Das war ja diesmal auch eine sehr merkwürdige Aktion, über deren Sinnhaftigkeit man durchaus sprechen könnte. Drei Züge WTM+VEF fahren über den Karlsplatz - eigentlich organisatorisch im 10-Minuten-Intervall, real direkt hintereinander - zur Schlachthausgasse, um dort eine Stunde herumzustehen und dann wieder abzuziehen. Da hätte man durchaus Publikumsfahrten von Seiten des Museums ermöglichen können, denn der museumseigene Publikumsverkehr bestand anders als angekündigt nur aus einem einzelnen Wagen; nicht dass mich der als zweites angekündigte M-Zug vom Hocker gerissen hätte. Insgesamt recht einfallslos, wo man so schöne Züge hat, die viel zu selten aus der Halle kommen. Aber das war halt auch schon immer so... wenigstens gibt's neben dem Museum den Schwabl, wo man sich die Zeit vertreiben konnte
