Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 234960 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 914
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #750 am: 28. Juni 2025, 16:13:27 »
@ Hauptbahnhof: Linie 12 ausschließlich mit ULF, Linie 27 B, B1 und E2 + c5.

nord22
Lang oder Kurz?

Der 12er ist ja nur ein "neuer" 33er, also A/A1.
Wird der 33er mit Anfang September komplett eingestellt oder fährt er noch zwischen Augasse und Friedrich Engels Platz weiterhin?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1076
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #751 am: 28. Juni 2025, 16:40:39 »
@ Hauptbahnhof: Linie 12 ausschließlich mit ULF, Linie 27 B, B1 und E2 + c5.

nord22
Lang oder Kurz?

Der 12er ist ja nur ein "neuer" 33er, also A/A1.
Wird der 33er mit Anfang September komplett eingestellt oder fährt er noch zwischen Augasse und Friedrich Engels Platz weiterhin?
Anscheinend nicht, obwohl das ganz normal und erwartbar wäre. Als Beispiel: Rest-67 zur Linie 11 neu oder Rest-25 (Aspern-Kagran) zum 26er. Jetzt bleibt, wie bei einem Bruch, ein Rest übrig... Oder er wird wie der 61er eingestellt.  >:D
Solange die Type E2 noch fährt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #752 am: 28. Juni 2025, 16:54:37 »
Auf welchen Linien ist ab 09-25 ein regelmäßiger betrieb der E2 vorgesehen und weiß man auch schon wie viel Stück auf welcher Linie zum Einsatz kommen werden. Wäre auch interessant zu wissen wie viele man dann noch im Max Auslauf benötigt und wie viel Prozent der jeweiligen Linien dann Hochflur sind.
Beim 71 weiß man ja das es 4 Stück sein werden. Wie viele Fahrzeuge benötigt der 71 im Max auslauf und wie viel Prozent der Fahrzuege sind somit Hochflur

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten

Diese Frage kann man erst beantworten, wenn die neuen Pläne heraussen sind. Und die kommen erst Anfang/Mitte August.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 798
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #753 am: 28. Juni 2025, 21:22:02 »
Die Bezirkspolitik besteht ja auf eine Anbindung des Brigittaplatzes per Straßenbahn, bis zur Einführung des 29ers wird also wohl der ansonsten unnötige Stummel-33er bleiben, außer man plant übergangsweise eine andere Linie(nführung).
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2588
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #754 am: 28. Juni 2025, 21:58:13 »
Über die Sinnhaftigkeit haben wir in einem anderen Thread unlängst erst diskutiert. Immerhin sorgt die parallele Beibehaltung des 33ers für eine wirklich Verstärkung des Abschnittes Jägerstraße-Wallensteinstraße. Das Stück zum Engels-Platz wird wohl nicht der ausschlaggebende Grund gewesen sein, dort fahren ja auch der 2er und der 31er.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #755 am: 29. Juni 2025, 11:26:36 »
Am 33er fahren ja mittlerweile auch lange ULFs. Ist dann ein gemischter Betrieb mit Kurzulf-Langulf am 12er vorgesehen?
Eher werden am 12er B/B1 fahren und am Rest-33er nur mehr A/A1. Aber was weiß man schon, oft kommt es anders als man denkt.

Auf welchen Linien ist ab 09-25 ein regelmäßiger betrieb der E2 vorgesehen und weiß man auch schon wie viel Stück auf welcher Linie zum Einsatz kommen werden.
Mein Tipp wäre 6, 11, 25, 26, 27, 30 und 71. Die genauen Pläne sind aber noch nicht bekannt.

ZUCKER

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #756 am: 29. Juni 2025, 11:27:46 »
Es hat schon etwas zu tun welche Linien ab Herbst verkehren werden. Weil wenn die Linie 33 weiter betrieben wird werden ungefähr 44 E2/c5 benötigt. Da ungefähr Niederflur Fahrzeuge in Langversion insgesamt bis Anfang September wahrscheinlich nur 313 zur Verfügung stehen. Bei einem Auslauf dieser bei gut 82,5% nur 259 in Betrieb werden sein. Weil der Gesamtauslauf wird sicher auf 412 steigen bisher 390.



MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #757 am: 29. Juni 2025, 13:28:20 »
Ohne genau nachgerechnet zu haben, zehn zusätzliche Ausläufe in der HVZ halte ich für plausibel. Die Verkürzung des 33ers spart nur zwei Züge, wenn wir beim 12er mit 35 Minuten Fahrzeit pro Richtung rechnen (grob geschätzt, Josefstädter Straße - Jägerstraße beim 33er sind bereits 20 Minuten) und einem Intervall von 6 Minuten, kommt man auf zwölf benötigte Züge.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #758 am: 29. Juni 2025, 13:52:57 »
Selbst wenn es inkl Linie 27  plus 10 Kurse sind - was sicher zu hoch gegriffen ist - so sind das nicht ausschließlich HOCHflurer, es kommen ja auch noch weitere D bis September, bei A/A1 gibt es noch ein paar Reserven,
 (für 33).

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #759 am: 29. Juni 2025, 14:06:38 »
Linie 12 fährt wohl mit Langzügen - wäre peinlich, wenn eine neue Linie übergeht -, während 33 dann sicher wieder mit KurzUlfen auskommen wird.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #760 am: 30. Juni 2025, 06:45:28 »
Immerhin sorgt die parallele Beibehaltung des 33ers für eine wirklich Verstärkung des Abschnittes Jägerstraße-Wallensteinstraße.
Das tut der 5B ja auch bereits (welcher nebenbei heillos überlastet ist).

Die Bezirkspolitik besteht ja auf eine Anbindung des Brigittaplatzes per Straßenbahn, bis zur Einführung des 29ers wird also wohl der ansonsten unnötige Stummel-33er bleiben, außer man plant übergangsweise eine andere Linie(nführung).
Der Brigittaplatz wird ab dem Herbst von der Linie 12 bedient, die bis auf den Engelsplatz alle Stationen des 33ers abdeckt.
Von daher ist der 33er eigentlich mehr als überflüssig, da man den 12er, bis zur Einführung des 29ers, über den Brigittaplatz führen könnte.

Also was jetzt?  ;)
Man hätte sicher genug Langzüge gehabt, wenn man eine gewisse Fahrzeugtype (hust E2 hust) auf ein zwei Kurse anderer Linien einsetzt. Da gäbe es das Kurzulf Problem bei den Linien 5, 38 (und 12) nicht.
Der Verbleib der E2 (um zum Thema zu kommen) begrenzt sich halt leider nur mehr auf die Referate Süd und Nord, wobei Süd sicher in Zukunft auch die E2 abgeben wird.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 654
    • Tramwayforum
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #761 am: 04. Juli 2025, 11:01:20 »
OT entfernt.

@ZUCKER: Achte bitte auf Lesbarkeit deiner Beiträge!