Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: 13er am 04. März 2011, 00:16:50

Titel: Schottentor
Beitrag von: 13er am 04. März 2011, 00:16:50
4839 beim Schottentor. Genießen wir die Zeit, die den Solo-E1 noch bleibt:

Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: tramway.at am 26. März 2012, 00:37:48
Tramwayballett am Schottentor, Anfang der 1990er-Jahre
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 60er am 26. März 2012, 00:48:22
Super! Die Wagentypen: einmal (vermutlich) E, einmal E1+c4, zweimal E1+c3 und einmal C1+c1. :up:

Kein Klumpert und kein Klimbim am Schottentor unterwegs. Das waren noch Zeiten. 8)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 26. März 2012, 01:06:30
Herrlich, die Wagen schauen halt noch was gleich!  :up:
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Wattman am 26. März 2012, 06:01:08
Was macht die C1-Garnitur auf der oberen Schleife? :o
Die kamen zwar kurze Zeit zum Schottentor, aber am 42er (also untere Schleife) und solo.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: luki32 am 26. März 2012, 07:57:20
Was macht die C1-Garnitur auf der oberen Schleife? :o
Die kamen zwar kurze Zeit zum Schottentor, aber am 42er (also untere Schleife) und solo.

Wo siehst Du eine C1-Garnitur in der oberen Schleife? Ich sehe nur einen am Ring, und das wird wohl ein D-Wagen sein.

mfg
Luki
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: coolharry am 26. März 2012, 07:59:46
Was macht die C1-Garnitur auf der oberen Schleife? :o
Die kamen zwar kurze Zeit zum Schottentor, aber am 42er (also untere Schleife) und solo.

Wo siehst Du eine C1-Garnitur in der oberen Schleife? Ich sehe nur einen am Ring, und das wird wohl ein D-Wagen sein.

mfg
Luki


Die fuhren öfters mal am D Wagen. Zumindest bin ich in der Schulzeit mal mit einer gefahren und hab mir gedacht:"Was ist dass für ein altes Graffel."  ::)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 26. März 2012, 08:45:31
Die fuhren öfters mal am D Wagen. Zumindest bin ich in der Schulzeit mal mit einer gefahren und hab mit gedacht:"Was ist dass für ein altes Graffel."  ::)
Das waren m.W. die nur bis Augasse geführten HVZ-Verstärker des D, die es jetzt auch nicht mehr gibt.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 26. März 2012, 10:49:04
Das waren m.W. die nur bis Augasse geführten HVZ-Verstärker des D, die es jetzt auch nicht mehr gibt.
Als es noch den Augassen-D gab, wurden die C1 nur zwischen Südbahnhof und Augasse eingesetzt. Später fuhren dann alle Züge nach Nussdorf, somit kamen auch die C1 bis zum alten Zahnradbahnhof.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Wattman am 26. März 2012, 13:45:08
Wo siehst Du eine C1-Garnitur in der oberen Schleife? Ich sehe nur einen am Ring, und das wird wohl ein D-Wagen sein.
Ah ja, sorry, ich war desorientiert und eine um 90° verdrehte Perspektive angenommen.
Hatte aber gestern noch nix getrunken, wie ich das geschrieben hab'.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 23. August 2012, 23:24:50
Zufällig heute Nachmittag in der Gegend gewesen...
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 23. August 2012, 23:28:33
Am 43er sind immer noch mehrere E1+c4-Garnituren im Einsatz. Am 44er habe ich jetzt schon sehr lange keinen E1 mehr gesehen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Vento66 am 24. August 2012, 15:29:21
Am 43er aber auch nur noch sporadisch. Manche Tage sieht man fast gar keine E1 + c4 mehr. Ich hatte schon fast das Gefühl das die Linie komplett verULFT wurde.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 24. August 2012, 15:55:04
Am 43er aber auch nur noch sporadisch. Manche Tage sieht man fast gar keine E1 + c4 mehr. Ich hatte schon fast das Gefühl das die Linie komplett verULFT wurde.
Unter der Woche sind immer mehrere E1 unterwegs. Am Wochenende fast gar nicht mehr.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 24. August 2012, 18:26:03
Also Heute sind mal mindestens drei E1+c4 unterwegs. siehe auch iTip.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Achter am 23. September 2013, 21:39:32
Wolkenlücke mit einem der rund fünf heutigen 43-Hochflurer.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4463 am 23. September 2013, 21:41:39
Ist die Front dieses Wagens so blass, oder wirkt das nur so?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: W_E_St am 24. September 2013, 12:27:06
Ist die Front dieses Wagens so blass, oder wirkt das nur so?
Wenn du mit dem Bereich um den linken Blinker und unter der Prellschiene vergleichst: der ist so.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 60er am 24. September 2013, 14:43:33
Das ist der Bruder vom ehemaligen Manner-E1* 4499.  8) 8) 8)

* Manner bezog sich hier lediglich auf den Rosaton des Lacks, nicht auf eine an diesem Wagen angebrachte Werbung.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Achter am 24. September 2013, 19:31:19
Heute nochmals erwischt - der hat eine stark ausgeprägte noble Blässe...
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 24. Oktober 2013, 17:46:57
Mal was Anderes ;)

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 24. Oktober 2013, 17:52:13
Fahrschule. Gibt halt viele Neue.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 28. Oktober 2013, 09:33:56
Fahrschule. Gibt halt viele Neue.
Müsste eine Fahrschule nicht deutlich erkennbar als solche ausgewiesen sein? Auf dem LH kann ich eigentlich nur "Sonderzug" erkennen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 28. Oktober 2013, 11:18:18
Sind ja keine Grundschüler, sondern Leute aus der Werkstatt, die eine LH-Schule brauchen und meist ein paar Interessenten aus "Spaß an der Freud" aus dem höheren Dienst oder der Verwaltung.  ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 28. Oktober 2013, 11:21:06
Sind ja keine Grundschüler, sondern Leute aus der Werkstatt, die eine LH-Schule brauchen und meist ein paar Interessenten aus "Spaß an der Freud" aus dem höheren Dienst oder der Verwaltung.  ;)

Und oft sind es auch keine Fahrschüler, sondern Mitarbeiter, die ihre jährliche Fahrt machen, um die Fahrberechtigung am Fahrzeug zu erhalten.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 28. Oktober 2013, 11:48:27
Sind ja keine Grundschüler, sondern Leute aus der Werkstatt, die eine LH-Schule brauchen und meist ein paar Interessenten aus "Spaß an der Freud" aus dem höheren Dienst oder der Verwaltung.  ;)

Und oft sind es auch keine Fahrschüler, sondern Mitarbeiter, die ihre jährliche Fahrt machen, um die Fahrberechtigung am Fahrzeug zu erhalten.
Ach so, das ist was anderes. Ich hatte nur nachgefragt, weil User "hema" etwas von Fahrschule geschrieben hat. Das heißt, um die Fahrberechtigung an einer bestimmten Type zu erhalten, muss zumindest einmal pro Jahr mit dieser Type gefahren werden?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 28. Oktober 2013, 12:01:33
Sind ja keine Grundschüler, sondern Leute aus der Werkstatt, die eine LH-Schule brauchen und meist ein paar Interessenten aus "Spaß an der Freud" aus dem höheren Dienst oder der Verwaltung.  ;)

Und oft sind es auch keine Fahrschüler, sondern Mitarbeiter, die ihre jährliche Fahrt machen, um die Fahrberechtigung am Fahrzeug zu erhalten.
Ach so, das ist was anderes. Ich hatte nur nachgefragt, weil User "hema" etwas von Fahrschule geschrieben hat. Das heißt, um die Fahrberechtigung an einer bestimmten Type zu erhalten, muss zumindest einmal pro Jahr mit dieser Type gefahren werden?

