, sondern der Umstand, dass an einem Ferientag derartig wenig kurze ULFe einsatzbereit sind!
Diese fahren vermehrt am 40er. ;)
Am 40er fahren nur A1, diese Linie hat also mit der geringen Verfügbarkeit von A nix zu tun.
-
Gestern und heute in der Früh-HVZ: 4552 solo am O-Wagen.
-
Laut Itip sind zwei Hochflurer am O.
-
Bei 15 A ULFe schafft man nicht den Auslauf rein mit ULFe zu betreiben :up:
-
Bei 15 A ULFe schafft man nicht den Auslauf rein mit ULFe zu betreiben :up:
Wenn man für den Auslauf schon 14 Züge braucht, dann kann es schon vorkommen.
-
Laut Itip sind zwei Hochflurer am O.
Einen hab ich gesehen, war ein E1+c4.
-
Laut Itip sind zwei Hochflurer am O.
Einen hab ich gesehen, war ein E1+c4.
4513+1372 JETZT Fasangasse Richtung Praterstern, 20 Minuten dahinter 4515+1327!
-
Nach dem man keine c4 mehr für den 31er braucht, kommen die c4 langsam nach FAV
-
Nach dem man keine c4 mehr für den 31er braucht, kommen die c4 langsam nach FAV
Ich würd eher sagen, weil sie zu wenig c3 haben. ;)
-
4865/9 ab Westbhf. 7.43.
-
4859 beehrt heute den 37er. Ab Schottentor um 14.23.
-
4859 beehrt heute den 37er. Ab Schottentor um 14.23.
Also sind in der AH Gtl doch noch E1 stationiert.
-
4859 beehrt heute den 37er. Ab Schottentor um 14.23.
Also sind in der AH Gtl doch noch E1 stationiert.
Hab ich ja gesagt: Zwei gibt es noch, die u.U. am 37er oder 42er im Notfall eingesetzt werden. Wobei der Notfall heute sicher daraus bestand, dass der 4859 ganz vorne stand.
-
Könnte aber auch damit zusammenhängen: Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Nußdorfer Straße 71 fahren die Linien 37 , 38 zwischen Hohe Warte bzw. Grinzing und Glatzgasse.
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 17h am Dienstag, den 17.11.2015 folgendes Ergebnis:
nur ULF auf den Linien 9 / 10 / 37 / 42 / 44 / 46 / 52 / 62 / O
mindestens 2 E1 auf der Linie 33
E2c5 auf der Linie 58
Edit II.: undo Edit I.
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 17h am Dienstag, den 17.11.2015 folgendes Ergebnis:
nur ULF auf den Linien 9 / 10 / 37 / 42 / 44 / 46 / 52 / 62 / O
mindestens 2 E1 auf der Linie 33
E2c5 Ein mal Hochflur auf der Linie 58
Edit: Den Threads "Linie 52" und "Linie 58" ist zu entnehmen, dass dort heute Solo-E1 eingesetzt wurden, also doppelt merkwürdig: Solo-Hochflur und E1! :o :o :o
Die E1 Fotos sind
A) aus 2011
B) im historisch-Thread
C) die betreffenden Wagen 4733 und 4743 derzeit im Sektor Nord, und das auch nicht erst seit gestern!
Bitte zuerst nachdenken und dann schreiben !!
LG t12700
-
:))
-
4844/9!
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 21:30 am Mittwoch, den 25.11.2015 folgendes Ergebnis:
ULF auf ALLEN Kurz-ULF-Linien!
(inklusive 33, allerdings bereits in der Kurzführungsvariante)
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 21:30 am Mittwoch, den 25.11.2015 folgendes Ergebnis:
ULF auf ALLEN Kurz-ULF-Linien!
(inklusive 33, allerdings bereits in der Kurzführungsvariante)
Bei der vorhandenen Menge an kurzen ULFen wäre um diese Uhrzeit alles andere eine Schande!
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 21:30 am Mittwoch, den 25.11.2015 folgendes Ergebnis:
ULF auf ALLEN Kurz-ULF-Linien!
(inklusive 33, allerdings bereits in der Kurzführungsvariante)
Bei der vorhandenen Menge an kurzen ULFen wäre um diese Uhrzeit alles andere eine Schande!
Und leider dennoch keine allzugroße Überraschung!
-
Abfrage auf http://www.wienerlinien.at/itip/ für mehrere Stationen auf Kurz-ULF-Linien ergibt um ca. 18:20 am Donnerstag, den 26.11.2015 folgendes Ergebnis:
ULF auf allen Kurz-ULF-Linien, ausgenommen der Linie 33.
Linie 33 dürfte einen minimal mehr ULF, als E1 im Einsatz haben, die Verteilung ist halbwegs gleichmäßig, um 18:25 maximal drei ULF hintereinander, maximal 2 E1 hintereinander, sonst wechseln ULF und E1 einander meist ab.
-
Erneute Abfrage um 22:30 für die bereits kurz geführte Linie 33: Nur noch ULF im Einsatz.
Immerhin erfreulich, dass man es mittlerweile sowohl schafft alle Kurz-ULF-Linien außer dem 33er ausschließlich mit ULF zu besetzen und darüber hinaus am 33er auch die Hochflurzüge so gezielt einzieht, dass man zumindest am kurzgeführten 33er ebenfalls 100% Niederflur anbieten kann.
-
Heute früh: Große Freude über E1 4863 am J.-N.-Berger Platz währte nur kurz. Nach dem Einsteigen hieß es gleich wieder "bitte aussteigen", der Wage wurde eingezogen.
-
Heute gleich zwei!!!! E1-c3 Garnituren hintereinander am O-Wagen, Bild folgt!
-
Und dass mit Absicht, denn sonst hättet ihr ja nichts zum Schweinchen verteilen >:D >:D >:D >:D
-
Und dass mit Absicht, denn sonst hättet ihr ja nichts zum Schweinchen verteilen >:D >:D >:D >:D
Auch dein Versuch, die Sache ins Halblustige zu ziehen, ändert nichts daran, dass diese Wagenverteilung Fahrgastverarschung allererster Klasse darstellt. Daher :ugvm:, :ugvm: und nochmals :ugvm:!
-
So, hier das Bild, ich vermute, das es ein Tauschzug ist, war!
-
Und dass mit Absicht, denn sonst hättet ihr ja nichts zum Schweinchen verteilen >:D >:D >:D >:D
Auch dein Versuch, die Sache ins Halblustige zu ziehen, ändert nichts daran, dass diese Wagenverteilung Fahrgastverarschung allererster Klasse darstellt. Daher :ugvm:, :ugvm: und nochmals :ugvm:!
Das war keine Fahrgastverarsche, sondern eine Verarsche eurerseits. Denn es ist herrlich, dass ihr euch diesbezüglich hier soooooooooooo groß aufregt, dass ihr aber wirklich an die Öffentlichkeit damit geht, das macht keiner.
-
Das war keine Fahrgastverarsche, sondern eine Verarsche eurerseits. Denn es ist herrlich, dass ihr euch diesbezüglich hier soooooooooooo groß aufregt, dass ihr aber wirklich an die Öffentlichkeit damit geht, das macht keiner.
Wie soll man damit an die Öffentlichkeit gehen? Wenn sogar die Vizebürgermeisterin Brauner in dieser Sache trotz zweimaliger Information absolut nichts ausrichten konnte, wer soll dann helfen? Das einzige Resultat war, dass die Verantwortlichen über das Tramwayforum noch mehr geschimpft haben als vorher ( >:D ), aber geändert hat sich überhaupt nichts.
Wenn unterschiedliche Leute diese Zustände an die Facebookseite der Wiener Linien melden, kommt nicht einmal eine Antwort.
Die maßgeblichen Behindertenverbände sind alle SPÖ-gesteuert und haben nicht einmal geantwortet.
Ich habe mich damit abgefunden, dass diese Zustände erst aufhören werden, wenn es keine Hochflurer mehr gibt. Leider wird es für die Verantwortlichen keine gerechte Strafe geben, denn wenn sie dereinst selbst gehbehindert sein werden, wird es nur mehr Niederflur geben und sie werden nicht das durchmachen müssen, was heute ältere und gebrechliche Menschen tagtäglich auf mehreren Linien erleben.
-
Ich habe mich damit abgefunden, dass diese Zustände erst aufhören werden, wenn es keine Hochflurer mehr gibt. Leider wird es für die Verantwortlichen keine gerechte Strafe geben, denn wenn sie dereinst selbst gehbehindert sein werden, wird es nur mehr Niederflur geben und sie werden nicht das durchmachen müssen, was heute ältere und gebrechliche Menschen tagtäglich auf mehreren Linien erleben.
Und unser User Klingelfee findet das noch lustig. :down:
-
Ich habe mich damit abgefunden, dass diese Zustände erst aufhören werden, wenn es keine Hochflurer mehr gibt. Leider wird es für die Verantwortlichen keine gerechte Strafe geben, denn wenn sie dereinst selbst gehbehindert sein werden, wird es nur mehr Niederflur geben und sie werden nicht das durchmachen müssen, was heute ältere und gebrechliche Menschen tagtäglich auf mehreren Linien erleben.
Und unser User Klingelfee findet das noch lustig. :down:
Das einzige, was ich daran lustig finde, ist die Tatsache, wie ihr euch aufregt darüber. Für die Fahrgäste bin ich bei euch. Und noch einmal. Wenn ihr diesbezüglich etwas erreichen wollt, geht nicht zu den Politikern, sondern zu den Medien.
-
Heute gleich zwei!!!! E1-c3 Garnituren hintereinander am O-Wagen, Bild folgt!
Laut fpdwl.at sogar DREI hintereinander !!! Edit: Sorry, Missverständnis: Die dritte Garnitur war am 18er im Einsatz!
Dafür gibt's gleich wieder :ugvm: (um Klingelfees Clichees zu bedienen - in dem Zusammenhang aber auch ein Mal ein fettes Danke schön an Klingelfees Treue gegenüber dem Forum, denn einige Beiträge würden mir sonst doch abgehen! :up:)
-
Laut fpdwl.at sogar DREI hintereinander !!!
Es waren nur zwei (und auch "drüben" ist nichts anderes zu lesen).
-
Laut fpdwl.at sogar DREI hintereinander !!!
Es waren nur zwei (und auch "drüben" ist nichts anderes zu lesen).
4515+1213 war am 18er, 4518+1227 ist in der Früh am O-Wagen gefahren, 4528+1249 fährt ganztags am O-Wagen den hab ich heute einmal zu Mittag und jetzt am Nachmittag nochmal gesehen.
LG t12700
-
Der E1+c3 am O ist derzeit Marxergasse FR Raxstraße.
-
4518+1227 heute um ca 12:30 mittags in der Station Wien Mitte-Landstraße
-
Laut fpdwl.at sogar DREI hintereinander !!!
Es waren nur zwei (und auch "drüben" ist nichts anderes zu lesen).
4515+1213 war am 18er, 4518+1227 ist in der Früh am O-Wagen gefahren, 4528+1249 fährt ganztags am O-Wagen den hab ich heute einmal zu Mittag und jetzt am Nachmittag nochmal gesehen.
LG t12700
Sorry, mein Fehler, Danke für's korrigieren - hatte etwas schlampig gelesen ("4515+1213/18; 4518+1227 und 4528+1249 hintereinander am O-Wagen!")
-
Laut qando ist heute ein Hochflurfahrzeug am O unterwegs!
-
Laut qando ist heute ein Hochflurfahrzeug am O unterwegs!
4512+1200
-
Drei E1+c3 am O-Wagen!
-
Drei E1+c3 am O-Wagen!
Sag mir wo die ULFe sind, wo sind sie geblieben...
-
Drei E1+c3 am O-Wagen!
Sag mir wo die ULFe sind, wo sind sie geblieben...
No, in der Halle. Wenn ULVK gleich zu Jahresbeginn Kilometer spart, wird es gegen Jahresende nicht eng. 8) Einer der drei wurde schon eingezogen, der zweite folgt gegen 10, der dritte bleibt tagsüber heraußen.
-
Drei E1+c3 am O-Wagen!
Sag mir wo die ULFe sind, wo sind sie geblieben...
No, in der Halle. Wenn ULVK gleich zu Jahresbeginn Kilometer spart, wird es gegen Jahresende nicht eng. 8) Einer der drei wurde schon eingezogen, der zweite folgt gegen 10, der dritte bleibt tagsüber heraußen.
Einer der HF ist der Rudolfsheimer 4542+1358.
LG t12700
-
Drei E1+c3 am O-Wagen!
Sag mir wo die ULFe sind, wo sind sie geblieben...
No, in der Halle. Wenn ULVK gleich zu Jahresbeginn Kilometer spart, wird es gegen Jahresende nicht eng. 8) Einer der drei wurde schon eingezogen, der zweite folgt gegen 10, der dritte bleibt tagsüber heraußen.
Einer der HF ist der Rudolfsheimer 4542+1358.
LG t12700
Hier ist der Rudolfsheimer 4542+1358 zu Mittag bei dahin schmelzendem Schnee am Praterstern
-
Hier ist der Rudolfsheimer 4542+1358 zu Mittag bei dahin schmelzendem Schnee am Praterstern
Oje. Musste sich der arme Fahrer die Weiche händisch stellen...
Oder ist er dem 4788 zu dicht hinterhergefahren. 8)
-
E1 4730 + c3 1261 auf der Linie O gesehen :)
-
Heute am O-Wagen: 4730+1261 und mindestens ein weiterer E1+cx-Zug.
-
Heute am O-Wagen: 4730+1261 und mindestens ein weiterer E1+cx-Zug.
Ein ULF hat sich zwischen die beiden geschummelt.
LG t12700
-
In 4730+1261 übrigens keinerlei Fahrgastinformation! Es fehlen sämtliche Bestecktafeln in TW und BW (auch die Liniennummer am BW-Heck) und es gibt keine Haltestellenansagen. :-X
Lediglich Signalscheiben und Bug- und Heckzielschild sind vorhanden.
-
Hier ist der Rudolfsheimer 4542+1358 zu Mittag bei dahin schmelzendem Schnee am Praterstern
Oje. Musste sich der arme Fahrer die Weiche händisch stellen...
Oder ist er dem 4788 zu dicht hinterhergefahren. 8)
Der Fahrer musste die Weiche selber stellen und tat es mit gebührender Gelassenheit :)
-
In 4730+1261 übrigens keinerlei Fahrgastinformation! Es fehlen sämtliche Bestecktafeln in TW und BW (auch die Liniennummer am BW-Heck) und es gibt keine Haltestellenansagen. :-X
Lediglich Signalscheiben und Bug- und Heckzielschild sind vorhanden.
Der Zug kam wohl vom 6er und musste relativ kurzfristig am O aushelfen. Solche Züge habe ich am O auch schon gesehen, teilweise sogar noch mit Besteckmaterial vom 6er am Heck.
-
Fast wie in alten Zeiten - Handyfoto:
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Hätte das leicht einen Vorteil? :o
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
-
Fährt der linke 5er (E1 4784) mit weißer Scheibe? ???
-
Da täuscht der reflektierende Signalscheibenlack ;)
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Hätte das leicht einen Vorteil? :o
Es könnte ein kurzgeführter 2er seine Stehzeit hier einhalten...
-
Da täuscht der reflektierende Signalscheibenlack ;)
Schaut echt komisch aus. Naja, Handykamera halt.
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Hätte das leicht einen Vorteil? :o
Es könnte ein kurzgeführter 2er seine Stehzeit hier einhalten...
Außerdem würde jeder Fahrgast eindeutig erkennen, welcher zuerst fährt.
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
Gibt es einen, der sie anweist, nebeneinander zu stehen? ;)
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Hätte das leicht einen Vorteil? :o
Es könnte ein kurzgeführter 2er seine Stehzeit hier einhalten...
Außerdem würde jeder Fahrgast eindeutig erkennen, welcher zuerst fährt.
