Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 159395 mal)

4020er, sebabua, Signalabhängigkeit, LAWO, Sebastian21, grebe und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #690 am: 30. August 2025, 11:30:16 »
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2630
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #691 am: 30. August 2025, 12:11:36 »
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.
Eben. Wie kann man die U4 als Ersatz für einen Ersatzverkehr diskutieren?

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #692 am: 30. August 2025, 12:21:20 »
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.
Eben. Wie kann man die U4 als Ersatz für einen Ersatzverkehr diskutieren?


Lies dir mein Posting dazu nochmal durch, dann sollten alle Fragen geklärt sein. Bzw. verstehe ich nicht ganz, was dir diesbezüglich unklar ist. Aber gut, egal…

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2630
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #693 am: 30. August 2025, 13:01:06 »
Mir ist gar nichts unklar. Du hast geschrieben:

Im konkreten Fall des 49ers finde ich es jetzt um ehrlich zu sein weniger schlimm, als beim 71er, immerhin gibt es da von der U4 aus die Busse - aber klar, wenn man vom 49er bzw. der U3 kommt, hilft das relativ wenig. Natürlich wäre ein richtiger Ersatzverkehr letztendlich besser.

Naja für den Fall, dass man in die Innenstadt will, kann man von dort 49-U3 oder Bus-U4 nehmen, also da ist Bus-U4 schon eine Alternative. Aber natürlich gibt es auch andere Ziele und Relationen, die dadurch nicht abgedeckt werden.

In meinen Augen ist das Erwähnen der U4 ein Kleinreden der unbefriedigenden Situation.

Und jetzt würde ich es begrüßen, wenn wir wieder zum 12er kommen könnten.

Nachträglich aufgefallen: Der Bau zur Hillerstraße ist Vergangenheit, für den Betrieb sollte man einen eigenen Thread erstellen.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 233
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #694 am: 30. August 2025, 13:58:14 »
Nachträglich aufgefallen: Der Bau zur Hillerstraße ist Vergangenheit, für den Betrieb sollte man einen eigenen Thread erstellen.

Diesen gibt es bereits. Allerdings sollte der Thread von den "Zukunftsperspektiven" weg verschoben werden.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5856
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #695 am: 30. August 2025, 18:07:48 »
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, einen Rest-33er erhalten zu wollen heißt noch lang nicht, einen neuen 29er zu fordern. Das ist doch nur Populismus, oder glaubst du ernsthaft, dass die 33er-Forderung des 20. Bezirks irgendeinen Einfluss auf einen 29er im 2. Bezirk hat?

Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun - gerade aus realpolitischer Sicht.

Ich weiß es nicht – halte beide Möglichkeiten für wahrscheinlich. Ich denke ein Bestehenbleiben des 33ers vergrößert schon die Chancen, dass aus dem Stümmel irgendwas sinnvolles passiert als wenn es keinen mehr gebe. Dann wäre mit Umlegung des 12ers der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße weg und das war ja immer das Hauptanliegen des Bezirks.

seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert.

Darum geht es im vorliegenden Fall doch gar nicht, also um eine Umstellung irgendeiner Relation auf Busbetrieb.   :o
Indirekt eben schon, der 12er fährt ja nur bis zur Fertigstellung des Nordwestbahnhofviertels durch die Jägerstraße – ohne 33er würde es bedeuten, dass in der Jägerstraße nur mehr der 5B übrig bleibt.


D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 742
  • Flexity Wien
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #696 am: 30. August 2025, 20:24:13 »
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:
D 3XX

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1984
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #697 am: 30. August 2025, 21:03:54 »
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3178
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #698 am: 30. August 2025, 21:08:06 »
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.

Jupp, Danke!

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #699 am: Gestern um 09:35:57 »
Anbei die Fahrpläne: 12, 33

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Für Wien völlig unübliche Intervalle für eine Straßenbahnlinie, ja , in anderen Städten gibt es sowas ja durchaus, gerade bei sich überlagernden Linien.

Sinn/ Zweck hat die Linie 33 so oder so nicht. Und ich frage mich wie gesagt wirklich, wieso man scheinbar so sehr um ihren Erhalt gekämpft hat. Da sollte man doch eher um andere Sachen kämpfen...