Nicht umbedingt mit der Type, sondern mit der Typengruppe. So reicht ein Bus für alle Bustypen. Eine Straßenbahn für alle Straßenbahntypen. Und eine Silberpfeiltype für alle Silberpfeile + V-Zug
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 28. Oktober 2013, 12:11:35
Also wenn du einmal im Jahr eine Juxfahrt mit einem Pflug machst, erwirbst du die nötige Routine, die ein versierter Fahrer braucht!  8)  ;D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Revisor am 28. Oktober 2013, 12:23:37
Wenn man es einmal kann, genügt eine Fahrt im Jahr sicher, um das Gefühl nicht zu verlieren. Ich selbst habe vor einiger Zeit nach vielen, vielen Jahren wieder einen Straßenbahnwagen geführt und glaube mich dieser Aufgabe sicher nicht schlechter als jeder Jungfahrer noch Abschluß seiner Ausbildung entledigt zu haben.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 28. Oktober 2013, 14:01:49
Ich selbst habe vor einiger Zeit nach vielen, vielen Jahren wieder einen Straßenbahnwagen geführt und glaube mich dieser Aufgabe sicher nicht schlechter als jeder Jungfahrer noch Abschluß seiner Ausbildung entledigt zu haben.
Du bist so routiniert gefahren, als ob du am Tag davor noch am D-Wagen Dienst gehabt hättest :)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 29. Oktober 2013, 09:50:01
Nicht umbedingt mit der Type, sondern mit der Typengruppe. So reicht Eine Straßenbahn für alle Straßenbahntypen.
Das glaube ich so nicht. Wofür gibt es dann spezielle Typenschulen?

Deiner Aussage nach dürfte jemand, der einen E1 fahren kann, auch automatisch die Fahrberechtigung für LH und TU2 haben, und das würde ich schon ziemlich massiv bezweifeln.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Revisor am 29. Oktober 2013, 10:20:59
Nicht umbedingt mit der Type, sondern mit der Typengruppe. So reicht Eine Straßenbahn für alle Straßenbahntypen.
Das glaube ich so nicht. Wofür gibt es dann spezielle Typenschulen?

Deiner Aussage nach dürfte jemand, der einen E1 fahren kann, auch automatisch die Fahrberechtigung für LH und TU2 haben, und das würde ich schon ziemlich massiv bezweifeln.

Kann es sein, daß du die "Klingelfee" mißverstanden hast? Bei seiner Aussage geht es mMn nicht um den Erwerb von Fahrberechtigungen, die natütrlich nur durch entsprechende Schulungen erlangt werden können, sondern um den Erhalt derselben.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 29. Oktober 2013, 10:28:26
Nicht umbedingt mit der Type, sondern mit der Typengruppe. So reicht Eine Straßenbahn für alle Straßenbahntypen.
Das glaube ich so nicht. Wofür gibt es dann spezielle Typenschulen?

Deiner Aussage nach dürfte jemand, der einen E1 fahren kann, auch automatisch die Fahrberechtigung für LH und TU2 haben, und das würde ich schon ziemlich massiv bezweifeln.
Ich glaube, so wie es auch Revisor grad schrieb, dass es da nicht um den Erwerb geht sondern der Erhaltung der Fahr- und Typenberechtigung.
So ist es jetzt seit einiger Zeit, dass man die E2 Typenberechtigung nicht mehr verliert, solange man auch nur mit dem Ulf oder E1 fährt. Sprich die Typen Ex und Ulf sind in einer Typenberechtigung zusammen gefasst.
Mir sagte vor nicht all zu langer Zeit wer(oder hab ich es hier im Forum gelesen?), dass die Museumszüge auch alle in eine Typenberechtigung fallen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 29. Oktober 2013, 10:33:23
Mir sagte vor nicht all zu langer Zeit wer(oder hab ich es hier im Forum gelesen?), dass die Museumszüge auch alle in eine Typenberechtigung fallen.
Das wäre mir neu; m.W. darf jemand, der z.B. Fahrberechtigung für K oder M hat, nicht automatisch auch mit B fahren; dafür brauchts wegen der elektrischen Abfertigungsanlage und der mit Druckluft betriebenen Türen, Scheibenwischer und Sandstreuanlage eine eigene Schule (auch die Begleiter!). Und soviel ich weiß, haben die VEF-Fahrer eine eigene Berechtigung für ihre "modernen" Triebwagen (F und L).
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 29. Oktober 2013, 10:45:51
Mir sagte vor nicht all zu langer Zeit wer(oder hab ich es hier im Forum gelesen?), dass die Museumszüge auch alle in eine Typenberechtigung fallen.
Das wäre mir neu; m.W. darf jemand, der z.B. Fahrberechtigung für K oder M hat, nicht automatisch auch mit B fahren; dafür brauchts wegen der elektrischen Abfertigungsanlage und der mit Druckluft betriebenen Türen, Scheibenwischer und Sandstreuanlage eine eigene Schule (auch die Begleiter!). Und soviel ich weiß, haben die VEF-Fahrer eine eigene Berechtigung für ihre "modernen" Triebwagen (F und L).

Du bekommst nicht automatisch die Typen dazu. Da musst du sehr wohl die Schulung machen. Nur zum Erhalt der Fahrberechtigung reicht ein Fahrzeug aus der Gruppe. Bei Mitarbieter, die NEU die Oldtimer machen kann es sein, dass sie in einer Schule gleich ALLE Fahrzeuge machen. Schließlich macht man jetzt in einer Straßenbahnfahrerfach derzeit auch alle 3 Typen (E1, E2, ULF).
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 29. Oktober 2013, 15:18:24
Du bekommst nicht automatisch die Typen dazu. Da musst du sehr wohl die Schulung machen. Nur zum Erhalt der Fahrberechtigung reicht ein Fahrzeug aus der Gruppe. Bei Mitarbieter, die NEU die Oldtimer machen kann es sein, dass sie in einer Schule gleich ALLE Fahrzeuge machen. Schließlich macht man jetzt in einer Straßenbahnfahrerfach derzeit auch alle 3 Typen (E1, E2, ULF).
Ach so. Trotzdem ist es m.M.n. merkwürdig, dass angenommen wird, dass jemand, der z.B. jetzt die LH-Schule macht, aber dann jahrelang mit dieser Type nicht fährt (weil er eben mit anderen Typen aus der Gruppe "Straßenbahn" unterwegs ist), nach so langer Zeit dann immer noch sicher mit einem LH unterwegs sein kann. Bei der reduzierten Anzahl an Typen für den Fahrgastbetrieb mag dieses System noch angehen, aber bei Hilfstriebwagen, die ja meistens über spezielle Einrichtungen verfügen, sollte eine jährliche Fahrt verpflichtend sein.