Da könnte man aber auch solche Anzeigen wie in der Schlachthausgasse oder am Westbahnhof beim 9er hinstellen. Dann könnte man genau ablesen, welcher zuerst fährt.
Und so oft wird ja auch kein 2er kurzgeführt, als dass man ein Gleis dauerhaft dafür freihalten müsste.
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
Gibt es einen, der sie anweist, nebeneinander zu stehen? ;)
Beantworte nicht meine Frage mit einer unüberlegten Gegenfrage ;)
Wenn es in einer Endstelle 2 Gleise gibt ist die logische Schlussfolgerung, das wenn der erste Zug ein Gleis besetzt, der zweite das andere Gleis benützt sonst hätte man sich das Geld auch sparen können und nur ein Gleis errichten, oder darf man in Hütteldorf auch nur ein Gleis benutzen ? ;)
Bei gewissen Endstellen gibt es jedoch örtliche Gegebenheiten die eine Vorgangsweise laut Dienstauftrag beschreiben, solltest du aber wissen ;)
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
Wahrscheinlich nicht. Ich weiß es von der von 25 und 30 benutzten Ferstlschleife: dort befährt der 25er normalerweise das rechte Gleis, der 30er das Linke. Das ist aber nur Konvention, es gibt diesbezüglich keinen DA (es sind auch beide Linien auf beiden Gleisen ausgewiesen). Vermutlich wird es am Praterstern ebenso sein, und wenn man sich gleich auf das zweite Gleis stellt, erspart man sich das Vorziehen. ;) Und welcher Zug als erster fährt, wird ja inzwischen auf den Anzeigen ausgewiesen, ist also für jedermann eindeutig erkennbar.
Einen DA gibt es vermutlich nur dann, wenn in einer Schleife mit Überholgleis, die von zwei Linien befahren wird, die beiden Gleise fix einer Linie zugeordnet sind. Das war eine m.W. eine Zeitlang am Westbahnhof (52, 58) so, wurde inzwischen aber auch wieder aufgegeben.
-
Wenn es in einer Endstelle 2 Gleise gibt ist die logische Schlussfolgerung, das wenn der erste Zug ein Gleis besetzt, der zweite das andere Gleis benützt sonst hätte man sich das Geld auch sparen können und nur ein Gleis errichten, oder darf man in Hütteldorf auch nur ein Gleis benutzen ? ;)
Vermisch nicht Äpfel mit Birnen (abgesehen davon, dass meine Gegenfrage alles andere als unüberlegt war :P). Die örtlichen Voraussetzungen in Hütteldorf sind völlig anders, da sich dort keine Haltestelle befindet. In Schleifen, deren mehrere Gleise nur mit Einfachhaltestellen ausgestattet sind, ist es logisch, dass die Züge nebeneinander stehenbleiben. Wenn es sich allerdings um Doppelhaltestellen handelt, sollte es nicht minder logisch sein, dass die Züge einer Linie hintereinander stehenbleiben und das – nomen est omen! – Überholgleis freilassen!
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
Gibt es einen, der sie anweist, nebeneinander zu stehen? ;)
Ja gibt es!
Und zwar in Bahnhofsaufträgen genau so festgelegt, da der erste Zug schadhaft werden könnte und somit noch ein weiterer Zug gefangen sein könnte.
Gilt z.B. auch beim 52er, dass nur ein 52er sich in die Schleife Baumgarten stellen soll, außer es kommt ein Einschub(49er) dann darf der zweite 52er ebenfalls in die Schleife, allerdings nicht in die Rechte, sondern in die Linke und wenn dann noch dummerweise ein 49er über Baumgarten gekürzt wird, wird der 52er verfrührt aus der Schleife gescheucht.
So ist es auch am Praterstern, sollte ein gekürzter 2er kommen, der "sofort" wieder weg muß, wird eben der 5er verfrüht weggescheucht.
-
Wenn es in einer Endstelle 2 Gleise gibt ist die logische Schlussfolgerung, das wenn der erste Zug ein Gleis besetzt, der zweite das andere Gleis benützt sonst hätte man sich das Geld auch sparen können und nur ein Gleis errichten, oder darf man in Hütteldorf auch nur ein Gleis benutzen ? ;)
Vermisch nicht Äpfel mit Birnen (abgesehen davon, dass meine Gegenfrage alles andere als unüberlegt war :P). Die örtlichen Voraussetzungen in Hütteldorf sind völlig anders, da sich dort keine Haltestelle befindet. In Schleifen, deren mehrere Gleise nur mit Einfachhaltestellen ausgestattet sind, ist es logisch, dass die Züge nebeneinander stehenbleiben. Wenn es sich allerdings um Doppelhaltestellen handelt, sollte es nicht minder logisch sein, dass die Züge einer Linie hintereinander stehenbleiben und das – nomen est omen! – Überholgleis freilassen!
Na schau, mit der Erklärung kann man ja sogar was anfangen ;)
Doch sofern nicht explizit etwas angeführt ist welches Gleis freizuhalten ist oder sonst, kann man beide Gleise benutzen...
-
Sie werden es nie lernen, am Praterstern hintereinander stehenzubleiben (statt nebeneinander). :fp:
Gibt es diesbezüglich einen Dienstauftrag ?
Gibt es einen, der sie anweist, nebeneinander zu stehen? ;)
Ja gibt es!
Und zwar in Bahnhofsaufträgen genau so festgelegt, da der erste Zug schadhaft werden könnte und somit noch ein weiterer Zug gefangen sein könnte.
Gilt z.B. auch beim 52er, dass nur ein 52er sich in die Schleife Baumgarten stellen soll, außer es kommt ein Einschub(49er) dann darf der zweite 52er ebenfalls in die Schleife, allerdings nicht in die Rechte, sondern in die Linke und wenn dann noch dummerweise ein 49er über Baumgarten gekürzt wird, wird der 52er verfrührt aus der Schleife gescheucht.
So ist es auch am Praterstern, sollte ein gekürzter 2er kommen, der "sofort" wieder weg muß, wird eben der 5er verfrüht weggescheucht.
Danke, so habe ich es nämlich auch eingetrichtert bekommen...
Hütteldorf war nur ein Beispiel was mir auf die Schnelle eingefallen ist , Erdbrustgasse (2), Schlachthausgasse (18), Hummelgasse (58) werden auch beide Gleise benutzt...
Somit lieber 95B war die Gegenfrage doch etwas unüberlegt ;)
-
Hütteldorf war nur ein Beispiel was mir auf die Schnelle eingefallen ist , Erdbrustgasse (2), Schlachthausgasse (18), Hummelgasse (58) werden auch beide Gleise benutzt...
Das sind alles Örtlichkeiten ohne Doppelhaltestelle. Mir geht es darum, dass Züge in Schleifen mit Doppelhaltestellen hintereinander gehören und nicht nebeneinander.
Somit lieber 95B war die Gegenfrage doch etwas unüberlegt ;)
Auch wenn du dich noch so darauf versteifst: Nein. :P
Nota bene: Was die Tintenburg mittels Dienstauftrag von sich gibt, ist keinesfalls der Weisheit letzter Schluss, sondern oft genug das genaue Gegenteil. 8)
-
Hütteldorf war nur ein Beispiel was mir auf die Schnelle eingefallen ist , Erdbrustgasse (2), Schlachthausgasse (18), Hummelgasse (58) werden auch beide Gleise benutzt...
Das sind alles Örtlichkeiten ohne Doppelhaltestelle. Mir geht es darum, dass Züge in Schleifen mit Doppelhaltestellen hintereinander gehören und nicht nebeneinander.
Somit lieber 95B war die Gegenfrage doch etwas unüberlegt ;)
Auch wenn du dich noch so darauf versteifst: Nein. :P
Nota bene: Was die Tintenburg mittels Dienstauftrag von sich gibt, ist keinesfalls der Weisheit letzter Schluss, sondern oft genug das genaue Gegenteil. 8)
Wenn an einer Endstelle 2 Linien halten (Floridsdorf, Dornbach z.B.) wo die bauliche Gegebenheit ist und Doppelhaltestellen sind ist deine Erklärung logisch...
Doch nicht ganz in dem Fall der Diskussion, bevor 2 Züge in einer Doppelhaltestelle stehen und der zweite Zug nicht fahren kann weil der erste schadhaft ist, ist es doch sinnführender das Nebengleis zu benutzen damit wenigstens der Folgezug des schadhaften Zuges pünktlich abfahren kann um ein großes Intervall zu vermeiden...
(Klingt doch irgendwie logischer anstatt die Pingeligkeit das 2 Züge in einer Doppelendhaltestelle die nur von einer Linie bedient wird am selben Gleis halten müssen.... ;) )
-
Einfache Frage: ist der Bahnsteig überhaupt so lang, dass der hintere Zug (sofern ein ULF) dann noch barrierefrei erreichbar wäre?
-
Wenn an einer Endstelle 2 Linien halten (Floridsdorf, Dornbach z.B.) wo die bauliche Gegebenheit ist und Doppelhaltestellen sind ist deine Erklärung logisch...
Niemals habe ich etwas anderes behauptet. Vor dem Losdreschen sollte man halt auch umfassend lesen.
Doch nicht ganz in dem Fall der Diskussion, bevor 2 Züge in einer Doppelhaltestelle stehen und der zweite Zug nicht fahren kann weil der erste schadhaft ist, ist es doch sinnführender das Nebengleis zu benutzen damit wenigstens der Folgezug des schadhaften Zuges pünktlich abfahren kann um ein großes Intervall zu vermeiden...
Was kommt häufiger vor?
- Zwei Züge stehen nebeneinander und der Fahrgast erkennt nicht, welcher zuerst fährt.
- Zwei Züge stehen hintereinander und der vordere wird schadhaft.
Gut, in Wien hat Möglichkeit 2 durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit – aber noch ist die Wartung nicht so dermaßen heruntergewirtschaftet, dass man diese Option als Regelfall ansehen sollte. Zudem hat der Hinterzug immer noch die Möglichkeit, von der Leitstelle Fahrt am falschen Gleis angeordnet zu bekommen, um sich vor die Verzweigungsweiche zu begeben und den schadhaften Zug umfahren zu können.
(Klingt doch irgendwie logischer anstatt die Pingeligkeit das 2 Züge in einer Doppelendhaltestelle die nur von einer Linie bedient wird am selben Gleis halten müssen.... ;) )
Ja, wenn man nicht über den Teller- respektive Stadtrand hinauszublicken vermag (was in der Tintenburg Einstellungsvoraussetzung zu sein scheint).
Einfache Frage: ist der Bahnsteig überhaupt so lang, dass der hintere Zug (sofern ein ULF) dann noch barrierefrei erreichbar wäre?
Einfache Antwort: Laut Online-Stadtplan 58 Meter, also lang genug.
-
Einfache Frage: ist der Bahnsteig überhaupt so lang, dass der hintere Zug (sofern ein ULF) dann noch barrierefrei erreichbar wäre?
Einfache Antwort: Laut Online-Stadtplan 58 Meter, also lang genug.
Da aber ein Zug der Linie 5 rund 35m lang ist, würde ich sagen, der Bahnsteig ist für 2 Züge zu kurz
-
Was kommt häufiger vor?
- Zwei Züge stehen nebeneinander und der Fahrgast erkennt nicht, welcher zuerst fährt.
- Zwei Züge stehen hintereinander und der vordere wird schadhaft.
Außerdem: Wenn der Vorderzug schadhaft wird, hat man systembedingt einen zweiten Fahrer, der beim Zurückschieben helfen kann, wenn kein Heckfahrschalter da ist.
-
Was kommt häufiger vor?
- Zwei Züge stehen nebeneinander und der Fahrgast erkennt nicht, welcher zuerst fährt.
- Zwei Züge stehen hintereinander und der vordere wird schadhaft.
Außerdem: Wenn der Vorderzug schadhaft wird, hat man systembedingt einen zweiten Fahrer, der beim Zurückschieben helfen kann, wenn kein Heckfahrschalter da ist.
Richtig, da schiebe ich aber keine Zugslänge zurück sondern mehr -> Fahrt auf falschen Gleis und da brauche ich mehr als 2 Mitarbeiter !
Ja, wenn man nicht über den Teller- respektive Stadtrand hinauszublicken vermag (was in der Tintenburg Einstellungsvoraussetzung zu sein scheint).
Nur weil du nicht einsehen möchtest das du hier im Unrecht bist trotz Argumenten einiger User, würde ich nicht gleich so etwas behaupten ;)
Und da du dich ja eh so gut auskennst, wieviel sind 35 Meter x 2?
Passen diese in 58 Meter ? :o :fp:
-
Jetzt nochmals zur Erklärung, wenn du mit dem hinteren Zug zurück schiebst, also bis zur Weiche dann brauchst du mehr als 2 Fahrer? Warum denn das? Was machen die dann alle?
1 fährt den Zug, 1 ist am Ende des Zuges und gibt ein Zeichen, was machen die weiteren Kollegen?
Man könnte auch noch den Fahrer des O Wagens zur Hilfe rufen sollte wirklich einmal dieser Fall eintreten:)
-
Jetzt nochmals zur Erklärung, wenn du mit dem hinteren Zug zurück schiebst, also bis zur Weiche dann brauchst du mehr als 2 Fahrer? Warum denn das? Was machen die dann alle?
1 fährt den Zug, 1 ist am Ende des Zuges und gibt ein Zeichen, was machen die weiteren Kollegen?
Man könnte auch noch den Fahrer des O Wagens zur Hilfe rufen sollte wirklich einmal dieser Fall eintreten:)
Das frage ich mich auch. Ein Fahrer am Rangierpult des Triebwagens und ein Deckmann am Beiwagen reichen doch aus?
Auf diese Weise werden tagtäglich E1+cx in den Bhf. eingezogen.
-
Jetzt nochmals zur Erklärung, wenn du mit dem hinteren Zug zurück schiebst, also bis zur Weiche dann brauchst du mehr als 2 Fahrer? Warum denn das? Was machen die dann alle?
1 fährt den Zug, 1 ist am Ende des Zuges und gibt ein Zeichen, was machen die weiteren Kollegen?
Man könnte auch noch den Fahrer des O Wagens zur Hilfe rufen sollte wirklich einmal dieser Fall eintreten:)
Du brauchst einen Deckmann, einen Fahrer und einen weiteren Mitarbeiter, der die Fahrt auf falschem Gleis durch Vorgehen sichert. Beim Einziehen in den Bahnhof handelt es sich nicht um eine Fahrt auf falschem Gleis, sondern um eine Rückwärtsfahrt, da auf Bahnhofsgrund Rückwärtsfahren auf unbestimmte Länge erlaubt ist.
Nur weil du nicht einsehen möchtest das du hier im Unrecht bist trotz Argumenten einiger User, würde ich nicht gleich so etwas behaupten ;)
Ich bin ja grundsätzlich höflich, sonst würde ich dir wahrscheinlich spätestens jetzt anregen, mich gern zu haben. Du bildest dir fest ein, ich sei im "Unrecht" (wieso es zu dieser Einbildung kommt, sei dahingestellt und tut auch nichts zur Sache). Nun wäre es jedoch langsam an der Zeit, dass du deinen Irrtum erkennst und nicht weiterhin mit Scheuklappen deine Position verteidigst, die nicht mehr ist als deine durch Argumente nicht zu bekräftigende Meinung zu einem Thema.
Und da du dich ja eh so gut auskennst, wieviel sind 35 Meter x 2?
Patzig zu werden ist auch eine Möglichkeit, wenn einem die (ohnehin nicht vorhandenen) Argumente ausgehen. 8)
Passen diese in 58 Meter ? :o :fp:
Nein. Müssen sie? Mitnichten, denn es ging darum, ob der zweite Zug in der Doppelhaltestelle barrierefrei erreichbar ist. Dieser Umstand ist hinreichend gegeben, da bei mehr als 20 Metern Restbahnsteiglänge die Türen 1 und 2 (und auch noch weitere) über den Bahnsteig erreichbar sind.