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitg riecht das Ganze aber auch irgenwie nach einer "Übergangslösung".

Naja mit der Linie 29 sollte dann wirklich das Ende dieser etwas unsäglichen Linie besiegelt sein.

Vielleicht kommt das Ende auch schon früher, dann nämlich, wenn sich die Schleife Augasse als ungeeignet herausstellt bzw. da es in der Schleife kein Ausweich-/Überholgleis gibt, es zu zuvielen "Ringelspielfahrten" kommt.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #700 am: Gestern um 13:21:04 »
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, einen Rest-33er erhalten zu wollen heißt noch lang nicht, einen neuen 29er zu fordern. Das ist doch nur Populismus, oder glaubst du ernsthaft, dass die 33er-Forderung des 20. Bezirks irgendeinen Einfluss auf einen 29er im 2. Bezirk hat?

Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun - gerade aus realpolitischer Sicht.

Ich weiß es nicht – halte beide Möglichkeiten für wahrscheinlich. Ich denke ein Bestehenbleiben des 33ers vergrößert schon die Chancen, dass aus dem Stümmel irgendwas sinnvolles passiert als wenn es keinen mehr gebe. Dann wäre mit Umlegung des 12ers der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße weg und das war ja immer das Hauptanliegen des Bezirks.

seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert.

Darum geht es im vorliegenden Fall doch gar nicht, also um eine Umstellung irgendeiner Relation auf Busbetrieb.   :o
Indirekt eben schon, der 12er fährt ja nur bis zur Fertigstellung des Nordwestbahnhofviertels durch die Jägerstraße – ohne 33er würde es bedeuten, dass in der Jägerstraße nur mehr der 5B übrig bleibt.

Ich denke, dass man nicht mehr mit 70er-2000er-Maßstäben denkt, was die Einstellung/ Auflassung von Straßenbahnstrecken betrifft. Sieht man etwa ja auch daran, dass man die U5 nicht als direkten Ersatz für den 43er umsetzt. (Das hat natürlich auch andere Gründe, wie die schwierige Umsteigestation Alser Straße...)

Und in dem Zusammenhang halte ich die Linie 29 in jedem Fall für sehr realistisch. Der zuzätzliche bauliche Aufwand dafür hält sich ja auch wirklich in Grenzen und die damalige Studie rund um die Linie 12 hat der Linienführung F-E-Platz - Schwedenplatz eine sehr gute Auslastung und Netzwirkung bescheinigt. Es gibt also meiner Meinung nach eigentlich kein Argument gegen diese Linie. Und wenn man die Linie 33 wirklich bis dahin mühsahm und unwirtschaftlich/ nutzlos am Leben erhält, hat man dann wieder eine sinnvolle Linienführung mit der Linie 29.  :up:


Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.

Jupp, Danke!

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #701 am: Gestern um 13:59:54 »

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #702 am: Gestern um 14:18:01 »

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.

Ja ich mein wenn man passend hinkommt, wenn der 33er grad da steht oder in wenigen Minuten kommt, sicher. Es wird schon Fahrgäste geben, die das nutzen. Extra 15 oder 20 Minuten warten werden aber wohl die wenigsten.

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #703 am: Gestern um 14:32:55 »

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Es wäre zwar außergewöhnlich dass Politiker soweit voraus denken können, aber ich glaube ohnehin nicht dass die Linie 29 realisiert wird, sollte die Linie 33 bis zur Umlegung der Linie 12 noch existieren. Man will ja nicht einmal die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion machen. Da ist die bequemste (und billigere) Lösung nichts zu verändern.



Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1179
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #704 am: Gestern um 14:43:02 »

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Es wäre zwar außergewöhnlich dass Politiker soweit voraus denken können, aber ich glaube ohnehin nicht dass die Linie 29 realisiert wird, sollte die Linie 33 bis zur Umlegung der Linie 12 noch existieren. Man will ja nicht einmal die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion machen. Da ist die bequemste (und billigere) Lösung nichts zu verändern.
Jetzt beginnt schon wieder dieses „es kommt eh nicht“ ::)
Solange die Type E2 noch fährt!