Einige Bilder vom Baustellenverkehr.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich beginne mit 95Bs Lieblingstype, dem GT8S. Der 71er wird rein damit betrieben. Hier in der Wadowicka (benannt nach der Kleinstadt Wadowice, dem Geburtsort Johannes Paul II) unterwegs nach Czerwone Maki.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der gleichen Stelle ein NGT8 als 78er Richtung Bronowice Małe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Irgendwie hat mir der Autofocus hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch als Schnapschuss lade ich das Bild hoch, zeigt es doch den modernisierten GT8S mit Niederflurmittelteil, neuer Front, Choppersteuerung und Klimaanlage.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser NGT8 steht gerade in der Haltestelle Urzędnicza (Amtsstraße). Man merkt gleich durch die Allee hier ist es deutlich kühler.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 78er kann man neben NGT8, auch E1+c3 und 2x105Na antreffen. Hier sieht man einen E1+c3 in der Królewska (Königsstraße).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die Królewska fährt auch der 74er, der den 24er ersetzt. Hier in der Haltestelle Urzędnicza in Richtung Dąbie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein paar Fotos von der generalsanierten Strecke in der Al. Jana Pawła II habe ich auch gemacht. Noch ist vieles an den Haltestellen provisorisch, man wollte aber den Straßenbahnverkehr wiederaufnehmen und zwar aus zwei Gründen. Erstens wollte man den Fahrgästen entlang der Al. Jana Pawła II wieder das Leben erleichtern. Zweitens und das ist der viel wichtigere Grund, werden derzeit die Weichen und Gleise am Rondo Czyżyńskie von der Al. Pokoju kommend saniert. Somit hätte man vorübergehend zwei getrennte Netze (eines in Nowa Huta, eines im restlichen Krakau) gehabt, was man aus betrieblichen Gründen nicht wollte. Der Betriebsbahnhof Nowa Huta ist viel zu groß, als dass man es sich leisten könnte auf ihn im restlichen Netz zu verzichten.
Hier sieht man einen EU8N als 77er in der Haltestelle Białucha. Die Białucha ist ein Fluss, der hier vorbeifließt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zufällig kam mir auch der dritte, der nun zu Einrichtungswagen umgebauten N8 entgegen. Er fährt durch die Mogilska unterwegs zum Cmentarz Rakowicki, wo er auf den 2er wechseln wird. Fahrten von/zum Betriebsbahnhof haben keine Liniennummer. Hier legt er sich zwischen den Haltestellen Białucha und Cystersów (Zisterzienserstraße) in die Kurve. Das Gebäude im Hintergrund ist eine Mühle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hier sieht man schön, dass einige Details der Infrastruktur noch fehlen, die Strecke sozusagen im Rohbau in Betrieb genommen wurde. Hier fehlt das Plexiglas. Ich muss aber sagen, mir es lieber so, als zwei getrennte Netze, abgestellte Wagen in den Schleifen und weiter überfüllte Busse entlang der Al. Jana Pawła II. Da sind fehlende Details das geringere Übel.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Mogilska liegt zum Teil Rasengleis. Es ist leider nicht so schön, wie das entlang der Strecke nach Mały Płaszów oder Czerwone Maki.

Hier ein 22er, der momentan aufgrund der Bauarbeiten umgeleitet wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwei Dreiwagenzüge (genannt Trójskład) begegnen einander im Morgengrauen in der Al. Jana Pawła II (Johannes Paul II Allee).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 52er bei der Einfahrt in die Haltestelle Muzeum Lotnictwa (Luftfahrtsmuseum) in Richtung Czerwone Maki. Seit Schulbeginn sind einige Verstärker am 52er 3x105Na.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltestelle Muzeum Lotnictwa (Luftfahrtsmuseum).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einige Haltestellen haben noch ein provisorisches Haltestellenschild. Auch hier fehlt noch das Plexiglas. Die Fahrbahn ist auch noch nicht fertig, doch das betrifft die Fahrgäste der Straßenbahn kaum. Ein weiterer Pluspunkt für die Straßenbahn. Die Ersatzbuslinie 704 musste, so wie der Autoverkehr, durch die Baustelle mäandern, einmal links vom Gleis, einmal rechts vom Gleis.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 77er unterwegs nach Krowodrza Górka. Es wollen Gerüchte nicht verstummen, dass der 77er nach den Bauarbeiten als 7er zur normalen Linie mutieren soll und der 14er dann nur noch Bronowice - Dąbie verkehren soll. Für Mistrzejowice wäre das verschmerzbar, da man mit den Buslinien 182 und 482 ohnehin schneller beim Hauptbahnhof ist. Doch ein großer Teil der Al. Pokoju würde so seine Verbindung zum Hauptbahnhof verlieren. Vielleicht wird dafür der 10er durch die Al. Pokoju geführt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 1er wird, wie der 22er, während der Bauarbeiten über die Al. Jana Pawła II umgeleitet. Hier ein EU8N in Richtung Salwator. Auch hier sieht man den Rohbaucharakter, der entlang der Strecke herrscht. Lichtsignale fehlen und Absperrgitter prägen das Bild.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nach der Arbeit besuchte ich den 70er. Hier ein NGT8 in der Lipska (Leipziger Straße) kurz vor der Schleife Mały Płaszów. Die NGT8 sind für diese Linie viel zu groß, NGT6 würden reichen. Die NGT8 wären am 52er oder 8er besser aufgehoben.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Grund, warum der 20er vor einigen Wochen nur bis zur Gromadzka fuhr. Die Weichen für das Verbindungsstück Wielicka - Lipska wurden eingebaut.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Teil der Straßenbahn- und Fußgängerbrücke, die über den Bahnhof Płaszów führen wird und das Herzstück des Verbindungsstücks ist.