Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 887394 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

217Essling

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1725 am: 29. Mai 2014, 19:52:35 »
Es ist herrlich. Ich kann argumentieren wie ich will. Einige User hier haben immer ein Gegenargument.
Sie dir die Situation vor Ort an und schreibe dann deine Beurteilung und vielleicht kommst Du auch zu einer kundenfreundlicheren Aussage.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1726 am: 29. Mai 2014, 20:00:02 »
Es ist herrlich. Ich kann argumentieren wie ich will. Einige User hier haben immer ein Gegenargument.
Sie dir die Situation vor Ort an und schreibe dann deine Beurteilung und vielleicht kommst Du auch zu einer kundenfreundlicheren Aussage.
Ich kenne die Situation dort zufällig SEHR GUT. Und aus jahrelanger Erfahrung weis ich, dass oft ganz kleine Verspätungen schnell zu größeren Verspätungen entwickeln können. und das auf Strecken, wo man normalerweise ganz selten Verspätungen aufreisst.

Noch dazu sehe ich für den Fahrgast KEINEN Vorteil, wenn sie noch die Rechtskurve mitfahren und dann zur U-Bahn umsteigen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1727 am: 29. Mai 2014, 20:07:54 »
Der primäre Sinn dieser Haltestelle für bestimmte Züge ist ja nur, dass Fahrgäste, die irrtümlich sitzengeblieben sind, ordnungsgemäß aussteigen können, wenn der Zug eine Stehzeit hat. Dass man zusätzlich das Einsteigen auch gestattet, ist bloß ein Nebeneffekt.

Die Postings von 217Essling beziehen sich meiner Meinung nach auf die Haltestelle unter der Brücke, nicht auf die in der Schleife.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1728 am: 29. Mai 2014, 20:17:50 »
Der primäre Sinn dieser Haltestelle für bestimmte Züge ist ja nur, dass Fahrgäste, die irrtümlich sitzengeblieben sind, ordnungsgemäß aussteigen können, wenn der Zug eine Stehzeit hat. Dass man zusätzlich das Einsteigen auch gestattet, ist bloß ein Nebeneffekt.

Die Postings von 217Essling beziehen sich meiner Meinung nach auf die Haltestelle unter der Brücke, nicht auf die in der Schleife.

Und Ich bezog mich darauf, das er mein Argument nicht versteht, dass man ggf. Fahrgäste DURCH die Schleife mitnimmt, wenn sie vergessen haben unter der Brücke auszusteigen und keine Fahrgäste in der Schleife einsteigen wollen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1729 am: 29. Mai 2014, 22:28:12 »
Es ist herrlich. Ich kann argumentieren wie ich will. Einige User hier haben immer ein Gegenargument.
Das Gegenargument kam aber nicht von einem User sondern von den Wiener Linien  >:D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

217Essling

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1730 am: 30. Mai 2014, 07:56:16 »
Es ist herrlich. Ich kann argumentieren wie ich will. Einige User hier haben immer ein Gegenargument.
Sie dir die Situation vor Ort an und schreibe dann deine Beurteilung und vielleicht kommst Du auch zu einer kundenfreundlicheren Aussage.
Ich kenne die Situation dort zufällig SEHR GUT. Und aus jahrelanger Erfahrung weis ich, dass oft ganz kleine Verspätungen schnell zu größeren Verspätungen entwickeln können. und das auf Strecken, wo man normalerweise ganz selten Verspätungen aufreisst.