Bzgl. Oldtimer: dass in einer Schule ALLE Typen gleichzeitig gemacht werden, kann ich mir bei der in diesem Bereich herrschenden Typenvielfalt nicht wirklich vorstellen. Alleine schon B, C1, D(1 neu), N(60) und Z waren früher eigene Schulen. Und da sind die ganzen Hilfswagen (SP, GP, ...) und die moderneren Typen (F, L(4), T2, usw noch gar nicht dabei.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 29. Oktober 2013, 17:01:07
Du bekommst nicht automatisch die Typen dazu. Da musst du sehr wohl die Schulung machen. Nur zum Erhalt der Fahrberechtigung reicht ein Fahrzeug aus der Gruppe. Bei Mitarbieter, die NEU die Oldtimer machen kann es sein, dass sie in einer Schule gleich ALLE Fahrzeuge machen. Schließlich macht man jetzt in einer Straßenbahnfahrerfach derzeit auch alle 3 Typen (E1, E2, ULF).
Ach so. Trotzdem ist es m.M.n. merkwürdig, dass angenommen wird, dass jemand, der z.B. jetzt die LH-Schule macht, aber dann jahrelang mit dieser Type nicht fährt (weil er eben mit anderen Typen aus der Gruppe "Straßenbahn" unterwegs ist), nach so langer Zeit dann immer noch sicher mit einem LH unterwegs sein kann. Bei der reduzierten Anzahl an Typen für den Fahrgastbetrieb mag dieses System noch angehen, aber bei Hilfstriebwagen, die ja meistens über spezielle Einrichtungen verfügen, sollte eine jährliche Fahrt verpflichtend sein.

Es ist auch für diese Fahrzeuge eine jährlicher Fahrtag vorgeschrieben. Nur kann ich dir sagen, das sich die Fahrzeuge, die in einer Gruppe zusammengefasst sind, zwar in der Technik unterscheiden, nicht jedoch im Fahrverhalten.

So hatte ich auch keine Probleme, wie ich nach mehreren Jahren F- Abstinenz die LH-Schule gemacht hatte. Nach 2 Haltestellen bin ich mit dem Fahrzeug gefahren, als wäre ich regelmässig damit gefahren. wichtig ist, dass man bei den Museumsfahrzeugen regelmäßig fährt, um das Gefühl mit der Kurbel zu erhalten. Ob ich aber mit einem M, LH, T, D, K fahre, ist kaum ein Unterschied.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2013, 17:19:27
So hatte ich auch keine Probleme, wie ich nach mehreren Jahren F- Abstinenz die LH-Schule gemacht hatte. Nach 2 Haltestellen bin ich mit dem Fahrzeug gefahren, als wäre ich regelmässig damit gefahren. wichtig ist, dass man bei den Museumsfahrzeugen regelmäßig fährt, um das Gefühl mit der Kurbel zu erhalten.
Mit der rechten Hand warst du aber damals nicht so gefühlvoll 8)
Zitat
Ob ich aber mit einem M, LH, T, D, K fahre, ist kaum ein Unterschied.
Mit einem Schleifringfahrschalter habe ich bisher noch keine echte Fahrerfahrung, aber allein von den "Trockenübungen" (bei einem M) her ist das schon ein ganz schöner Unterschied zwischen Schleifring und Nocke (Nocke geht gefühlt viel leichter und kann man nicht umbringen :D ).
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 29. Oktober 2013, 17:29:45
So hatte ich auch keine Probleme, wie ich nach mehreren Jahren F- Abstinenz die LH-Schule gemacht hatte. Nach 2 Haltestellen bin ich mit dem Fahrzeug gefahren, als wäre ich regelmässig damit gefahren. wichtig ist, dass man bei den Museumsfahrzeugen regelmäßig fährt, um das Gefühl mit der Kurbel zu erhalten.
Mit der rechten Hand warst du aber damals nicht so gefühlvoll 8)
Zitat
Ob ich aber mit einem M, LH, T, D, K fahre, ist kaum ein Unterschied.
Mit einem Schleifringfahrschalter habe ich bisher noch keine echte Fahrerfahrung, aber allein von den "Trockenübungen" (bei einem M) her ist das schon ein ganz schöner Unterschied zwischen Schleifring und Nocke (Nocke geht gefühlt viel leichter und kann man nicht umbringen :D ).

Klar gibt es zwischen den Fahrschalter unterschiede, aber du brauchst ja auch keine neue Schulung, nur weil du dir ein neues Auto kaufst.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 29. Oktober 2013, 17:33:04
Beim Schleifringfahrschalter ist es auch ganz einfach, man muß halt nur immer die Stufe einrasten und nicht "mittig" aufhören. Sonst fangt es leicht zum Stinken an und der Werkstättler ist nachher bös.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2013, 17:34:16
Beim Schleifringfahrschalter ist es auch ganz einfach, man muß halt nur immer die Stufe einrasten und nicht "mittig" aufhören. Sonst fangt es leicht zum Stinken an und der Werkstättler ist nachher bös.
Das voll Hinaufschalten ist für mich eigentlich der größte Unterschied.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 29. Oktober 2013, 17:57:46
Vom Stand weg "voll hinaufschalten" würde ich bei Oldtimern nicht, da hauts Dir vermutlich die Sicherung raus, besonders wenn man mit Beiwagen fährt. Wenn man schon "in Fahrt"  ist, ist es was anderes.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2013, 18:00:06
Vom Stand weg "voll hinaufschalten" würde ich bei Oldtimern nicht, da hauts Dir vermutlich die Sicherung raus, besonders wenn man mit Beiwagen fährt. Wenn man schon "in Fahrt"  ist, ist es was anderes.
Nein, ich meine, dass man die Parallelstufen voll durchschalten muss, bevor man wieder zurückgeht. Man muss halt vorausschauender fahren oder bleibt ein 5er-Fahrer 8)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 41 am 29. Oktober 2013, 18:30:24
Nein, ich meine, dass man die Parallelstufen voll durchschalten muss, bevor man wieder zurückgeht. Man muss halt vorausschauender fahren oder bleibt ein 5er-Fahrer 8)
Trotzdem ist kein zwingender Unterschied zum Nockenfahrschalter, denn Du kannst (und es ist sicher auch nicht die schlechteste Methode) diesen genau so wie einen Schleifringfahrschalter fahren. ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2013, 18:35:54
Trotzdem ist kein zwingender Unterschied zum Nockenfahrschalter, denn Du kannst (und es ist sicher auch nicht die schlechteste Methode) diesen genau so wie einen Schleifringfahrschalter fahren. ;)
Du kannst aber mit einem Schleifringfahrschalter nicht so umrühren wie mit einer Nocke, sonst tanzen dir ein paar Flammen entgegen 8)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 41 am 29. Oktober 2013, 18:37:50
Du kannst aber mit einem Schleifringfahrschalter nicht so umrühren wie mit einer Nocke, sonst tanzen dir ein paar Flammen entgegen 8)
Ja, nur der erfahrene Fahrer macht das ja sowieso nicht.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 29. Oktober 2013, 18:47:39
Der m.M. einzige Unterschied ist, daß es dem Nockenfahrschalter nicht (sehr) weh tut, wenn man zwischen den Stufen "hängenbleibt. So ziemlich alles andere ist gleich (außer vielleicht die Handbremse bei den Stehern in Wien).
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 30. Oktober 2013, 00:25:30
Ich habe es genau so gemeint wie Klingelfee es dann beschrieben hat. Es werden einige Typen als eine art Gruppe zusammengefasst und um diese zu erhalten, genügt es mit einem dieser Fahrzeuge zu fahren. Heutzutage kann man nämlich gar nicht mehr sagen, dass man einen Fahrer zu einer E2-Linie schickt, damit er E2 fährt, da es ja sein kann, dass er dann trotzdem nur Ulf fährt.
Es bedeutet aber dennoch nicht, dass ich automatisch die Type E2 geschenkt bekomme, wenn ich diese nie erlernt habe.

