Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1064101 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3510 am: 16. Mai 2024, 13:55:24 »
Eine Karte findet man hier: https://krakowskienoce.pl/noc_muzeow2024/282169,0,0,program.html

Diese Verteilung der Museen würde eigentlich eine Route wie diese nahelegen: Ring-rund – Starowiślna – Plac Bohaterów Getta – Korona – Stradomska – Wawel – Ring-rund. Eine allfällige Stehzeit könnte in der Schleife Dajwór gehalten werden.

Ja, alternativ könnte man auch zum Dworzec Towarowy oder nach Cichy Kącik fahren und dort eine Pause einplanen.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3511 am: 24. Mai 2024, 15:23:08 »
Gestern wurde ein Beiwagen, der in den 30ern von der Wagonfabrik Wismar gebaut wurde, präsentiert. Gebaut wurden die Wagen für Stettin, wo sie bis in die 70er im Einsatz waren. Der Wagen soll dieses Jahr auf der Museumslinie im Fahrgasteinsatz sein. Damit haben wir in Krakau ein weiteres Museumsfahrzeug aus einer anderen Stadt im Stand.

Die Museumssaison startet am 09.06. und es ist geplant wieder sich ein Fahrzeug aus einer anderen Stadt auszuborgen.

Unter folgendem Link findet man Fotos: https://www.psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4186-prezentacja-doczepy-wismar-numer-506
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3512 am: 27. Mai 2024, 09:44:29 »
Ab 03.06. findet ein Weichentausch am Rondo Mogilskie und am Rondo Grzegórzeckie statt. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 19, 44, 49: eingestellt

Linie 9: Von Mistrzejowice bis Rondo Czyżyńskie auf Stammstrecke, weiter via Dąbie - Rondo Grzegórzeckie, weiter auf Stammstrecke

Linie 14: Von Mistrzejowice bis Rondo Czyżyńskie auf Stammstrecke, weiter via Wieczysta - Rondo Mogilskie, weiter auf Stammstrecke

Linie 17: Von Czerwone Maki bis Rondo Grzegórzeckie auf Stammstreicke, weiter Dąbie.

Linie 20: Von Mały Płaszów bis Rondo Grzegórzeckie auf Stammstreicke, weiter via Starowiślna - Poczta Główna - Teatr Słowackiego, weiter auf Stammstrecke

Linie 50: Von Borek Fałęcki bis Rondo Grzegórzeckie auf Stammstreicke, weiter via Starowiślna - Poczta Główna - Teatr Słowackiego - Politechnika, weiter auf Stammstrecke

Linie 52: Von Czerwone Maki bis Stradom auf Stammstrecke, weiter via Wawel - Poczta Główna, weiter auf Stammstrecke

Linie 75: Górka Narodowa - Krowodrza Górka - Dworzec Towawory - Nowy Kleparz - Stary Kleparz - Teatr Słowackiego - Rondo Mogilskie - Rondo Czyżyńskie - Plac Centralny - Kombinat - Kopiec Wandy (Intervall und Betriebszeiten wie Linie 44)

Linie 79: Krowodrza Górka - Dworzec Towawory - Dworzec Główny Tunel - Rondo Mogilskie - Wieczysta (Intervall 15 Minuten werktags, 20 Minuten an Wochenenden)


Damit kommen wahrscheinlich E1+c3 auf die Neubaustrecke. Ich bin gespannt, ob man den 44er in Zukunft dann auch nach Górka Narodowa führt, so wie das vor einiger Zeit schon angedacht war.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13743
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3513 am: 27. Mai 2024, 23:13:36 »
Der Rynek 1930; die Aufnahme dokumentiert die künstlerische Gestaltung der Bogenausleger für die Fahrleitung und das Zusammentreffen von unterschiedlichen Spurweiten der Straßenbahn (Quelle: fb, Bildautor nicht bekannt).