-
3 Leute für ein paar Meter zurück schieben :fp:ich halts nicht aus.
Es wäre an der Zeit gewisse Dinge bei diesem Verein zu reformieren.
Von flexiblem Arbeiten wohl noch nie was gehört.
Man sieht, dieser Betrieb war mal bei der Gemeinde Wien.
-
3 Leute für ein paar Meter zurück schieben :fp:ich halts nicht aus.
Es wäre an der Zeit gewisse Dinge bei diesem Verein zu reformieren.
Von flexiblem Arbeiten wohl noch nie was gehört.
Man sieht, dieser Betrieb war mal bei der Gemeinde Wien.
Das sind Vorschriften (DV-STRAB), die in ganz Österreich Gültigkeit haben. Im Schienenverkehr gelten nun einmal andere Regeln als im Straßenverkehr, auch wenn es manchmal seltsam anmuten mag. Mit einem ULF würde man übrigens nur zwei Leute brauchen.
-
Man darf wohl verlangen, dass reformbedürftige Vorschriften -ähnlich wie die STVO - laufend novelliert werden. Dazu muss es aber INteresse geben, um so etwas auszulösen. IN Hannover sind bis in die 80er Jahre Gelenk-Beiwagenzüge am SOnntag Vormittag solo gefahren, der Fahrer ist dann in die Schleife, hat den abgestellten Beiwagen (alleine) geholt, angekuppelt und ist weitergefahren.
Anderes Beispiel Dienstvorschrift Autobus, aber dazu passend: Laut Postbus/Bundesbus ist es nicht möglich, dass Fahrer bei Endstellen zurückschieben, um umzukehren (deshalb werden gewisse Punkte in ländlichen Regionen als Endstellen ausgeschlossen). Tatsächlich passiert das täglich Dutzendmale in Österreich (illegal?), wenn es die örtlichen Gegebenheiten nicht anders zulassen.
-
Man darf wohl verlangen, dass reformbedürftige Vorschriften -ähnlich wie die STVO - laufend novelliert werden.
Ich habe nicht gesagt, dass ich mit dem Inhalt der Vorschriften einverstanden bin. Ich habe mir lediglich erlaubt anzumerken, dass sie in ganz Österreich gültig haben und somit der Seitenhieb auf die Gemeinde Wien völlig fehl am Platz war.
-
Das ist ja dann noch schlimmer wenn es für ganz Österreich gilt.
In den anderen Städten gibt es ja dieses Problem wohl nicht so oft, die haben auch zuverlässigere Fahrzeuge. Darunter gibt es auch Zweirichtungsfahrzeuge.
-
In den anderen Städten gibt es ja dieses Problem wohl nicht so oft, die haben auch zuverlässigere Fahrzeuge. Darunter gibt es auch Zweirichtungsfahrzeuge.
Auch bei Zweirichtungsfahrzeugen gelten dieselben Vorschriften. Ob man den dritten Mann braucht, hängt lediglich davon ab, ob sich der Fahrer bei der Fahrt am falschen Gleis an der Zugspitze befindet. Ist dies der Fall, ist er sein eigener Deckmann. Wenn nicht, benötigt er einen solchen.
-
Das sind Vorschriften (DV-STRAB), die in ganz Österreich Gültigkeit haben. Im Schienenverkehr gelten nun einmal andere Regeln als im Straßenverkehr, auch wenn es manchmal seltsam anmuten mag. Mit einem ULF würde man übrigens nur zwei Leute brauchen.
Die Vorschriften der Wiener Linien haben natürlich nur im Betriebsbereich der Wiener Linien Gültigkeit! Von anderen Benutzern des Streckennetzes der Wiener Linien (Badner Bahn, Museum) verlangen die Wiener Linien die Einhaltung dieser Regeln, sofern diese Nutzer sich im WL-Bereich befinden. Für alle Straßenbahnbetriebe in ganz Österreich gleichermaßen gültig ist nur die StrabVO. ;)
Laut der derzeit gültigen (Wiener) Vorschrift ist ein Fahren entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung nur mit besonderem Auftrag erlaubt, ausgenommen Einziehfahrten und "Rückwärtsfahrten" bis max. 35 Meter. Befindet sich der Fahrzeugführer an der Zugspitze und ist der Fahrweg hinreichend gesichert, braucht er keinen Deckmann. Ist ein Beiwagen vorgeschaltet, braucht man einen Deckmann, zu dem der Fahrer Sichtverbindung haben muss; ist die direkte Sicht nicht möglich muss zusätzlich ein Signalübermittler beigezogen werden.
-
Das sind Vorschriften (DV-STRAB), die in ganz Österreich Gültigkeit haben. Im Schienenverkehr gelten nun einmal andere Regeln als im Straßenverkehr, auch wenn es manchmal seltsam anmuten mag. Mit einem ULF würde man übrigens nur zwei Leute brauchen.
Die Vorschriften der Wiener Linien haben natürlich nur im Betriebsbereich der Wiener Linien Gültigkeit! Von anderen Benutzern des Streckennetzes der Wiener Linien (Badner Bahn, Museum) verlangen die Wiener Linien die Einhaltung dieser Regeln, sofern diese Nutzer sich im WL-Bereich befinden. Für alle Straßenbahnbetriebe in ganz Österreich gleichermaßen gültig ist nur die StrabVO. ;)
Grundsätzlich gilt die DV-STRAB sehr wohl für ganz Österreich!
Zitat DV-STRAB: Die DV Strab enthält die grundsätzlichen Vorschriften, die für alle österr. Unternehmen Gültigkeit haben. Ergänzungen dieser Vorschrift, die sich durch die speziellen Dienstabwicklungen der einzelnen Unternehmungen ergeben, sind der Vorschrift in der Anlage beigefügt und nur für das jeweilige Unternehmen gültig. Die Anlage stellt somit einen Bestandteil der Dienstvorschriften dar.
Aber du hast also insofern recht, als die Fahrt auf falschem Gleis bei anderen Betrieben möglicherweise keinen dritten Mann benötigt, da im allgemeinen Teil nur der Deckmann vorgeschrieben ist und auch die anderen Spezifika (nur über auf Auftrag etc.) in der Anlage 1 geregelt sind, die wiederum nur für die WL gilt, weil die Anlagen zur DV-STRAB betriebsspezifisch sind.
-
Die (alte) DV-Strab gilt inzwischen gar nicht mehr! Nicht mal in Wien, in anderen Betrieben wurde sie schon lange ersetzt oder möglicherweise gar nie verwendet. Sie war auch nie ein österreichweit verpflichtend geltendes Regelwerk, sondern eigentlich eine Normvorschrift, welche Betriebe übernehmen konnten oder auch nicht. Jeder Eisenbahnbetrieb ist zur Erstellung einer Betriebsvorschrift im Rahmen der einschlägig geltenden Gesetze verpflichtet, die wird behördlich genehmigt und damit zum Rechtsbestand im Rahmen des Eisenbahngesetzes. Der Fachverband für Schienenbahnen kann gar keine Vorschriften verfügen, jedoch war/ist es jedem Betrieb überlassen, wie weit er die Vorlage des Fachverbandes als Empfehlung übernimmt.
Die hier diskutierten Fahrten werden in den ZSB Strab-2013 (Zusatzbestimmungen für die Straßenbahn zur BV-FD-2013) im § 78. Fahren gegen die Fahrtrichtung Abs. (2) bis (4) geregelt. Die Definition von "Rückwärtsfahrt" und "Fahrt auf falschem Gleis" liefert der Abschnitt II. BEGRIFFE.
-
E1 4730 + c3 1261 auf der Linie O gesehen :)
Auch heute in der Mittagszeit waren E1 4730 + c3 1261 am O-Wagen unterwegs, hier auf der Laxenburger Straße, nächst Hauptbahnhof
-
Heute sind wieder 2 E1+cx Garnituren am O-Wagen unterwegs.
LG t12700
-
Laut i.tip heute, ca 11:25 auf allen Kurz-ULF-Linien außer O-Wagen und 33er nur ULF im Einsatz:
Am 33er drei oder vier Hochflurer,
am O-Wagen ein Hochfur-Tw.
-
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!
-
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!
Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
-
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?
-
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
-
Gestern wars recht sonnig, also raus und E1 fotografiert! Linie O, Franzensbrücke 14.Jänner 2016! Dort laufen seit den 60er!!!! Jahren E1-cx Garnituren, unglaublich!
Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
Das weiß ich natürlich, aber sollte ich deswegen ins Detail gehen?
-
Und warum fahren jetzt die E1 am O-Wagen nicht Solo?
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
Ich würde eher sagen, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist.
-
Weil es am Bahnhof inzwischen so wenig Personal gibt, dass es einfacher ist, den Bw angekuppelt zu lassen und ihn damit auf allen Linien einsetzen zu können.
Und weil es mit Solo-E1 am O-Wagen mittlerweile sehr eng wird.
Mit Unterbrechungen - lange Jahre waren am O nur E bzw. E1 solo im Einsatz. Den Beiwagenbetrieb gibt's m.W. erst wieder seit 2005.
Auch dazwischen gab es immer wieder Beiwagenbetrieb, etwa bei Stadionverkehr.
-
Aha.. und in A ULF ist es nicht eng? :o
-
Aha.. und in A ULF ist es nicht eng? :o
Ein A hat einen um etwa ein Drittel größeren Fassungraum als ein E1.
-
Ein A hat theoretisch einen um etwa ein Drittel größeren Fassungraum als ein E1.
;)
-
12:50 laut i.tip nur ULF am 43er. Ist die letzten Wochen noch nicht wirklich vorgekommen, oder?
Welche Linien betrifft der Threadtitel ("planmäßig vollverulfte Linien") eigentlich?
Alle Kurz-ULF-Linien außer dem 33er, oder auch schon irgendeine Lang-ULF-Linie?
Wie sieht es eigentlich mit den planmäßigen Wochenendeinsätzen aus?
Welche Lang-ULF-Linien sind am Wochenende (zumindest planmäßig) vollverulft?
(Laut i.tip sind es heute die Linien 43 und 49)
-
12:50 laut i.tip nur ULF am 43er. Ist die letzten WOchen noch nicht wirklich vorgekommen, oder?
Welche Linien betrifft der Threadtitel ("planmäßig vollverulfte Linien") eigentlich?
Alle Kurz-ULF-Linien außer dem 33er, oder auch schon irgendeine Lang-ULF-Linie?
Wie sieht es eigentlich mit den planmäßigen Wochenendeinsätzen aus?
Welche Lang-ULF-Linien sind am Wochenende (zumindest planmäßig) vollverulft?
Am Wochenende ist der 43er planmäßig vollverulft.
Weiters fährt auf der Linie 49, sowie am Sonntag auf der Linie 26 im Normalfall kein HF.
Und am 33er kommen auch nicht sehr oft E1 am WE zum Einsatz.
-
Das weiß ich natürlich, aber sollte ich deswegen ins Detail gehen?
Du weißt es, aber andere, die hier mitlesen, wissen es vielleicht nicht, und deswegen wollte ich eben klarstellen, dass der O nicht durchgehend vierzig Jahre mit Beiwagen betrieben wurde, wie man aus deinem Posting ableiten könnte. Und dass die beiwagenlose Zeit sogar ziemlich lange war, denn als ich ab Herbst 1976 mit dem O täglich in die Schule gefahren bin, waren bereits Solo-Züge im Einsatz; möglicherweise kamen die sogar schon 1972 mit der Umlegung zum Praterstern. Jedenfalls eine ordentliche Zeitspanne und kein zu vernachlässigendes Detail!
-
4524+1211 dreht heute am O seine Runden.
-
4524+1211 dreht heute am O seine Runden.
Heute Dienstag mindestens drei E1-c3 in der Früh am O-Wagen.
-
4523/solO!
-
4523/solO!
plus
4542+1358 und 4730+1261
-
4523/solO!
Fährt der noch oder wurde der nach der Früh-HVZ eingezogen?
LG t12700
-
Zumittag war kein Solo-E1 draußen - nur diese beiden gegen 13.15 Uhr.
-
Heute wieder drei Geamaten am O, davon wieder einer solo.
-
Hat man keine Beiwagen mehr? Kann man ja kaum vorstellen dass man den Planmäßig solo schickt?
-
Heute war 4508 Solo.
-
Kann es sein, daß heute der E1 4519 seinen c3 1234 eher spontan erhalten hat? Denn der Beiwagen hatte am Nachmittag keinerlei Besteckung (Heckzielschildkasten konnte ich nicht sehen).
LG,
Stellwerker
-
Kann es sein, daß heute der E1 4519 seinen c3 1234 eher spontan erhalten hat? Denn der Beiwagen hatte am Nachmittag keinerlei Besteckung (Heckzielschildkasten konnte ich nicht sehen).
LG,
Stellwerker
Nein die fuhren davor seit Wochen am 6er, daher wohl die fehlende Besteckung.
LG t12700
-
Laut Itip - das wider Erwarten trotz Schneefalls nicht abgestürzt ist - derzeit vier Hochflurer am O.
-
Laut Itip - das wider Erwarten trotz Schneefalls nicht abgestürzt ist - derzeit vier Hochflurer am O.
4508
4552
4519+1234
4524+1211
-
Laut Itip - das wider Erwarten trotz Schneefalls nicht abgestürzt ist - derzeit vier Hochflurer am O.
4508
4552
4519+1234
4524+1211
Davon müsste 4524+1211 den ganzen Tag draußen bleiben.
-
Laut Itip - das wider Erwarten trotz Schneefalls nicht abgestürzt ist - derzeit vier Hochflurer am O.
4508
4552
4519+1234
4524+1211
Davon müsste 4524+1211 den ganzen Tag draußen bleiben.
Einen habe ich am Morgen auch "erlegt"! Richtige Zielschilder scheint es auch nicht mehr viele zu geben!
-
Sie habens natürlich geschafft, daß beide derzeit am O fahrenden Hochflurer hintereinander sind. Würde man es ihnen anschaffen, brächten sie es nicht zusammen. :ugvm:
-
Jetzt tuts nicht immer meckern. In der Ukraine schaffens sie es auch nicht immer, dass alles funktioniert. Da fahren auch Züge solo und in Traktion, je nachdem, was eben von der Reparatur fertig ist und manchmal fahrt auch gar nix.
-
Jetzt tuts nicht immer meckern. In der Ukraine schaffens sie es auch nicht immer, dass alles funktioniert. Da fahren auch Züge solo und in Traktion, je nachdem, was eben von der Reparatur fertig ist und manchmal fahrt auch gar nix.
Da brauchst nicht so weit zu fahren, probiere es mal in Mailand oder Rom! In Rom habe ich am Abend nicht selten 30 bis 40 Minuten auf eine Tram gewartet, wir sind dann meist zu Fuß gegangen.
-
Laut Itip - das wider Erwarten trotz Schneefalls nicht abgestürzt ist - derzeit vier Hochflurer am O.
4508
4552
4519+1234
4524+1211
Davon müsste 4524+1211 den ganzen Tag draußen bleiben.
Einen habe ich am Morgen auch "erlegt"! Richtige Zielschilder scheint es auch nicht mehr viele zu geben!
wenigstens war ein Dachsignal am Zug
-
4521+1372 und 4519+1234 waren die beiden E1-Züge, die heute hintereinander am O-Wagen unterwegs waren.
In beiden Beiwagen war übrigens die versperrbare Halterung für die Liniennummer gewaltsam aufgebrochen worden. In 1234 war sie ganz leer, in 1372 mit einer 6er-Tafel besteckt, die sich aber nicht herausziehen ließ und mit einer Zeitung abgedeckt war. 1234 fehlte jegliches Innenbesteck, in 1372 war immerhin eine Routentafel vorhanden - sogar eine ganz aktuelle, auf der bereits Hauptbahnhof und Quartier Belvedere drauf sind (Druckdatum: 11/2012).