Ähnlich wird es also vermutlich mit den Museumszügen und Hilfsfahrzeugen sein. Man erlernt ein paar Typen und braucht aber nur eine aus dem Pool fahren, um eben die Fahrberechtigung für diese Gruppe zu behalten.


Wie oft und wie lange muß man also mit einer Fahrzeuggruppe fahren, um die Berechtigung nicht zu verlieren? Ebenso wie bei den Ex und Ulf alle sechs Monate eine Halbschicht?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 41 am 30. Oktober 2013, 11:26:37
Bei den Museumsvereinen quartalsweise eine bestimmte Kilometeranzahl (eine durchschnittliche Kundenfahrt reicht da meistens für etwa zwei Fahrer aus).
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 30. Oktober 2013, 11:58:29
Du kannst aber mit einem Schleifringfahrschalter nicht so umrühren wie mit einer Nocke, sonst tanzen dir ein paar Flammen entgegen 8)
"Umrühren" solltest du mit einer Nocke aber auch nicht allzu oft, sonst wird's da auch krachen.

Der größte Unterschied dürfte wirklich der sein, dass es beim Schleifring aufs exakte Schalten ankommt und dass von der 5er-Stufe (letzte Serie) auf die 9er-Stufe (erste Parallel) zügig durchgeschalten werden muss. Auch sind beim Schleifring die Schaltwege größer.

@Klingelfee: Manche Autofahrer bräuchten für ein neues Auto durchaus eine Schlung, und es ist ein Jammer, dass sie die nicht bekommen (z.B. wenn das neue Auto breiter ist als das alte und man damit in einen schmalen Schienenstraße - z.B. Währinger Straße - parken möchte)! ::)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 41 am 30. Oktober 2013, 12:01:26
@Klingelfee: Manche Autofahrer bräuchten für ein neues Auto durchaus eine Schlung, und es ist ein Jammer, dass sie die nicht bekommen (z.B. wenn das neue Auto breiter ist als das alte und man damit in einen schmalen Schienenstraße - z.B. Währinger Straße - parken möchte)! ::)
Wobei man dafür eigentlich keine Schulung benötigen würde – wenn man nicht blind ist, müßte einem der Abstand beim Aussteigen ja auffallen. Ich habe fast das Gefühl, daß das oft eher Ignoranz als Unwissen ist.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 30. Oktober 2013, 21:35:51
"Ich habe die ganze Zeit genau so geparkt, somit kann die Feuerwehr mich nicht ortsverändert haben". Zeugen: Herr Dr. Xyz und Frau Mag. Xyz.
Herr Richter das muß eine Verwechelung sein. Zeugen: Der Herr Beschwerdeführer hat recht, Herr Richter. Richter: bleiben sie bei ihren Aussagen? Ja aber natürlich. Na dann gehen wir zu den Gegenbeweisen über. Ich zeige ihnen hier Bilder mit voher und nacher und frage sie nochmal. Sind sie sich sicher, dass es so war wie sie es beschrieben haben?
Wenn ich jetzt so die Bilder sehe, beginne ich zu zweifeln.
Beschuldigter und was sagen sie? Ich bin erstaunt und schockiert. Eventuell ist das Auto auf einer Eisplatte gestanden und selbst ins rutschen gekommen.
Richter: na dann bleibt nurmehr die Einspruchablehnung. ;D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 30. Oktober 2013, 22:08:57
Selbst wenn Spaßvögel dein Auto zum Gleis "schupfen", bleibst du für dein Fahrzeug verantwortlich und hast Pech gehabt, wenn du diesen Sachverhalt nicht beweisen kannst. So eine Geschichte mit der Eisplatte ist mir aus der Herbeckstraße tatsächlich bekannt, da ist es sich ganz knapp ausgegangen, nach drei Tagen war Tauwetter, und die Bim kam nicht mehr vorbei!  ;D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 30. Oktober 2013, 23:02:03
Bzgl. Eisplatte. Es hatte an dem Tag, sowie in dieser Woche, nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Wo sich dann der Richter einen Schmunzler nicht verkneifen konnte.  ;D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Achter am 06. November 2013, 21:58:22
Anläßlich einer Sonderfahrt erwischte ich am 07.12.2008 EW 6600 mit Israel-Beklebung beim Schottentor.

Gruß Achter
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 13. November 2013, 21:40:51
Sorry, der Süchtungsdrang war stärker als ich ;) Auf dem Gleis fährt halt so gut wie gar nix mehr und wenn man dann auch noch einen E1 dort sieht...

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 14. November 2013, 07:35:04
Hat's den 4868 wieder in die alte Heimat gezogen... :D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 28. Dezember 2013, 18:27:43
Süchtung heute Nachmittag, K 2447, ex-privat, dann kurz ex-WTM, seit 1979 VEF:

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Achter am 21. Januar 2014, 14:05:45
Heute vormittag bei Dreckswetter (zu den umgeleiteten 5ern bin ich natürlich zu spät gekommen):
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 15. Februar 2014, 21:17:42
Find leider das Original nicht mehr (ärgert mich sehr), daher nur in kleiner Auflösung. Der 2er musste am 20.12.2010 wegen eines Gleisbruchs bei der Bellaria über Schottentor fahren...

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 09. März 2014, 15:15:05
Es ist Sonntag. Kein Grund für die WL, obwohl inzwischen rechnerisch (für das gesamte Netz) möglich, am 37er einen reinen ULF-Betrieb anzubieten. Mindestens zwei E1 sind unterwegs (4862 und 4856), genauso am 42er (4859 und 4847).

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: E2 am 09. März 2014, 15:22:15
Am 42er war ein E1 schon um 05.20 Uhr unterwegs vom Reindl auswärts...
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 09. März 2014, 17:27:16
Es ist Sonntag. Kein Grund für die WL, obwohl inzwischen rechnerisch (für das gesamte Netz) möglich, am 37er einen reinen ULF-Betrieb anzubieten.

Natürlich nicht. Es hat ihnen doch niemand angeschafft, so viele Niederflurkurse wie nur möglich zu führen. Also machen sie das Gegenteil und schicken möglichst viele Hochflurer raus.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 10. März 2014, 06:38:56
Am 42er war ein E1 schon um 05.20 Uhr unterwegs vom Reindl auswärts...
Dieser oder zumindestens einer wurde zur Blauen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 10. März 2014, 09:49:17
Es ist Sonntag. Kein Grund für die WL, obwohl inzwischen rechnerisch (für das gesamte Netz) möglich, am 37er einen reinen ULF-Betrieb anzubieten.

