Autor Thema: Linie 11 (1923-1974)  (Gelesen 319519 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #690 am: 23. März 2025, 17:04:01 »
Stromstraße - Engerthstraße

Danke! Die im Bild gut verdeckte Brücke hat mir gefehlt, daher konnte ich das nicht einordnen. Als ich klein war, lagen in diesem Bereich noch umfangreiche Gleisreste.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #691 am: 23. März 2025, 18:53:53 »
Stromstraße - Engerthstraße

Danke! Die im Bild gut verdeckte Brücke hat mir gefehlt, daher konnte ich das nicht einordnen. Als ich klein war, lagen in diesem Bereich noch umfangreiche Gleisreste.
Echt?  :o Bis wann ca.? Und gibt es noch Reste unter dem Asphalt (außer die kürzlich entdeckten bei der 12er-Baustelle.)
Solange die Type E2 noch fährt!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #692 am: 23. März 2025, 19:11:56 »
Um 1983 herum waren sie noch vorhanden.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 215
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #693 am: 24. März 2025, 02:15:57 »
Ecke Stromstr.-Engerthstr! Der Zug hat soeben die Schnellbahn unterquert und fährt Richtung Endstelle. Deutlich an der Abspannung der Oberleitung im Hintergrund erkennt man den Bogen des Gegengleises aus der Stromstr. in die Engerthstr.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #694 am: 24. März 2025, 18:46:28 »
Dann muss das Foto zeitig in der Früh (ab ca. 7h) enstanden sein, denn der tiefe Schatten kommt dann von der aufgehenden Sonne.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #695 am: 24. März 2025, 20:24:33 »
Ecke Stromstr.-Engerthstr! Der Zug hat soeben die Schnellbahn unterquert und fährt Richtung Endstelle. Deutlich an der Abspannung der Oberleitung im Hintergrund erkennt man den Bogen des Gegengleises aus der Stromstr. in die Engerthstr.

Nocheinmal: Der11er steht in der Engerthstraße nachdem er von der Stromstraße nach rechts Richtung Mexikoplatz in diese abgebogen ist und befindet sich unmittelbar vor, oder der TWG bereits unter, der Nordbahnbrücke. Das Haus im Hintergrund steht Engerthstraße-Stromstraße, ist heute grün eingefärbt, und ist heute durch das Rivergate verdeckt. Falsch ist, wie von mir schon geschrieben, die Brustwandtafel - Richtig wäre "Stadlauer Brücke"!
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #696 am: 24. März 2025, 21:14:10 »
Nocheinmal: Der11er steht in der Engerthstraße nachdem er von der Stromstraße nach rechts Richtung Mexikoplatz in diese abgebogen ist und befindet sich unmittelbar vor, oder der TWG bereits unter, der Nordbahnbrücke. Das Haus im Hintergrund steht Engerthstraße-Stromstraße, ist heute grün eingefärbt, und ist heute durch das Rivergate verdeckt. Falsch ist, wie von mir schon geschrieben, die Brustwandtafel - Richtig wäre "Stadlauer Brücke"!

Nein, das stimmt nicht. Es ist schon das richtig:

Ecke Stromstr.-Engerthstr! Der Zug hat soeben die Schnellbahn unterquert und fährt Richtung Endstelle. Deutlich an der Abspannung der Oberleitung im Hintergrund erkennt man den Bogen des Gegengleises aus der Stromstr. in die Engerthstr.

Die Brücke ist sehr gut abgedeckt, aber im Hintergrund. Und das Haus ist so nicht mehr zu sehen, weil das mächtige doppelte Brückenbauwerk von heute die Sicht verstellt. Die Brustwandtafel ist korrekt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 215
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #697 am: 25. März 2025, 03:34:55 »
Nocheinmal: Der11er steht in der Engerthstraße nachdem er von der Stromstraße nach rechts Richtung Mexikoplatz in diese abgebogen ist und befindet sich unmittelbar vor, oder der TWG bereits unter, der Nordbahnbrücke. Das Haus im Hintergrund steht Engerthstraße-Stromstraße, ist heute grün eingefärbt, und ist heute durch das Rivergate verdeckt. Falsch ist, wie von mir schon geschrieben, die Brustwandtafel - Richtig wäre "Stadlauer Brücke"!

Nein, das stimmt nicht. Es ist schon das richtig:

Ecke Stromstr.-Engerthstr! Der Zug hat soeben die Schnellbahn unterquert und fährt Richtung Endstelle. Deutlich an der Abspannung der Oberleitung im Hintergrund erkennt man den Bogen des Gegengleises aus der Stromstr. in die Engerthstr.

Die Brücke ist sehr gut abgedeckt, aber im Hintergrund. Und das Haus ist so nicht mehr zu sehen, weil das mächtige doppelte Brückenbauwerk von heute die Sicht verstellt. Die Brustwandtafel ist korrekt.

Das währe ein Zug in die Gegenrichtung. Der abgebildete Zug befindet sich etwa auf Höhe des geparkten weissen PKW kurz nach der Haltestelle am Gegengleis, welche im Foto zu erkennen ist. Der Autobus begibt sich eben von Vorgarten zu seiner Stammlinie, der Dreiwagenzug und der Sonnenstand lassen auf einen in den frühen Morgenstunden entstandenen Aufnahmezeitpunkt schließen.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 215
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #698 am: 25. März 2025, 03:44:15 »


siehe Antwort #239

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #699 am: 25. März 2025, 07:47:45 »
Nocheinmal: Der11er steht in der Engerthstraße nachdem er von der Stromstraße nach rechts Richtung Mexikoplatz in diese abgebogen ist und befindet sich unmittelbar vor, oder der TWG bereits unter, der Nordbahnbrücke. Das Haus im Hintergrund steht Engerthstraße-Stromstraße, ist heute grün eingefärbt, und ist heute durch das Rivergate verdeckt. Falsch ist, wie von mir schon geschrieben, die Brustwandtafel - Richtig wäre "Stadlauer Brücke"!

Nein, das stimmt nicht. Es ist schon das richtig:

Ecke Stromstr.-Engerthstr! Der Zug hat soeben die Schnellbahn unterquert und fährt Richtung Endstelle. Deutlich an der Abspannung der Oberleitung im Hintergrund erkennt man den Bogen des Gegengleises aus der Stromstr. in die Engerthstr.

Die Brücke ist sehr gut abgedeckt, aber im Hintergrund. Und das Haus ist so nicht mehr zu sehen, weil das mächtige doppelte Brückenbauwerk von heute die Sicht verstellt. Die Brustwandtafel ist korrekt.


Es wurde ziemlich genau hier aufgenommen:

https://www.google.at/maps/@48.2421327,16.3831099,3a,49.4y,177.12h,94.17t/data=!3m7!1e1!3m5!1sFsg7qSorcyB5FF4BWOrK6Q!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-4.165795069963565%26panoid%3DFsg7qSorcyB5FF4BWOrK6Q%26yaw%3D177.11848924061056!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDMxOS4yIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Der Gemeindebau ist im Hintergrund grad noch zu sehen, und auch das Gebäude an der Ecke mit den blauen Fensterrahmen ist das hinter dem Triebwagen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 11 (1923-1974)
« Antwort #700 am: 14. April 2025, 19:20:06 »
Ein Stadionverstärker der Linie 11 mit H1 2228 + k1 3211 in Floridsdorf Am Spitz (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22