Noch dazu sehe ich für den Fahrgast KEINEN Vorteil, wenn sie noch die Rechtskurve mitfahren und dann zur U-Bahn umsteigen.
Wenn du die Situation vor Ort wirklich gut kennst dann gute Nacht, zu deinen Aussagen.
Die jahrelangen Erfahrungen die bezüglich Verspätungen hast, kannst Du hier sicher nicht in Erwegung ziehen, hier gibt keine VLSA die einen Haltestellenaufenthalt verlängern und somit eine Verspätung hervorruft.
Ach ja, wie kommt es eventuell zu kurzen Verzögerungen? Da das von dir immer so in Schutz genommen Unternehmen die zuvor als Doppelhaltestellen ausgeführten Haltestellen als   Einfachhaltestellen reduzierten, obwohl Sie von 4 Linien angefahren werden. Daher auch öfters Anschlußverlust bei einem 15-30 Minuten-Intervall, Kunden freundlich?
Vielleicht kannst du deine Kenntnis auch den Verantwortlichen mitteilen und so für uns Fahrgäste zufrieden stellende Verhältnisse herbeiführen.
Und warum eventuell Fahrgäste bis zur blau-weißen Haltestelle mitfahren wollen, um das dort positionierte WC aufzusuchen.
Aber so viel zum sehr guten auskennen vor Ort, man sollte aber auch andere Bedürfnisse gelten lassen.
Bitte mehr hinterfragen und toleranter Agieren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1731 am: 30. Mai 2014, 10:11:48 »
Es ist herrlich. Ich kann argumentieren wie ich will. Einige User hier haben immer ein Gegenargument.
Sie dir die Situation vor Ort an und schreibe dann deine Beurteilung und vielleicht kommst Du auch zu einer kundenfreundlicheren Aussage.
Ich kenne die Situation dort zufällig SEHR GUT. Und aus jahrelanger Erfahrung weis ich, dass oft ganz kleine Verspätungen schnell zu größeren Verspätungen entwickeln können. und das auf Strecken, wo man normalerweise ganz selten Verspätungen aufreisst.

Noch dazu sehe ich für den Fahrgast KEINEN Vorteil, wenn sie noch die Rechtskurve mitfahren und dann zur U-Bahn umsteigen.
Wenn du die Situation vor Ort wirklich gut kennst dann gute Nacht, zu deinen Aussagen.
Die jahrelangen Erfahrungen die bezüglich Verspätungen hast, kannst Du hier sicher nicht in Erwegung ziehen, hier gibt keine VLSA die einen Haltestellenaufenthalt verlängern und somit eine Verspätung hervorruft.
Ach ja, wie kommt es eventuell zu kurzen Verzögerungen? Da das von dir immer so in Schutz genommen Unternehmen die zuvor als Doppelhaltestellen ausgeführten Haltestellen als   Einfachhaltestellen reduzierten, obwohl Sie von 4 Linien angefahren werden. Daher auch öfters Anschlußverlust bei einem 15-30 Minuten-Intervall, Kunden freundlich?
Vielleicht kannst du deine Kenntnis auch den Verantwortlichen mitteilen und so für uns Fahrgäste zufrieden stellende Verhältnisse herbeiführen.
Und warum eventuell Fahrgäste bis zur blau-weißen Haltestelle mitfahren wollen, um das dort positionierte WC aufzusuchen.
Aber so viel zum sehr guten auskennen vor Ort, man sollte aber auch andere Bedürfnisse gelten lassen.
Bitte mehr hinterfragen und toleranter Agieren.

Bitte beenden wir diese Thema, denn alles, was ich hier anführe, wird von euch sowieso wieder Absurd und völlig konstruiert herangezogen und ich habe lt. eurer Ansicht keine Ahnung, wie der Betrieb funktioniert. Das er nicht so funktioniert, wie er sollte, braucht ihr auch nicht ein jedesmal bis auf den letzten Beistrich anführen, das weis ich sehr wohl.

Nur weis ich eben auch aus eigener Erfahrung, dass schon geringe Verspätungen zu großen Verspätungen aufbauen können. da reicht dann schon eine Anschluß, der bedingt durch die Verspätung in einer Doppelhaltestelle vor dir ist, der eigentlich hinter dir gehört. Und ob eine Doppel- oder Einfachhaltestelle kommt, entscheidet auch oft der Bezirk und nicht die WL. Die WL können maximal eine Empfehlung geben. Ebenso die Bauart der Haltestelle (Gehsteigvorziehung oder Befahrbares Kap entscheidet de Bezirk.

