Autor Thema: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße  (Gelesen 43102 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #60 am: 24. November 2011, 14:51:37 »
Die letzten beiden Beiträge zum bereits existierenden Thread hinzugefügt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #61 am: 24. November 2011, 14:58:32 »
Die 18/O Haltestelle Richtung Südtiroler Platz wurde vor einigen Tagen auf ihre usrprüngliche Stelle in den Baustellenbereich verlegt, wodurch das Umsteigen zur Schnellbahn und anderen Linien viel länger, komplizierter und gefährlicher wurde. Was war der Grund und wie geht es weiter?
Vom O-Wagen oder 18er in die Schnellbahn umsteigen kann man eh besser am Südtiroler Platz. Und warum soll das auf dem schmalen Bahnsteig vor dem Schweizer Garten sicherer sein? Angeblich ist die Verlegung vorläufig eh nur temporär und die Haltestelle kommt wieder zurück zum jetzigen Provisorium, ehe sie dann wieder auf ihren (dann endgültigen) althergebrachten Platz auf dem Wiedner Gürtel kommt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #62 am: 24. November 2011, 15:03:18 »
Vom O-Wagen oder 18er in die Schnellbahn umsteigen kann man eh besser am Südtiroler Platz. Und warum soll das auf dem schmalen Bahnsteig vor dem Schweizer Garten sicherer sein? Angeblich ist die Verlegung vorläufig eh nur temporär und die Haltestelle kommt wieder zurück zum jetzigen Provisorium, ehe sie dann wieder auf ihren (dann endgültigen) althergebrachten Platz auf dem Wiedner Gürtel kommt.
Sehe ich nicht so. Die Umsteigewege sind am Südbahnhof extrem kurz und auf alle Fälle kürzer als am Südtiroler Platz. Einmal eine Stiege rauf und man steht quasi in der Straßenbahnhaltestelle. Mit gefährlicher ist wohl gemeint, dass eine stark befahrene Straße zu überqueren ist, wenn man vom O/18er zur Schnellbahn möchte.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #63 am: 05. Dezember 2011, 14:45:45 »
Seit heute Betriebsbeginn halten O und 18er wieder an der (zumindest seit Abriss des Südbahnhofs) gewohnten Haltestelle:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #64 am: 05. Dezember 2011, 15:09:54 »
Seit heute Betriebsbeginn halten O und 18er wieder an der (zumindest seit Abriss des Südbahnhofs) gewohnten Haltestelle:

Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #65 am: 05. Dezember 2011, 20:43:46 »
Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?
Weil danach eine Verzweigungsweiche, eine Kreuzung und zwei Vereinigungsweichen folgen. Mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #66 am: 05. Dezember 2011, 21:34:56 »
Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?
Weil danach eine Verzweigungsweiche, eine Kreuzung und zwei Vereinigungsweichen folgen. Mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D

Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #67 am: 05. Dezember 2011, 21:39:23 »
Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.
Dort war sie nur provisorisch, während der letzten Wochen. Solange der (provisorische) Stiegenaufgang der Schnellbahnstation auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt, wird auch die Haltestelle von O+18 vorne bleiben.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #68 am: 05. Dezember 2011, 22:35:20 »
Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.
Dort war sie nur provisorisch, während der letzten Wochen. Solange der (provisorische) Stiegenaufgang der Schnellbahnstation auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt, wird auch die Haltestelle von O+18 vorne bleiben.
Denk ich auch. Sonst müßten ja die armen potentiellen Fahrgäste ca. 200m zu Fuß zurücklegen und das geht, mit verlaub gesagt, mal gar nicht.  ::) Einzige Möglichkeit diverse Revisoren & ZKler würden als Sänftenträger fungieren und sie bis zur HST bzw sogar direkt in die Bim tragen.  :D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #69 am: 05. Dezember 2011, 23:41:25 »
Dein Seitenhieb mit den armen Fußgängern ist, wie ich finde, fehl am Platz. Am früheren Standort macht die Station zur Zeit keinen Sinn, da dort nichts ist, außer einer riesengroßen Baugrube. Umsteigeverbindungen sollen natürlich so kurz wie möglich gehalten werden, schließlich gibt es ja auch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #70 am: 06. Dezember 2011, 07:28:52 »
Denk ich auch. Sonst müßten ja die armen potentiellen Fahrgäste ca. 200m zu Fuß zurücklegen und das geht, mit verlaub gesagt, mal gar nicht.  ::) Einzige Möglichkeit diverse Revisoren & ZKler würden als Sänftenträger fungieren und sie bis zur HST bzw sogar direkt in die Bim tragen.  :D

Blödsinn!
Warum sollte man die Fahrgäste zwingen, eine vielbefahrene Straße zu überqueren, wenn es auch so geht.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #71 am: 06. Dezember 2011, 11:13:50 »

Blödsinn!
Warum sollte man die Fahrgäste zwingen, eine vielbefahrene Straße zu überqueren, wenn es auch so geht.  :lamp:

mfG
Luki
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn! Und das Umsteigen am Südtiroler Platz ist für viele sowieso die beliebtere Variante.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #72 am: 06. Dezember 2011, 11:17:27 »
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn!
Stimmt, ein guter Teil kommt vom Ostbahnhof, vom D-Wagen oder den Bussen (bzw. derzeit vom Adventmarkt vorm Belvedere). Einzig die Fahrgäste welche aus dem 4. Bezirk kommen haben derzeit einen Nachteil.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #73 am: 06. Dezember 2011, 12:01:09 »
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn! Und das Umsteigen am Südtiroler Platz ist für viele sowieso die beliebtere Variante.  ;)
Da bin ich mir nicht so sicher. Am Südtiroler Platz ist das Umsteigen mit längeren Fußwegen verbunden, als am Südbahnhof, wo man quasi direkt am Bahnsteig des O-Wagens und 18ers steht, wenn man aus der unterirdischen Schnellbahnstation kommt. Nicht zu verachten sind zudem die Fahrgäste des Ostbahnhofs. Baustellenbedingt ist die derzeitige Lage der Station jedenfalls genau richtig gewählt, vorne bei der Baugrube wäre sie sinnlos.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #74 am: 06. Dezember 2011, 14:12:21 »
Am Südtiroler Platz ist das Umsteigen mit längeren Fußwegen verbunden
Aber man kann wettergeschützt umsteigen!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!