LG nord22 

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3514 am: 28. Mai 2024, 19:25:59 »
Wir werden heuer auf der Museumslinie den 13N #503 in Krakau bestaunen können. Dieser ist einer jener Wagen, der noch das T1-Design hat. Hier ein Foto: https://phototrans.eu/14,1087519,0,Konstal_13N_503.html

Warschau erhält dafür den GT6 #187.

https://www.facebook.com/muzealna/?locale=pl_PL
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3515 am: 03. Juni 2024, 09:48:04 »
Dieses Jahr wird in Krakau auch der Posener 102Na #71 auf der Museumslinie im Einsatz sein. Nach Posen ging der ursprünglich aus Warschau stammende K.

Neben der Linie 0, werden wie auch letztes Jahr an einigen Tagen die Museumslinien 15 und 23 in Betrieb sein. Die zusätzlichen Linien werden am 23.06., 30.06., 28.07., 15.08. und 01.09. fahren.

Dieses Jahr feiern wir 40 Jahre Schleife Krowodrza Górka, daher sollen dieses Jahr auch dort Museumszüge zu sehen sein.

Mehr hier: https://www.facebook.com/photo?fbid=935994144988802&set=a.513028853952002


Eine kleine Überraschung gibt es am 75er, wo heute neben E1+c3 auch vier EU8N im Auslauf sind. Insgesamt benötigt man für diese Linie 9 Züge.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3516 am: 03. Juni 2024, 22:12:08 »
Eine kleine Überraschung gibt es am 75er, wo heute neben E1+c3 auch vier EU8N im Auslauf sind. Insgesamt benötigt man für diese Linie 9 Züge.
Eine weitere neue Linie für die E1+c3, ich habe gelesen, dass diese Maßnahmen für 7 Wochen angesetzt sind und somit bis in die Sommerferien hinein andauern werden.

HW132, HW145 und HW148 sollen derzeit eine Vollwerbung tragen.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3517 am: 10. Juni 2024, 17:56:59 »
Gestern startete die Museumssaison. Unter folgendem Link findet ihr ein paar Fotos: https://www.psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4202-ruszyl-22-sezon-krakowskiej-linii-muzealnej

Ich habe heute unter anderem den 75er dokumentiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Krakowiak als 52er bei der Einfahrt in die Haltestelle Wawel. Wie auch bei den letzten Umleitungen gibt es nun in der zweiten Zeile einen Über-Text. Beim 52er lautet der Zusatz "przez Gertrudy" (über Gertrudstraße). Umgangssprachlich lässt man das św. (Sankt) im Straßennamen oft weg. Ich würde es besser finden Haltestellennamen anstatt Straßennamen zu verwenden. Allerdings muss man sagen, dass man immerhin konsequent ist, da man auch in der offiziellen Info stehts die durchfahrenen Straßenzüge angibt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Stradomska (Stradomer Straße) konnte ich diesen Dreiwagenzug ablichten. Dreiwagenzüge sieht man hier normalerweise nicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT8 in der św. Gertrudy (St.-Gertud-Straße).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der selben Stelle ein 105Na-Dreiwagenzug.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einer von vier E1+c3 am 75er. Die restlichen fünf Züge sind EU8N.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Schleife Górka Narodowa. Durch den 75er ist hier jetzt fahrzeugmäßig mehr Abwechslung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Leider hat der Fahrer des E1 schon in der Ausstiegshaltestelle die Displays abgeschaltet.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Pachońskiego gibt es eine Fußgängerbrücke, von der man schöne Fotos machen kann.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein EU8N am 79er in der Schleife Krowodrza Górka.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3518 am: Heute um 09:58:20 »
Ab 24.06. wird die Schleife Mistrzejowice umgebaut, damit sie auch von der gerade im Bau befindlichen Strecke befahrbar sein wird. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 9, 16: Von Nowy Bieżanów/Bardosa bis Dunajewskiego auf Stammstrecke, weiter via Kleeberga - Os. Piastów

Linie 14: Kürzung bis Rondo Hipokratesa

po sygnale odjazdu nie wsiadac