-
In beiden Beiwagen war übrigens die versperrbare Halterung für die Liniennummer gewaltsam aufgebrochen worden.
Vermutlich vom Personal selbst, da diese filigrane Konstruktion niemals wirklich alltagstauglich war.
-
Vermutlich vom Personal selbst, da diese filigrane Konstruktion niemals wirklich alltagstauglich war.
Hat man in Favoriten den Schlüssel verschmissen?
-
Hat man in Favoriten den Schlüssel verschmissen?
Wenn das Ding verzogen ist, hilf auch kein Schlüssel mehr.
-
Der zweite morgendliche Solo-E1 war 4552, hier bei der Haltestelle Neilreichgasse
-
. . . . da diese filigrane Konstruktion niemals wirklich alltagstauglich war.
Und wennst' die Tafel rausziehen willst, brichst du dir halb die Finger! ::)
-
. . . . da diese filigrane Konstruktion niemals wirklich alltagstauglich war.
Und wennst' die Tafel rausziehen willst, brichst du dir halb die Finger! ::)
Deshalb wurde bei Fahrschulen dort nie was reingegeben maximal davor gestellt oder wie auch da:
[attach=1]
Die etwas schleißige Kenntlichmachung.
-
Gut, dass man den Fahrer nicht sieht 8)
-
Deshalb wurde bei Fahrschulen dort nie was reingegeben maximal davor gestellt oder wie auch da:
(Dateianhang Link)
Die etwas schleißige Kenntlichmachung.
Die Normalversion beim Beiwagen ist, in den Zielschildkasten eine Fahrschultafel zu stecken und den Liniensignalkasten mit einem Vormagazin abzudecken.
-
Deshalb wurde bei Fahrschulen dort nie was reingegeben maximal davor gestellt oder wie auch da:
(Dateianhang Link)
Die etwas schleißige Kenntlichmachung.
Im Triebwagen gibt es doch besagte Halterung für die Liniennummer gar nicht. "L-Fahrschule" gibt es auch als Blechschild für den Zielschildkasten. Bei Fahrschulzügen mit Beiwagen wird meist eine Zeitung davorgelegt, um die Liniennummer abzudecken.
-
Tja, dann graben wir wieder das Thema aus:
Wie besteckt man richtig einen Zug egal ob E1 oder E2
1) mit einer Zeitung?
2) mit dem richtigen Besteckmaterial
Was ist nun die richtige Lösung?
-
Tja, dann graben wir wieder das Thema aus:
Wie besteckt man richtig einen Zug egal ob E1 oder E2
1) mit einer Zeitung?
2) mit dem richtigen Besteckmaterial
Was ist nun die richtige Lösung?
Das klingt nach iner dieser großartigen Galileo-Quizfragen aus dem Pro7 Vorabendprogramm. ;D
-
In beiden Beiwagen war übrigens die versperrbare Halterung für die Liniennummer gewaltsam aufgebrochen worden.
Vermutlich vom Personal selbst, da diese filigrane Konstruktion niemals wirklich alltagstauglich war.
Die war ja auch nicht im Windkanal
-
Gut, dass man den Fahrer nicht sieht 8)
Dem gebührt mindestens ein Fleck. >:D >:D >:D
-
Gut, dass man den Fahrer nicht sieht 8)
Dem gebührt mindestens ein Fleck. >:D >:D >:D
Ich hab mir nix zuschulden kommen lassen >:D
-
Ich hab mir nix zuschulden kommen lassen >:D
Ach du warst das? Dann können wir den Fleck auch in 10 Peitschenhiebe umwandeln. ;D ;D ;D ;D
-
Heute wieder ein E1 am 9er!!!!!Jetzt!
-
Man könnt schon fast meinen das Jahr 2016 wird die Rückkehr des E1.
-
4536 gibt sich die Ehre :ugvm:
Achtung Notschlachtung ;D
-
Wahrscheinlich wird es gleich eingezogen :(
-
Er fährt noch, wird in wenigen Minuten am Westbhf. eintreffen, und dann geht`s wieder nach Gersthof!
-
Er fährt noch, wird in wenigen Minuten am Westbhf. eintreffen, und dann geht`s wieder nach Gersthof!
Schaut nach Tageskurs aus!
-
Wenn er nicht im Lauf des Tages getauscht wird, ist er die Weiße ab Gersthof.
-
Wenn er nicht im Lauf des Tages getauscht wird, ist er die Weiße ab Gersthof.
Also Mittags fuhr er noch........
Knapp danach kam auch der 4542-c4 als Tageskurs am 18er!
-
Wenn er nicht im Lauf des Tages getauscht wird, ist er die Weiße ab Gersthof.
Laut Itip ist er nicht mehr draußen.
-
4524+1211 ist aktuell am O-Wagen unterwegs.
-
4524 + 1211 ist auch heute am O-Wagen, steht aktuell am Praterstern!
-
4524 + 1211 ist auch heute am O-Wagen, steht aktuell am Praterstern!
Hier sogar mit Glück 2 E1 im Bild, heute am Praterstern!
-
Und mit vieeeel Glück hättest du sogar drei auf dem Bild haben können! ;) :D
-
Und mit vieeeel Glück hättest du sogar drei auf dem Bild haben können! ;) :D
War das schon Glück, bei einem 10!!!!! Minuten Intervall der Linie 5 kein Wunder!
-
Und mit vieeeel Glück hättest du sogar drei auf dem Bild haben können! ;) :D
Lieber nicht, sonst hätte wieder die Diskussion angefangen warum 2 Züge am 5er nebeneinander stehen ;)
-
Lieber nicht, sonst hätte wieder die Diskussion angefangen warum 2 Züge am 5er nebeneinander stehen ;)
Da gibt es keine Diskussion, die nüchtern betrachtete Sachlage ist schlicht, dass ihnen niemand angeschafft hat, nicht nebeneinander zu stehen. ;)
-
Hier sogar mit Glück 2 E1 im Bild, heute am Praterstern!
Wo ist da bitte das Glück mit dem Gummistinker in der Mitte? >:D
-
Am 10er fährt laut Itip ein Hochflurer.
-
Am 10er fährt laut Itip ein Hochflurer.
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=91.msg209921#msg209921
-
Nach so langer Zeit ein E1 am 10er :) :up:
-
Deswegen steht der 4538 schon seit Wochen solo in Speising herum. 8)
E1 am 10er dürfte es zuletzt im September 2014 gegeben haben.
-
Anbei eine Aufnahme von E1 4538 und A1 64 in Dornbach (Foto: P. Lagler, 09.02.2016).
nord22
-
Auch am 58er heute wieder einmal ein Hochflurer: E2 4052+ c5 1452.
-
Da macht mein Handy schon bessere Bilder, aber mit Fotoshop ein wenig verbessert! Leider kein E2, das wäre perfekt gewesen! (95b nicht lesen)
-
Laut fpdwl.at wird der E1 bald gegen einen einziehenden ULF vom 46er getauscht.
-
Da macht mein Handy schon bessere Bilder, aber mit Fotoshop ein wenig verbessert! Leider kein E2, das wäre perfekt gewesen! (95b nicht lesen)
Trotz Handy ein tolles Foto! :up:
Da hab ich heute wesentlich weniger Glück gehabt. :-\
-
Mein Beitrag zum E1 Einsatz am 10er.
-
Laut fpdwl.at wird der E1 bald gegen einen einziehenden ULF vom 46er getauscht.
Das kann ich mir ja kaum vorstellen, das würde ja bedeuten dass flexibel gearbeitet wird;)
-
Laut fpdwl.at wird der E1 bald gegen einen einziehenden ULF vom 46er getauscht.
Das kann ich mir ja kaum vorstellen, das würde ja bedeuten dass flexibel gearbeitet wird;)
Wird auch nicht passieren, der E1 zieht in einer guten halben Stunde ganz normal von Dornbach nach Ottakring ein. 8)
-
Laut fpdwl.at wird der E1 bald gegen einen einziehenden ULF vom 46er getauscht.
Das kann ich mir ja kaum vorstellen, das würde ja bedeuten dass flexibel gearbeitet wird;)
Wird auch nicht passieren, der E1 zieht in einer guten halben Stunde ganz normal von Dornbach nach Ottakring ein. 8)
Jetzt grad konnte ich ihn noch mit dem Süchtophone auf der Kennedybrücke erlegen.
-
Laut FPDWL hätte der Zug eingezogen werden sollen, nachdem aber der Kurs dahinter der verunfallte und damit ausgefallene Kurs war wurde der E1 einen Kurs nach hinten gereiht und soll, wenn er nicht getauscht wird, voraussichtlich sogar die Blaue sein.
-
Laut FPDWL hätte der Zug eingezogen werden sollen, nachdem aber der Kurs dahinter der verunfallte und damit ausgefallene Kurs war wurde der E1 einen Kurs nach hinten gereiht und soll, wenn er nicht getauscht wird, voraussichtlich sogar die Blaue sein.
Völlig falsch! Der E1 wurde vor einer viertel Stunde in OTG eingezogen.
LG t12700
-
Laut FPDWL hätte der Zug eingezogen werden sollen, nachdem aber der Kurs dahinter der verunfallte und damit ausgefallene Kurs war wurde der E1 einen Kurs nach hinten gereiht und soll, wenn er nicht getauscht wird, voraussichtlich sogar die Blaue sein.
Völlig falsch! Der E1 wurde vor einer viertel Stunde in OTG eingezogen.
LG t12700
Mit solchen Meldungen lasse ich meine Aussagen gerne widerlegen ;-)
-
Nach 22 Uhr müssen die E1 schlafengehen, zumindest fast immer (egal ob sie brav waren oder nicht).
Ja, das war schon eine Sensation heute... unfallbedingt mehrere ULFe ausgefallen und nach so langer Zeit wieder ein Geamat am 10er. Das habe ich mir auch nicht entgehen lassen.
[attach=1]
-
Wäre sich als Blaue im Leben nicht ausgeganen, außer er wäre nicht zurückgereiht worden und selbst dann nicht, weil er dann nach Speising gefahren wäre. Ich sah ihn gegen 21.30Uhr wie auf dem Vorposting ersichtlich.
Edit: Die Blaue fährt um 0.11Uhr ab Kennedybrücke und bei einer Stunde Umlaufzeit, kann man sich super einfach selbst ausrechnen.
-
Laut FPDWL hätte der Zug eingezogen werden sollen, nachdem aber der Kurs dahinter der verunfallte und damit ausgefallene Kurs war wurde der E1 einen Kurs nach hinten gereiht und soll, wenn er nicht getauscht wird, voraussichtlich sogar die Blaue sein.
Völlig falsch! Der E1 wurde vor einer viertel Stunde in OTG eingezogen.
LG t12700
Mit solchen Meldungen lasse ich meine Aussagen gerne widerlegen ;-)
Aber zugegeben ein E1 als Blaue am 10er hätte schon was >:D
LG t12700
-
Jetzt grad konnte ich ihn noch mit dem Süchtophone auf der Kennedybrücke erlegen.
Da dürften wir uns nur ganz knapp verpasst haben! :D
-
Jetzt grad konnte ich ihn noch mit dem Süchtophone auf der Kennedybrücke erlegen.
Da dürften wir uns nur ganz knapp verpasst haben! :D
Mit Sicherheit, ich hab erst überlegt, ob ich auf "deiner" Seite warte und dann runter zur U4 oder eben auf "meiner" Seite und dann mit dem Fahrstuhl.
-
Mit Sicherheit, ich hab erst überlegt, ob ich auf "deiner" Seite warte und dann runter zur U4 oder eben auf "meiner" Seite und dann mit dem Fahrstuhl.
Aha, mit meiner U4 bist du also auch noch gefahren :P :D
-
mit dem Fahrstuhl.
Mit dem waaas? ;D
-
Mit dem waaas? ;D
In Freiburg ist mir letztens genau der umgekehrte Fall passiert! :D
–"Entschuldigen Sie, gibt es hier einen Aufzug?"
–"Einen waaas?"
–"Äh, einen Aufzug!"
–"??"
–"Einen Lift!"
–"?? ... Ah, einen Fahrstuhl!"
-
Mit Sicherheit, ich hab erst überlegt, ob ich auf "deiner" Seite warte und dann runter zur U4 oder eben auf "meiner" Seite und dann mit dem Fahrstuhl.
Aha, mit meiner U4 bist du also auch noch gefahren :P :D
Ich bin Richtung Hütteldorf...mit dem Fahrstuhl.
Mit dem waaas? ;D
Für unwissende Wiener( >:D):
Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzugsanlage
In Freiburg ist mir letztens genau der umgekehrte Fall passiert! :D
–"Entschuldigen Sie, gibt es hier einen Aufzug?"
–"Einen waaas?"
–"Äh, einen Aufzug!"
–"??"
–"Einen Lift!"
–"?? ... Ah, einen Fahrstuhl!"
Schau selbst die Wessis( ^-^) kennen einen Fahrstuhl. ;D
-
In Freiburg ist mir letztens genau der umgekehrte Fall passiert! :D
–"Entschuldigen Sie, gibt es hier einen Aufzug?"
–"Einen waaas?"
–"Äh, einen Aufzug!"
–"??"
–"Einen Lift!"
–"?? ... Ah, einen Fahrstuhl!"
Von "Lift" weiß ich es nicht, aber "Aufzug" ist typisch österreichisch, das Wort kennt in Deutschland niemand (oder es hat eine andere Bedeutung). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Begriff in den westlichen Bundesländern (Vorarlberg, Tirol) verwendet wird - dort ist das deutsche Deutsch naturgemäß verbreiteter als bei uns im Osten.
-
Schon in Kärnten ist das Wort völlig unbekannt... da gibts aber auch wenig Aufzüge 8)
-
Von "Lift" weiß ich es nicht, aber "Aufzug" ist typisch österreichisch, das Wort kennt in Deutschland niemand (oder es hat eine andere Bedeutung).
Das Wort kennt man natürlich schon(zumindestens in Osten von Deutschland), wird aber praktisch nie verwendet.
In Bauzeichnungen, in gesamt Deutschland, findet man auch fast ausschließlich das Wort Aufzug/Lift* nur steht dann in der Legende, dass es sich um einen Fahrstuhl handelt.
*Mit Aufzug wird meistens nur ein reiner Lastenaufzug bezeichnet, mit Lift kann sowohl ein Telleraufzug in Großküchen bezeichnet sein oder aber ein Treppenaufzug wo eben kein normaler Fahrstuhl eingebaut werden kann.
Schon in Kärnten ist das Wort völlig unbekannt... da gibts aber auch wenig Aufzüge 8)
Da gibts maximal Sessellifte. ;D 8) >:D
-
Da gibts maximal Sessellifte. ;D 8) >:D
Wären das in Deutschland dann Stuhlfahrstühle? >:D
-
Schau selbst die Wessis( ^-^) kennen einen Fahrstuhl. ;D
Und sogar in der DDR gab es Aufzüge: http://www.ddr-aufzuege.de/
-
Da gibts maximal Sessellifte. ;D 8) >:D
Wären das in Deutschland dann Stuhlfahrstühle? >:D
Alles ist möglich. ;DSchau selbst die Wessis( ^-^) kennen einen Fahrstuhl. ;D
Und sogar in der DDR gab es Aufzüge: http://www.ddr-aufzuege.de/
Wie gesahgt meistens seind das eben keine (reinen) Personenfahrstühle und daher eben als Aufzug bezeichnet.
Wie gesagt ich kenne von Kindheit an beide Ausdrücke, verwende sie aber jenachdem ob eben Lasten oder Personen befördert werden.
-
Laut Itip jetzt am 46er ein Hochflurer...
-
Laut Itip jetzt am 46er ein Hochflurer...
Und das ohne Beiwagen.
-
Laut Itip jetzt am 46er ein Hochflurer...
Und das ohne Beiwagen.
