Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 166474 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3640
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #750 am: 01. September 2025, 08:28:50 »
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.

Wo willst du ihn sonst hinlegen? An die Hausmauer?

1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15833
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #751 am: 01. September 2025, 08:48:26 »
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.

Wo willst du ihn sonst hinlegen? An die Hausmauer?

1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)

Dann schau dir dort die Gegegbenheiten an und du wirst feststellen, dass eine Verschwenkung des Radweges nach hinten auf Grund des U-Bahn Ausganges gar nicht möglich ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8852
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #752 am: 01. September 2025, 09:04:44 »
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?
Welcher Autofahrer kennt die neue Verkehrsregel? Das wird dort genauso funktionieren, wie ein befahrbares Haltestellen-Kap für Autos.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8269
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #753 am: 01. September 2025, 09:27:38 »
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?
Welcher Autofahrer kennt die neue Verkehrsregel? Das wird dort genauso funktionieren, wie ein befahrbares Haltestellen-Kap für Autos.
Es funktioniert auf der Ottakringerstraße seit Jahren problemlos
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8852
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #754 am: 01. September 2025, 10:23:09 »
Es funktioniert auf der Ottakringerstraße seit Jahren problemlos
Natürlich, warum sollte es auch nicht funktionieren?

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #755 am: 01. September 2025, 12:04:17 »
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36952
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #756 am: 01. September 2025, 12:06:28 »
Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10760.0
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #757 am: 01. September 2025, 12:12:16 »
Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10760.0

 :up:

99A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #758 am: 01. September 2025, 12:40:55 »
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 522
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #759 am: 01. September 2025, 13:07:57 »
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)
Fällt das den MA's - welche die Pickerln anbringen - nicht auf, oder ist es denen "Mortadella", oder müssen sie, auch wenn es ihnen auffällt - das womöglich auch noch reklamieren - trotzdem diese fehlerhaften Dinger anbringen?

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #760 am: 01. September 2025, 13:15:48 »
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)

Huch.

Also ich bin heute mal FJB-Hillerstraße und retour gefahren und ich muss sagen, diese Umwegfahrerei über den Höchstädtplatz merkt man schon, es dauert schon recht lang von der U4 ins Nordbahnviertel bzw. retour. Da wird die direkte Strecke dann in ein paar Jahren schon eine deutliche Attraktivitätssteigerung sein.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5856
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #761 am: 01. September 2025, 13:49:50 »
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)
Geh bitte, tagtäglich kann man die geschilderte Situation mit Autofahrern erleben, besonders der äußere 2er ist prädestiniert. Bei einem Auto ist es im Unterschied dazu dann nämlich wirklich vorbei für den Fahrgast.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 233
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #762 am: 01. September 2025, 14:17:33 »
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Das ist mir bei Straßenbahnen generell aufgefallen. Beim 26er haben wir das auch bei Kraygasse und Kagraner Platz.

Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)

Das ist nicht das einzige. In Richtung Josefstädter Straße wird innen in den Zügen "Rebhangasse" angezeigt.  ::)
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #763 am: 01. September 2025, 15:47:23 »
Hier gibt es eine Mitfahrt am 12er zu sehen: https://youtu.be/Hdgkifmc5tQ?feature=shared

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1189
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #764 am: 01. September 2025, 15:59:18 »
Zitat von: itip
Linie 2, 12: Schadhaftes Fahrzeug → Die Linie 2 fährt derzeit nicht zwischen Josefstädter Straße und Ring, Volkstheater. Die Linie 12 fährt derzeit nur zwischen Hillerstraße und Franz-Josefs-Bahnhof und weiter bis Augasse. Weichen Sie auf die Linien U6, 5, 43, 44, 46 und 13A aus. Die Störung dauert voraussichtlich bis 16:30 Uhr. Grund dafür ist ein schadhaftes Fahrzeug im Bereich Josefstädter Straße 82.
Bingo #1 ⭐️
Vielleicht schafft es der erste 2er zur Bruno-Marek-Allee
Solange die Type E2 noch fährt!