Und ein Thema, was eigentlich ganz wo anders hingehört, aber auch einmal richtig gestellt gehört. Die das Chaos der Gehaltsverrechnung. Da sind die WL unschuldig, denn die liefern die richtigen Daten. Verbocken tut das ganze nämlich die Stadtwerkeholding. Und die ist nicht in der Erdbergstraße, sondern am Thomas Klestil Platz zu Hause. Ihr seht, nicht alles was schief läuft, ist auch die WL schuld.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1732 am: 30. Mai 2014, 10:37:24 »
Und ob eine Doppel- oder Einfachhaltestelle kommt, entscheidet auch oft der Bezirk und nicht die WL. Die WL können maximal eine Empfehlung geben. Ebenso die Bauart der Haltestelle (Gehsteigvorziehung oder Befahrbares Kap entscheidet de Bezirk.

Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Betrieb nicht so läuft, wie er sollte oder könnte. Die Bezirkskasperln, die sich in die Anlage von Haltestellen einmischen, haben diesbezüglich nicht die geringste fachliche Kompetenz. Diese kommt einzig und allein dem Verkehrsunternehmen zu, das aus der Erfahrung her genau wissen muss, wo welche Haltestellenkonfiguration betrieblich optimal ist. Dass man sich da als Verkehrsunternehmen nicht querstellt und sich die Einmischung diverser Inkompetenzler verbittet, ist jedoch leider dem dunkelroten Sumpf anzukreiden, an dessen Gängelband sich der VEB Verkehrskombinat Wien befindet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1733 am: 30. Mai 2014, 10:48:29 »
Dass man sich da als Verkehrsunternehmen nicht querstellt und sich die Einmischung diverser Inkompetenzler verbittet, ist jedoch leider dem dunkelroten Sumpf anzukreiden, an dessen Gängelband sich der VEB Verkehrskombinat Wien befindet.
Die Partei, die Partei, die hat immer Recht!
Und, Genossen, es bleibe dabei;
Denn wer kämpft für das Recht,
Der hat immer recht.
Gegen Lüge und Ausbeuterei.
Wer das Leben beleidigt,
Ist dumm oder schlecht.
Wer die Menschheit verteidigt,
Hat immer recht.
So, aus Leninschem Geist,
Wächst, von Stalin geschweißt,
Die Partei – die Partei – die Partei.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1734 am: 30. Mai 2014, 12:09:58 »
Und ob eine Doppel- oder Einfachhaltestelle kommt, entscheidet auch oft der Bezirk und nicht die WL. Die WL können maximal eine Empfehlung geben. Ebenso die Bauart der Haltestelle (Gehsteigvorziehung oder Befahrbares Kap entscheidet de Bezirk.

Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Betrieb nicht so läuft, wie er sollte oder könnte. Die Bezirkskasperln, die sich in die Anlage von Haltestellen einmischen, haben diesbezüglich nicht die geringste fachliche Kompetenz. Diese kommt einzig und allein dem Verkehrsunternehmen zu, das aus der Erfahrung her genau wissen muss, wo welche Haltestellenkonfiguration betrieblich optimal ist. Dass man sich da als Verkehrsunternehmen nicht querstellt und sich die Einmischung diverser Inkompetenzler verbittet, ist jedoch leider dem dunkelroten Sumpf anzukreiden, an dessen Gängelband sich der VEB Verkehrskombinat Wien befindet.

Nur das die Bezirkskasperl dies auch oft nur auf Intervention von Bürgerinitiativen macht, da sie sonst um Wählerstimmen zittert. Siehe auch Streckenführung 13A. Da haben auch viel gemeint, sie müssen mitreden. Und was dann rausgekommen ist, sieht man ja.

