Autor Thema: Linie 80 (81)  (Gelesen 298963 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #645 am: 01. März 2025, 19:14:08 »
G2 2063 wartet in der Schüttelstraße bei der Rotundenbrücke auf die Abfahrt (Foto: DI J. Michlmayr, um 1962). Dazu eine Anekdote: in den Nachtstunden wurde am 80er im Abschnitt Ostbahnbrücke - Lusthaus manchmal (natürlich inoffiziell) im Einmannbetrieb gefahren, weil der Fahrer oder Zugsführer das "Tschocherl" (eine Buffethütte) bei der Ostbahnbrücke besuchte  :)

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #646 am: 01. April 2025, 18:27:59 »
Eine rare Aufnahme von der Marxergasse Höhe O.Nr. 40 mit den stillgelegten Gleisen der Linie 80 (Foto: Otto Simoner, Archiv ÖNB, 1969). Die Strecke durch die Marxergasse bis zum Oskar-Kokoschka-Platz (früher Kopalplatz) vor dem Stubenring war am 15. März 1945 letztmalig von der Linie 80 linienmäßig bedient worden. Die Strecke wurde durch Kriegsschäden unbefahrbar und nach Jahren wieder instandgesetzt. Trotz einer Ankündigung von Verkehrsstadtrat Nathschläger wurde der Betrieb der Linie 80 durch die Marxergasse nicht wieder aufgenommen; endgültige Streckensperre 1958.
Die Gleisanlagen am Oskar-Kokoschka-Platz waren am 2. November 1957 letztmalig von der Zentralfriedhofslinie 74 benutzt worden (Kuppelendstelle) und wurden 1958 gesperrt.

LG nord22       

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #647 am: 01. April 2025, 18:37:51 »
Eine rare Aufnahme von der Marxergasse Höhe O.Nr. 40 mit den stillgelegten Gleisen der Linie 80
Das Fahrzeug, das ein- oder ausparkt, Ein Fiat 1300 oder 1500, gebaut bis 1969
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #648 am: 01. April 2025, 23:23:02 »
Vielleicht findet sich auch noch eine Aufnahme von der Schnürstelle vor den Sophiensäälen. Vom Betrieb selbst in der Marxergasse wird wohl nichts zu finden sein, oder?

Opel Rekord

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #649 am: 02. April 2025, 06:54:33 »
Eine rare Aufnahme von der Marxergasse Höhe O.Nr. 40 mit den stillgelegten Gleisen der Linie 80
Das Fahrzeug, das ein- oder ausparkt, Ein Fiat 1300 oder 1500, gebaut bis 1969

Nein, das ist ein Fiat 2300.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #650 am: 02. April 2025, 09:07:34 »
Vielleicht findet sich auch noch eine Aufnahme von der Schnürstelle vor den Sophiensäälen. Vom Betrieb selbst in der Marxergasse wird wohl nichts zu finden sein, oder?

Aufnahmen von Gleisen in der Marxergasse habe ich - leider nicht gescannt.

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 427
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #651 am: 02. April 2025, 11:06:02 »
Vielleicht findet sich auch noch eine Aufnahme von der Schnürstelle vor den Sophiensäälen. Vom Betrieb selbst in der Marxergasse wird wohl nichts zu finden sein, oder?

Im Bildarchiv Austria der Österreichischen Nationalbibliothek findet sich ein Foto der Marxergasse vor den Sofiensälen mit Straßenbahngleisen. Bei Vergrößerung eines Ausschnitts ist die stadtseitige Vereinigungsweiche der Schnürstelle deutlich erkennbar.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #652 am: 02. April 2025, 13:11:18 »
Wenn man wenigstens nur einen Teilbereich der Strecke erhalten hätte...

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #653 am: 02. April 2025, 13:38:37 »
Wenn man wenigstens nur einen Teilbereich der Strecke erhalten hätte...

Wozu?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 228
    • Tramtrack Austria
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #654 am: 02. April 2025, 14:17:38 »
Im Bildarchiv Austria der Österreichischen Nationalbibliothek findet sich ein Foto der Marxergasse vor den Sofiensälen mit Straßenbahngleisen. Bei Vergrößerung eines Ausschnitts ist die stadtseitige Vereinigungsweiche der Schnürstelle deutlich erkennbar.

Danke, damit ist für mich nun dieses Rätsel geklärt:

Noch eine Frage: im Netzplan der bautechnischen Abteilung aus dem Jahr 1941 erkenne ich einen eingleisigen Abschnitt, der sich ungefähr zwischen Seidlgasse und Stammgasse befunden haben dürfte.

Die Fotos im ÖNB-Bildarchiv (Suchbegriff "Marxergasse") zeigen aber u.a. genau den Bereich nach der Seidlgasse bei den Sophiensälen, und da ist die Strecke durchgehend zweigleisig.

Wann erfolgte der zweigleisige Umbau? In den Kriegsjahren 1941-1945? Oder gar erst nach dem Krieg im Zuge der letztendlich unnötigen Instandsetzung der Strecke?

Ich kannte zwar dieses Foto, aber ich hatte nicht probiert, da hinein zu zoomen.

Vom Betrieb selbst in der Marxergasse wird wohl nichts zu finden sein, oder?

Nein, es ist bis heute noch kein Betriebsfoto aus diesem Abschnitt aufgetaucht. Siehe auch hier: Seltene historische Fotostellen, da hatte ich die Marxergasse an erster Stelle genannt.