Besser als gar nix! Bloß: Was werden sie machen, wenn es einmal keine E1 mehr gibt? Mehr kurze ULFe kommen nicht!
-
Laut Itip jetzt am 46er ein Hochflurer...
Und das ohne Beiwagen.
Besser als gar nix! Bloß: Was werden sie machen, wenn es einmal keine E1 mehr gibt? Mehr kurze ULFe kommen nicht!
In sechs Minutn kummt eh da Näxte - des werns jo no dawoatn!
-
Es handelt sich übrigens – o Wunder – um 4538. :)
-
Und hier das obgligatorsiche Foto dazu: E1 4538 Solo auf der Linie 46 bei der Station Thaliastraße
-
Begegnung mit A1 113 bei der Brunnengasse.
[attach=1]
-
Schau selbst die Wessis( ^-^) kennen einen Fahrstuhl. ;D
Und sogar in der DDR gab es Aufzüge: http://www.ddr-aufzuege.de/
Haha, saugeil! Um den Bogen wieder zur Straßenbahn zu bekommen, wollte ich anmerken, dass die "Knöppe" zum Aufzug holen identisch mit jenen sind, die in den Tatra KT4D und T6A2 als Türöffner-Knopf verbaut wurden. :lamp: :D
-
Haha, saugeil! Um den Bogen wieder zur Straßenbahn zu bekommen, wollte ich anmerken, dass die "Knöppe" zum Aufzug holen identisch mit jenen sind, die in den Tatra KT4D und T6A2 als Türöffner-Knopf verbaut wurden. :lamp: :D
Vermutlich wurde laut Fünf-Jahres-Plan nur eine einzige Version real existierender sozialistischer Knöpfe hergestellt. ;)
-
Bitte wo sind die ULF ?
-
Bitte wo sind die ULF ?
Hier..... >:D
-
Der E1 wurde eingezogen.
-
Es gibt etliche Unfallschäden. Aber dass die Basis sooooo gering ist, dass man so wenige Ausfälle verkraftet, lässt für die Zukunft wirklich Böses erahnen. Dann werden halt einfach die Kurse ausfallen statt mit einer Geamatic besetzt zu werden.
Jedenfalls wars schön, wieder einmal auf meiner allerersten Heimatlinie eine ganze Runde zu drehen, so wie ich es als Student täglich erlebt habe (gut, da wars mit Beiwagen)! :)
-
Gut, dass bei den Flexity die Wartung der Hersteller übernimmt 8)
-
Man könnte die Ausfälle sicher verkraften, aber dann ist Schluss mit der Kilometersparerei ...
-
Ich habe heute sogar einen Solo-E1 mit 1er-Scheibe vor der Oper gesehen, das war aber vermutlich eher eine Spaßfahrt. Er hatte ein Sonderzug-Schild und es waren mehrere Personen drinnen, außerdem ist er Richtung Schwarzenbergplatz weitergefahren, anstatt abzubiegen. Habe leider nur ein schlechtes Handyfoto davon.
-
Egal stell es rein.
-
Bitte sehr, war heute zu Mittag.[attach=1]
-
Laut Itip jetzt am 46er ein Hochflurer...
Und das ohne Beiwagen.
Besser als gar nix! Bloß: Was werden sie machen, wenn es einmal keine E1 mehr gibt? Mehr kurze ULFe kommen nicht!
E2 solo, was sonst? C:-)
-
. . . . aber dann ist Schluss mit der Kilometersparerei ...
Dann werden sie noch schneller hin! ;)
-
Wenn man wenigstens einen Beiwagen heute am 46er angehängt hätte... :fp:
-
Wenn man wenigstens einen Beiwagen heute am 46er angehängt hätte... :fp:
Hätte man wohl auch gemacht, wenn einer kurzfristig zur Verfügung gestanden wäre.
Mir ist lieber, der Kurs fährt mit einem Solo-Triebwagen, als er fällt aus.
-
Bitte sehr, war heute zu Mittag. (Dateianhang Link)
Oh! Was war den hier los? :D
-
Bitte sehr, war heute zu Mittag. (Dateianhang Link)
Oh! Was war den hier los? :D
Schaut irgendwie nach einer Sonderfahrt aus, im Zielschildkasten sieht es nach "Sonderzug" aus und die "Blechscheibe" schaut auch irgendwie künstlich aus ;-)
-
Wenn man wenigstens einen Beiwagen heute am 46er angehängt hätte... :fp:
Hätte man wohl auch gemacht, wenn einer kurzfristig zur Verfügung gestanden wäre.
Mir ist lieber, der Kurs fährt mit einem Solo-Triebwagen, als er fällt aus.
Dann wäre er solo aber am 10er besser aufgehoben gewesen als am 46er!
-
Wenn man wenigstens einen Beiwagen heute am 46er angehängt hätte... :fp:
In OTG ist aktuell immer ein Zug abgestellt der am Abend vom 49er kommt und am Morgen wieder auf selbiger Linie ausfährt. 4538 ist ja nur durch einige Zufälle in OTG gelandet, was natürlich auch verhindert werden können.
Wenn man wenigstens einen Beiwagen heute am 46er angehängt hätte... :fp:
Hätte man wohl auch gemacht, wenn einer kurzfristig zur Verfügung gestanden wäre.
Mir ist lieber, der Kurs fährt mit einem Solo-Triebwagen, als er fällt aus.
Dann wäre er solo aber am 10er besser aufgehoben gewesen als am 46er!
Natürlich wäre er das aber in der Früh waren wohl noch genug A1 da. >:D
LG t12700
-
Habe heute ebenfalls die Möglichkeit genutzt, ein Foto vom Solo-E1 am 46er zu machen, so hat das bei der letzten Runde ausgesehen:
-
Ich habe heute sogar einen Solo-E1 mit 1er-Scheibe vor der Oper gesehen, das war aber vermutlich eher eine Spaßfahrt. Er hatte ein Sonderzug-Schild und es waren mehrere Personen drinnen, außerdem ist er Richtung Schwarzenbergplatz weitergefahren, anstatt abzubiegen. Habe leider nur ein schlechtes Handyfoto davon.
Ehemals Favoritener Lehrfahrer, der mit einer Hand voll Schüler, die mittlerweile gängigen E1-Fahrtage macht.
Mein damaliger Lehrfahrer, hat das vergnügen nächste Woche.
-
Ehemals Favoritener Lehrfahrer, der mit einer Hand voll Schüler, die mittlerweile gängigen E1-Fahrtage macht.
Und wieso mit Besteckung? ???
-
Ehemals Favoritener Lehrfahrer, der mit einer Hand voll Schüler, die mittlerweile gängigen E1-Fahrtage macht.
Und wieso mit Besteckung? ???
Weil sie zu faul sind, die runterzunehmen.
Wenn das die beiden Vereine machen, kriegen sie ordentlich eine auf den Deckel - aber wenns eigene Leute sind, ist alles wurscht. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher :D
-
Auf meiner Hausstrecke noch einmal eine - für 4538 letzte - Runde in einem E1 zu drehen: welch freudige Überraschung am heutigen Abend! Hier ein paar Impressionen von dieser Fahrt:
Bild 1: Thaliastr./Feßtgasse
Bild 2: Auerspergstraße
Bild 3: Rankgasse
Bild 4: Einzug OTG
-
Hier noch ein Bild aus der blaugrauen Stunde:
[attach=1]
-
JETZT E1+cx am O-Wagen! 7.40 ab Praterstern.
LG t12700
-
Im Moment Hochflurer (E2/c5) am 62er im Einsatz.
-
Im Moment Hochflurer (E2/c5) am 62er im Einsatz.
4052+1452
-
Im Moment Hochflurer (E2/c5) am 62er im Einsatz.
4052+1452
Der vermutliche Grund steht in Störungen.
-
Der vermutliche Grund steht in Störungen.
Schade, dass 4538 nicht in SPEIS war. :D
-
Der vermutliche Grund steht in Störungen.
Schade, dass 4538 nicht in SPEIS war. :D
Selbst dann wäre ein E2+c5 auf den 62er gewandert.
-
JETZT E1+cx am O-Wagen! 7.40 ab Praterstern.
Es war 4552+1358, Leihzug von RDH, als Frühverstärker.
LG t12700
-
Linie 52 E2+c5 (4042+?) ;D ;D
-
Im Moment Hochflurer (E2/c5) am 62er im Einsatz.
4052+1452
Das muss ein kurzes Gastspiel gewesen sein. 4052+1452 fährt jetzt am 60er.
-
Linie 52 E2+c5 (4042+?) ;D ;D
Zieht in 20 min in RDH ein.
Im Moment Hochflurer (E2/c5) am 62er im Einsatz.
4052+1452
Das muss ein kurzes Gastspiel gewesen sein. 4052+1452 fährt jetzt am 60er.
Relata refero. 8)
-
Linie 52 E2+c5 (4042+?) ;D ;D
Zieht in 3 Minuten von Baumgarten (Abfahrt 18:46) nach RDH ein.
LG t12700
Edit: 95B war schneller
Edit 2: Auch am 58er is ein E2+c5, wo bei es bei dem Zug wieder um den schon üblichen Wagentausch zwischen RDH und SPEIS handelt, da er sich gerade von Hietzing aus nach SPEIS aufmacht. Die Sinnhaftigkeit geht wohl gegen 0.
Andere Frage: während der Schulzeit zieht ja ein 60er-Frühkurs nach der Früh-HVZ in RDH ein. Ist das der erwähnte 58er oder fährt der wieder als 60er aus?
LG t12700
-
Andere Frage: während der Schulzeit zieht ja ein 60er-Frühkurs nach der Früh-HVZ in RDH ein. Ist das der erwähnte 58er oder fährt der wieder als 60er aus?
LG t12700
Das ist ein planmäßiger Ulf, damit auch die Ulfe zwischen Rdh und Speis ausgetauscht werden.
Der E2 am 52er wurde übrigens gegen 17.20Uhr für einen Ulf auf die Strecke geschickt.
-
JETZT E1+cx am O-Wagen! 7.40 ab Praterstern.
Es war 4552+1358, Leihzug von RDH, als Frühverstärker.
LG t12700
Hier ist dieser Zug in der Früh am Quellenplatz :)
-
Hier ist dieser Zug in der Früh am Quellenplatz :)
Na ein freundlicher Fahrer. Er winkt sogar. :)
-
Hier ist dieser Zug in der Früh am Quellenplatz :)
Na ein freundlicher Fahrer. Er winkt sogar. :)
Und die Hand nicht auf der Schienenbremse... tztztz ;)
-
Hier ist dieser Zug in der Früh am Quellenplatz :)
Na ein freundlicher Fahrer. Er winkt sogar. :)
Und die Hand nicht auf der Schienenbremse... tztztz ;)
Das ist aber schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr Pflicht. ;)
-
Hier ist dieser Zug in der Früh am Quellenplatz :)
Na ein freundlicher Fahrer. Er winkt sogar. :)
Und die Hand nicht auf der Schienenbremse... tztztz ;)
Das ist aber schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr Pflicht. ;)
Deswegen auch der ;)
Zu meiner Zeit hattest nach einer Doppelschicht entweder einen Muskelkater oder Schulterschmerzen, dass'd Dir am liebsten gleich vom Bahnhofsarzt eine Infiltration geben lassen wolltest.
So gesehen beneide ich die Fahrerinnen und Fahrer ja heutzutage schon etwas. (Bequemer Sitz, Kabine, Klima - dafür allerdings "Fahrgeräte", die mehr selber machen, als Fahrer will - Wie habe ich die C1 geliebt :-*)
-
Zu meiner Zeit hattest nach einer Doppelschicht entweder einen Muskelkater oder Schulterschmerzen, dass'd Dir am liebsten gleich vom Bahnhofsarzt eine Infiltration geben lassen wolltest.
Ob das heute wirklich viel besser ist, wenn der rechte Arm die ganze Zeit auf der Vorlegestange ruht? Von der Liegeposition im ULF-Sitz ganz zu schweigen ...
-
Am 9er und 10er gurken gerade wieder E1 herum.
-
A1 Mangel in WEST..
-
Heute 4863 am 44er !!!
-
Kurz gesagt auf alle Linien die verULFt sind fahren heute Hochflurer :D
-
Hochflurer gibt's heute auch am 46er (E2+c5??), 52er, 62er und 9er.
Keiner fährt hingegen am 58er....
Auch am 49er fahren schon wieder 10 E1+c4, also genereller ULF-Mangel in RDH.
LG t12700
Edit: Auch am 58er ist ein HF unterwegs.
-
Eigentlich eine gigantische Blamage für Siemens, dass eine so große Anzahl relativ neuer A1 ausfällt! Die Pläne der Direktion, den E1 Bestand von RDH Anfang 2017 aufzulösen, sind unter solchen Umständen obsolet ....
nord22
-
Heute 4863 am 44er !!!
-
Hochflurer gibt's heute auch am 46er (E2+c5??), 52er, 62er und 9er. Keiner fährt hingegen am 58er....
Auch am 49er fahren schon wieder 10 E1+c4, also genereller ULF-Mangel in RDH.
LG t12700
Edit: Auch am 58er ist ein HF unterwegs.
Am 46er war 4548 + 1369 unterwegs, am 10er ist es (noch immer) 4538 und am 9er 4554 :)
-
Hochflurer gibt's heute auch am 46er (E2+c5??), 52er, 62er und 9er. Keiner fährt hingegen am 58er....
Auch am 49er fahren schon wieder 10 E1+c4, also genereller ULF-Mangel in RDH.
LG t12700
Edit: Auch am 58er ist ein HF unterwegs.
Am 46er war 4548 + 1369 unterwegs, am 10er ist es (noch immer) 4538 und am 9er 4554 :)
Ist auch schon länger her der letzte E1+c4 am 46er. Der E1 am 10er ist genauso ein Tageskurs wie jener am 9er und der Hochflurer am 52er.
LG t12700
-
In Dornbach wäre ein Foto mit E1 am 10er und 44er wunderbar :)
-
Am 52er ist es 4042+1442.
-
Tagesaktueller Schadstand Type A1 am Referat West: 24,6 % ....
nord22
-
In Dornbach wäre ein Foto mit E1 am 10er und 44er wunderbar :)
Wenn der E1 am 44er am Nachmittag wieder rauskommt, wäre das eventuell möglich...
Achja: Am 43er waren in der Früh übrigens "nur" 3 E1+c4 draußen.
LG t12700
-
Wenn der E1 am 44er am Nachmittag wieder rauskommt, wäre das eventuell möglich...
Ist ein Tageskurs und immer noch unterwegs!
-
Wenn der E1 am 44er am Nachmittag wieder rauskommt, wäre das eventuell möglich...
Ist ein Tageskurs und immer noch unterwegs!
Ist mir auch gerade im qando aufgefallen, sorry mein Fehler.
LG t12700
-
Ist ein Tageskurs und immer noch unterwegs!
Wird um 20:29 eingezogen.
-
Tagesaktueller Schadstand Type A1 am Referat West: 24,6 % ....
nord22
Für 5 % kann aber Siemens nix. ;)
Eigentlich eine gigantische Blamage für Siemens, dass eine so große Anzahl relativ neuer A1 ausfällt! Die Pläne der Direktion, den E1 Bestand von RDH Anfang 2017 aufzulösen, sind unter solchen Umständen obsolet ....
Das geht sicher, da werden nur die Intervalle "optimiert"... >:D Es ging ja sogar, bei der 1. U4-Sperre den 58er nicht zu verstärken trotz Schönwetters.
-
Dafür ist heute anscheinend am 31er ein ULF auf einem Niederflurkurs unterwegs
Ein ULF auf einem Niederflurkurs, ja sapperlot, wie weit wird das noch gehen!!! 8)
E2 Mangel - das kann nur ein Traum sein.
Edit: Index ergänzt
-
Dafür ist heute anscheinend am 31er ein ULF auf einem Niederflurkurs unterwegs (B 675 statt E2-c5).