Natürlich nicht. Es hat ihnen doch niemand angeschafft, so viele Niederflurkurse wie nur möglich zu führen. Also machen sie das Gegenteil und schicken möglichst viele Hochflurer raus.
Fairerweise muss man aber sagen, dass zumindest der 43er am Samstag Abend ausschließlich niederflurig unterwegs war.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 10. März 2014, 09:52:06
Fairerweise muss man aber sagen, dass zumindest der 43er am Samstag Abend ausschließlich niederflurig unterwegs war.
Der 43er ist am Wochenende immer rein niederflurig. Zusammen mit dem 9er und 44er.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 60er am 10. März 2014, 19:00:05
Fairerweise muss man aber sagen, dass zumindest der 43er am Samstag Abend ausschließlich niederflurig unterwegs war.
Nicht nur der 43er, etliche Linien sind niederflurig. Es gibt aber eben auch Negativbeispiele. So ist z.B. am 37er am Samstag noch kurz vor Betriebsschluss ein E1 gefahren und am 18er ist der ULF-Anteil sowieso immer sehr gering.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 22. November 2014, 22:56:10
Nix Aufregendes vom Schottentor, einfach nur mal zwei B am 43er von heute Abend. Hätte auch in den "Wer braucht schon Licht"-Thread gepasst :)

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 23. November 2014, 08:40:31
Hätte auch in den "Wer braucht schon Licht"-Thread gepasst :)

Nicht ganz, denn die Displays dieser Fahrzeuge lassen sich bei Tageslicht nicht lesbar abbilden. ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 11. Dezember 2014, 22:39:01
Der nachmittägliche 1er-Einschub aus Hernals (nicht immer ein ULF, aber fast immer). Während der Fahrer die Weiche gestellt hat, hat so ein Hiasl die Chance genützt und ist aus dem Zug ausgestiegen und mir ins Bild gelaufen...

[attach=1]

Im Hintergrund noch ein 43er und Fahrgastzähler A 11 am 44er.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 38 am 11. Dezember 2014, 23:41:33
Während der Fahrer die Weiche gestellt hat, hat so ein Hiasl die Chance genützt und ist aus dem Zug ausgestiegen und mir ins Bild gelaufen...
Hat ihn der Fahrer wenigstens g'scheit angeschrien?  :D  In solchen Situationen hab' ich nicht selten diversestes Geschimpfe à la "Heast, du verruckter Vogl, des is ka Hoit'stööh!" mitbekommen ...
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2014, 00:47:19
Während der Fahrer die Weiche gestellt hat, hat so ein Hiasl die Chance genützt und ist aus dem Zug ausgestiegen und mir ins Bild gelaufen...

Eine eigene Tür für den Fahrer hält man ja in Wien für unnötig!  :-[
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4855 am 12. Dezember 2014, 01:46:59
umso besser, einer weniger, kein Grund sich aufzuregen m.M.n
Tolle Bilder!
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 08:58:45
In solchen Situationen hab' ich nicht selten diversestes Geschimpfe à la "Heast, du verruckter Vogl, des is ka Hoit'stööh!" mitbekommen ...

Mittlerweile haben die meisten Fahrer so weit innerlich resigniert, dass ihnen das auch schon egal ist.

Eine eigene Tür für den Fahrer hält man ja in Wien für unnötig!  :-[

Die ginge sich beim ULF sowieso nicht aus. Es wäre aber nicht verkehrt gewesen, etwas einzubauen, womit der Fahrer die Tür nur bis in die Halbstellung öffnen und sofort nach dem Aussteigen wieder schließen kann. Man müsste hier mit der "Sicherheit der Fahrgäste" argumentieren, die durch unstatthaftes Aussteigen bekanntlich tausendfach zu Tode kommen. :D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Ferry am 12. Dezember 2014, 09:01:13
Während der Fahrer die Weiche gestellt hat, hat so ein Hiasl die Chance genützt und ist aus dem Zug ausgestiegen und mir ins Bild gelaufen...
Hat ihn der Fahrer wenigstens g'scheit angeschrien?  :D  In solchen Situationen hab' ich nicht selten diversestes Geschimpfe à la "Heast, du verruckter Vogl, des is ka Hoit'stööh!" mitbekommen ...

Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 09:13:26
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: schaffnerlos am 12. Dezember 2014, 09:23:50
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.

Also kann man in der Antonigasse am linken Gleis ohne Halt durchbrausen?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 09:26:17
Also kann man in der Antonigasse am linken Gleis ohne Halt durchbrausen?

Ja, wie auch in der Hauptallee oder in der Glatzgasse. Brausen wird allerdings unter Einhaltung der Vorschriften nicht möglich sein. ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 12. Dezember 2014, 10:11:13
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.
Wie soll das der Fahrgast wissen?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2014, 10:55:28
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?
Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.
Wie soll das der Fahrgast wissen?
Der Fahrer hat doch keine Freigabe gegeben, das muss für den Fahrgast genug sein. Ein- und Aussteigen natürlich erst bei der Haltestelle am Ring. Wobei ich ja auch schon so frech war und beim Weichenstellen aus dem Zug geschlichen bin, wenn ich es eilig hatte ;)

An Schimpferei kann ich mich nicht erinnern, aber ich war aufs Foto konzentriert ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 11:07:47
An Schimpferei kann ich mich nicht erinnern, aber ich war aufs Foto konzentriert ;)

Na, dann hättest doch du schimpfen müssen ("I stich di ooh" wäre sicher passend gewesen...) :D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2014, 11:12:35
An Schimpferei kann ich mich nicht erinnern, aber ich war aufs Foto konzentriert ;)

Na, dann hättest doch du schimpfen müssen ("I stich di ooh" wäre sicher passend gewesen...) :D
Wenn mein Blick nur töten hätte können :D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: darkweasel am 12. Dezember 2014, 11:29:29
Der Fahrer hat doch keine Freigabe gegeben, das muss für den Fahrgast genug sein.
Wenn die Tür, bei der man steht, aufgeht, ist es aus der Sicht des Durchschnittsfahrgastes durchaus vernünftig, anzunehmen, dass man aussteigen darf.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: mike1163 am 12. Dezember 2014, 12:35:59
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.
Es gibt genügend Fahrer die nach dem Vorziehen über die Weiche hier die Türen freigeben. Find ich auch ehrlich gesagt sinnvoll, da die Wartezeit zur Ring Querung manchmal recht lang ist...
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2014, 12:47:21
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.
Es gibt genügend Fahrer die nach dem Vorziehen über die Weiche hier die Türen freigeben. Find ich auch ehrlich gesagt sinnvoll, da die Wartezeit zur Ring Querung manchmal recht lang ist...
Sinnvoll ja, aber värrrrbotten ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 12. Dezember 2014, 13:57:27
Der Fahrer hat doch keine Freigabe gegeben, das muss für den Fahrgast genug sein. Ein- und Aussteigen natürlich erst bei der Haltestelle am Ring.
Haltestellentafel, Tür geht vor der Nase auf, da weiß der Durchschnittsfahrgast wirklich nicht, dass keine Freigabe gegeben wurde.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2014, 14:14:39
Man müsste hier mit der "Sicherheit der Fahrgäste" argumentieren, die durch unstatthaftes Aussteigen bekanntlich tausendfach zu Tode kommen. :D
Dort ist es natürlich problemlos, aber es gibt durchaus Stellen, wo es sehr gefährlich sein kann, man denke z.B. nur an die Weiche am Elterleinplatz. Speziell ein Blinder kann ja nicht wissen, dass man noch nicht in der Haltestelle ist und wenn ein Kind (unmündig!) runtersteigt, kann der Fahrer durchaus große rechtliche Schwierigkeiten bekommen!
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: schaffnerlos am 12. Dezember 2014, 14:16:12
Und wie kann man dies lösen? Fahrer muss sofort nach dem Aussteigen die Tür 1 wieder schließen und zum Einsteigen wieder öffnen?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2014, 14:22:21
Das geht grad mal beim E1 und E2 (ersten Flügel händisch aufziehen und wieder zudrücken), beim ULF ein bissl schwierig, bis man da die Türe mittels Vierkant schließen kann, sind die Leut' längst ausgestiegen, so sie das wollen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2014, 15:37:04
Und wie kann man dies lösen?
So wie in anderen Städten: Die Fahrerkabine hat einen eigenen Zugang.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4463 am 12. Dezember 2014, 15:55:27
Dort ist es natürlich problemlos, aber es gibt durchaus Stellen, wo es sehr gefährlich sein kann, man denke z.B. nur an die Weiche am Elterleinplatz. Speziell ein Blinder kann ja nicht wissen, dass man noch nicht in der Haltestelle ist und wenn ein Kind (unmündig!) runtersteigt, kann der Fahrer durchaus große rechtliche Schwierigkeiten bekommen!
Neulich am Türkenschanzplatz erlebt: HVZ, Zug Richtung Pötzleinsdorf mit Lehrfahrer neben dem Jungspund hält vor der Kreuzung, rechts rauscht der Autoverkehr in der Rechtsabbiegespur vorbei, plötzlich wird Freigabe gegeben und fast alle Türen öffnen sich. Im Wagen waren nicht wenige Kleinkinder, zum Glück ist nichts passiert.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 12. Dezember 2014, 17:17:36
Wie wärs mit ein wenig Selbstverantwortung und Erziehung : Früher sind die Minderjährigen (auch ich) am Trittbrett zur Schule gefahren und nichts ist passiert. Jetzt muß alles 100% geregelt sein wegen der Gesetze und EU-Normen sowie der daraus resultierenden Haftung. Und Vollblinde sollten nur mit Begleitperson öffentl. Verkehrsmittel benützen dürfen (dafür bekommen sie ja schließlich auch Pflegestufe 4). 
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Nussdorf am 12. Dezember 2014, 19:10:40
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.

