[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein S7 in Richtung Wzgórza Krzesławickie. Ich habe heute keinen einzigen E1+c3 gesehen, wo die Sonderlinie korrekt dargestellt wurde.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine Pesa in der Basztowa. Der Andrang am Hauptbahnhof nimmt etwas ab.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf diesen 8er habe ich doch relativ lange gewartet. Wahrscheinlich ist das der letzte Großeinsatz für die Dreiwagenzüge.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am S4 kam auch ein NGT8 zum Einsatz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
EU8N am 52er sind auch nicht alltäglich. Der Wagen hat soeben die Haltestelle Lubicz verlassen. In die Gegenrichtung warten ein paar Pilger, die wahrscheinlich nach Łagiewniki wollen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zufällig konnte ich auch den 405N ablichten, allerdings war ich etwas überrascht, daher gibt es nur einen Nachschuss. Zum ersten Mal sehe ich ihn in Natura in der neuen Lackierung. Schaut nicht schlecht aus. Ich fragte mich schon, warum der Wagen in den letzten Tagen nicht unterwegs war. Mit der Umlackierung hat der Wagen auch eine neue Nummer bekommen. Früher HX999, jetzt HG999.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieses ex-wiener Gespann hat soeben die Rampe beim Rondo Mogilskie erklommen. Das moderne Gebäude im Hintergrund ist die Oper.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Rondo Mogilskie biegt ein N8S als 14er in die Lubicz ein. N8 sieht man sonst nicht am 14er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am S3 kann man hauptsächlich Krakowiaki und NGT8 sehen. Hier der Zug beim Einfahren in die Haltstelle Rondo Mogilskie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieses Einzelstück kann heute am 6er bewundert werden. Hier in der Krakowska kurz vor dem Plac Wolnica. Das markante weiße Gebäude im Hintergrund war einst das Rathaus von Kazimierz und beherbergt heute ein ethnografisches Museum.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
3x105Na beim Verlassen der Most Piłsudskiego (Piłsudskibrücke).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine ungewohnte Perspektive auf der Most Piłsudskiego. Noch sind solche Aufnahmen werktags möglich, da die Dreiwagenzüge über die Krakowska zum Betriebsbahnhof Podgórze fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Korona verkehren die Sonderlinien S5 und S6. Der S5 wird hauptsächlich mit NGT6 betrieben.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der S6 hauptsächlich mit NGT8.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Ampel ist abgeschalten und ein Polizist regelt den Verkehr, der hauptsächlich aus Straßenbahnen besteht. Man merkt wieder einmal, die Krakauer haben die Stadt verlassen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Korona ist der Andrang groß und die Züge kommen bereits sehr voll aus Łagiewniki und Borek Fałęcki an.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hi und da ist auch ein GT8S am S5.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vereinzelt kann man am S6 auch E1+c3 sehen. Hier in der Kalwaryjska staut es sich zwischen den Haltestellen Smolki und Korona.