Zumindest haben der abgelöste und der ablösende Fahrer in Floridsdorf bei der Übergabe drüber gesprochen. Grund dafür, wenn ich das richtig verstanden habe, dass sie den geplanten E2 woanders (2er?) als Einschub gebraucht haben.
Und der ist ihnen jetzt beinahe eingegangen, zumindest war am Funk von einem schadhaften Zug die Rede und in der Gegenrichtung kam ein 3er-Pulk mit dem 675 an der Spitze daher. :)
-
Dafür ist heute anscheinend am 31er ein ULF auf einem Niederflurkurs unterwegs
Ein ULF auf einem Niederflurkurs, ja sapperlot, wie weit wird das noch gehen!!! 8)
E Mangel - das kann nur ein Traum sein.
So ähnlich hat der übernehmende Fahrer auch reagiert ("Dass ich sowas noch erlebe").
Und ja, es war natürlich ein ULF auf einem HOCHflurkurs gemeint ;-)
-
Am 22.2.16 am 52er: E2 4042 + c5 1442
-
Schließe mich noch mit einem weiteren Bild des 44er an von heute.
-
In Dornbach wäre ein Foto mit E1 am 10er und 44er wunderbar :)
Um 19:00 Uhr ist dies möglich!
-
Auch ein schöner Rücken kann entzücken...besonders, wenn es ein E1 am 10er ist! Spontan-Schuss mit dem smartphone.
-
Viel kann man zum Foto garnicht mehr sagen. Datum ist bekannt, Wagennummer ebenso und auch der Streckenabschnitt ist unverwechselbar. Hoffe das Foto gefällt. :)
-
Heute war ein Freudentag für alle E1-Fans! Gleichzeitig waren auf den Linien 9, 10, 44 und 46 altehrwürdige Blechzüge unterwegs! Wann war dies das letzte Mal der Fall?
Bild 1: Linie 46: E1 4548 + c4 1369 zieht in OTG ein
Bild 2: Linie 10: E1 4538 in der Sandleitengasse
Bild 3: Linie 44: E1 4863 in der Sandleitengasse
Bild 4: Linie 9: E1 4554 am Johann Nepomuk Berger Platz
Bild 5: 4538 und 4863 in der Endstelle Dornbach
-
Reizend fände ich ein Foto mit E1+c4 am 46er UND 49er zusammen bei der Bellaria. Der heutige 46er war aber sehr schnell wieder in der Halle :-\
LG t12700
-
Reizend fände ich ein Foto mit E1+c4 am 46er UND 49er zusammen bei der Bellaria. Der heutige 46er war aber sehr schnell wieder in der Halle :-\
Wie willst du das machen, bei der eingleisigen Schleife? Da kriegst du niemals beide Züge in vollem Umfang drauf.
-
Reizend fände ich ein Foto mit E1+c4 am 46er UND 49er zusammen bei der Bellaria. Der heutige 46er war aber sehr schnell wieder in der Halle :-\
Wie willst du das machen, bei der eingleisigen Schleife? Da kriegst du niemals beide Züge in vollem Umfang drauf.
Entweder bei den Vereinigungsweichen Schmerlingplatz oder Bellariastraße, wäre es durchaus möglich. :lamp:
Reizend fände ich ein Foto mit E1+c4 am 46er UND 49er zusammen bei der Bellaria. Der heutige 46er war aber sehr schnell wieder in der Halle :-\
LG t12700
Das ist dieser eine Unterbrecherdienst, der in der Früh nur eine(oder zwei) Runde fährt und direkt den Zug wieder einzieht.
-
Heute außer am 44er und 46er das Spiel von gestern wieder!
-
Heute außer am 44er und 46er das Spiel von gestern wieder!
Am 10er ist der E1 übrigens am Kurs von der Blauen - so viel dazu, dass schon am Bahnhof drauf geschaut wird, dass so was nicht passiert ;) Ob das den ganzen Tag über so bleibt, darf aber sehr bezweifelt werden.
-
Am 10er ist der E1 übrigens am Kurs von der Blauen - so viel dazu, dass schon am Bahnhof drauf geschaut wird, dass so was nicht passiert ;)
Wer sollte ihnen denn anschaffen, drauf zu schauen? 8)
-
Reizend fände ich ein Foto mit E1+c4 am 46er UND 49er zusammen bei der Bellaria. Der heutige 46er war aber sehr schnell wieder in der Halle :-\
Wie willst du das machen, bei der eingleisigen Schleife? Da kriegst du niemals beide Züge in vollem Umfang drauf.
Entweder bei den Vereinigungsweichen Schmerlingplatz oder Bellariastraße, wäre es durchaus möglich. :lamp:
Genauso hab ich das auch gemeint. Mal hoffen dass sich in nächster Zeit wieder ein E1+c4 auf den 46er verirrt. Möglich wäre das wohl durchaus, da man ja in OTG doch wieder eine E1-Reserve hat.
LG t12700
-
Begegnung von E1 4554 und 4530 am Anfang der Märzstraße (Foto: P. Lagler, 22.02.2016).
nord22
-
Ich dachte 4530 ist in FAV ? ???
-
Ich dachte 4530 ist in FAV ? ???
4530 ist schon seit einigen Monaten in RDH und fast ständig am 49er im Einsatz. Dafür sind 4542 und 4552 nach FAV verliehen.
-
4554 am 9er begegnet Blechzüge auch am 43er: 4844 + 1354, heute Nachmittags, Haltestelle Rosensteingasse
-
Derzeit E1 am 9er und am 10er, E2+c5 am 52er, 58er und 62er. Einzige Linie mit 100% NF-Anteil in West ist heute der 46er...
EDIT:
4538/10 und 4554/9
LG t12700
-
Wurden mal wieder ULF zum Kilometersparen abgestellt... :ugvm:
-
Wurden mal wieder ULF zum Kilometersparen abgestellt... :ugvm:
Es ist am Sektor West momentan eine große Zahl an A1 defekt, einige durch Unfälle. Wurde in den letzten Tagen hier eh mehrfach erwähnt.
-
Die beiden E1 bleiben draußen, die E2-c5-Gespanne sind hingegen alle eingezogen.
LG t12700
-
Auch der 1361 darf mal wieder ein paar Kilometer abspulen und ist hinter 453
59 im Einsatz, dafür steht jetzt der 1364, in der Halle III, hinter einem LH abgestellt.
Edit: Danke für den Hinweiß, dass es nicht der 4535, sondern der 4539 war.
-
Auch der 1361 darf mal wieder ein paar Kilometer abspulen und ist hinter 4535(?) im Einsatz, dafür steht jetzt der 1364, in der Halle III, hinter einem LH abgestellt.
4535 war in letzter Zeit mit 1370 unterwegs, kann es sein dass es sich um 4539+1361 handelt (der war zuletzt beiwagenlos)?
LG t12700
-
Auch der 1361 darf mal wieder ein paar Kilometer abspulen und ist hinter 4535(?) im Einsatz, dafür steht jetzt der 1364, in der Halle III, hinter einem LH abgestellt.
4535 war in letzter Zeit mit 1370 unterwegs, kann es sein dass es sich um 4539+1361 handelt (der war zuletzt beiwagenlos)?
LG t12700
ja, es ist 4539!
-
Auch der 1361 darf mal wieder ein paar Kilometer abspulen und ist hinter 4535(?) im Einsatz, dafür steht jetzt der 1364, in der Halle III, hinter einem LH abgestellt.
4535 war in letzter Zeit mit 1370 unterwegs, kann es sein dass es sich um 4539+1361 handelt (der war zuletzt beiwagenlos)?
LG t12700
ja, es ist 4539!
Danke dir!
LG t12700
-
Heute war 4035 + 1435 am 52er als HVZ-Früh-Verstärker im Einsatz. Am Baumgartner Spitz startet er seine Einziehfahrt nach RDH
-
HF am 46er! Da außer dem 49er E1-Zug übers Wochenende kein weiterer E1 in OTG gewesen sein sollte, müsste es ein E2+c5 sein. Er fährt übrigens wieder den Unterbrecherkurs.
LG t12700
-
4536 heute am 9er
-
4053+1453 ist heute am 52er
-
Ein E2 + c5 auf der Linie 62
-
Ein E2 + c5 auf der Linie 62
Dir ist aber schon bewusst, dass du mir grad versuchst den Tag zu versauen? >:D
-
Ein E2 + c5 auf der Linie 62
Dir ist aber schon bewusst, dass du mir grad versuchst den Tag zu versauen? >:D
Nicht nur dir! Brrrr, Klumpert! :D
-
Ein E2 + c5 auf der Linie 62
Dir ist aber schon bewusst, dass du mir grad versuchst den Tag zu versauen? >:D
Nicht nur dir! Brrrr, Klumpert! :D
Warum dir? Bist du heute mit nem Oldi irgendwo am 62er unterwegs(das würde zumindestens das eine Übel etwas lindern)?
-
Ein E2 + c5 auf der Linie 62
Dir ist aber schon bewusst, dass du mir grad versuchst den Tag zu versauen? >:D
Nicht nur dir! Brrrr, Klumpert! :D
Warum dir? Bist du heute mit nem Oldi irgendwo am 62er unterwegs(das würde zumindestens das eine Übel etwas lindern)?
Allein der Gedanke, dass auf einer normalerweise klumpertfreien Linie ein E2 auftaucht (so wie auch heute am 46er), lässt bei mir schon alle Zustände aufkommen! ^-^
-
Ich verstehe dich. Glücklicherweise ist der E2 nicht im Nachmittagseinsatz. ^-^
-
Eine Anregung meinerseits: Es gibt diesen Thread (Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien) und dazu einen 2.: Außerplanmäßige E1 Einsätze 2016. Wäre es nicht besser, einen Thread für E2 (z.B. den Hochflurer-Thread) zu machen und den anderen für E1? (Oder beide zusammenzuführen??) M.M. wäre das dann übersichtlicher - mit Titel(n): Außerplanmäßige E1 / E2 Einsätze.
-
Heute Nachmittag dem 6. April der 4538 am 9er als Nachmittagseinschub!
-
Eine Anregung meinerseits: Es gibt diesen Thread (Hochflurer auf planmäßig vollverulften Linien) und dazu einen 2.: Außerplanmäßige E1 Einsätze 2016. Wäre es nicht besser, einen Thread für E2 (z.B. den Hochflurer-Thread) zu machen und den anderen für E1? (Oder beide zusammenzuführen??) M.M. wäre das dann übersichtlicher - mit Titel(n): Außerplanmäßige E1 / E2 Einsätze.
Vor allem ist es im Moment eh nicht durchgängig, so ist die Meldung über den E2 am 46er heute in den außerplanmäßigen E1-Einsätzen verkündet worden ;-)
-
Allein der Gedanke, dass auf einer normalerweise klumpertfreien Linie ein E2 auftaucht (so wie auch heute am 46er), lässt bei mir schon alle Zustände aufkommen! ^-^
Auf einer Linie, auf der sonst nur A1-ULFs fahren, ist ein E2 aber garantiert das beste dort verkehrende Fahrzeug! ;)
-
E1 4552 in Hietzing. Die Dame am Bild hat etwas gebraucht, um zu verstehen, das man mit solch einem Kinderwagen nicht die Tür 2 benützen kann!
-
Beim Ulf gehts ja auch...
>:D
Schönes, klassisches Foto!
-
Und dann noch mit dem Kind zum Wagen, anstatt mit dem Griff. Dies ist für das Kind wesentlich sicherer und auch einfacher zum Handhaben.
-
Und dann noch mit dem Kind zum Wagen, anstatt mit dem Griff. Dies ist für das Kind wesentlich sicherer und auch einfacher zum Handhaben.
Ja, ich finde das immer wieder bemerkenswert, wie kompliziert manche Leute den Kinderwagen reinheben.
Habe schon Fahrer erlebt, die der Mutter ihre Hilfe angeboten haben und - in wirklich freundlichem Ton - darauf aufmerksam gemacht haben, dass es umgekehrt leichter geht - daraufhin wurde der Fahrer dann auch noch böse angeschnauzt. :P
-
Und dann noch mit dem Kind zum Wagen, anstatt mit dem Griff. Dies ist für das Kind wesentlich sicherer und auch einfacher zum Handhaben.
Ja, ich finde das immer wieder bemerkenswert, wie kompliziert manche Leute den Kinderwagen reinheben.
Habe schon Fahrer erlebt, die der Mutter ihre Hilfe angeboten haben und - in wirklich freundlichem Ton - darauf aufmerksam gemacht haben, dass es umgekehrt leichter geht - daraufhin wurde der Fahrer dann auch noch böse angeschnauzt. :P
Ich habe von (hübschen) Müttern immer ein lächeln geerntet, wenn ich Hilfe anbat!
-
Ja, ich finde das immer wieder bemerkenswert, wie kompliziert manche Leute den Kinderwagen reinheben.
Habe schon Fahrer erlebt, die der Mutter ihre Hilfe angeboten haben und - in wirklich freundlichem Ton - darauf aufmerksam gemacht haben, dass es umgekehrt leichter geht - daraufhin wurde der Fahrer dann auch noch böse angeschnauzt. :P
Als Fahrgast habe ich es recht einfach: Ich muss mich nicht anschnauzen lassen (und folglich auch nicht helfen). Wenn also jemand unbedingt meint, er muss das Wagerl verkehrt hineinheben, soll er es allein machen.
-
Ich halte es so: wenn ich bei Tür 1 nett gefragt werde, dann helfe ich. Bei allen anderen Türen helfe ich mit dem Hinweis, dass diese Türen nicht für die Kinderwagenverladung gedacht sind, nicht - ebensowenig, wenn ich angeschnauzt werde.
Dass es ein hausgemachtes Problem der WL ist, dass die Kinderwagenverladung in den Hochflurern genau bei der Tür stattzufinden hat, bei der es bei den ULFen nicht erwünscht ist, ist wieder ein ganz anderes Thema. ::)
-
Ich halte es so: wenn ich bei Tür 1 nett gefragt werde, dann helfe ich. Bei allen anderen Türen helfe ich mit dem Hinweis, dass diese Türen nicht für die Kinderwagenverladung gedacht sind, nicht - ebensowenig, wenn ich angeschnauzt werde.
Dass es ein hausgemachtes Problem der WL ist, dass die Kinderwagenverladung in den Hochflurern genau bei der Tür stattzufinden hat, bei der es bei den ULFen nicht erwünscht ist, ist wieder ein ganz anderes Thema. ::)
1. wie Du richtig schreibst: hausgemachtes Problem...
2. interessant, daß Mütter zuerst den Kinderwagen aus dem Türraum auf die Straße schieben - somit ihren Nachwuchs einem Unfall preiss geben - und nicht als Mutter zuerst auf die Straße steigen um die Gefahrlenlage zu sondieren...
3. das Handytelefonieren mehr Bedeutung hat als die Aufsichtspflicht...
aber die Anderen werden schon für mich aufpassen und mir helfen. Ich helfe in dieser Sache nur, wenn es durch Fragen erwünscht ist. Man merkt als Fahrer sehr genau, wer normal tickt, wer Hilfe wirklich will und benötigt und wer nicht. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, daß man so noch immer am besten fährt... Egal ob jetzt bei einem Hochflurer oder ULF.
-
Gleich zwei E2-Züge hat es heute auf den 52er verschlagen, nämlich 4033+1433 sowie 4059+1452.
[attach=1]
[attach=2]
Kleine Nummern-Spielerei: 4058 auf 58 trifft 1452 auf 52. ;D
[attach=3]
-
Ja, den habe ich auch erwischt!
-
4052+1452/52 JETZT!
-
4550 46!!
4538-1360 2!
-
4550 46!!
Am 10er, oder?
4756+1321 am 31er.
-
4550 46!!
Solo? :o :ugvm:
-
4550 46!!
Solo? :o :ugvm:
Ja, solo! In 29 Minuten ab Renner-Ring.
