Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 278553 mal)

23A und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1378
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #795 am: 06. August 2025, 14:13:04 »
Könnte es sein, dass dieser Messwagen z.B: für die U-Bahn adaptiert wird? Geschleppt von einem Triebwagen oder einer Lok, weil man mit dem EM mangels Oberleitung und 2. Führerstand eben nicht in der U-Bhn fahren kann?
Dem Beiwagen wird's egal sein, in welche Richtung er gezogen wird, sofern man an beiden Enden die passenden Kupplungen und Dosen hat, sowie eventuell noch einer Behelfstüre auf der anderen Seite, um immer zum Bahnsteig (bzw. nicht zur Stromschiene) zu/aussteigen zu können.

Oder der Messwagen wird komplett neu definiert und misst die Spurweite: wenn er ganz ruhig rollt, dann passt's , ist Normalspur. Wenn er hingegen laut Scheppert und alles vibriert ist's was anderes  >:D :))

Emil4550

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 21
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #796 am: 06. August 2025, 16:34:46 »
Könnte es sein, dass dieser Messwagen z.B: für die U-Bahn adaptiert wird?
Nein. Für die U-Bahn wurde erst vor kurzem ein neuer Messbeiwagen ugm 7901 geliefert.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3196
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #797 am: 06. August 2025, 16:38:32 »
Könnte es sein, dass dieser Messwagen z.B: für die U-Bahn adaptiert wird?
Nein. Für die U-Bahn wurde erst vor kurzem ein neuer Messbeiwagen ugm 7901 geliefert.
Zu dem neuen U-Bahn Gleismesswagen gibt es übrigens hier schon einen eigenen Thread.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #798 am: 20. August 2025, 12:14:13 »
Wie viele E2 werden ab 01.09. benötigt?

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #799 am: Gestern um 18:34:04 »
Offenbar bekam West aus Mitte 691 bis 695.
696 oder erst ab 698 bis 705 gingen von West an Nord.
Nachdem Mitte vorerst 11 D (406 bis 416) bekam, könnten noch weitere B/B1 von Mitte an Süd oder Nord abgegeben worden sein.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 953
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #800 am: Heute um 03:36:04 »
624 ist auch nach Nord gewandert. Gestern Linie 2

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2614
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #801 am: Heute um 10:49:38 »
624 ist auch nach Nord gewandert. Gestern Linie 2
Den hab ich schon vor ein paar Wochen im Sektor Nord gesehen. Wie die endgültige Stationierung sein wird werden wir wohl erst in den nächsten Wochen sehen, es sind momentan anscheinend auch Leihwagen unterwegs (z.B. gestern 640 am 25er).

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3196
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #802 am: Heute um 14:42:24 »
Offenbar bekam West aus Mitte 691 bis 695.
696 oder erst ab 698 bis 705 gingen von West an Nord.
Offenbar scheint man in Nord, die Stationierung von Fahrzeugen mit unpassender Nummernfolge zu mögen.

Zuerst waren es die ULF A1 52 und 53, nachdem Nord die ULF A1 119 und 121 (später noch zusätzlich 115 - 118) erhalten hat (Die ULF A1 52 und 53 sind mittlerweile wieder zurück in Mitte) und nun hat Nord die ULF B 601 - 624 und 696 - 701 (wobei bei letzterer Nummernfolge es noch zu die ULF B1 passt, jedoch nicht mit die ältesten ULF B).

Wir schweifen jedoch vom Thema ab, da dieser Thread sich mit den Verblieb der E2/c5 beschäftigt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1260
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #803 am: Heute um 15:14:00 »
Offenbar bekam West aus Mitte 691 bis 695.
696 oder erst ab 698 bis 705 gingen von West an Nord.
Offenbar scheint man in Nord, die Stationierung von Fahrzeugen mit unpassender Nummernfolge zu mögen.

Zuerst waren es die ULF A1 52 und 53, nachdem Nord die ULF A1 119 und 121 (später noch zusätzlich 115 - 118) erhalten hat (Die ULF A1 52 und 53 sind mittlerweile wieder zurück in Mitte) und nun hat Nord die ULF B 601 - 624 und 696 - 701 (wobei bei letzterer Nummernfolge es noch zu die ULF B1 passt, jedoch nicht mit die ältesten ULF B).

Wir schweifen jedoch vom Thema ab, da dieser Thread sich mit den Verblieb der E2/c5 beschäftigt.

HLS hat die Wagen B 655-657 aus Fav bekommen und A1 66 und 67 aus RDH.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 947
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #804 am: Heute um 15:43:31 »
624 ist auch nach Nord gewandert. Gestern Linie 2
Den hab ich schon vor ein paar Wochen im Sektor Nord gesehen. Wie die endgültige Stationierung sein wird werden wir wohl erst in den nächsten Wochen sehen, es sind momentan anscheinend auch Leihwagen unterwegs (z.B. gestern 640 am 25er).
Bezüglich Leihwägen: A 25 und A1 111 helfen auch derzeit in Sektor Mitte am 37er bzw. 42er aus