Immerhin gibt es aber einen eigenen (elektronischen) Haltestellenaushang für diese Nicht-Haltestelle.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 19:47:57
Aber dort ist doch m.W. eine Bedarfshaltestelle. Oder "gilt" die nur für das andere Gleis (das auf den Außenring führt)?

Natürlich gilt die nur für das rechte Gleis – so wie auch sonst überall.

Immerhin gibt es aber einen eigenen (elektronischen) Haltestellenaushang für diese Nicht-Haltestelle.

Was eine Datenbank verzapft, muss mit der Realität nichts zu tun haben. Wie soll denn der Einschub in den Ferien fahren, der laut Aushang von HLS kommend nach dem Schottentor über Gudrunstraße zur Hauptallee gelangt? :P
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Bimigel am 12. Dezember 2014, 22:10:26
Zwei Bilder auch von mir. Ich hoffe sie finden Gefallen!
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4463 am 13. Dezember 2014, 00:14:10
Was eine Datenbank verzapft, muss mit der Realität nichts zu tun haben. Wie soll denn der Einschub in den Ferien fahren, der laut Aushang von HLS kommend nach dem Schottentor über Gudrunstraße zur Hauptallee gelangt? :P
Ganz einfach: 1-49-6-71-O-1. :lamp:
Etwas mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! 8)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 13. Dezember 2014, 00:44:41
Wie wärs mit ein wenig Selbstverantwortung und Erziehung : Früher sind die Minderjährigen (auch ich) am Trittbrett zur Schule gefahren und nichts ist passiert. Jetzt muß alles 100% geregelt sein wegen der Gesetze und EU-Normen sowie der daraus resultierenden Haftung.
Es gibt Türen, die nur in der Haltestelle freigegeben werden - und darauf sollte sich der Fahrgast verlassen können. Es gibt genug, die die genaue Lage der Haltestelle nicht kennen, weil sie die Strecke sonst nie oder nur selten fahren und wer schaut schon beim Aussteigen, ob da eine Haltestellentafel ist, vor allem wenn man sie bei der Türe stehend nicht unbedingt sehen können muss.

Und Vollblinde sollten nur mit Begleitperson öffentl. Verkehrsmittel benützen dürfen (dafür bekommen sie ja schließlich auch Pflegestufe 4).
Ist das eine Forderung der EU oder ist das deine Ansicht?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 13. Dezember 2014, 08:08:11
Nur Antwort zu haidi (weil schon OT): Es ist m.Meinung,denn  seit 1.1.2014 kann eine Begleitperson kostenlos mitfahren, soferne die Notwendigkeit im Behindertenpaß festgeschrieben ist. Das erhöht einerseits die Sicherheit des Blinden, andererseits behebt es auch den Mangel, Liniensignale und Fahrpläne nicht lesen zu können oder sich einen Fahrschein auszudrucken. Ebenso wird dadurch das Ein-und Aussteigen bei Hochflurern erleichtert. 
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 13. Dezember 2014, 09:26:42
@h 3004: Vollblinde finden sich im öffentlichen Raum weitaus besser zurecht, als du glaubst. Und ja, sie können auch Touchscreen-Fahrscheinautomaten bedienen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 13. Dezember 2014, 11:44:01
Nur Antwort zu haidi (weil schon OT): Es ist m.Meinung,denn  seit 1.1.2014 kann eine Begleitperson kostenlos mitfahren, soferne die Notwendigkeit im Behindertenpaß festgeschrieben ist. Das erhöht einerseits die Sicherheit des Blinden, andererseits behebt es auch den Mangel, Liniensignale und Fahrpläne nicht lesen zu können oder sich einen Fahrschein auszudrucken. Ebenso wird dadurch das Ein-und Aussteigen bei Hochflurern erleichtert.
bist schon ein bisschen *** (wegen möglicher Abmahnung durch Admin gelöscht) - auch Blinde haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und das heißt auch, dass sie sich im öffentlichen Raum allein bewegen dürfen wenn sie sich das zutrauen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: h 3004 am 13. Dezember 2014, 12:42:36
Lieber haidi, ich halte Deine Meldung nicht für sonderlich wichtig. Jeder kann seine Meinung sagen, aber heruntermachen, so wie Du es tust, sollte man diese nicht.   
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Schienenbremse am 13. Dezember 2014, 15:00:47
Jetzt haben wir alle Dampf abgelassen, nun beruhigen wir uns bitte wieder!
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 13. Dezember 2014, 16:15:42
@h 3004: Vollblinde finden sich im öffentlichen Raum weitaus besser zurecht, als du glaubst. Und ja, sie können auch Touchscreen-Fahrscheinautomaten bedienen.
Seit wann zahlen die für Fahrscheine?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 13. Dezember 2014, 17:06:44
Ich weiß nicht, ob Blinde etwas zahlen müssen, aber die Touchscreens sind für Bedienung durch Blinde ausgelegt.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 13. Dezember 2014, 20:20:24
Ich weiß nicht, ob Blinde etwas zahlen müssen, aber die Touchscreens sind für Bedienung durch Blinde ausgelegt.
Welchen Sinn hätte es, von einem Blinden einen Fahrschein zu verlangen? Der könnte dir jeden alten Fahrschein oder Zettel passender Größe zeigen und sagen, das sei sein Fahrschein. Er kann ja nicht erkennen, was er in der Hand hat. ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: luki32 am 13. Dezember 2014, 21:27:47
Und Vollblinde sollten nur mit Begleitperson öffentl. Verkehrsmittel benützen dürfen (dafür bekommen sie ja schließlich auch Pflegestufe 4).