-
Hoffentlich schaffe es noch ihn zu erwischen :)
-
Heute war auf den Linien 46,52 und 62 mindestens ein Hochflurer unterwegs wird der Schaden der A1 wieder höher???
-
4550 zieht grad in Ottakring ein.
-
4550 heute Nachmittag beim Schmerlingplatz:
[attach=1]
-
Ein paar Eindrücke vom heutigen Einsatz des 4550 am 46er - am Joachimsthalerplatz...
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
... am Schmerlingplatz ...
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
... und bei der 2er-Linie.
[attach=8]
[attach=9]
Zum Drüberstreuen noch 4538+1366 als 2er beim Einbiegen vom Ring in Richtung Stadiongasse.
[attach=10]
-
Na, da hast du ja ordentlich gewütet - wunderbar (auch das Foto von David). Der 2er wurde übrigens schadhaft (verbrannt stinkender Beiwagen) und gegen 19:30 eingezogen.
-
Der 2er wurde übrigens schadhaft (verbrannt stinkender Beiwagen) und gegen 19:30 eingezogen.
Da hat wohl wieder ein "gefühlvoller " Fahrer nicht gemerkt, dass der Raco abgelaufen ist!? :o
-
Der 2er wurde übrigens schadhaft (verbrannt stinkender Beiwagen) und gegen 19:30 eingezogen.
Da hat wohl wieder ein "gefühlvoller " Fahrer nicht gemerkt, dass der Raco abgelaufen ist!? :o
Denk ich auch.
-
Von mir gibts keine Wiener Schule, sondern einen Nachschuss - bei einem so seltenen Solo-Einsatz hoffentlich auch erlaubt!
[attach=1]
-
Auch der Einzug darf nicht fehlen: 4550 (Bild 1) und kurz darauf 4538 + 1366 (Bild 2, als "Sonderzug" besteckt) ziehen Abends im Bahnhof Ottakring ein
-
Letzterer kam übrigens (bereits als Sonderzug) vom Schottentor und setzte seine Fahrt via Volksgartenstraße und 46 gen OTG fort ...
Von mir gibts keine Wiener Schule, sondern einen Nachschuss - bei einem so seltenen Solo-Einsatz hoffentlich auch erlaubt!
Sehr schön – Perspektiven abseits der "Wiener Schule" sind ohnedies viel zu rar!
-
Heute: 4528+1272/O Tageskurs, 4512+1261/O Frühverstärker
-
Wie schaut's eigentlich am 2er aus? In der Früh war jedenfalls eine Geamatic ebendort im Einsatz ...
-
Wie schaut's eigentlich am 2er aus? In der Früh war jedenfalls eine Geamatic ebendort im Einsatz ...
4773+1316, aber das gehört nicht in diesen Thread.
-
Ah ja, danke! Das hab' ich leider übersehen :-/
-
Heute war 4863 am 9er. Ist gerade eingezogen.
-
Heute war 4863 am 9er. Ist gerade eingezogen.
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Wenn HLS einen E1 am 9er einsetzt, dann meistens den 4863.
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Bin ihn damals am 44er gefahren. Wilheminenstraße bergauf-geil! ;)
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Wenn HLS einen E1 am 9er einsetzt, dann meistens den 4863.
Auch 4862 war in der letzten Zeit einer der E1 aus HLS die gerne am 9er fuhren ;)
-
Heute war 4863 am 9er. Ist gerade eingezogen.
Nachmittags kam er nicht zum Einsatz, vielleicht ja wieder morgen in der Früh!
-
Heute war 4863 am 9er. Ist gerade eingezogen.
Nachmittags kam er nicht zum Einsatz, vielleicht ja wieder morgen in der Früh!
Die Chancen stehen gut, er steht immerhin ganz vorne :D
-
Solange da ein Auto davorsteht.... ;D
-
Diese Falschparker werden auch immer dreister ;D
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Wenn HLS einen E1 am 9er einsetzt, dann meistens den 4863.
Den letzten E1, den ich am 9er gefahren bin, war 4553 und das vor mehr als drei Jahren.
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Wenn HLS einen E1 am 9er einsetzt, dann meistens den 4863.
Den letzten E1, den ich am 9er gefahren bin, war 4553 und das vor mehr als drei Jahren.
Heute hättest du wieder Gelegenheit, vermutlich 4863 am 9er!
-
Diese Falschparker werden auch immer dreister ;D
Das hat ja nur ein E1-Gegner gemacht, damit der Zug nicht Einsatzbereit ist >:D >:D >:D >:D >:D
-
Der geht schon mit Beiwagen wie die Feuerwehr, da wäre ich doch gern auch Solo mit ihm gefahren. 8)
Wenn HLS einen E1 am 9er einsetzt, dann meistens den 4863.
Den letzten E1, den ich am 9er gefahren bin, war 4553 und das vor mehr als drei Jahren.
Heute hättest du wieder Gelegenheit, vermutlich 4863 am 9er!
Nicht nur vermutlich! ;)
-
Der wird aber genauso wie gestern gleich wieder eingezogen.
-
4528+1272 dreht heute ganztägig am O seine Runden.(Ist TZ)
-
E1 4863 heute Früh in der Herbeckstraße, bereits auf Einziehfahrt zum Bahnhof Hernals
-
Am O-Wagen verkehrten heute Vormittags 2 E1/c3 bezw. c4 - Züge:
Bild 1: "Schachbrett-Emil" 4520 mit 1372 in der Hinteren Zollamtsstraße
Bild 2: E1 4528 mit c3 1272 am Landstraßer Gürtel. Im Hintergrund ist der VEF-Sonderzug 4149 + 5419 zu erkennen
Bild 3: 4149 + 5419 beim Quartier Belvedere
-
Frühverstärker heute Montag den 6.Juni am Westbahnhof!
-
Am 2er fährt 4807+c4.
Um ca. 15:00 in Richtung Ottakring bei der Oper gesehen.
-
Frühverstärker heute Montag den 6.Juni am Westbahnhof!
Und anschließend war er, als 9er besteckt aber als Sonderzug, zum Streckenfahren unterwegs, um neuen Kollegen die Kürzführungsmöglichkeiten der Hernalser Linien näher zu bringen.
-
4863 auch heute wieder am 9er(bis 08:17 an HLS).
4023+1423 bis 08:18 an SPEIS am 62er.
HF/46!!
-
Frühverstärker heute Montag den 6.Juni am Westbahnhof!
Und anschließend war er, als 9er besteckt aber als Sonderzug, zum Streckenfahren unterwegs, um neuen Kollegen die Kürzführungsmöglichkeiten der Hernalser Linien näher zu bringen.
:ugvm:
-
Frühverstärker heute Montag den 6.Juni am Westbahnhof!
Und anschließend war er, als 9er besteckt aber als Sonderzug, zum Streckenfahren unterwegs, um neuen Kollegen die Kürzführungsmöglichkeiten der Hernalser Linien näher zu bringen.
:ugvm:
Das musst du bitte erklären. Denn schließlich sollte ein Fahrer im Anlassfall auch wissen, wie er dann Fahren kann, wenn er von der Leitstelle hierzu den Auftrag bekommt.
-
Frühverstärker heute Montag den 6.Juni am Westbahnhof!
Und anschließend war er, als 9er besteckt aber als Sonderzug, zum Streckenfahren unterwegs, um neuen Kollegen die Kürzführungsmöglichkeiten der Hernalser Linien näher zu bringen.
:ugvm:
Das musst du bitte erklären. Denn schließlich sollte ein Fahrer im Anlassfall auch wissen, wie er dann Fahren kann, wenn er von der Leitstelle hierzu den Auftrag bekommt.
@ Klingelfee:
Es geht nicht um die Schulungsfahrt(das ist eh gut,daß es die gibt).
Die :ugvm: waren dafür,daß der Zug besteckt war,obwohl er nicht im Fahrgastbetrieb fuhr(dafür kommen von mir auch noch :ugvm: dazu).
-
Das musst du bitte erklären. Denn schließlich sollte ein Fahrer im Anlassfall auch wissen, wie er dann Fahren kann, wenn er von der Leitstelle hierzu den Auftrag bekommt.
Niemand hat den Einsatz für Streckenschulungen kritisiert! Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer, denn mWn dürfen solche Fahrten nur ohne Liniensignal durchgeführt werden.
Aber das nächste Mal bitte die Schweinchen auch begründen.
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer
Und wo soll der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe hernehmen? 8)
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer
Und wo soll der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe hernehmen? 8)
Von nirgends. Aber der Werkmeister hat Mitarbeiter, die das erledigen.
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer, denn mWn dürfen solche Fahrten nur ohne Liniensignal durchgeführt werden.
Und wo kriegt der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe her? 8)
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer, denn mWn dürfen solche Fahrten nur ohne Liniensignal durchgeführt werden.
Und wo kriegt der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe her? 8)
Du hast die Warnweste vergessen.
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer, denn mWn dürfen solche Fahrten nur ohne Liniensignal durchgeführt werden.
Und wo kriegt der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe her? 8)
Du hast die Warnweste vergessen.
Jetzt wird's lächerlich. Denn solltest du es nicht wissen. Ein jeder Fahrbediensteter muss immer die Sicherheitsweste mitführen um sie im Anlassfall anziehen zu können.
-
Aber die 9er-Scheiben hätten sie vorher abräumen können! :ugvm:
Man merkt, dass ihnen das niemand explizit angeschafft hat! :ugvm:
Und dann gehören die einzig und allein dem verantwortlichen Lehrfahrer, denn mWn dürfen solche Fahrten nur ohne Liniensignal durchgeführt werden.
Und wo kriegt der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe her? 8)
Du hast die Warnweste vergessen.
Jetzt wird's lächerlich. Denn solltest du es nicht wissen. Ein jeder Fahrbediensteter muss immer die Sicherheitsweste mitführen um sie im Anlassfall anziehen zu können.
Lächerlich ist nur, dass hier aus einer Mücke (mal wieder) ein Elefant gemacht wird. :bh:
Wurscht ob da 9er Scheiben drauf sind oder nicht....steht ja eh Sonderzug drauf. Spätestens da sollte selbst der letzte Fahrgast verstanden haben, dass man da nicht einsteigen kann. :fp:
Außerdem....hält sich von euch jeder an Vorschriften? Rote Ampeln, usw.?
-
Lächerlich ist nur, dass hier aus einer Mücke (mal wieder) ein Elefant gemacht wird. :bh:
Wurscht ob da 9er Scheiben drauf sind oder nicht....steht ja eh Sonderzug drauf. Spätestens da sollte selbst der letzte Fahrgast verstanden haben, dass man da nicht einsteigen kann. :fp:
Und wie oft sieht man Züge, die als "Sonderzug" Fahrgäste transportieren oder einfach das Zielschild umklappen? Welcher Fahrgast beachtet bei der Beschilderungmoral der WL noch die Zielanzeigen?
Außerdem....hält sich von euch jeder an Vorschriften? Rote Ampeln, usw.?
Äpfel mit Birnen vergleichen ist etwas feines, zeigt aber auch die "Du bist uns wuarscht" Einstellung der WL.
mG
Luki
-
Lächerlich ist nur, dass hier aus einer Mücke (mal wieder) ein Elefant gemacht wird. :bh:
Wurscht ob da 9er Scheiben drauf sind oder nicht....steht ja eh Sonderzug drauf. Spätestens da sollte selbst der letzte Fahrgast verstanden haben, dass man da nicht einsteigen kann. :fp:
Und wie oft sieht man Züge, die als "Sonderzug" Fahrgäste transportieren oder einfach das Zielschild umklappen? Welcher Fahrgast beachtet bei der Beschilderungmoral der WL noch die Zielanzeigen?
Außerdem....hält sich von euch jeder an Vorschriften? Rote Ampeln, usw.?
Äpfel mit Birnen vergleichen ist etwas feines, zeigt aber auch die "Du bist uns wuarscht" Einstellung der WL.
mG
Luki
Also wenn am z.B. am Karlsplatz, bei der Börse, in der Augasse oder wo auch immer eine E1 steht der als 9er besteckt ist, ein Sonderzug-Schild drinnen hat und in dem Wagen nur WL-Mitarbeiter sitzen.....wie viel Promille muss man da intus haben um zu denken, dass es sich hierbei um einen Planzug handelt. :fp: ;D
Selbst wenn manche Leute denken, dass es ein Planzug ist....was ist so schlimm daran wenn sie zur Tür hingehen, versuchen diese zu öffnen und dann halt wieder einen Schritt zurückgehen, weil sie erst dann gemerkt haben, dass es ein Sonderzug ist??
-
Lächerlich ist nur, dass hier aus einer Mücke (mal wieder) ein Elefant gemacht wird. :bh:
Wurscht ob da 9er Scheiben drauf sind oder nicht....steht ja eh Sonderzug drauf. Spätestens da sollte selbst der letzte Fahrgast verstanden haben, dass man da nicht einsteigen kann. :fp:
Nein, keineswegs wurscht. Einerseits beklagen sich die WL, dass die Leute die Zielanzeigen nicht beachten, andererseits sorgen sie mit genau solchen Aktionen (und anderen falschen bzw. kaputten Displays) genau dafür, dass sich die Leute nicht drum scheren, was am Zug angeschrieben steht. Aus der Sicht eines Fahrgastes kann man sehr wohl verlangen, dass Züge korrekt beschildert sind.
-
Lächerlich ist nur, dass hier aus einer Mücke (mal wieder) ein Elefant gemacht wird. :bh:
Wurscht ob da 9er Scheiben drauf sind oder nicht....steht ja eh Sonderzug drauf. Spätestens da sollte selbst der letzte Fahrgast verstanden haben, dass man da nicht einsteigen kann. :fp:
Nein, keineswegs wurscht. Einerseits beklagen sich die WL, dass die Leute die Zielanzeigen nicht beachten, andererseits sorgen sie mit genau solchen Aktionen (und anderen falschen bzw. kaputten Displays) genau dafür, dass sich die Leute nicht drum scheren, was am Zug angeschrieben steht. Aus der Sicht eines Fahrgastes kann man sehr wohl verlangen, dass Züge korrekt beschildert sind.
Beklagen würde ich mich erst dann, wenn der als 9er besteckt ist und mit dem Ziel "Westbahnhof", "Gersthof", "Bahnhof Hernals" oder so herumfahren würde.
In diesem Fall war aber eh Sonderzug drinnen. Also? Who cares? :fp:
-
In diesem Fall war aber eh Sonderzug drinnen. Also?
Na, wie oft steht auf einem Wagen Sonderzug, obwohl er kein Sonderzug ist?
-
In diesem Fall war aber eh Sonderzug drinnen. Also?
Na, wie oft steht auf einem Wagen Sonderzug, obwohl er kein Sonderzug ist?
Ja stimmt schon...geb ich dir recht.
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
-
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
Für dich, für mich. Aber der Normalfahrgast kommt sich veräppelt vor.
-
Könnte man hier bitte wieder zum eigentlichen Thema kommen und diese Diskussion beenden oder zumindest abtrennen.
-
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
Für dich, für mich. Aber der Normalfahrgast kommt sich veräppelt vor.
;D Bei manchen "Normalfahrgästen" würde es nicht mal helfen die Signalscheiben herunterzunehmen. Nicht einmal knallgelbe Lackierung hilft da, denn es gibt tatsächlich Leute die versuchen in einen LH einzusteigen. (bin Augenzeuge)
-
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
Für dich, für mich. Aber der Normalfahrgast kommt sich veräppelt vor.