Und die Bewilligung einer Haltestelle in deren Bauform obliegt leider immer noch dem Bezirk.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

217Essling

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1735 am: 30. Mai 2014, 12:31:18 »
Und ob eine Doppel- oder Einfachhaltestelle kommt, entscheidet auch oft der Bezirk und nicht die WL. Die WL können maximal eine Empfehlung geben. Ebenso die Bauart der Haltestelle (Gehsteigvorziehung oder Befahrbares Kap entscheidet de Bezirk.

Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Betrieb nicht so läuft, wie er sollte oder könnte. Die Bezirkskasperln, die sich in die Anlage von Haltestellen einmischen, haben diesbezüglich nicht die geringste fachliche Kompetenz. Diese kommt einzig und allein dem Verkehrsunternehmen zu, das aus der Erfahrung her genau wissen muss, wo welche Haltestellenkonfiguration betrieblich optimal ist. Dass man sich da als Verkehrsunternehmen nicht querstellt und sich die Einmischung diverser Inkompetenzler verbittet, ist jedoch leider dem dunkelroten Sumpf anzukreiden, an dessen Gängelband sich der VEB Verkehrskombinat Wien befindet.

Nur das die Bezirkskasperl dies auch oft nur auf Intervention von Bürgerinitiativen macht, da sie sonst um Wählerstimmen zittert. Siehe auch Streckenführung 13A. Da haben auch viel gemeint, sie müssen mitreden. Und was dann rausgekommen ist, sieht man ja.

Und die Bewilligung einer Haltestelle in deren Bauform obliegt leider immer noch dem Bezirk.
Ich dachte für die Genehmigung ist die  MA  64 für die Bim und MA 65 für den Bus zuständig.
Antragsteller sind aber in beiden Fällen die WL.
Bei Inbetriebnahme der Haltestellen, waren es Doppelhaltestellen und sie sind auch baulich als solche ausgeführt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1736 am: 30. Mai 2014, 13:42:56 »
Ich dachte für die Genehmigung ist die  MA  64 für die Bim und MA 65 für den Bus zuständig.
Antragsteller sind aber in beiden Fällen die WL.
Bei Inbetriebnahme der Haltestellen, waren es Doppelhaltestellen und sie sind auch baulich als solche ausgeführt.
[/quote]

Du hast bedingt Recht. Für die Konzession ist das Magistrat zuständig. Aber vorher reden schon die MA46 für die Straße mit, die MA33 für die Beleuchtung, die MA.... für .... und eben der Bezirk für die Art, Lage und Ausstattung der Haltestellen mit und entscheiden darüber ohne das die WL ein Entscheidungsrecht haben. und da das Ganze dann ein Politikum ist, können die Verantwortlichen der WL nicht sagen, dann bauen wir die Linie nicht, sondern müssen sich den ganzen Auflagen fügen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1737 am: 01. September 2014, 17:58:08 »
War zufällig in letzter Zeit wer in der Oberfeldgasse und kann vom Zustand des Unkrautgleises berichten?

wolfrathplatz

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1738 am: 01. September 2014, 18:06:00 »
War zufällig in letzter Zeit wer in der Oberfeldgasse und kann vom Zustand des Unkrautgleises berichten?

ca. 50cm hoch das Unkraut. Zwischen den Schienen mäht der Ulf.  :luck:

Nachtrag :   Sind eigentlich die Haltestellen Kraygasse u. Gewerbepark,  Bedarfshaltestellen oder Sicherheitshaltestellen ?  >:D >:D
                   

E2

  • Gast
Re: Linie 26 neu
« Antwort #1739 am: 01. September 2014, 18:56:22 »
Sind eigentlich die Haltestellen Kraygasse u. Gewerbepark Bedarfshaltestellen oder Sicherheitshaltestellen?  >:D >:D

Wie meinen?