Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 168707 mal)

denny2193 und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 366
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #780 am: 02. September 2025, 10:13:21 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6796
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #781 am: 02. September 2025, 10:19:21 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Grundsätzlich sind Kreuzungen lauter als einfache Weichen. Weil das Rad halt Kunstruktions bedingt in die Rille "fällt" (In Wien normalerweise nicht sehr weit aber da hört man jeden mm).
Eventuell wurde aber im Unterbau die Lärmschutzmatte falsch verbaut oder irgendwo hat sich Beton hinein verirrt, wo er nicht hinein sollte. Das sind aber Mutmassungen. Einfach mal bei einer anderen Kreuzung mit ähnlicher Konstellation Probe hören.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3640
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #782 am: 02. September 2025, 10:42:36 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Die rumpeln doch überall, wo der ULF oder der Flexity fährt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36955
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #783 am: 02. September 2025, 10:58:26 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Nachdem die Gleise dort ja nicht erst seit gestern liegen, müssen die Geräuschemissionen bei den Schleifenfahrten der Linie O ja auch schon aufgetreten sein. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gleise ein wenig einseitig eingefahren sind, das wird sich aber wohl in Kürze geben, wenn sich die Spurkränze der 12er-Wägen auch ihren Weg durch die Flachrillenherzstücke graben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8269
    • www.tramway.at
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #784 am: 02. September 2025, 11:13:56 »
Grundsätzlich sind Kreuzungen lauter als einfache Weichen. Weil das Rad halt Kunstruktions bedingt in die Rille fällt.
Eventuell wurde aber im Unterbau die Lärmschutzmatte falsch verbaut oder irgendwo hat sich Beton hinein verirrt, wo er nicht hinein sollte. Das sind aber Mutmassungen. Einfach mal bei einer anderen Kreuzung mit ähnlicher Konstellation Probe hören.

Nachdem ich oft dort bin: Die Kreuzung Lerchenfelder#Spital Blinden (5/46) höre ich nachts sehr laut, obwohl die Fenster zum Josef-Strauss-Park gehen (rot markiert) und das Haus ein ganzes Stück entfernt ist. Das ist leider wirklich ein Thema bei der Tramway.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 246
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #785 am: 02. September 2025, 12:34:06 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 366
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #786 am: 02. September 2025, 12:37:20 »
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Nachdem die Gleise dort ja nicht erst seit gestern liegen, müssen die Geräuschemissionen bei den Schleifenfahrten der Linie O ja auch schon aufgetreten sein. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gleise ein wenig einseitig eingefahren sind, das wird sich aber wohl in Kürze geben, wenn sich die Spurkränze der 12er-Wägen auch ihren Weg durch die Flachrillenherzstücke graben.

Die Weichen etc. wurden ausgetauscht und komplett neu gemacht. Die Fahrer fahren heute jedenfalls schon sehr viel langsamer drüber als noch gestern. Es klingt als gäbe es Kanten.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3180
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #787 am: 02. September 2025, 13:15:20 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich würde auf 4-5 Minuten schätzen. Maximal 6.

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1006
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #788 am: 02. September 2025, 13:22:30 »
Der 12er war übrigens gestern schon sehr gut gefüllt im neuen Abschnitt. Der stärkste Teil ist vermutlich Bruno-Marek-Allee - Hillerstraße, da machen sogar die Langzüge Sinn. Auch der Betrieb ist bis auf wenige Kleinigkeiten gut über die Bühne gegangen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36955
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #789 am: 02. September 2025, 13:40:44 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich würde auf 4-5 Minuten schätzen. Maximal 6.

Planfahrzeit sind aktuell 8 Minuten, in Stufe 2 würde ich 4 ansetzen. Das Nordwestbahnviertel soll ja verkehrsberuhigt sein, also erwarte ich keine Verzögerungen durch VLSA.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 520
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #790 am: 02. September 2025, 13:44:13 »
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich finde jedenfalls, dass sich der Umweg schon zieht. Zwischen U4 und Nordbahnviertel dauert es schon recht lange. Die zusätzliche Neubaustrecke wird die Linie schon noch bedeutend attraktivieren.

Gestern waren meinem Empfinden nach noch einige "Schaulustige" auf der Linie unterwegs (so wie ich auch), ich bin gespannt, wie dann das Fahrgastaufkommen in ein paar Tagen bzw. Wochen ist. Aber es wird sicher passen. Am meisten los war meinem Eindruck nach zwischen U4 und Jägerstraße sowie zwischen Nordwestbahnviertel und U1, also wie zu erwarten. Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #791 am: 02. September 2025, 14:11:50 »
Planfahrzeit sind aktuell 8 Minuten, in Stufe 2 würde ich 4 ansetzen. Das Nordwestbahnviertel soll ja verkehrsberuhigt sein, also erwarte ich keine Verzögerungen durch VLSA.

Oh, darauf würde ich jetzt nicht Wetten, die WL kommen sicher noch auf dumme Gedanken - z.B. Lederergasse X Florianigasse vom 13A. Zwei mäßig Befahrene Einbahnstraßen, wo (laut Sags Wien-App Auskunft) die WL auf die Ampel pochen und auch auf deren Schaltung, weil diese mit den beiden anderen Kreuzungen abgestimmt werden muss, weil Bim > Bus. Das diese Kreuzung genau 0 Einfluss auf den 5er/12er/2er eine Kreuzung davor/danach hat, wollen die WL anscheinend nicht glauben, so steht halt der 13A gerne mal dann einige Zeit an der roten Ampel, um dann bei der nächsten Kreuzung mit der Josefstädter Straße erst recht wieder eine ganze rot Phase warten zu können ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36955
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #792 am: 02. September 2025, 14:13:07 »
Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 520
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #793 am: 02. September 2025, 15:12:11 »
Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.

Es soll auch auf Tangentiallinien Fahrgäste geben, die diese auf einem längeren Abschnitt nutzen...

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 246
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #794 am: 02. September 2025, 15:24:00 »
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.