Und diese Aussage disqualifiziert sich wohl von selbst.  :down:
Ich habe einen blinden Freund, und der findet sich innerhalb von Wien bestens mit den Öffis zurecht. Und wenn er es nicht auswendig weiß, fragt er vorher (z.B. auch mich).
Er bedient auch eingenständig einen PC, aber wahrscheinlich sollte er dies Deiner Meinung auch nicht tun dürfen.

ofG
Luki
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Klingelfee am 14. Dezember 2014, 07:56:34
Ich weiß nicht, ob Blinde etwas zahlen müssen, aber die Touchscreens sind für Bedienung durch Blinde ausgelegt.
Welchen Sinn hätte es, von einem Blinden einen Fahrschein zu verlangen? Der könnte dir jeden alten Fahrschein oder Zettel passender Größe zeigen und sagen, das sei sein Fahrschein. Er kann ja nicht erkennen, was er in der Hand hat. ;)

Da unterschätzt du unsere Blinden Mitmenschen sehr wohl. Wenn sie dir etwas zeigen, dann wissen sie sehr wohl, WAS sie dir zeigen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 14. Dezember 2014, 11:22:00
Andersrum. Ein Blinder könnte (theoretisch) immer schwarzfahren, weil du jeden alten Fahrschein oder passenden Zettel akzeptieren müsstest, von dem er vorgibt zu glauben, es sei sein Fahrschein.  ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 14. Dezember 2014, 11:24:25
Ein Blinder könnte (theoretisch) immer schwarzfahren, weil du jeden alten Fahrschein oder passenden Zettel akzeptieren müsstest, von dem er vorgibt zu glauben, es sei sein Fahrschein.  ;)

Wieso "müsste" jemand den Zettel akzeptieren? Glaube schützt vor Strafe nicht.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Linie 41 am 14. Dezember 2014, 11:28:11
Ein Blinder wird wohl den gekauften Fahrschein an einer Stelle einstecken, wo er ihn wieder findet – sollte er ihn nicht mehr finden, dann hat er eben das gleiche Pech, wie jeder andere, der ihn nicht mehr findet. Davon, daß er tatsächlich den korrekten Fahrschein gekauft hat, muß er sich notfalls eben vor Fahrtantritt bei einer sehenden Person erkundigen (laufen ja genug davon herum). Ich gehe allerdings stark davon aus, daß die meisten Blinden die Bedienung eines Fahrkartenautomaten mit Blindensoftware benutzen können oder einfach in die Trafik gehen.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4463 am 14. Dezember 2014, 15:14:28
Wie man mit Blinden und anderen körperlich eingeschränkten Personen nicht umgeht wurde gestern Abend in einer großen Hauptabendshow übrigens leider sehr trefflich vorgezeigt.
Nach der Theorie von hema könnte ein Blinder auch mit einem Kaszettel gratis fliegen, diesen als Bargeld benützen und als Bestätigung für sein Doktorat ebenfalls - er sieht ja nicht, dass nicht das richtige draufsteht. ::)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 14. Dezember 2014, 16:51:54
Ich denk halt daran:
Blinder steigt ein, Fahrgast bietet ihm an, den Fahrschein zu entwerten und gibt ihm einen alten Fahrschein zurück (wegen des Tastgefühls des Blinden).
Kontrolle: Der "Helfer" hat jetzt eine gültige Fahrkarte, der Blinde eine ungültige.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: sheldor am 14. Dezember 2014, 17:00:15
Wie man mit Blinden und anderen körperlich eingeschränkten Personen nicht umgeht wurde gestern Abend in einer großen Hauptabendshow übrigens leider sehr trefflich vorgezeigt.

Und was war deiner Meinung falsch daran?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 15. Dezember 2014, 02:22:29
Ich denk halt daran:
Blinder steigt ein, Fahrgast bietet ihm an, den Fahrschein zu entwerten und gibt ihm einen alten Fahrschein zurück (wegen des Tastgefühls des Blinden).
Kontrolle: Der "Helfer" hat jetzt eine gültige Fahrkarte, der Blinde eine ungültige.
Und dann sagt wer "Fahrscheinkontrolle". Wie soll der Blinde wissen, ob das tatsächlich ein Kontrollor ist? Behaupten kann das ja jedes Schlitzohr und auch Strafgeld kassieren, sogar für einen gültigen Fahrschein, wenn er sagt, der wäre ungültig!
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: haidi am 15. Dezember 2014, 08:17:02
Ich denk halt daran:
Blinder steigt ein, Fahrgast bietet ihm an, den Fahrschein zu entwerten und gibt ihm einen alten Fahrschein zurück (wegen des Tastgefühls des Blinden).
Kontrolle: Der "Helfer" hat jetzt eine gültige Fahrkarte, der Blinde eine ungültige.
Und dann sagt wer "Fahrscheinkontrolle". Wie soll der Blinde wissen, ob das tatsächlich ein Kontrollor ist? Behaupten kann das ja jedes Schlitzohr und auch Strafgeld kassieren, sogar für einen gültigen Fahrschein, wenn er sagt, der wäre ungültig!
Korrekt - was folgert daraus?
gh 3004 hat Recht - der Blinde braucht immer 2 Begleitpersonen, damit ihm die eine sagen kann, dass die andere seine richtige Begleitperson ist  >:D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 17. Dezember 2014, 23:03:54
Kleiner Schnappschuss von 4854...

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 158er am 18. Dezember 2014, 08:03:38
Wunderschöne Aufnahme!  :up:
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2014, 08:43:14
Wunderschöne Aufnahme!  :up:

Erscheint mir allerdings ein bisserl zu farbenfroh.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 4463 am 18. Dezember 2014, 12:18:14
Ein Geisterulf ist auch zu entdecken. :))
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2014, 12:35:17
Ein Geisterulf ist auch zu entdecken. :))

Ach, das sind immer diese Phantasiezeiten auf den FGIs. ;D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 18. Dezember 2014, 12:45:05
Ein Geisterulf ist auch zu entdecken. :))
In dem Moment musste ich ja auslösen, sonst geht es sich bei Langzeitbelichtungen nicht aus, dass ein E1 schön in der Mitte unten steht ;)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Bimigel am 20. Dezember 2014, 22:46:47
Das gleiche Motiv wie bei 13er, nur halt oben die Bim! >:D
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2014, 23:02:27
Auch einwandfrei! :up:

Optimal wäre oben eine 43er-Geamatic und unten ein 37er oder 42er. Mit Geduld sicher machbar.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 04. Juli 2015, 11:53:02
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Backboxen noch einmal auf den 43er zurückkommen... :(

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 17. Juli 2015, 09:03:35
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: martin8721 am 17. Juli 2015, 10:53:53
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

Da vorne sitzt ein Lehrfahrer aus FAV mit seinem Schüler. Ich nehme daher an, dass es sich hier um die letzte Ausbildungsetappe, nämlich um die "Sonderlinien" handelt, wo dem Schüler gezeigt wird, wie man nach Hernals einzieht.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 95B am 17. Juli 2015, 10:56:45
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

Da vorne sitzt ein Lehrfahrer aus FAV mit seinem Schüler. Ich nehme daher an, dass es sich hier um die letzte Ausbildungsetappe, nämlich um die "Sonderlinien" handelt, wo dem Schüler gezeigt wird, wie man nach Hernals einzieht.

Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: martin8721 am 17. Juli 2015, 10:59:36
Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?

Puh. Ich weiß nicht, wie das bei den Sonderlinien gehandhabt wird...
Vielleicht hatten sie nur kein passendes Taferl.  ;)
Wobei - grad bei Schulausfahrten wird eigentlich schon noch sehr auf die korrekte Besteckung geachtet.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 17. Juli 2015, 13:05:26
Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?

Puh. Ich weiß nicht, wie das bei den Sonderlinien gehandhabt wird...
Vielleicht hatten sie nur kein passendes Taferl.  ;)
Wobei - grad bei Schulausfahrten wird eigentlich schon noch sehr auf die korrekte Besteckung geachtet.
Punkt 1: Es wird da nicht irgendeine Sonderlinie erklärt, sondern das ist das ganz normale Streckenfahren, was es an allen Bahnhöfen außer in Rdh gibt.
Da wird ein Tag dafür verwendet, die gängigsten Kürzungen und Ablenkungen zu zeigen, gewöhnlich gibts dann am nächsten Tag das Streckengehen, wo man sich öffentlich durch die Stadt bewegt und nochmal Besonderheiten an einzelnen wichtigen Punkten erklären zu können, die Ausnahme bildet da wiederum Rdh, die haben nur das Streckengehen, dafür aber drei Tage, die aber nicht hintereinander sind sondern in Blöcken eingeteilt.
Block 1 Rdh: 5, 9, 18 & 52, Block 2: 10, 58, 60 & 62 und Block 3: 2, 46 & 49
Zwischen diesen Blöcken, fahren die neuen Schüler immer 2-4Wochen auf den bisher erlernten Linien bevor ein weiterer Block hinzukommt.

Punkt 2: Das ist keine Schulwagenausfahrt, sondern das ist/sind geprüfte Fahrer, die einer bahnhofsspezifischen Einschulung unterzogen werden, daher Sonderzug, sie fahren auch nicht unter der Schulwagencodierung sondern unter einer normalen Liniencodierung aber natürlich unter einem Kurs den es im aktuellem Plan nicht gibt, so z.B. 10675(Erkläung hierfür 1=Strab, 06=Linie, 75=Kurs). Eine Schulwagencodierung ist z.B 19901.

Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: hema am 17. Juli 2015, 13:32:28
Das ist sicher eine Streckenfahrt, im Wagen sind ja mehrere Personen. Es könnte sich um Bedienstete handeln, die von einem Sektor fix in einen anderen transferiert wurden und denen man diverse Umleitungen und Ablenkungen demonstriert. Die normalen Linienführungen "lernen" Aushelfer oder überstellte Fahrer im Selbststudium, indem sie nachweislich eine Tour im Normalverkehr mitfahren und vom Fahrer über die Spezialitäten informiert werden, oder indem sie zwecks Instruktion für eine Tour einen Streckenfahrer begleitet werden. "Neulinge" werden auf jeder Linie einen ganzen Tag lang von einem Streckenfahrer begleitet.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: HLS am 17. Juli 2015, 13:54:00
Das ist sicher eine Streckenfahrt, im Wagen sind ja mehrere Personen. Es könnte sich um Bedienstete handeln, die von einem Sektor fix in einen anderen transferiert wurden und denen man diverse Umleitungen und Ablenkungen demonstriert. Die normalen Linienführungen "lernen" Aushelfer oder überstellte Fahrer im Selbststudium, indem sie nachweislich eine Tour im Normalverkehr mitfahren und vom Fahrer über die Spezialitäten informiert werden, oder indem sie zwecks Instruktion für eine Tour einen Streckenfahrer begleitet werden. "Neulinge" werden auf jeder Linie einen ganzen Tag lang von einem Streckenfahrer begleitet.
So ähnlich schrieb ich es ja schon.
Was du meinst bei den Neulingen, nennt sich jetzt "Linienschulung". Streckenfahren ist das wie ich oben beschrieben, ein oder zwei Lehrfahrer, fahren mit mehreren Schülern die Kurzführungs- & Ablenkungsmöglichkeiten ab, die der Fahrer in seiner weiteren Zukunft an dem jeweiligen Bahnhof brauchen könnte. Das Streckengehen ist praktisch das selbe wie das Streckenfahren nur dass dort diese Gruppe sich mit den Öffis durch Wien bewegt und an den neuralgischen Punkten aussteigt und ein Detailerklärung erhält.
Die Linienschulung wird, wie von dir schon gesagt, einen kompletten Tag gemacht da gibt es aber immerwieder mal Besonderheiten, so ist z.B . bei uns in Rdh, der 2er wo der Neuling zwei Tage nochmal einen "Lehrfahrer"* bekommt. Ich könnte mir also vorstellen, dass es am 1er & 6er ähnlich sein kann mit zwei Tagen.

Was du meinst mit der einen Runde mitfahren, die natürlich bezahlt wird ist, die Selbstschulung und kommt dann zur Anwendung, wenn wer aushelfen gehen will auf anderen Bahnhöfen. Wenn wer unfreiwillig aushelfen geschickt wird, steht auch demjenigen ein Streckenfahrer für einen Tag zu, sofern es nicht eine Linie ist, die sich dieser Bahnhof mit dem anderem teilt.

*Es braucht bei der Linienschulung keinen Lehrfahrer, ein geprüfter Fahrer tuts auch. Es gibt da dann nur ein paar kleine rechtliche Unterschiede ansonsten ist alles gleich.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2017, 11:10:27
Alle drei Typen auf einem Bild vereint. Leider in karger Wintertristesse. Im Frühjahr und dann mit Stativ noch einmal ein Pflichttermin!

[attach=1]
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: Rodauner am 21. Januar 2017, 11:20:54
Also bitte, die Lichtstimmung ist aber :up:,ob's das im Frühjahr auch spielt... ::)
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: nord22 am 21. Januar 2017, 11:45:22
Gleich zwei Dinge mit Ablaufdatum: E1 + c4 am 43er und das Bank Austria Logo auf dem Gebäude im Hintergrund ...

nord22
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 18. März 2017, 11:09:02
Der Nachmittags-Einschub auf den 1er von Hernals (Schottentor 14.51):

[attach=1]

Der Wagen nimmt am 43er Fahrgäste mit, fährt dann vom Schottentor als Sonderzug bis zur Urania und reiht sich dann in den normalen Auslauf ein.
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: E1-c3 am 18. März 2017, 11:11:40
Der Nachmittags-Einschub auf den 1er von Hernals (Schottentor 14.51):

(Dateianhang Link)

Der Wagen nimmt am 43er Fahrgäste mit, fährt dann vom Schottentor als Sonderzug bis zur Urania und reiht sich dann in den normalen Auslauf ein.
Müsste er, wenn er zur Urania fährt, nicht in die andere Richtung abbiegen?
Oder fährt er über den Parkring? ???
Titel: Re: Schottentor
Beitrag von: 13er am 18. März 2017, 11:12:35
Oder fährt er über den Parkring? ???
:up:

In die andere Richtung biegt m.W. keiner mehr ab, seit die Weiche so lange gesperrt war und man jetzt durch die Schleife fahren muss.