;D Bei manchen "Normalfahrgästen" würde es nicht mal helfen die Signalscheiben herunterzunehmen. Nicht einmal knallgelbe Lackierung hilft da, denn es gibt tatsächlich Leute die versuchen in einen LH einzusteigen. (bin Augenzeuge)
STIMMT HEUTE KAGRANER PLATZ SONDERZUG FÄHRT EIN DIE AUF DEN (WENIGEN) BÄNKEN SITZENDEN LEUTE SPRINGEN AUF VON DER U BAHN KOMMEN SIE GELAUFEN ABER SONDERZUG FÄHRT DURCH: WAHRSCHEINLICH WAR ICH DER EINZIGE DER GESEHEN HAT "SONDERZUG" DIE MENSCHEN SEHEN NUR DIE TRAMWAY AUCH WENN MANCHMAL URALT: UNSEREINS SCHAUT HALT SCHON VORWEGS AUF LINIE TYPE BESCHRIFTUNG USW: DIR ANDEREN SEHEN NUR TRAMWAY
-
Und wo soll der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe hernehmen? 8)
Der Lehrfahrer darf diese Sachen nicht verwenden, weil sie nicht an Lehrfahrer im Windkanal getestet wurden.
-
Helga06: Bitte in Zukunft nicht in Blockbuchstaben. ;)
-
Und wo soll der Lehrfahrer plötzlich Besteckgabel, Helm und Sicherheitsschuhe hernehmen? 8)
Der Lehrfahrer darf diese Sachen nicht verwenden, weil sie nicht an Lehrfahrer im Windkanal getestet wurden.
Für sowas gibts eh bald älteres Fahrpersonal,daß sich freiwillig dafür meldet...
-
Mir ist der "falsche 9er" gestern am Karlsplatz vor die Linse gekommen:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
Und eine Bemerkung verkneife ich mir dann doch nicht: ich würde mir wünschen, dass die Züge im Planbetrieb auch immer so komplett besteckt wären wie dieser Wagen...
-
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
Und hast Du Dir jetzt die Fotos von 4777 angeschaut?
Vorne steht zwar Sonderzug, aber sonst ist der Wagen vollständig als 9er besteckt, was bei Planwagen oft nicht gelingt. Und jetzt erzähle mir nochmals, daß dies eindeutig für eine Sonderzug spricht.
-
STIMMT HEUTE KAGRANER PLATZ SONDERZUG FÄHRT EIN DIE AUF DEN (WENIGEN) BÄNKEN SITZENDEN LEUTE SPRINGEN AUF VON DER U BAHN KOMMEN SIE GELAUFEN ABER SONDERZUG FÄHRT DURCH: WAHRSCHEINLICH WAR ICH DER EINZIGE DER GESEHEN HAT "SONDERZUG"
Wobei ich sagen muss, dass im Bereich der U-Bahn die Leut' eher auf die Anzeige am Bahnsteig schauen, weil diese in den meisten Fällen korrekt ist (bis auf die Zeiten). Wenn da also "Sonderzug" draufsteht, wird das durchaus wahrgenommen. Einige, die trotzdem versuchen, einzusteigen, gibt es natürlich immer. Aber die würden vermutlich auch versuchen, in eine vorbeikommende Güterlore einzusteigen. :)
Wenn ich mir ansehe, wie penibel den Vereinen vorgeschrieben, welche Züge wann wie zu bestecken sind, so kann ich angesichts des als 9er besteckten Sonderzuges über die WL nur sagen: Wasser predigen und Wein trinken!. Mag sein, dass gerade keine Besteckgabel zur Hand war, aber zumindest die Innenbesteckung hätte man entfernen können. Man sollte mit den daran beteiligten Kollegen ein klärendes Gespräch führen.
-
Aber mal ehrlich... Sonderzug, eine leere Bim in der nur WL-Leute drinnen sitzen, ein 9er bei der Börse, am Karlsplatz oder anderswo....
Die Anzeichen, dass dies wirklich ein Sonderzug ist, sind schon sehr eindeutig.
Von der Seite und von hinten ist der Zug voll besteckt und sieht daher aus wie ein regulärer Zug. Dass es verboten ist, das Heckzielschild wenigstens umzuklappen - wenn man schon keine Sonderzugtafel hat - und das Innenbesteck herauszunehmen, wäre mir neu.
-
Von der Seite und von hinten ist der Zug voll besteckt und sieht daher aus wie ein regulärer Zug. Dass es verboten ist, das Heckzielschild wenigstens umzuklappen - wenn man schon keine Sonderzugtafel hat - und das Innenbesteck herauszunehmen, wäre mir neu.
Das schlimme für mich ist eigentlich, dass so den Schülern schon einmal der schlampige Umgang mit Fahrgastinformation eingeimpft wird. "Wenns dem Fahrlehrer wurscht ist, warum soll ich mich dann selbst dran halten? Ist ja eh egal..." Das Resultat sieht man eh allerorten.
-
Von der Seite und von hinten ist der Zug voll besteckt und sieht daher aus wie ein regulärer Zug. Dass es verboten ist, das Heckzielschild wenigstens umzuklappen - wenn man schon keine Sonderzugtafel hat - und das Innenbesteck herauszunehmen, wäre mir neu.
Das schlimme für mich ist eigentlich, dass so den Schülern schon einmal der schlampige Umgang mit Fahrgastinformation eingeimpft wird. "Wenns dem Fahrlehrer wurscht ist, warum soll ich mich dann selbst dran halten? Ist ja eh egal..." Das Resultat sieht man eh allerorten.
Und das ist etwas, wo auch ich mit dem Lehrfahrer ein Gespräch geführt hätte. Denn wenn er schon keinen Werkststättenbediensteten gefunden hat, der ihm die Liniensignale entfernt hatte, und sich auch nicht getraut hatte, die Tafeln selbst zu entfernen. Da sage ich noch naja.
Zu meinen Dienstwagenzeiten gehörte es im übrigen noch zur Selbstverständlichkeit, dies selbst zu machen - sowohl runter, als dann auch raufhängen, wenn die Werkstätte etwas zu tun hatte. Wobei ich sagen muss, zum raufhängen ist der Verschubler meistens schon da gestanden ist.
Das er aber jedoch die Innenbesteckung nicht entfernt hatte, das ist für mich ein absolutes NOGO
-
Das er aber jedoch die Innenbesteckung nicht entfernt hatte, das ist für mich ein absolutes NOGO
Ich bin mit dir nicht all zu oft einer Meinung, da triffst du aber den nagel auf den Kopf. Ich weiß noch, als ich mit einigen Kollegen aus HLS, die Streckenkunde für die U1-Ersatzlinien gefahren bin, haben wir auch selbst die komplette Besteckung selber entfernt und anschließend natürlich wieder drauf gegeben, weil der Zug am Nachmittag wieder auf den 37er ging.
Auch in der Fahrerfach haben wir mehr als einmal die komplette Besteckung selber ausgetauscht.
-
Und das ist seit vielen Jahren so schlampig... 2006 war ich bei einer gemieteten Fahrt (Hochzeit) dabei. Zwei E2+c5 für die Route Karlsplatz - Nußdorf. Die Brosebänder waren auf Sonderzug gestellt, aber die gesamte restliche Besteckung wies den einen Zug als 38er und den anderen - ausgerechnet - als D-Wagen aus! Inklusive Linienwürfel vorne und hinten! Wir hatten hier also einen abgesehen von den Brosebändern - die bekanntlich SEHR häufig Unfug angezeigt haben - völlig normal besteckten Sonderzug auf der Stammstrecke. Da hätte man NIEMAND Einsteigeversuche verübeln können!
-
JETZT !! 4539+1361/46 !!
LG t12700
-
Und das ist seit vielen Jahren so schlampig... 2006 war ich bei einer gemieteten Fahrt (Hochzeit) dabei. Zwei E2+c5 für die Route Karlsplatz - Nußdorf. Die Brosebänder waren auf Sonderzug gestellt, aber die gesamte restliche Besteckung wies den einen Zug als 38er und den anderen - ausgerechnet - als D-Wagen aus! Inklusive Linienwürfel vorne und hinten! Wir hatten hier also einen abgesehen von den Brosebändern - die bekanntlich SEHR häufig Unfug angezeigt haben - völlig normal besteckten Sonderzug auf der Stammstrecke. Da hätte man NIEMAND Einsteigeversuche verübeln können!
Und da hast du dem Fahrer gar nicht vorgeschlagen, Synchronisation und Ab gleichzeitig zu drücken?
-
Und das ist seit vielen Jahren so schlampig... 2006 war ich bei einer gemieteten Fahrt (Hochzeit) dabei. Zwei E2+c5 für die Route Karlsplatz - Nußdorf. Die Brosebänder waren auf Sonderzug gestellt, aber die gesamte restliche Besteckung wies den einen Zug als 38er und den anderen - ausgerechnet - als D-Wagen aus! Inklusive Linienwürfel vorne und hinten! Wir hatten hier also einen abgesehen von den Brosebändern - die bekanntlich SEHR häufig Unfug angezeigt haben - völlig normal besteckten Sonderzug auf der Stammstrecke. Da hätte man NIEMAND Einsteigeversuche verübeln können!
Und da hast du dem Fahrer gar nicht vorgeschlagen, Synchronisation und Ab gleichzeitig zu drücken?
Was hätte das bewirkt? Leerfeld?
-
Und das ist seit vielen Jahren so schlampig... 2006 war ich bei einer gemieteten Fahrt (Hochzeit) dabei. Zwei E2+c5 für die Route Karlsplatz - Nußdorf. Die Brosebänder waren auf Sonderzug gestellt, aber die gesamte restliche Besteckung wies den einen Zug als 38er und den anderen - ausgerechnet - als D-Wagen aus! Inklusive Linienwürfel vorne und hinten! Wir hatten hier also einen abgesehen von den Brosebändern - die bekanntlich SEHR häufig Unfug angezeigt haben - völlig normal besteckten Sonderzug auf der Stammstrecke. Da hätte man NIEMAND Einsteigeversuche verübeln können!
Und da hast du dem Fahrer gar nicht vorgeschlagen, Synchronisation und Ab gleichzeitig zu drücken?
Was hätte das bewirkt? Leerfeld?
Genau! :)
-
Und das ist seit vielen Jahren so schlampig... 2006 war ich bei einer gemieteten Fahrt (Hochzeit) dabei. Zwei E2+c5 für die Route Karlsplatz - Nußdorf. Die Brosebänder waren auf Sonderzug gestellt, aber die gesamte restliche Besteckung wies den einen Zug als 38er und den anderen - ausgerechnet - als D-Wagen aus! Inklusive Linienwürfel vorne und hinten! Wir hatten hier also einen abgesehen von den Brosebändern - die bekanntlich SEHR häufig Unfug angezeigt haben - völlig normal besteckten Sonderzug auf der Stammstrecke. Da hätte man NIEMAND Einsteigeversuche verübeln können!
Und da hast du dem Fahrer gar nicht vorgeschlagen, Synchronisation und Ab gleichzeitig zu drücken?
Was hätte das bewirkt? Leerfeld?
Genau! :)
Wenn er das mit den Brosebändern gemacht hätte, wären endgültig alle Leute eingestiegen... "Sonderzug" hat ja noch einen minimalen Abschreckungsfaktor, vor allem kombiniert mit nicht freigegebenen Türen.
-
Ich bezog mich aufs Dachbroseband. Synchron und Ab beim normalen Band führt zu Sonderzug.
-
Ich bezog mich aufs Dachbroseband. Synchron und Ab beim normalen Band führt zu Sonderzug.
Ah, gibt Sinn. Ich weiß gar nicht mehr ob ich mit dem Fahrer geredet habe, wenn ja, war er völlig unmotiviert.
-
Ah, gibt Sinn. Ich weiß gar nicht mehr ob ich mit dem Fahrer geredet habe, wenn ja, war er völlig unmotiviert.
Tja, manche machen Sonderfahrten, weil sie gern fahren, aber manche nur, weil es eine Extratour für Zusatzgeld ist. :-X
-
JETZT! JETZT! JETZT! E1 am 44er!
-
Sch.......ade den habe ich jetzt knapp verpasst, konnte nicht einmal die Nummer mehr lesen >:(
-
Sch.......ade den habe ich jetzt knapp verpasst, konnte nicht einmal die Nummer mehr lesen >:(
In einer halben Stunde kommt er eh wieder vorbei. 8)
-
Laut EBFÖ ist es E1 4863.
-
Laut qando sind derzeit ausschließlich Niederflurfahrzeuge am 44er im Einsatz.
-
Laut HASTUS dzt. nur ULFe am 44er.
-
Laut HASTUS dzt. nur ULFe am 44er.
Seit wann kann man aus HASTUS den aktuellen Wagenauslauf auslesen?
In HASTUS ist mWn nur der geplante Wagenlauf drinnen.
-
Laut qando sind derzeit ausschließlich Niederflurfahrzeuge am 44er im Einsatz.
Ebenso laut itip.
-
Laut qando sind derzeit ausschließlich Niederflurfahrzeuge am 44er im Einsatz.
Ebenso laut itip.
Hab ich auch gesehen möglich vielleicht für eine Runde das er draußen war ?
-
Laut HASTUS dzt. nur ULFe am 44er.
Seit wann kann man aus HASTUS den aktuellen Wagenauslauf auslesen?
In HASTUS ist mWn nur der geplante Wagenlauf drinnen.
Ja,ich hab mich in meiner Müdigkeit verschrieben. Ich meinte das Programm vom Disponenten.
-
Laut qando sind derzeit ausschließlich Niederflurfahrzeuge am 44er im Einsatz.
Ebenso laut itip.
Hab ich auch gesehen möglich vielleicht für eine Runde das er draußen war ?
MWn mindestens zwei.
-
Ja, ist schon eingezogen.
-
Ja, das war schon wieder die letzte Runde von 4863. Schade, dass es nur ein Quickie war, aber auch ein seltener Quickie ist besser als gar nix :D
-
Im spätem Nachmittagslicht am Schottenring, E1 4863 am 44er!
-
Im spätem Nachmittagslicht am Schottenring, E1 4863 am 44er!
Schottentor ;)
-
Im spätem Nachmittagslicht am Schottenring, E1 4863 am 44er!
super Bild!
-
4515+1267/O JETZT!
[attach=1]
-
4515+1267/O JETZT!
(Dateianhang Link)
Ist ein TZ und fährt ganztägig
-
4515+1267/O JETZT!
(Dateianhang Link)
Ist ein TZ und fährt ganztägig
Relativ. Gegen 18:40 wurde er spontan vom Praterstern kommend nach FAV eingezogen. Ich war vorgewarnt, weil ich den Funkspruch mitgehört habe, die Normalfahrgäste wurden erst nach dem Stehenbleiben in der Haltestelle Quellenplatz aus dem Zug komplimentiert.
Interessante Beobachtung am Rande: es gibt offenbar durchaus Normalfahrgäste, die quer durch Wien mit der Straßenbahn fahren, im gegenständlichen Fall eine ältere Dame, die am Praterstern in den O eingestiegen ist, und offensichtlich noch über den Quellenplatz hinaus wollte (sie war über die Kurzführung recht ungehalten).
-
4515+1267/O JETZT!
(Dateianhang Link)
Ist ein TZ und fährt ganztägig
Relativ. Gegen 18:40 wurde er spontan vom Praterstern kommend nach FAV eingezogen. Ich war vorgewarnt, weil ich den Funkspruch mitgehört habe, die Normalfahrgäste wurden erst nach dem Stehenbleiben in der Haltestelle Quellenplatz aus dem Zug komplimentiert.
Interessante Beobachtung am Rande: es gibt offenbar durchaus Normalfahrgäste, die quer durch Wien mit der Straßenbahn fahren, im gegenständlichen Fall eine ältere Dame, die am Praterstern in den O eingestiegen ist, und offensichtlich noch über den Quellenplatz hinaus wollte (sie war über die Kurzführung recht ungehalten).
Er hätte eigentlich um 18:50 ab Migerka->FAV einziehen sollen.
-
4863/9 Frühverstärker!
LG t12700
-
Dieser Thread ist wegen Zweigleisigkeit ab sofort geschlossen.
Außergewöhnliche E1-Einsätze bitte hier hin: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6632.0
Außergewöhnliche E2-Einsätze bitte hier hin: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6969.0